Huhu,
Naja es waren ja zwergwachteln in der ZimmerVoliere *Angst* .
Stimmt, Wassergeflügel hat eher keine Milben.
Unsere Quatschis stammen allerdings aus Kunstbrut (die Mama hat einfach aufgehört zu brüten) und somit haben wir die Chance ergriffen, sie schon recht früh (mit 4 Wochen-NIEWIEDER*umkipp*) zunehmen, damit die sich im kleinen Gehege an die Hunde -und umgekehrt- gewöhnen können. Beim Vorbesitzer hatten sie allerdings keine super badegelegenheit, sondern es wurde nur kontrolliert eine Schale reingestellt (damit keine ersäuft).
Da ist dann im Babyflaum die Gefahr noch recht hoch, dass man sich was einschleppt.
Die Quatschis sind gegen Newcastle geimpft, so wie es vom Vet.Amt vorgeschrieben ist, wegen der entwurmung müsste ich ehrlichgesagt nachfragen.... das war ein goßes "Granulat-kügelchen"(wenn ich mich richtig erinnere..) was-genau wie die Impfung- im Wasser gelöst wird... aber wie das hieß weiß ich echt nicht mehr.
Es war die Vogelmilbe. Und du hast recht reeann! Ich war gestern aber zu unsicher und platt um noch zu schreiben.
Die Milben selber, scheinen allesamt weg zu sein.
Ich hatte die Viecher ja in der Begausung von Gruppe 1 größten Teils in dem Schlafhaus-> dunkel, meist von Streu zugekippt ... und zwar obwohl die Tiere ja in einer "reVG" in einer anderen Etage saßen.
Als ich dieses Haus entfernt hatte, habe ich nur noch gaaaanz wenige rum laufen sehen.
Bei Lou (im ehemaligen WachtelGehege - wurde nach Auszug der Wachteln komplett gereinigt und mit heißem Wasser und einem Mittel ais dem Demeterladen (Schlag mich tot, aber ich weiß beim besten willen nicht mehr wie das hieß... aber wohl eher nicht wirksam gegen Milben, da hab ich aber ja auch mal gar nicht dran gedacht) gereinigt) waren auch recht viele- im Futterbunker -> dunkel, und von Lou mit Klopapier zugestopft, unter Lou's Ebene - sein Schlafplatz(deshalb auch auf ihm?), also warm und dunkel und an diversen anderen Stellen, allerdings alle auf dieses Drittel der Voliere (wo bei genauer Überlegung zu Letzt das Nest der Wachteln war....)beschränkt.
Bei den anderen habe ich nur mal vereinzelt mal was krabbeln sehen. Seit ich die Käfige leer geräumt habe habe ich diese Viecher aber nicht mehr zu Gesicht bekommen, die Raubmilben gehen auch nicht wirklich auf die Jagd....
Das einzige was ich Viel krabbeln sehe sind Haarlinge...
Kann es sein, dass ich mir die Viecher aus der Garage eingeschleppt habe? Der Streusack steht da "offen" rum und ich habe ein Mäuseschlafnest unten gefunden*umkipp* -> ein schön geknabbertes Loch in der Ecke, Zeitung und Heu und Entenfutter....
Liebe Grüße
P.s. bzgl. Dem entenfangen. Ja die haben ihren Stall in der Garage. Wie oben zu lesen, hatten wir unsere 3 ja als Küken...es konnte nicht gutgehen...3 erpel - bzw. Wir dachten erst 2 erpel und 1 ente... haben eine 2. Ente aus Belgien geholt die uns eines besseren belehrt hat....ihr "zartes stimmen

" ist doch ganz anders als das unserer "Ente"... da haben wir gerafft, dass wir 3 erpel hatte und haben letztendlich 2 unserer Erpel abgegeben und eine echte 2. Ente aus Hellental geholt- .
Die beiden Erpel habe ich auch im Stall eingefangen, das ist für die Tiere mehr Stress als für Maus und Hanster. Unsere Quatschis sind zwar Futter zahm und nehmen Teichlinsen aus der Hand, aber beim fangen ist die Herzstillstandgefahr viel zu groß, als das ich ihnen das antun will, gerade weil sie täglich so oft so wild baden.
Pps. Ihr glaubt gar nicht wie unangenehm mir das ist, dass ich mir quasi aus eigener Blödheit sowas eingeschleppt habe. Wenn die Viecher wirklich von den Wachteln stammen, dann hab ich beinahe Prügel verdient *heul*
Da hat man jahrelang Tiere, achtet eigentlich immer auf viel und versucht an alles zu denken. ...aich beim WachtelGehege reinigen... nur an MILBEN hab ich mal so gar nicht gedacht....