Milben oder Pilz?

Penelope

Fellnasen-Fan
Messages
112
Reaction score
0
Nach einer VG sind mir an einer meiner mäuschen zwei haarlose
stellen aufgefallen. *seufz* eine am Vorderbein und die andere am Ohr, die auch
ein wenig blutig und schuppig ist.
Ich habe mich mal gründlich darüber informiert und stellte fest,
dass das sowohl symptome für pilz, als auch symptome für milben sein können.*umkipp*

Montag habe ich vor zum Tierartzt zu gehen, wüsste aber gerne
im Vorraus mit was ich es hier zu tun habe ... *grübel*

würde mich über eine schnelle antwort freuen! =)
 
also ich habe jetzt gerade mal ein bild
gemacht: *seufz*
 

Attachments

  • milben oder pilz.jpg
    milben oder pilz.jpg
    19,9 KB · Views: 40
Also ich finde, das passt jetzt weder zu Milben noch zu Pilz so richtig... Lasst das beides mal vom TA untersuchen, um sicher zu gehen. Aber die typische Stelle am Ohr ist unterhalb der Ohrmuschel, so an der Seite. Bei deiner Maus ist das eher so eine Stelle, an der ich meine Jungs sich oft gegenseitig putzen sehe.
War die VG einigermaßen harmonisch? Streiten die Mäuse noch?
 
zum teil harmonisch ...
naja anfangs war nur angstgefiepe da ...
die VG lief ohne beißereien ab. naja und gejagt haben sie
sich anfangs ... aber selten.
die maus die diese "wunde" hat (Claire), wurde nie gejagt, hat nie
angst gehabt und ich habe sie auch noch nie mit einer
anderen maus um das essen streiten sehen oder so.
nein im gegenteil: ich habe festgestellt dass Claire sehr gesellig ist. =)

doch seit ich sie vergesellschaftet habe bekam sie das plötzlich.
die fläche wurde immer größer. *traurig*

keiner meiner anderen mausis zeigt ähnliche symptome, außer
vielleicht eine ältere (Krümel).
sie kratzt sich sehr oft und hat stumpfes fell UND sie schnattert ...
aber nur wenn sie wach ist.
mit ihr war ich schon oft beim TA, dieser gab mir ivomec und
antibiotika ... doch dies half nichts. und weil die anderen mausis
bis heute noch total gesund sind, weiß auch ich nicht was mit
ihr sein könnte ... *traurig*
 
Naja das viele Kratzen bei der älteren Maus klingt schon arg nach Milben. Die befallen ja die schwächsten Tiere am stärksten, sodass es sein kann, dass du den Befall auch nur an einem Tier bemerkst. Behandelt werden müssten dann aber trotzdem alle.

Was für ein Antibiotikum hat Krümel denn bekommen? Und wie lange hast du das wie in die Maus bekommen? Wenn das eine AB nicht geholfen hat, solltet ihr mal noch ein anderes Antibiotikum versuchen, es gibt da je schon einige ABs die man verwenden kann.

Schnattern und stumpfes Fell und häufiges Kratzen klingt insgesamt gar nicht gut. Lass die Maus auf jeden Fall nochmal anschauen und sprich mal mit dem TA, ob du nicht noch ein anderes AB bekommen kannst oder dein TA eine andere Möglichkeit sieht, die Maus zu behandeln.
 
uff ... was für ein AB das war weiß ich jetzt nicht mehr.
ich sollte es mit einer kleinen 2 ml spritze ohne kanüle in das
schnäuzchen spritzen, was auch sehr gut klappte, da das AB
süßlich schmeckt und sie es scheinbar gerne nahm.

jupp. montag war kein termin mehr frei *umkipp*
also am dienstag gehts zum TA *seufz*
 
Süßliches Antibiotika fällt mir eigentlich nur Chloromycetin-Palmitat ein. Das sollte aber eigentlich zweimal täglich gegeben werden, weil es eine recht große Menge ist, die die Mäuse da fressen müssen.
Und bitte spritze nie wieder einer Maus was direkt in den Mund. Wenn die sich daran mal verschluckt, dann kann die Maus daran ersticken, da Mäuse nicht husten können. Die Medigabe funktioniert meist auch einfacher. Schau mal hier haben wir einen Artikel dazu ;-)
 
jaja ich gab ihr das zweimal täglich. morgens und abends.

genau in den mund musste ich es ihr ja auch nie spritzen,
wie schon gesagt sie hat es gerne genommen.
ich habe es ihr nur vor den mund gehalten und immer ein
wenig rausgedrückt und krümel hat es dann "gegessen".
ich musste sie also nicht zwingen ;-)
das hat aber auch nur geklappt wenn sie vorher kein
leckerchen oder futter bekommen hat :D

ja ich bin froh dass sie es damals freiwillig nahm, denn
ich habe erst gestern erfahren dass mäuse daran
ersticken können *Angst*
das zeug war ja ganz schön klebrig.
 
achso noch eine frage: eine freundin von mir züchtet
mehlwürmer und sie hat mir angeboten dass
ich mir ruhig mal welche holen könnte um sie meinen mäuschen
zu geben.
wie viele sollte ich pro maus geben?
eine pro tag oder eine pro woche ... was ist so das ideale? *grübel*
 
ok danke ;-)

morgen geh ich dann mit allen zum TA, wegen Claires felllosen
stellen und weil ich krümel gerne nochmal untersucht
haben möchte.
ich habe festgestellt dass nun einige mäuschen niesen
und eine fängt sogar an quiekend zu atmen. *umkipp**umkipp*

ich hoffe der TA kann ihnen helfen und es werden wieder
alle fit *seufz*
 
Könnte das niesen auch an der trockenen Heizungsluft liegen?
wegen austrocknen der schleimhäute? *grübel*
 
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das Niesen an der Luftfeuchtigkeit liegt. Es kann sein, dass das Streu staubig ist, die Maus eine Allergie hat oder eben auch einen Infekt...
Du kannst natürlich trotzdem versuchen die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, indem du Wasserschalen oder ähnliches auf die Heizungs stellst.. aber ob das jetzt viel bringt, wage ich mal zu bezweifeln.
Welche Luftfeuchtigkeit hast du denn aktuell im Zimmer?
 
ja das hab ich schon gemacht ...
und wie du sagtest ... es hat wenig geholfen.
Hmm ... gibt es denn spezielle Streu die nicht staubig ist ...
oder die einfach am besten geeignet ist? *grübel*
 
Relativ staubarme Einstreu ist zum Beispiel Allspan. Auch Eurolin oder Hanfstreu sind fast staubfrei, eignen sich aber wieder nicht so super zum Gänge bauen.
Bemüh mal die Forensuche, da solltest du recht viele Tread dazu finden ;-)
 
so ich war heute mit meinen lieben beim TA.
er treufelte ihnen etwas hinter die ohren, was gegen die milben
ist ... habe aber vergessen zu fragen Was er ihnen gab *Wand*
dann gab er mir ein pulver mit, wovon ich jeden tag eine messerspitze
in das futter mischen soll. das sollte gegen das knatternde atmen
und die erkältungssymptome wirken. wenn krümel aufgehört hat zu knattern
und die anderen aufgehört haben zu niesen
soll ich ihnen es trotzdem noch 2 tage geben.
Ich werds dann morgen mit Naturjogurt probieren. =)

mal sehen ob der juckreiz und das niesen dann verschwinden *seufz*
 
er treufelte ihnen etwas hinter die ohren, was gegen die milben
ist ... habe aber vergessen zu fragen Was er ihnen gab *Wand*
Es wäre schon gut, wenn du wüsstest, was das war. Hast du auch eine Käfigreinigung etc. gemacht? Sonst bringt das nicht wirklich viel... Die Milben warten dann im Streu oder am Inventar bis die Maus nicht mehr giftig ist und dann geht das Ganze von vorn los.

dann gab er mir ein pulver mit, wovon ich jeden tag eine messerspitze
in das futter mischen soll.
Was denn für ein Pulver? Das klingt nach Vitamin-Päppel-Zeugs... Was nicht hilft bei Atemwegserkrankungen. Bei einem Infekt muss ein AB ran, da nützt alles nichts.
Oder ist das ein Cortison gegen eine evtl. Allergie?

Ich werds dann morgen mit Naturjogurt probieren. =)
Bevor du Medikamente mit Milchprodukten gibst, musst du wissen, welche Medikamente du da hast. Es gibt welche, die werden wirkungslos oder zumindest abgeschwächt, wenn sie mit Milchprodukten gegeben werden.
 
Hanfstreu eignet sich sehr gut. ;-)

Edit: Hab die zweite Seite übersehen

Habe auch schon gehört, dass manche TÄ Bisolvonpulver Mäusen verabreichen. Das dient Hunden und Katzen als Schleimlöser.

Kann mir nur nicht vorstellen, dass es bei einem Atemwegsinfekt hilft?
 
Last edited:
Back
Top Bottom