Die Bilder sind alle klasse!
Ich kriege solche tollen Schnappschüsse nie hin, obwohl meine Mausis (bis auf wenige Ausnahmen) handzahm sind.
Und was ist eigentlich gegen Hobbyzüchter einzuwenden, die, eben
weil sie Mäuse lieben, die Nasen artgerecht halten, sich mit ihnen täglich beschäftigen und gezielt verpaaren?! Und ja - dabei auch auf schöne Farben und vor allem gesunde Tiere achten.
Die ganzen Tierheim- und Notfallmäuse kommen doch nur zustande, weil irgendwelche Spinner die Kleinen sich wild drauflos vermehren lassen und dann nicht mehr haben wollen - Inzucht und Krankheiten vorprogrammiert!
Wenn ich solch einen Schwachsinn lese: "Mir ist das glückliche Leuchten in den Augen einer Maus aus dem Tierheim mehr wert als eine Maus vom Züchter" - dann kriege ich Pickel. Oder wenn jemand jammert, dass seine Lockenmaus Augenprobleme bekommen hat. Das ist ja wohl klar! Sowas nennt sich Qualzucht und hat in keinem Käfig was zu suchen! Eine solche Maus mit Augensalben etc. "behandeln" zu wollen, ist schlichtweg Tierquälerei!
Man kann es mit der Tierliebe auch übertreiben. Eine Maus ist eine Maus ist eine Maus!!!
Ich würde zwar nicht in die Schweiz fahren, aber bis zu 50 km, um meinen Bestand "aufzufrischen" und Inzucht zu vermeiden, bin ich auch schon gereist.
Ich halte seit ca. 4 Jahren Farbmäuse (wieder, ich hatte als Kind schon mal welche) - habe inzwischen Schoko-Piebald, Black-Tan-Piebald, Golden Agouti, Siam, Albino-Rosette und Satin-Wuschel in allen möglichen Farben. Kastraten halte ich gar nicht. Und nein - ich habe keine einzige TH-Maus!
Meine Mäuse leben in 9 Käfigen aufgeteilt in meiner Wohnküche, 2 große Mädelsgruppen, 1 kleine adulte Böckchengruppe (nein, die beißen sich nicht!), 2 getrennte Spielgruppen für den Nachwuchs und 4 Zuchtböckchen in Einzelhaltung (die aber selten mal allein sind) - insgesamt derzeit ca. 40 Nasen. Der Geruch hält sich in Grenzen, da ich täglich die Marker-Ecken säubere und 2-3x wöchentlich jeden Käfig reinige und neu einstreue. Außer die Einzel-Böckchen habe alle Mäuse mehrer Ebenen, Häuschen und Laufräder zur Verfügung.
Den Nachwuchs, den ich nicht an privat vermitteln kann, reißen mir zwei Tierläden in Sachsen und Thüringen (die getrennt halten) aus den Händen, aber die meisten Mausis behalte ich eh selbst. Eine Muttermaus darf bei mir max. 4x in ihrem Leben werfen. Meine Nasen werden alle (bis auf Mickermäuse, die es in jedem Wurf mal gibt) weit über 2 Jahre alt - ohne Krankheiten.
Edit von GabyH.
Hier werden keine Zuchttiere vermittelt, auch nicht zwischen den Zeilen.
LG, Ana
Auf dem Bild ist eine meiner Lieblingsmäuse zu sehen - Golden Agouti oder Cinnamon (kenne mich da auch nicht soooo aus) *rätsel*