Mit Käfig unzufrieden, Vorschläge und Tipps?

Ich glaube, der Vorschlag von MelliU am Anfang ist am leichtesten umzusetzen:

Eine große "Wanne" bauen, Schublade vom Käfig entfernen und Käfig so wie er ist in die Wanne setzen. Fertig=)
 
Uff, so viele verschiedene Vorschläge :D


Also mit Übergang, jain.
Ich hatte mir schon eine Idee gemacht, dass ich den Käfig als Buddel&Wohlfühl Käfig nutze, einen Kletter/Erlbebnis Käfig nebendran baue & vllt noch einen Auslauf nebendran, für noch mehr Platz und um eigenständig mal aus dem Käfig treten zu können (den würde ich dann auf einen kleinen Schrank stellen, wo mein ganzes Mäusezeugsl reinkann, denn mein Zimmer ist inmoment voll davon *bätsch*)

Könnt ihr euch bestimmt noch nicht so ganz vorstellen, habe vorhin (ohne Maße, ganz grobe ErstSkizze) das mal auf Papier gebracht, kann das ja mal gleich abfotografieren =)

Das ganze würde sich dann aber noch was länger ziehen und bin mir dann noch nicht sicher, ob der Käfig oben oder unten im Zimmer gebaut wird.
Oben ist viel mehr Platz und auch was mehr Ruhe, jedoch ist es eben oben ein Zimmer, das unter'm Dach ist und somit im Sommer sehr warm wird. Und ich weiß nicht wie ich das lösen soll, ohne dass es meinen Mäusen zu warm wird *grübel*

Deswegen finde ich als Übergangslösung die Idee mit der Schublade rauszunehmen super! Auf jeden Fall versteh ich die :D Es ist einfach umzusetzen und erfordert kaum Arbeit, dafür hat man erstmal mehr Lauffläche. Bin mir nur noch was unschlüssig, womit ich das ganze mache. Den Käfig einfach in eine Art "Holzwanne" stellen? Müsste vllt nochmal mit Sabberlack außen und unter der Schublade die Platte drüber gehen, weil ich nicht weiß, in wie fern das pipigeschützt ist :D

Ich schick euch gleich mal das Bild und versuch's auch mal mit Paint darzustellen, damit es nicht allzu kritzelig ist *bätsch* Aber erwartet kein Kunstwerk!
 
Hi

Hab die Tage dieses bei ibäh gesehen klick mich ...so etwas in der Art wäre ja schon was. Bei Rodipet gibts diese Pfosten auch aus Holz. Und statt der Plexischeiben könntest du auch Pappelsperrholz nehmen. Ist natürlich wieder mit Mehrkosten verbunden, aber aus Pappe taugt das nix für Nager.
 
So, hier meine wunderschöne Skizze :D

SkizzemitBeschriftung.png


Hoffe mal ihr könnt alles gut erkennen, die roten Punkte sind die möglichen Durchgänge (u.a. auch die lila Punkte, weil ich bei der Skizze den Schrank was zu hoch gemacht habe; da könnte ein Durchgang mit Rohr durch den Schrank hoch zum Auslauf sein *bätsch*)

Was haltet ihr davon?
 
ist der Schrank links mit den geschlossenen Türen dann auch Käfigbereich, oder geht da dann nur der Durchgang nach oben durch?

Und wenn du die Freietage schon an bietest - warum erweiterst du die nicht gleich über den mittleren Käfigteil, oder wenn der Schrank links nicht mit zum Käfig zählen sollte, warum legst du die Terrasse dann nicht über dem mittleren Teil an, und baust auch da den Übergang? Dann hättest du den Schrank links komplett als Stauraum ohne den Tunnel.
Falls der Schrank auch Nutzraum für Mäuse werden soll, müssen die Türen raus, sonst wird's mit der Belüftung arg schlecht werden.

Generell würde ich noch schauen, ob du statt den Übergangslöchern nicht an den Komponenten selber die Seitenwand zumindest zum Teil raus nehmen kannst, und so übergreifende Etagen schaffen kannst. Davon haben die Mäuse wesentlich mehr, und du kannst auch viel flexibler ein richten.
 
Na da hätte ich doch auch drauf kommen können *grübel*

SkizzemitBeschriftungverbessert.png


So, hätten wir das erstmal... Also die Seitenwände ganz rausnehmen würde ich nicht wollen, ich find's so praktischer. Aber klar könnte man vielleicht auch mehr als nur ein Durchgangsloch reinsägen, mal sehen.

Und ja, das ist ein Schrank in dem dann mein ganzes Mäusezeugs reinkommt :D

EDIT:

Das Plexiglas in der Mitte würde dann natürlich wegkommen, das habe ich einfach übersehen *bätsch*
 
Last edited:
der Vorteil, wenn über die komplette Tiefe verbunden würde wäre eben, dass eine große Fläche entsteht statt zwei kleine - und die Mäuse mit einer großen Fläche eben quasi mehr als doppelt so viel an fangen können wie jeweils mit den beiden kleineren, auch wenn die Summe der Gesamtfläche dabei identisch ist.
 
Ja das stimmt schon, aber bei den Käfigen lass ich das besser so, weil ich die hohe Schublade dann als Buddelbereich nutzen würde.
 
den Buddelbereich würde ich auch lassen - aber du könntest weiter oben 'ne Vollebene über beide Käfigteile ein richten, so meinte ich das. Also 'nen Teil der Seitenwand stehen lassen, und nur oberhalb davon über die gesamte Tiefe öffnen.
 
Huhu!

Halte ich auch für sinnvoll.
Wie groß sollen denn die einzelnen Abteile werden? Du könntest sonst schnell das Problem bekommen, dass keines der Abteile eine schöne Lauffläche bietet. Du darfst nicht vergessen, dass die kleinen Nager unheimlich bewegungsfreudig sind und gern viel rennen und flitzen ;-) Wenn sie da ständig wieder abbremsen und durch kleine Öffnungen laufen müssen, um danach erst weiterflitzen zu können, schränkt sie das schon in ihrer Bewegungsfreiheit ein.

Im Endeffekt ist es aber deine Entscheidung. Sofern irgendwo das Mindestmaß am Stück erfüllt ist, geht es auch so. Muss man überlegen, was man selber will und was die Mäuse wollen und so *heilig*

Aber interessante Skizze :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja ein Teil der Seitenwand dann rauszunehmen fände ich auch ganz gut, nur würde ich die 2. Ebene vom neuen Käfig dann weiter oben anlegen, weil die des ersten Käfigs ziemlich niedrig ist und nicht mittig. *grübel*

Ich denke mal, dass ich alles (Käfig & Schrank) so grob in der Größe meines Käfigs baue.
Außerdem haben sie ja oben dann den großen Auslauf, der dann wohl ca. 140-150cm lang ist und u.a. werde ich mir noch ein Laufrad zulegen.
Von daher denke ich mal, dass das mit der Lauffläche kein Problem wird =)
 
noch ein ganz anderer Punkt... das plexiglas auf der Dachterasse zu deinem jetztigen Käfig ist bei weitem nicht hoch genung... Ich hab kandidaten hier, die auch von 30 cm runterhüpfen und da solls noch extremeres geben...
 
Aber das ist doch nur eine grobe Skizze, hab da doch noch keine Maße angegeben oder was meinst du? *grübel*

EDIT:

Also wenn du den Käfig meinst, den ich momentan habe, dann guck dir mal den ersten Beitrag an, da sind Fotos vom Käfig. ;-)
 
Hallo,

super, das nimmt doch schon langsam Gestalt an =) Was ich noch bedenklich finde ist die geringe Tiefe. 38,5cm (btw: ist das Innenmaß oder Außenmaß?) ist echt nicht viel und das wird dir bestimmt die Freude am Einrichten nehmen. Wenn es geht, dann würde ich versuchen den Anbau mind. 50cm, vielleicht sogar 60cm zu bauen. =)

Liebe Grüße,
trulla
 
Ja, werd mal gucken ob ich den dann höher baue, kann man ja ganz einfach machen =)

Außen- oder Innenmaß... Gute Frage *grübel*
 
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden :) ich weiß wie dein Käfig aussieht, aber die Absperrung der Dachterasse zu deinem Käfig hin, wie du es in der Skizze gezeigt hast. Selbst wenn die 30cm hoch werden würde, würden dir vermutlich die Nasen drüberhüpfen
 
trulla: Dann meinst du die Breite? Also für mich heißt es immer Länge, Breite und Höhe :D Alles andere verwirrt mich! *bätsch*


viny: Also vom Auslauf? Also meine Nasen springen nicht so hoch und ich habe ja noch wie gesagt keine Maße angegeben... Werd dann schon schauen dass es hoch genug wird =)
 
Ja, dann eben Breite. Eben das, was bei dir 38,5cm ist ;-)
 
Hmm... ja mal gucken. Wenn man beim zweitkäfig gleichgroße Ebenen hat, fände ich das nicht so schlimm. Denke mit 2 Käfigen und einem großen Auslauf bin ich erstmal genug bedient =)
 
Back
Top Bottom