Mitmäuse halten Wunde offen

Brokat

Administrator
Staff member
Messages
1.801
Reaction score
0
Hallo zusammen,

um mein Problem (oder besser das Problem der Maus) zu beschreiben, muss ich zunächst mit der Vorgeschichte anfangen.

Meine Ida hat leider den Stress der letzten Vergesellschaftung gar nicht gut verkraftet. Obwohl sich alle Mäuse ganz vorbildlich verhalten haben und es überhaupt keinen Streit gab, hatte Idas Immunsystem einen Totalausfall. Nach einer Woche hatte sie einen Atemwegsinfekt, eine zu doppelter Größe geschwollene Gesichtshälfte und überall kahle und offene Stellen im Fell.

Sie wurde mit Power Flox (so heißt bei meiner Praxis jetzt das Baytril), Surolan (gegen Pilz) und Augentropfen (die Schwellung ging vom Auge aus) behandelt. Auf Fufus Tipp habe ich den Pilz zusätzlich mit Lime Sulfur Dip behandelt. Ida ist eine liebe und geduldige Patientin und mittlerweile geht es ihr viel, viel besser.

Jetzt aber das Problem:

Eine der offenen Stellen will einfach nicht verheilen und ich bin mir fast sicher, dass dahinter das "fürsorgliche" Putzen ihrer Artgenossen steckt. Die Mäuse sind unglaublich nett zueinander und putzen dementsprechend intensiv und lange. Ida wird davon manchmal etwas überrumpelt, scheint es aber teilweise auch zu genießen und schiebt sich zum Putzen unter. Die offene Stelle wird dabei leider gar nicht kleiner. Sie ist nicht entzündet und nässt auch nicht, aber sie sieht immer wie frisch getrocknet aus.

Kann ich irgendwie dafür sorgen, dass die Wunde trotzdem verheilen kann? Dauerhaft kann sie ja nicht offen bleiben. Ich würde mich über eure Tipps freuen. Dabei geht es mir weniger um medizinische Ratschläge als vielmehr darum, wie ich die Mäuse von der offenen Stelle fernhalten oder zum schnelleren Heilen beitragen kann.
 
shit....

Ich hatte bei solchem Kannibalisieren (da kann man schon das Gefühl kriegen, die kommen einfach auf den Geschmack) schon ERfolge durch Zuballern mit Trofu (ich: Katze. Hund müsst auch gehn)- das schmeckt fleischiger als die üblichen Würmchen (und also ähnlicher wie Wunde)
Das Zeug rein, mehr als die fressen konnten.

Und ich würd jetzt Heilerde (ganz fein) auf die Wunde streuen - heilt gut damit, nd scheckt vielleicht auch nicht mehr so interessant.

Wenn dass alles ewig nix hilft - raus die Maus und woanders zuheilen lassen.

(Hatte ich immer wieder: Wa-rum heilt das nicht???????? Eben.......)
 
Hallo Brokat,
wie schon an anderer Stelle beschrieben, hatte ich das gleiche Problem bei der Pilzinfektion. Eine Wunde, die ständig, allerdings von der Maus selbst, aufgeleckt und aufgekratzt wurde. Zum Schluß war fast die ganze rechte Flanke offen. Was hilft - wenn nur irgendein Anzeichen für Kratzen besteht - die Krällchen mit einer Glasfeile stumpf feilen. An Behandlungsversuchen hat als einziges eine selbstgemachte Paste aus Sulfurpulver/Rabarberwurzelpulver/Spitzwegerich frisch gequetscht geholfen. Die Wunde wurde zwei mal täglich damit behandelt und ist dadurch sichtbar und deutlich kleiner geworden und wurde auch nicht mehr aufgeleckt. Leider ist die Maus trotzdem gestorben.
Viele Grüße
Fufu
 
Was hilft - wenn nur irgendein Anzeichen für Kratzen besteht - die Krällchen mit einer Glasfeile stumpf feilen
da muss dann auch die Maus mitmachen ;-)

Heilerde würde ich auch testen.
 
Danke für eure Tipps... =)

Ida selbst geht eigentlich nicht an ihre Wunde. Zwar kann ich nicht 100% sicher sein, aber es sind meist die anderen. Da die Gruppe aber sonst toll ist, würde ich Ida ungern rausnehmen.

Jegliche Substanzen auf der Wunde verstärken das Putzen nur, deswegen habe ich die weggelassen. Ich gehe davon aus, wenn Surolan oder Reste davon abgeputzt wird, dann ist es mit Ballistol genauso. Heilerde habe ich schon einmal versucht, die schmeckt leider auch... *Keule*

Aber ich könnte Ballistol noch mal versuchen. Ida ist zutraulich genug, dass ich sie mal eine halbe Stunde mit auf´s Sofa nehmen kann, so kann es ein wenig einwirken.

Und am Wochenende kann ich ein bisschen Katzenfutter von meinen Eltern mitnehmen, vielleicht hilft das ja.
 
Zum Kratzen gab es ja schon viele gute Ansätze. Wenn es doch die anderen Mäuse sein sollten, die dran rumfummeln: Chloramphenicol-Spray. Verhindert durch das AB infektionen der Wunde und schmeckt soooo widerlich, dass die meisten Mäuse die Schnute freiwillig davon lassen...


LG Angelus
 
da muss dann auch die Maus mitmachen ;-)

Nee, die Maus findet das extrem unnett. :D Es gibt doch diese selbsthaftenden Binden, in 5 cm Breite oder so. Diese Binde habe ich der Maus um den Bauch geschlungen und sie so jemandem zum Festhalten gegeben. Dann habe ich gefeilt. Das hat tatsächlich funktioniert. Maus hängt im Bauchgurt, der aber nicht abschnürt, weil er elastisch ist und man kann dann Pfötchen für Pfötchen vorsichtig festhalten und abfeilen. Das hat so besser geklappt als bei der TÄ. Es ist aber für die Maus ein deutlicher Streß. Also eher was für echte Kratzmäuse, die Wunden mit ihren scharfen Krallen regelrecht aufreißen. Aber da hilft es definitiv. =)
 
So, weil ich heute ohnehin zum TA musste, habe ich Ida gleich mit eingepackt. Sie hat jetzt Chloramphenicol auf die Wunde bekommmen - und das muss tatsächlich eklig sein.

Blöderweise bin ich über´s Wochenende gar nicht da und niemand kann das Spray weiter geben. Das ist bei AB ja immer doof. Etwas Besseres ist mir aber nicht eingefallen. Wenigstens hat Ida jetzt mal einen Tag Putzpause...
 
Back
Top Bottom