- Messages
- 1.801
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen,
um mein Problem (oder besser das Problem der Maus) zu beschreiben, muss ich zunächst mit der Vorgeschichte anfangen.
Meine Ida hat leider den Stress der letzten Vergesellschaftung gar nicht gut verkraftet. Obwohl sich alle Mäuse ganz vorbildlich verhalten haben und es überhaupt keinen Streit gab, hatte Idas Immunsystem einen Totalausfall. Nach einer Woche hatte sie einen Atemwegsinfekt, eine zu doppelter Größe geschwollene Gesichtshälfte und überall kahle und offene Stellen im Fell.
Sie wurde mit Power Flox (so heißt bei meiner Praxis jetzt das Baytril), Surolan (gegen Pilz) und Augentropfen (die Schwellung ging vom Auge aus) behandelt. Auf Fufus Tipp habe ich den Pilz zusätzlich mit Lime Sulfur Dip behandelt. Ida ist eine liebe und geduldige Patientin und mittlerweile geht es ihr viel, viel besser.
Jetzt aber das Problem:
Eine der offenen Stellen will einfach nicht verheilen und ich bin mir fast sicher, dass dahinter das "fürsorgliche" Putzen ihrer Artgenossen steckt. Die Mäuse sind unglaublich nett zueinander und putzen dementsprechend intensiv und lange. Ida wird davon manchmal etwas überrumpelt, scheint es aber teilweise auch zu genießen und schiebt sich zum Putzen unter. Die offene Stelle wird dabei leider gar nicht kleiner. Sie ist nicht entzündet und nässt auch nicht, aber sie sieht immer wie frisch getrocknet aus.
Kann ich irgendwie dafür sorgen, dass die Wunde trotzdem verheilen kann? Dauerhaft kann sie ja nicht offen bleiben. Ich würde mich über eure Tipps freuen. Dabei geht es mir weniger um medizinische Ratschläge als vielmehr darum, wie ich die Mäuse von der offenen Stelle fernhalten oder zum schnelleren Heilen beitragen kann.
um mein Problem (oder besser das Problem der Maus) zu beschreiben, muss ich zunächst mit der Vorgeschichte anfangen.
Meine Ida hat leider den Stress der letzten Vergesellschaftung gar nicht gut verkraftet. Obwohl sich alle Mäuse ganz vorbildlich verhalten haben und es überhaupt keinen Streit gab, hatte Idas Immunsystem einen Totalausfall. Nach einer Woche hatte sie einen Atemwegsinfekt, eine zu doppelter Größe geschwollene Gesichtshälfte und überall kahle und offene Stellen im Fell.
Sie wurde mit Power Flox (so heißt bei meiner Praxis jetzt das Baytril), Surolan (gegen Pilz) und Augentropfen (die Schwellung ging vom Auge aus) behandelt. Auf Fufus Tipp habe ich den Pilz zusätzlich mit Lime Sulfur Dip behandelt. Ida ist eine liebe und geduldige Patientin und mittlerweile geht es ihr viel, viel besser.
Jetzt aber das Problem:
Eine der offenen Stellen will einfach nicht verheilen und ich bin mir fast sicher, dass dahinter das "fürsorgliche" Putzen ihrer Artgenossen steckt. Die Mäuse sind unglaublich nett zueinander und putzen dementsprechend intensiv und lange. Ida wird davon manchmal etwas überrumpelt, scheint es aber teilweise auch zu genießen und schiebt sich zum Putzen unter. Die offene Stelle wird dabei leider gar nicht kleiner. Sie ist nicht entzündet und nässt auch nicht, aber sie sieht immer wie frisch getrocknet aus.
Kann ich irgendwie dafür sorgen, dass die Wunde trotzdem verheilen kann? Dauerhaft kann sie ja nicht offen bleiben. Ich würde mich über eure Tipps freuen. Dabei geht es mir weniger um medizinische Ratschläge als vielmehr darum, wie ich die Mäuse von der offenen Stelle fernhalten oder zum schnelleren Heilen beitragen kann.