moonrains VG mit kranken Mäusen - Wie schnell weiter machen?

moonrain

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.033
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!

Ich hätte gerne mal euren Rat...

Am Sonntag vorletzter Woche (11.10.) habe ich eine VG mit 7 Mäusen begonnen (4+2+1).
Am Freitag darauf war ich mit allen beim TA, weil einer der jüngeren Kastraten eine Kopfschiefhaltung hat. Er bekommt jetzt Baytril.

Am letzten Sonntag habe ich noch eine Solo-Maus bekommen und dazu gesetzt. Zwei oder drei Mal hat sie sich mit einem der jüngeren Kastraten gezankt. Doch es ist recht schnell Ruhe eingekehrt.

Am Montag dann haben wir wieder einen Ausflug zum TA gemacht. Zwei Mäuse haben Schnupfen. Sie bekommen Chloromycetin Palmitat, 2x am Tag.

Die zuletzt hinzugekommene Maus hat eine Wunde im Nacken. Morgens kommt Imaverol auf die Wunde, abends Ballistol. (Seit heute.)

Seit dem ersten TA-Besuch am Freitag habe ich bei der VG nichts mehr verändert, mal abgesehen von etwas Nistmaterial.

Momentan leben die 8 Mäuse auf 80x50 cm, mit einer großen Weidenbrücke, unter der das Nest ist; ein Podest; eine kleine Weidenleiter, eine große Rampe, eine Teiletage (da steht der Wassernapf und der Frischfutternapf drauf).
Ansonsten eben Einsteu, etwas Papier und Heu, eine Klorolle.

Seit dem ersten TA-Besuch am Freitag habe ich nichts mehr verändert. Die Mäuse verstehen sich prima. Sie hätten es eigentlich verdient, mehr Inventar zu bekommen.

Aber von 8 Mäusen müssen 4 zweimal am Tag medizinisch versorgt werden. Bei drei dieser Mäuse ist das kein Problem. Die sind zutraulich genug, dass ich sie schnell rauspflücken und verarzten kann.
Die Maus mit der Wunde im Nacken ist aber so scheu und wuselig, dass es recht schwer ist, sie zu versorgen.
Lernt sie das noch, dass kurz stillhalten die bessere Alternative ist?

Wie kann ich die VG weiter voran bringen? Ich hätte schon gerne, dass die Mäuse mehr Inventar usw. bekommen können. Aber dann wird es auch schwieriger die achte Maus einzusammeln und zu versorgen. *grübel*

Wie würdet ihr vorgehen?

Danke schon mal für's Lesen und euren Rat! *Blumen*

Liebe Grüße

moonrain
 
Huhu,
Vom lesen her würde ich sagen: warten mit Inventar.
Wenn die eine Maus so stressig ist und sich nicht gut einsammeln lässt, sehe ich persönlich es als stressiger an, mehr Inventar rein zu tun, was dann "im Weg" steht und hin und her gekramt werden muss, als wenn sie noch ein paar Tage weniger Inventar haben als verdient.

Ein anderer Gedanke, der mir im Kopf rumschwirrt ist: vielleicht ist sie weniger schreckhaft, wenn mehr Deckung sprich Inventar drinne ist.

Aber was tun, wenn dem nicht so ist und Maus bleibt so schreckhaft und das Inventar macht das einsammeln schwerer?

Das sind so die beiden gegensätzlichen Gedanken, die mir im Kopf rumschwirren.

Ich persönlich würde den Stress Faktor von beidem gegen den Nutzen abwägen.
Wobei ich wohl selber eher zu weniger Inventar tendiere.

Hoffe es ist verständlich, ist noch früh :D

Liebe Grüße
 
ich würde auch warten mit Inv, denn sonst machst du dir das Rausfischen nur jedes mal noch schwerer.

Parallel kannst du auch versuchen, das Verarzten mit einem positiven Leckerli zu verknüpfen, das es nach Erdulden der Tortur gibt. Manche User haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht: manche Mäuse sind käuflich und bieten ihre Kooperation gegen entsprechende Bezahlung :D
 
Hallo Moonrain,
mit dem Verarzten hab ich in den letzten Wochen reichlich Erfahrung machen müssen. Mäuschen raus - Wunde verarzten - Mäuschen rein ... bei zartbesaiteten Mäusen geht das schnell auf´s Gemütl

Mein Tipp: Mausejacke oder Mausepulli bestimmen und die Maus dann immer in diesem Pulli behandeln. Irgendwann riecht der Pulli dann vertraut nach Maus (weil man ja immer so schön reingepieselt hat :D). Es ist einen Versuch wert, ob sich die Maus im Pulli nach einer Weile beruhigt. Manche Mäuse lieben Pullis und lieben es auch, angehaucht zu werden. Ist die Maus ruhig geworden, kann sie leichter und streßfreier behandelt werden. Dann erst wieder behauchen und wenn sich die Maus beruhigt hat, kann sie wieder in das Gehege zurück. =)

Reagiert die Maus allerdings sehr panisch und beruhigt sich nicht, dann ist die Hauruck-Methode natürlich besser geeignet. =)
Bei Wundheilung habe ich gute Erfahrung mit zerquetschten Spitzwegerichblättern (im Mörser zu Brei zerrieben) gemacht.
Alles Gute für Gesundheit und VG
Fufu
 
Hallo!

Danke für eure Ideen und Ratschläge! *drück*

Die Behandlung mit Imaverol soll über 14 Tage gemacht werden. Und auch die Ballistol-Behandlung wird so lange, wenn nicht gar länger, dauern.
Sooo lange die VG nicht weiter voran zu bringen fänd ich nicht so gut. *seufz*

Ich dachte, ich probiere es erstmal mit einer Eierpappe, mit Heu drin. Wenn die Maus sich dann darein flüchtet, kann ich sie samt Eierpappe rausheben. (Blöd wäre nur, wenn sich einige Mäuse darin ein Nest bauen würden. Sie sollen ja alle zusammen im Nest unter der Weidenbrücke bleiben.)
Die Medizin mit Pinsel auftragen ist eigentlich schnell gemacht. Ich muss die Maus nur erstmal kriegen. *umkipp*

Ich habe heute auch darüber nachgedacht, die Behandlung vorerst auszusetzen und erstmal vertrauensbildende Maßnahmen durchzuführen. Die Maus ist ja erst seit drei Tagen hier und wurde schon jeden Tag rausgefischt.
Vielleicht sollte sie erstmal etwas zur Ruhe kommen und sich eingewöhnen. Und ich versuche, sie mit Nutri vom Löffel und Kürbiskernen zu bestechen.

Zusätzlich, falls die Maus vom Löffel frisst, könnte ich ihr Metacam geben. Und Heilerde an zwei, drei Stellen im Gehege verstreuen, in der Hoffnung, die Maus verteilt durch putzen/kratzen von selbst etwas auf die Wunde.
Und wenn sie dann mehr Vertrauen gefasst hat, versuche ich es nochmal mit Imaverol/Ballistol.

Was meint ihr?
Ich werde das gleich auch noch mit der Tierärztin besprechen, ich warte auf den Rückruf.

Am liebsten wäre mir, die Maus könnte zur Behandlung im Gehege sitzen bleiben. Einmal mit dem Pinsel übern Nacken geht ja fix. Aber die Maus flitzt sofort weg. *Keule*
 
Die TÄ hat zugestimmt, dass ich die Maus mit der Wunde erstmal in Ruhe lasse und es mit Heilerde probiere. Die hab ich dann auch gleich noch besorgt. Habe etwas davon in einen Napf getan und ins Gehege gestellt. Etwas Heilerde habe ich auch rund um den Wassernapf auf der Teilebene verstreut.

Wenn ich dort auch den Frischfutternapf hinstelle, dann fällt ja hin und wieder was raus und die Mäuse fressen das später. Macht das was, wenn an Gurke und Salat dann etwas Heilerde klebt?

Außerdem hab ich den Mäusen einen Ast ins Gehege gelegt. Der wurde/wird gemeinschaftlich, ohne Zank erkundet. =)
 
die Heilewrde können sie ruhig futtern wenn sie möchten, da passiert nichts. Die geht - vom Wassergehalt und diversen Anhaftungen mal abgesehen - genau so wieder raus wie sie rein ging.
 
Huhu!

Es kommt doch hin und wieder mal vor, dass Mausmädels hitzig sind, oder? *grübel*

Heute ist nämlich etwas Unruhe im Gehege, obwohl ich nichts verändert habe.
Bisher konnte ich sehen, dass ein Mädchen von zwei Kastraten gejagt wurde (nicht gleichzeitig). Könnte das wegen Hitzigkeit (heißt das so?) sein?
 
ja. Soweit ich mich dumpf erinnern kann, ist das bei einer Maus alle 5 Tage. *grübel* Also das hab ich auch schon beobachtet, daß da alle paar Tage ein Kastrat einer Maus nach läuft. Bißchen Gefiepse, dann wieder happiness. :D
 
Alle 5 Tage sogar...

Ist mir vorher nie aufgefallen. Fredi lebt ja schon seit einem Jahr mit den Mädels zusammen. Da hat er das nicht gemacht. Oder nicht so, dass ich es mitbekommen hätte. ;-)

Aber jetzt hat er eins der neuen Mädels etwas gejagt. Und einer der neuen Kastraten auch das gleiche Mädel.

Dann werde ich mal in 5 Tagen darauf achten, ob das wieder passiert.
 
Danke, Lumi! Ich hätte wissen müssen, dass das im Wiki steht. :D

Wenn sich zwei Mädels zanken, dann wohl nicht wegen der Hitzigkeit... *Keule*
 
Huhu!

Ich war heute nochmal mit 2 Schnupfen-Mäusen beim TA. Seit 14 Tagen bekommen sie Chloromycetin Palmitat. Und nun nochmal für eine weitere Woche.

http://wiki.mausebande.com/apotheke/antibiotika said:
Chloromycetin Palmitat

weisslicher, süsser Saft - mischbar mit Kokosmilch und Nutri-Cal
Lassen Sie sich die genaue Dosierung in Milliliter (ml) von Ihrem Tierarzt entsprechend des Gewichtes Ihrer Maus ausrechnen!
Erfolgsquote: Dauert lang, bis es wirkt, wirkt meist gut. Wird auf Grund des süßlichen Geschmacks oft gut, mitunter sogar pur gefressen.

:!: Chloromycetin-Palmitat muss vor Sonnenlicht geschützt werden.
:!: Dosierung nach Ewringmann und Glöckner (2008): 50mg/kg Körpergewicht 2xtäglich s.c. oder orale Gabe; entsprechend 2,5mg für eine 50 Gramm Maus

(Hervorhebung von mir.)
Wie lange dauert es denn erfahrungsgemäß?

Außerdem hat die TÄ gesagt, ich soll den Mäusen Bisolvon geben.
Das hab ich sogar noch da. Das Pulver wird doch nicht schlecht, oder? *grübel* Es liegt schon recht lange in einer Metallbox.
(Das ist eine Frage, die mir im Sprechzimmer mal wieder nicht eingefallen ist. *schäm*)

Danke schon mal! =)
 
Hey Liebes *drück*

Nach 14 Tagen sollte aber schon eine Besserung zu erkennen sein. Wird es denn schon besser oder bleibt es gleich? *grübel*
Ich hatte das Zeugs jetzt schon ein Weilchen nicht mehr, habe aber im Kopf, dass es eher 4-6 Tage dauert, bis man eine Besserung erkennt. Das geht bei Baytril ja schneller und bei Doxy ja nochmal schneller :D

Ob Bisolvon schlecht wird... Zur Not kannst du ja den Tierarzt anrufen und nachfragen =) Ich denke aber, dass es höchstens feucht und klumpig werden könnte und dadurch dann nicht mehr wirken könnte. Aber sonst...
Dass sich die Mausis dann erstmal sehr viel schlimmer anhören, weil es den Schleim löst und der ja dann raus will/muss, ist dir ja sicherlich bekannt :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Bei mir steht beim Bisolvon immer ein Haltbarkeitsdatum drauf, auf ca. 2 Jahre ausgelegt. Ob das nun rein zur Absicherung ist, weiß ich nicht, aber ich würde zur Not beim TA nachfragen.
 
Huhu!

Danke für eure Antworten. Habe sie gerade erst gesehen. *schäm*

Das Bisolvon wurde mir abgefüllt mitgegeben (damals, weiß nicht mehr genau wann das war), daher steht kein MHD drauf.
Ich hab's auch nicht gegeben. *schäm*

Das Chl. Palmitat hat auch geholfen. Schnupfen ist besser geworden. Fredi hat nicht mehr so rotzig geklungen, aber mitunter viel geniest.

Bei der VG bin ich recht langsam vorgegangen (auch weil ich leider nicht so viel Zeit hatte). Aber nun sieht alles gut aus und ich geh schneller voran bei der VG.

Die Mäuse sind so lieb und süß. *Herz*
 
Back
Top Bottom