Kat_Barbie
Käseliebhaber*in
- Messages
- 61
- Reaction score
- 0
Hallochen,
erstmal, wenn ich mit meinem Anliegen in dem Unterforum falsch bin, entschuldigung, wäre lieb, wenn ein Mod das verschieben könnte.
Also, ich hab jetzt ja leider nur noch eine Mycoplasmose-Maus mit Milben.
Meine neue TÄ sagte, Mycoplasmose wäre unheilbar, also die Erreger verbleiben in der Maus, man kann nur die Symptome abschwächen.
Das heißt ja aber auch, dass allle Mäuse, die ich VGn würde, sich anstecken!
Frau Dr. meinte aber auch, dass ca 60% des Mäusebestandes Mycoplasmodien haben. Eine völlig gesunde Gruppe zu kriegen, wäre also eher unwahrscheinlich, vorallem, da ich ja gern Mäuse aus dem TH hätte.
Ich habe meiner Maus jetzt eine Wärmeflasche in den Käfig getan, damit sie nicht auskühlt und so.
Laut TÄ wäre es auch gut, wenn die Maus ein paar Tage alleine bleibt, damit sie wieder auf den Damm kommt, VG ist ja schon Stress und meine Maus sehr angegriffen.
Was müsste ich bei einer Myco-Gruppe beachten?
Ich will meine Maus nicht weggeben, sie kann ja nichts dafür, dass sie krank ist, ich hab sie schon "schnatternd" gekriegt und fand das süß, dass sie mit mir redet *Wand* Jetzt weiß ich´s besser
Jedenfalls bin ich der Meinung, ich hab die Verantwortung für meine Maus und es wäre nicht richtig, sie wegzugeben in eine Myco-Gruppe und einfach mit ner neuen Gruppe anzufangen.
Ich werde nächstes Wochenende ins TH fahren und dort direkt nach Mycoplasmose-Mäusen fragen.
Wenn ich dort keine finde, wo könnte ich sonst welche finden?
Ich kann ja nicht einfach gesunde Mäuse holen, die stecken sich ja an!
Bitte helft mir, das richtige zu tun!
erstmal, wenn ich mit meinem Anliegen in dem Unterforum falsch bin, entschuldigung, wäre lieb, wenn ein Mod das verschieben könnte.
Also, ich hab jetzt ja leider nur noch eine Mycoplasmose-Maus mit Milben.
Meine neue TÄ sagte, Mycoplasmose wäre unheilbar, also die Erreger verbleiben in der Maus, man kann nur die Symptome abschwächen.
Das heißt ja aber auch, dass allle Mäuse, die ich VGn würde, sich anstecken!
Frau Dr. meinte aber auch, dass ca 60% des Mäusebestandes Mycoplasmodien haben. Eine völlig gesunde Gruppe zu kriegen, wäre also eher unwahrscheinlich, vorallem, da ich ja gern Mäuse aus dem TH hätte.
Ich habe meiner Maus jetzt eine Wärmeflasche in den Käfig getan, damit sie nicht auskühlt und so.

Laut TÄ wäre es auch gut, wenn die Maus ein paar Tage alleine bleibt, damit sie wieder auf den Damm kommt, VG ist ja schon Stress und meine Maus sehr angegriffen.
Was müsste ich bei einer Myco-Gruppe beachten?
Ich will meine Maus nicht weggeben, sie kann ja nichts dafür, dass sie krank ist, ich hab sie schon "schnatternd" gekriegt und fand das süß, dass sie mit mir redet *Wand* Jetzt weiß ich´s besser

Jedenfalls bin ich der Meinung, ich hab die Verantwortung für meine Maus und es wäre nicht richtig, sie wegzugeben in eine Myco-Gruppe und einfach mit ner neuen Gruppe anzufangen.
Ich werde nächstes Wochenende ins TH fahren und dort direkt nach Mycoplasmose-Mäusen fragen.
Wenn ich dort keine finde, wo könnte ich sonst welche finden?
Ich kann ja nicht einfach gesunde Mäuse holen, die stecken sich ja an!
Bitte helft mir, das richtige zu tun!