Gute Frage! =) Ja! =)
Also vielleicht ist der Regenwurm noch zu groß, aber eiweißreiche Kost, z.B. Mehlwürmer oder andere Insekten.
Hier aus kleinsaeuger.at zu Waldmaus: "Zu ihrem Nahrungsspektrum gehören in der Regel pflanzliche Kost wie Samen von Gräsern und Kräutern, Triebe und Stängel, Wurzeln, Beeren und Obst [3]. Die Fruchtkörper von Moosen werden aufgrund ihres hohen Lipidanteils gezielt gesucht und verzehrt. Beeren stellen vor allem im Herbst und Eicheln und Bucheckern im Winter eine bedeutende Nahrungsquelle dar [9]. Der Anteil an tierischer Nahrung ist im Frühjahr und Sommer mit 20 % am höchsten [9]. Sie frisst verschiedene Insekten (u.a. Kartoffelkäfer), Schnecken und Regenwürmer. Im wesentlichen ernährt sich die Waldmaus ähnlich wie die Gelbhalsmaus [3]." =)