M
monster
Gast
Hallo allerseits,
seit Mittwoch habe ich drei Mäusejungs als Mitbewohner, sind meine ersten.
Sie sind aus dem Tierheim und wurden dort netterweise für mich kastriert (hab hier vorher viel rumgelesen und eben auch über streitlustige Mäuseböckchen, daher war mir klar, dass unkastrierte keine Option sind). Die drei sind ca. ein halbes Jahr alt und haben im Tierheim (und wohl auch vorher?) zusammengelebt, ich nehme an friedlich.
Nach der Kastration waren sie noch eine Woche im Tierheim, sind also nun seit 10 Tagen kastriert.
Natürlich hab ich einen ausreichend großen Käfig (Ivar-Umbau, 80x50, 120 cm hoch, mit drei Etagen - auch hier war dieses Forum echt eine super Informationsquelle!).
Ich will aber unbedingt vermeiden, dass sich die Mausels doch noch verkrachen (dachte, wegen neuer Umgebung und so, ausserdem ist der Hormonspiegel ja noch ein bissl "männlich"..), ich kenn ja auch ihr Verhalten vor der Kastra nicht. Deshalb hab ich sie nun erstmal in einen kleineren Käfig gesetzt (30x60, hm ja, sehr klein), das kommt mir nun aber im Nachhinein vielleicht doch etwas drastisch vor. Zumal ich glaub, dass der Käfig, den sie im TH hatten, größer war, wenn auch keine 80x50.
Mein Plan war halt, sie nach einer Woche hier dann erstmal in eine Ivar-Etage zu setzen und später weitere Etagen freizugeben. Ist das übertrieben vorsichtig und vielleicht etwas fies, weil sie ja gleich den ganzen Platz haben könnten?
Oder angebracht? Wie würdet ihr das handhaben?
Die Mausejungs wirken übrigens sehr friedlich, schlafen in einem Haus, kabbeln nur selten so leicht und das macht eher einen harmlosen Eindruck auf mich.
seit Mittwoch habe ich drei Mäusejungs als Mitbewohner, sind meine ersten.
Sie sind aus dem Tierheim und wurden dort netterweise für mich kastriert (hab hier vorher viel rumgelesen und eben auch über streitlustige Mäuseböckchen, daher war mir klar, dass unkastrierte keine Option sind). Die drei sind ca. ein halbes Jahr alt und haben im Tierheim (und wohl auch vorher?) zusammengelebt, ich nehme an friedlich.
Nach der Kastration waren sie noch eine Woche im Tierheim, sind also nun seit 10 Tagen kastriert.
Natürlich hab ich einen ausreichend großen Käfig (Ivar-Umbau, 80x50, 120 cm hoch, mit drei Etagen - auch hier war dieses Forum echt eine super Informationsquelle!).
Ich will aber unbedingt vermeiden, dass sich die Mausels doch noch verkrachen (dachte, wegen neuer Umgebung und so, ausserdem ist der Hormonspiegel ja noch ein bissl "männlich"..), ich kenn ja auch ihr Verhalten vor der Kastra nicht. Deshalb hab ich sie nun erstmal in einen kleineren Käfig gesetzt (30x60, hm ja, sehr klein), das kommt mir nun aber im Nachhinein vielleicht doch etwas drastisch vor. Zumal ich glaub, dass der Käfig, den sie im TH hatten, größer war, wenn auch keine 80x50.
Mein Plan war halt, sie nach einer Woche hier dann erstmal in eine Ivar-Etage zu setzen und später weitere Etagen freizugeben. Ist das übertrieben vorsichtig und vielleicht etwas fies, weil sie ja gleich den ganzen Platz haben könnten?
Oder angebracht? Wie würdet ihr das handhaben?

Die Mausejungs wirken übrigens sehr friedlich, schlafen in einem Haus, kabbeln nur selten so leicht und das macht eher einen harmlosen Eindruck auf mich.