Nachwuchs!! Macht das Weibchen Nest selber sauber?

Tienchen

Käseliebhaber*in
Messages
76
Reaction score
0
Hallo!!
Unsere Jungen sind heute 8 Tage alt geworden.Wieviele weiß ich nicht, habe noch nicht nachgesehen, ab wann darf ich das?
Und macht die das Nest auch mal sauber? Es richt streng und es ist auch Küchenpapier drinn das Blutverschmiert ist konnte ich sehen.


LG: Tienchen
 
Schade, ich dachte es könnte mir jemand helfen.
Was mir heute auffällt nach dem Piepsen nach zählte ich etwa 5 heute nur zwei ist das normal? Pipsen die Kleinen weniger wenn sie älter werden?
War ein Unfall mit den Kleinen bitte helft mir.
Ich hatte den Bock und das Mädel getrennt, Weibchen ist weggelaufen hat den Bock freigelassen und nach dem ich sie zurückgesetzt hatte türmte sie und verbrachte zwei Tage Flitterwochen auf dem Speicher. Dumm gelaufen, aber leider nur für mich!!!
 
Tienchen, du hast doch schon einen Thread... nur weil du einen zweiten aufmachst gibt es nicht mehr Antworten ;-)

Ins Nest schauen solltest du gar nicht. Die Kleinen kommen ab dem 14ten Tag von alleine heraus, bis dahin musst du dich gedulden, auch wenns schwer fällt...
Wenn ihr das Nest zu eklig wird räumt sie das selbst raus. Sonst ist nicht schlimm, ist ja eingetrocknet.

Kann dir im Wiki die Seiten über Nachwuchs ans Herz legen, die Mutter braucht viel Ruhe und Eiweiss.

LG Isa

Edit: wie in aller Welt hat das Weibchen den Bock bitte freigelassen. Das sind Mäuse, keine David Copperfields *g*
Dass man nicht immer was piepsen hört ist normal. Lass die Mama einfach ganz in Ruhe, dann tut sie den Babies auch nichts an.
 
Habe doch jetzt Antwort bekommen? Oder? Hat sich doch gelohnt?
DANKE!!
Dachte auch erst die Dame hies Lafee (Name hat meine Tochter gegeben) aber bin nicht mehr sicher!!!
Das war so:
Wollte den Mäuse Futter geben, Weibchen weg!! Mache den Käfig von Serafino auf und etwas war komisch, ich habe genauer nachgesehen, da saß Lafee nicht aber Serafino, der war weg.
Ich dachte er wäre mein Sohn gewesen ( 3)
also setzte ich Lafee zurück in ihren Käfig. Das war ein Fehler, als ich nach ein paar Minuten wieder nachsah lief sie mir über die Füsse. Nach zwei Tagen hatte ich sie wieder.
Die Mäuse waren nicht immer allein, das wollte ich auch wieder ändern, die Mäuse waren nur schneller als ich!!
 
Eine Antwort bekommt man hier eigentlich immer, man muss nur mal ein bisschen Geduld haben ;)

Was machst du denn mit dem Papa und den Söhnen? Lässt du kastrieren? Wir sind gerne bei der Suche nach einem geeignetem Tierarzt behilflich... Musst nur ne PN mit PLZ und nächstgrößerer Stadt an einen Moderator schicken.

Lieben Gruß
Anne
 
Off Topic:
tienchen, du kommst aus der nähe von kirn? damit bist du voll in meinem und ruths einzugsgebiet = trier ;-) wenn irgendwelche hilfe notwendig ist wegen geschlechtertrennen, kastrationen etc: einfach melden :-)
 
jetzt hatte ich so lange getippselt und da ist der thread zu ;-), hatte gar nicht gesehen, dass es bereits mehrere gibt. Hier also die Antwort, hoffe das hilft dir etwas weiter (auch auf die Gefahr hin dass einige User bereits das selbe schon geschrieben haben)..

kennst du das WIKI schon? Steht in gelben Buchstaben in der oberen Leiste, das ist quasi die Mausefibel und dort findest du auch bezüglich deiner Frage vielerlei Antworten und wichtige Hinweise.

Unsere Jungen sind heute 8 Tage alt geworden.Wieviele weiß ich nicht, habe noch nicht nachgesehen, ab wann darf ich das?


Wichtig ist, dass du die Babies und die Mutter in Ruhe lässt. Es ist natürlich verlockend ins Nest zu spicken und alles genau beobachten zu wollen. Farbi-Mamas meistern diese Situation jedoch meist perfekt alleine. Was du tun kannst ist der Mutter Ruhe zu gönnen und sie mit Eiweissfutter zu unterstützen.
Häufiges Stören oder gar Anfassen der Babies stresst die Mami unnötig und führt im schlimmsten Fall dazu, dass sie ihre Babies abstößt, tötet (und/oder auffrisst, letzteres tut sie auch bei Eiweissmangel). Mit 8 Tagen dürften die Babies meines Erachtens aber eigentlich schon durch's Gröbste sein.
Mit ca. 14 Tagen beginnen die Babies nach und nach ihr Nest zu verlassen und die ein oder anderen Ausflüge zu unternehmen. Dabei kannst du sie beobachten, sie werden vermutlich noch sehr scheu sein.. auch hier gilt: gönn ihnen die Ruhe die sie brauchen.

Weiter Infos zum Nachwuchs findest du hier.

Ganz wichtig: am 28. Tag MÜSSEN die Babies nach Geschlechtern getrennt werden um eine Maus-Explosion zu vermeiden.
Hierfür gibt es meherere Möglichkeiten, die Forumssuche sollte einiges ausspucken. Hab mir selbst damals auch Hilfe vom Forum (und natürlich vom Tierarzt) geholt, siehe hier.

Hast du einen kompetenten Mause-Tierarzt? Falls nicht, kannst du die Moderatoren dieses Forums anschreiben, ihnen deine PLZ mitteilen und sie sehen nach wo und ob sich in deiner Umgebung ein solcher befindet.


Und macht die das Nest auch mal sauber? Es richt streng und es ist auch Küchenpapier drinn das Blutverschmiert ist konnte ich sehen.
Ja, die Mamis managen das schon, mach dir da keine Sorgen..

und ja, die Babies piepsen weniger, wenn sie älter werden =)

und eine Frage am Rande: wie kommt es zu dem Nachwuchs? *grübel*
Hast du einen Bock, sprich: einen unkastrierten Mäuserich bei dir? Die beiden sollten unmittelbar getrennt werden, denn Weibchen können nach dem Wurf DIREKT wieder gedeckt werden.
Ich lege dir ans Herz ihn zu kastrieren. Warum, steht genau hier Nur so kannst du deinem Männchen eine artgerechte Haltung ermöglichen.

Hmm und warum kann das Weibchen abhauen? Gehege dicht machen, dicht machen und.. dicht machen ;-) Kann da selbst ein Lied von singen.

Wie leben denn deine Mäuse?
 
Ich habe auch eine Tierärztin in Merxheim gefunden, sie sagte mir sie hätte es schon oft gemacht und bisher immer mit Erfolg. Habe zwar Angst, aber ich denke sie traut es sich zu und sie ist sehr liebevoll mit Tieren, ich wage es.
Mit dem Geschlächtern trennen, nehme ich gerne Hilfe von euch an, bei den zwei Böcken waren es auch erst Weibchen. Also habe ich mindestens zwei kastras vor mir, ohne mal die Jungen zu rechnen.
Hatte lange das Geld nicht zusammen für die Kastras,habe aber jetzt Arbeit und ich gehe es jetzt auch an.
Muß jetzt noch genau durchlesen wegen dem Gewicht wo sie haben sollen und und.

Ich danke euch vom ganzen Herzen
Tienchen
 
Die Böcke waren erstaunlicherweiße bis vor etwa 5 Wochen friedlich beisammen, dann aber nicht mehr. Jetzt sind sie 6 Monate alt, ich wollte sie schon lange kastrieren lassen aber mir fehlte bissher das Geld und vertragen hatten sie sich ja. Jetzt muss ich wohl noch mindestens 150 Euro für mein schlampen dazulegen. Mein Lehrgeld halt. Na ja alleine bleiben werden sie jetzt wohl auf keinen Fall mehr dafür haben sie nun gesorgt und mir passiert das nicht mehr.

Schäme mich
Tienchen
 
Brauchst dich nicht schämen... ich glaube kaum einer ist ohne Fehler in die Maushaltung eingestiegen. Fehler macht man, und dann lernt man eben draus.

Du meisterst das schon, auch wenns kein einfacher Einstieg ist *drück*

Kannst dich ja im Vorstellungsbereich auch mal vorstellen, was du so machst, was bei dir vll sonst noch lebt ausser Mausis, wie die Mausis leben und und und :-)
 
Irgendwie hab ich hir bei euch noch nicht so den Überblick. Ich wäre schon froh meine Seite zu finden, ich wollte noch ein Bild reinsetzen und so weiter, manchmal finde ich es ja auch, weiß aber dann nicht mehr wie ich das gemacht habe.
Bin halt manchmal bisschen Doof. :-)

Gruß
Tienchen
 
Eine Frage habe ich noch!
Wie alt sollten die Jungen sein, bzw. woran erkenne ich wann ich den Käfig mal wieder richtig sauber machen darf?
 
Erkennen...wann deine nase überstrapaziert ist, würde ich sagen *g*
Den Mäusen ist das nicht so wichtig. Je nach Käfiggröße muss man eh selten misten, ich miste unten nur alle 3 Monate etwa - oben etwas öfter weil weniger Streu.
Aber was man immer so in den "tollen" Büchern liest, jede Woche einmal, ist total übertrieben. Saubermachen ist für die Mäuse furchtbar stressig, die orientieren sich an geruch, und wenn der weg ist, ist das doof für sie...

Ich würd sagen, mach sauber wenn du die Knirpse nach Geschlechtern trennst, (mit exakt 28 Tagen!wichtig!), aber nimm am besten immr nur die Hälfte raus, oder streu ein bisschen altes über die neue Streu.

Besonders wichtig ist das bei der Jungsgruppe. Die stinken dann zwar furchtbar, aber die am besten nur handvoll weise misten sonst gibt es böse Streit!

LG Isa
 
Zur Übersicht im Forum:

Geh einfach mal ins Benutzer-Kontrollzentrum (ganz oben in der Leiste, links), und dann auf "Abonnements anzeigen" (in der Spalte links). Damit werden Dir alle Threads angezeigt, in denen Du bisher gepostet hast. Indem Du auch das "Pfeil nach unten"-Icon vor dem jeweiligen Threadtitel klickst, wirst Du direkt zum ersten noch nicht gelesenen Beitrag geleitet.

In der Forenübersicht direkt, auch in den jeweiligen Unterforen, zeigt Dir das Icon ganz vorne vor den Threadtiteln an, in welchen dieser Threads Du etwas geschrieben hast.
Das Icon "Briefumschlag mit einem Abwärtspfeil darüber" zeigt Themen an, in denen Du etwas geschrieben hast. Ist der Umschlag geöffnet (mit ein paar Blättern drin), bedeutet das, dass der Thread neue Beiträge enthält, die Du noch nicht gelesen hast.

Um gezielt eigene Beiträge oder Themen zu finden, kannst Du auch einfach ganz rechts oben (da, wo steht: Willkommen, [Username]) auf Deinen eigenen Usernamen klicken. Darüber kommst Du zu Deiner Profilseite. Dort gehst Du auf die Karteikarte "Statistiken" (die zweite neben "Profilnachrichten"). Hier kannst Du Dir wahlweise alle von Dir erstellten Beiträge (Postings) oder alle von Dir erstellen Themen (Threads) anzeigen lassen.


Zum Saubermachen:

Auf jeden Fall nicht, solange die Babes noch im Nest sind. Sprich, erstes Säubern nach einem Wurf frühestens, nachdem die Jungtiere allesamt aus eigenem Antrieb das Nest verlassen haben - so etwa nach der dritten Woche.

Je seltener man säubern muss, desto besser, denn bei jeder Großputzaktion wird das Rudel natürlich heftig gestört, und ein guter Teil des Rudelgeruchs verschwindet, was für die Mäuse ein ziemlicher Stress ist.

Generell gilt: Auch beim Großreinemachen niemals alles entsorgen - einen Teil der Eintreu (einige Hände voll) sollte man immer zurück behalten und zur frischen Einstreu beigeben, um den Rudeleigenenen Geruch zu erhalten. Ist für die Mäuse stressärmer, und beugt Streitereien im Rudel vor. Bei Böckchen, die auf ihre Kastra warten, oder nach der Kastra ihre Quarantäne absitzen, sollte man sogar nur immer einen kleinen Teil der Einstreu durch frische ersetzen (etwa: eine Hand verpinkelte Einstreu raus, eine Hand frische Streu rein), damit hier der Gruppengeruch noch sicherer erhalten bleibt - denn der entscheidet bei Böckchen über Zusammenhalt oder offenen Kampf.

Pinkelecken muss man natürlich öfter reinigen. Hier reicht es aber, zu schauen (oder zu riechen), ob und wo das Rudel sein "Klo" hat, und dort dann die eingepinkelte Einstreu zu entfernen. Am besten füllt man dann das Klo wieder mit alter Einstreu auf und füllt an anderer Stelle wieder eine Hand frischer Einstreu nach. Die Mäuse werden die Streu ohnehin so schichten, wie es ihnen passt.
 
Ahha, man lernt immer dabei,das wusste ich nicht, jetzt ist mir auch klar warum meine Böcke auf einmal so agressiv wurden, aus Zeitmangel hatte ich den Käfig immer nur ganz grob sauber gemacht, bis auf den einen Tag, danach zerbissen sie sich.
Könnte doch der Grund gewesen sein, oder?
Na ja, kommenden Monat Kastra. Bin aber noch nicht sicher wie ich sie nacher zusammensetze, ich meine, der Papa sollte zu Frau und den anderen Mädels. Aber wo setze ich den anderen Bock hin? Zu den anderen Böcken, wenn sie kastriert wurden?
Musste doch gehen?
Ups jetzt bin ich vom Thema weg.:-)
Hab mit den Fingern gedacht. :-)
Egal ich lass es mal :-)

Gruß
Tienchen
 
Hallo!

Ja das kann gut der Grund gewesen sein.
Die beiden zerstrittenen Böcke wirst du wohl auch nach der kastra nicht wieder zusammenbekommen, von daher wäre es gut für jeden eine gruppe aufzumachen.
Papa kann zu mama und den babies (an die 4 Wochen Frist denken, erst nach ablauf zu den weibchen sonst noch zeugungsfähig!!)

Zum zweiten Bock kannst du gleich wenn du den Nachwuchs in Männlein - Weiblein trennst, die babyböcke geben. Und dann wenn die Kleinen alt genug sind, die kastrieren.

Infos zur Kastra von Bockgruppen findest du im Wiki, auch tipps wie du das Auseinanderbrechen der Gruppe vermeiden kannst.

LG Isa
 
Back
Top Bottom