jetzt hatte ich so lange getippselt und da ist der thread zu

, hatte gar nicht gesehen, dass es bereits mehrere gibt. Hier also die Antwort, hoffe das hilft dir etwas weiter (auch auf die Gefahr hin dass einige User bereits das selbe schon geschrieben haben)..
kennst du
das WIKI schon? Steht in gelben Buchstaben in der oberen Leiste, das ist quasi die Mausefibel und dort findest du auch bezüglich deiner Frage vielerlei Antworten und wichtige Hinweise.
Unsere Jungen sind heute 8 Tage alt geworden.Wieviele weiß ich nicht, habe noch nicht nachgesehen, ab wann darf ich das?
Wichtig ist, dass du die Babies und die Mutter in Ruhe lässt. Es ist natürlich verlockend ins Nest zu spicken und alles genau beobachten zu wollen. Farbi-Mamas meistern diese Situation jedoch meist perfekt alleine. Was du tun kannst ist der Mutter Ruhe zu gönnen und sie mit
Eiweissfutter zu unterstützen.
Häufiges Stören oder gar Anfassen der Babies stresst die Mami unnötig und führt im schlimmsten Fall dazu, dass sie ihre Babies abstößt, tötet (und/oder auffrisst, letzteres tut sie auch bei Eiweissmangel). Mit 8 Tagen dürften die Babies meines Erachtens aber eigentlich schon durch's Gröbste sein.
Mit ca. 14 Tagen beginnen die Babies nach und nach ihr Nest zu verlassen und die ein oder anderen Ausflüge zu unternehmen. Dabei kannst du sie beobachten, sie werden vermutlich noch sehr scheu sein.. auch hier gilt: gönn ihnen die Ruhe die sie brauchen.
Weiter Infos zum Nachwuchs findest du
hier.
Ganz wichtig: am 28. Tag MÜSSEN die Babies
nach Geschlechtern getrennt werden um eine Maus-Explosion zu vermeiden.
Hierfür gibt es meherere Möglichkeiten, die Forumssuche sollte einiges ausspucken. Hab mir selbst damals auch Hilfe vom Forum (und natürlich vom Tierarzt) geholt, siehe
hier.
Hast du einen kompetenten Mause-Tierarzt? Falls nicht, kannst du die Moderatoren dieses Forums anschreiben, ihnen deine PLZ mitteilen und sie sehen nach wo und ob sich in deiner Umgebung ein solcher befindet.
Und macht die das Nest auch mal sauber? Es richt streng und es ist auch Küchenpapier drinn das Blutverschmiert ist konnte ich sehen.
Ja, die Mamis managen das schon, mach dir da keine Sorgen..
und ja, die Babies piepsen weniger, wenn sie älter werden =)
und eine Frage am Rande: wie kommt es zu dem Nachwuchs?

Hast du einen Bock, sprich: einen unkastrierten Mäuserich bei dir? Die beiden sollten unmittelbar getrennt werden, denn Weibchen können nach dem Wurf DIREKT wieder gedeckt werden.
Ich lege dir ans Herz ihn zu kastrieren. Warum, steht genau
hier Nur so kannst du deinem Männchen eine artgerechte Haltung ermöglichen.
Hmm und warum kann das Weibchen abhauen? Gehege dicht machen, dicht machen und.. dicht machen

Kann da selbst ein Lied von singen.
Wie leben denn deine Mäuse?