Nagarium als Basis für neue Käfigkonstruktion - brauche Ideen/Hilfe

Knopf

Käseliebhaber*in
Messages
96
Reaction score
0
Hallo,
ich habe folgendes Nagarium (118,5x78,5x61(51 ohne Räder))

Living World Green Eco Habitat günstig bei zooplus

zur Verfügung und würde daraus gerne ein Mäuseparadies machen. Ich dachte, dass das Nagarium als Buddel- und ggf. Rennfläche dienen kann und ich dann noch einen Aufbau mit Klettermöglichkeiten etc. dazu mache. Es müsste in die Höhe weiter gebaut werden, da ich nicht viel mehr Platz für eine größere Grundfläche habe.
Bisher fehlen mir die Ideen und v.a. die Ahnung wie ich es tatsächlich bauen kann. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben! Was toll wäre, wenn das ganze nach wie vor rollbar bleibt, da die Konstruktion nur im Wohnzimmer vernünftig Platz hat und ich die Mäuse dann bei lautem Besuch o.ä. in Sicherheit bringen könnte.

Liebe Grüße,
Knopf
 
Huhu,

im Prinzip sollte das wie bei einem normalen Aquarienaufbau klappen: farbmaus:prinzip_des_aqua-aufbaus [Mausebande Wiki]

Allerdings kann ich nicht genau erkennen, wie stark die Deckenplatte bei dem Habitat für die Stabilität der Konstruktion sorgt. *grübel* Denn die müsste man dafür entfernen oder zumindest großflächig aussägen, irgendwo muss ja auch Luft nach unten kommen und da reichen meiner Meinung nach die kleinen Löcher im Plexi kaum aus.
 
Kann man bei dieser Konstruktion den kompletten Aufbau abnehmen, um das Streu aus dem Aquarium zu wechseln?

Ich habe ein bisschen Angst, dass ein Aufbau zu schwer für das Nagarium wird - dann müsste ich u.U. zusätzliche Stützen in der Mitte des Nagariums anbringen. Das wiederum könnte dann zu schwer für die dünne Bodenplatte werden, die dank der 4 Räder ja in der Mitte hängt - also zusätzliche Räder anschrauben? Oder meint ihr, dass meine Sorge unbegründet ist?
 
Ich denke, es wäre sehr viel Aufwand, den Aufsatz jedes Mal für den Streuwechsel abzunehmen.. wobei man ja auch selten komplette ausmistet.

Das muss dann so konstruiert sein, dass man durch die Türen des Aufbaus in den Buddelbereich fassen kann.

Zur Stabilität kann ich leider nichts sagen, da ich so ein Habitat noch nie in real gesehen habe...
 
Hallo Knopf,

wie wäre es denn, wenn du den Aufbau auf "4 Pfähle" setzt? Dann wäre die Stabilität des Nagariums nicht betroffen =) Den Deckel würde ich einfach weglassen und alles so konstruieren, dass die erste Ebene im Aufbau trotzdem auf dem Nagarium aufliegt. Wenn du unter die Pfähle Rollen schrauben würdest, dann könntest du das Teil zum Reinigen einfach noch vorn ziehen *heilig* (Frage dazu, du schreibst "wenn das ganze nach wie vor rollbar bleibt" - hast du nun Rollen unten dran oder nicht? *grübel* Ich finde es übrigens nicht nötig, dass die Mäuse weggeschoben werden müssen oder was machst du mit deinem Besuch? :D).
Ich hatte für ein Renneraqua ja auch mal einen Aufbau. Obwohl der vorn 2 Türen hatte, die über die gesamte Höhe und Breite gingen, wäre eine Reinigung mit Aufbau drauf, total umständlich, vielleicht unmöglich gewesen, weil man da ja auch Ebenen drin hat usw. (oder man müsste eben ziemlich viel Platz "verschenken", damit man zum Hantieren genug Freiraum hat...). Ich fand es schon praktisch, dass man den herunternehmen konnte. Bei mir war der nur sehr flach und leicht, daher war das so kein Problem.

Liebe Grüße,
trulla
 
Ja schon, kann man aber anscheinend auch ohne kaufen

siehe
Knopf said:
ich habe folgendes Nagarium (118,5x78,5x61(51 ohne Räder))

Edit: Achsooooo, ohne Rollen 51cm Höhe *Idee* Was nicht bedeutet, dass du es ohne Rollen hast... Jetzt hab ich es verstanden. :D
Dann bräuchtest du unter die Pfähle ja nicht mal Rollen machen =) Dann müsstest du nur drauf achten, dass alle Mäuse im Buddelbereich sind, wenn du das Teil wegrollst.
 
Last edited:
Hallo,

mein Besuch macht Musik und ich weiß nicht, ob die Mäuse es so toll finden, da lange zuhören zu müssen ;-) Da ist es vielleicht ganz gut, wenn noch mal eine Wand dazwischen ist.

Die Höhe ohne Rollen habe ich angegeben, damit ihr wisst wie das tatsächliche Verhältnis von Länge/Breite/Höhe ist, da das bei Aquarien/Nagarien ja sehr wichtig für die richtige Belüftung ist.

Ich überlege gerade, ob ich noch 2-4 weitere Rollen in die Mitte des Käfigbodens mache, damit er stabiler ist wenn mehr Gewicht drauf kommt. Dann kommen 4 Kanten mit ca 50 cm Höhe auf die Ecken, die ich dann an den Seiten und hinten mit Volierendraht bespanne. Oben kommt eine dünne Platte mit Geländer drauf, damit die Mäuse einen Auslauf haben. Und dann vielleicht drei Ebenen auf unterschiedlichen Höhen einsetzen: hinten links eine größere, hinten rechts und vorne rechts zwei kleinere, damit ich von vorne noch in den Buddelbereich greifen kann, um dort das Streu zu wechseln. Und dann kann ich die Ebenen und den Platz dazwischen sowie die Gitterseiten mit Klettermöglichkeiten versehen...
Was haltet ihr davon?
 
Hey =)

Klingt soweit gut. Ob du die zusätzlichen Rollen brauchst oder nicht: Wenn es dir das wert ist, dann mach es, sicher ist sicher :D

Ich wollt nur was einwerfen: Überleg dir, ob du rundherum Volierendraht haben magst. Wenn das Mäuseheim mit einer oder mehreren Seiten an einer Wand stehen soll, kann es passieren, dass sie dir die Tapete ruinieren. Gitterpinkler erwischen nicht unbedingt nur das Gitter... *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Gitterpinkler *Angst* ? Davon habe ich ja noch nie gehört ^^

Meint ihr es ist ausreichend, wenn nur 3 von 4 Seiten belüftet sind? Immerhin ist die Buddelfläche darunter relativ groß und eine größere Ebene (ca 1/3 der Grundfläche) wirkt dann ja fast wie ein Deckel. Kann ich diese große Ebene einfach gleich auf das Nagarium aufsetzen oder muss ich sie irgendwie mit Abstand befestigen?
 
Hey!

Jep, nette Sache. Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich dir angeboten, mal an meinem Gitterkäfig zu schnüffeln. Ganz fein :D Und der Boden drumherum ist ebenfalls betroffen. Wirklich nette Sache... *bätsch*
(Aber vielleicht sind die momentanen Insassen auch einfach nur richtig eklig...)

3 von 4 Seiten sollte reichen. Wenn da eh eine Wand wäre, würde von dort sowieso keine Luft kommen ;-) Das ändert also nichts.
Ebenen bis zu einer Größe von 1/3 der Grundfläche können noch im "Aquarium" oder direkt darauf angebracht werden. Ist die Fläche größer, sollte mindestens 20cm Abstand zur oberen Kante vom "Aquarium" eingehalten werden. So sagt man bei Aquarien, und dein Nagarium ist ja mit einem zu vergleichen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Dann kommen 4 Kanten mit ca 50 cm Höhe auf die Ecken, die ich dann an den Seiten und hinten mit Volierendraht bespanne.

Ich habe keine Ahnung wie stabil oder instabil das Teil ist, was du da hast. Aber im Falle des Falles würde ich die Pfosten eben 111cm (50 + 61) machen und direkt an das Nagarium angrenzend platzieren. Dieses könntest du dann immer noch unten rausrollen. Oder macht sich das blöd bei dir?
 
Hallo Trulla,
ich weiß nicht, ob es immer so einfach ist, die Mäuse in die Buddelkiste zu scheuchen, wenn ich den Käfig rausschieben will. Vielleicht schlafen sie in einem Häuschen auf einer der Kletterebenen und dann wäre es doch gemein, sie zu wecken und runterzujagen... oder? Ich müsste die Mäuse manchmal auch tagsüber rausbringen...
 
Hallo!

Ich hab so ein Teil schon mal im Laden gesehen, da hat es einen etwas instabilen Eindruck gemacht. Wenn der Aufbau also ein gewisses Gewicht bekommen soll, würde ich innen noch Kanthölzer anbringen, damit die Scheiben nicht zerbrechen durch das Gewicht.

So finde ich die Maße eigentlich schon ganz super, 118x78 ist doch klasse als Grundfläche.
 
Vielleicht schlafen sie in einem Häuschen auf einer der Kletterebenen und dann wäre es doch gemein, sie zu wecken und runterzujagen

Hm ja, das stimmt wohl. Oder du müsstest eben beides beweglich gestalten (also doch mit Rollen unter den Pfosten). Wenn du allerdings meinst, dass die Stabilität ausreicht, dann ist es natürlich auch nicht nötig =)

Wo das gerade mit der Tiefe erwähnt wurde: 78cm ist natürlich recht viel. Das müsstest du dir gut überlegen, ob du da noch gut in die Ecken greifen kannst. Bei dem Aqua ist es ja recht einfach, da kommst du von oben dran, beim Aufbau wird es nicht mehr so sein (ich denke jetzt z. B. an Tierarztbesuche).
 
Ich denke, ich werde versuchen, den Aufbau nicht fest auf das Nagarium zu schrauben. Dann kann ich ihn im Notfall abheben um eine Maus für einen Tierarztbesuch zu fangen.
 
Die Tiefe ist kein Problem, bis zu 85cm bewältigen auch klein Geratene Halter ohne Probleme. Ich habe sonst ja Meerschweinchen, da braucht man mehr Breite, und das schafft echt jeder.
 
Also ein Zwerg bin ich jetzt nicht, aber bei 80cm kommt ich definitiv nicht mehr an die hintere Wand (habs gerade ausprobiert), erst Recht nicht auf vielleicht 1,50 Höhe. Also wenn die Maus da fliehen wollen würde, hätte sie bei mir jede Chance :D
 
Auf 1,50m Höhe nicht, aber auf 100cm ganz sicher. Und nachdem das Ganze in diesem Fall auf Rollen steht ist das eher noch weiter unten.
 
Die Rollen sind 9 cm hoch, d.h. die Buddelkiste ist insgesamt 61 cm hoch. Aber ich denke eine abnehmbare Lösung ist für den Notfall sicher praktischer, wenn auch etwas schwieriger zu realisieren.

Wenn ich einen genaueren Plan habe, versuche ich mal eine Zeichnung hier hochzuladen, um eure Meinungen dazu zu hören. Es wird aber leider noch ein bisschen dauern, bis ich genügend Zeit für dieses Projekt habe - ich plane nur schon vorfreudig voraus *heilig*
 
Back
Top Bottom