Nagerkäfig passend?

daniel

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
hi all,

ich habe "ungewollt" vier farbmäuse am wochenende geschenkt bekommen.
da ich diesen vieren ein schönes zuhause bieten möchte, habe ich mich im i-net einwenig rumgestöpert und evtl. auch was passendes gefunden ;)

hier nun der gewünschte käfig:

Käfig Rattenkäfig Chinchillakäfig Mäusekäfig +Trennwand "rabbits" VERSAND KOSTENLOS: Amazon.de: Haustier

maße und einrichtigung:

B/T/H
. ca. 99 x 53 x 64 cm

Farbe:
. Schale dunkelgrau - Gitter grau

Gitter:
. Abstand ca. 1 cm, Stärke ca. 0,15 cm

Zubehör:
. 2 x Natur-Holzebene
. 2 x Natur-Holzleiter
. 2 x Eingang, vorn mit Sicherungsriegel
. 1 x Trenngitter - herausnehmbar
. 2 x Handgriff
. 2 x Klammer
. 1 x hoher Schalenrand, ca. 15 cm
. 1 x Wasserspender
. 1 x Futterschale

sollten die plateau's nicht ausreichend sein, würde ich auch noch eine etage aus leimholz einfügen.

nun meine frage, reicht diese art von käfig aus, um eine artgerechtehaltung der mäuse zugewährleisten?
über eure hilfe würde ich mich sehr freuen, da ich bisher auch noch keine mäuse hatte :)

mfg daniel

ps: die derzeitige unterkunft ist nicht artgerecht.
in der kürze der zeit, habe ich schon folgende sachen gekauft, die ich natürlich im neuen heim auch wieder verwenden möchte:
- 2x keramikschälchen (futter und wasser)
- 1x laufrad (holz, rückseite geschlossen)
- 1x eckbehausung (holz)
- 1x röhre (holz)
- 1x mäusespielplatz (holz)

dazu werden noch einige häuschen (aus holz) kommen, da der platz immoment etwas kanpp bemeßen ist.
 
Hallo Daniel und herzlich Willkommen hier!

Du bist wohl im falschen Unterforum gelandet. Das ist der Rennmaus-Teil, du hast aber Farbmäuse, richtig? Aber keine Sorge, das wird ein lieber Mod bestimmt verschieben =)

Du hast die 4 Mäuschen aus einer Zoohandlung, nehme ich an?
Dann solltest du dringend die Geschlechter nochmal überprüfen lassen. Die Zooladenverkäufer haben meist keine Ahnung von den Tieren, die sie da verkaufen *seufz* Nicht, dass du da Männchen und Weibchen zusammen sitzen hast.
Um die Geschlechter nochmal kontrollieren zu lassen, kannst du zu einem mausekundigen Tierarzt gehen. Falls du noch keinen zur Hand hast, kannst du einem der Moderatoren eine private Nachricht mit deiner PLZ und Wohnort schicken. Dann bekommst du einen genannt. Oder aber du machst Popo-Fotos von den Süßen (das geht am besten in einer Schale aus Glas) und stellst sie hier im Forum rein. Dann können wir mal einen Blick drauf werden =)

Für den Fall, dass es alles Weibchen sein sollten: Behandel sie, als wären sie schwanger, denn das sind sie sehr wahrscheinlich. Im Zooladen wird meist keine Rücksicht darauf genommen, welche Mäuse da zusammen sitzen. Sie können die Geschlechter ja auch oft gar nicht unterscheiden. Also gib ihnen ordentlich Nistmaterial und Eiweiß und lass sie so gut es geht in Ruhe. Stress sollte unbedingt vermieden werden.

So, jetzt zu deinem Käfigproblem. Du kannst ja die Maße mal hier eingeben: Mauscalc :: Angaben Damit kannst du ausrechnen, wie viele Mäuse in den Käfig passen oder aber auch wie groß der Käfig für eine gewisse Anzahl Mäuse sein muss.

Ich finde Kaufkäfige nicht so dolle. Am besten ist immer noch selber bauen ;-) So kannst du am besten auf die Bedürfnisse der Mäuse eingehen. Bei dem Gitterkäfig kannst du zB gar nicht hoch einstreuen, dabei lieben es die Kleinen sehr zu buddeln oder Gänge in tiefer Streu anzulegen. Kannst dir das ja mal überlegen.

Wie groß ist denn das Laufrad? Dass all die Sachen aus Holz sind, ist schon mal super =)

Liebe Grüße und viel Spaß mit den kleinen Fellkugeln,
Sabrina
 
ich habe "ungewollt" vier farbmäuse am wochenende geschenkt bekommen.

Das klingt nicht nach Zoohandlung sondern eher nach ausgesetzten Mäusen oder ungewolltem Nachwuchs den du übergeholfen bekommen hast. Sag doch mal genauer wo du die Tierchen her hast und wie alt sie (ca.) sind.
 
juhu noch mal,

nein nein die mäuse sind denk ich mal aus einem zoohandel.
sie waren halt ein geschenk...

nur wurde zu den mäusen halt keine passende behausung mitgebracht :P

ich werde beim nächsten sauber machen, mir die vier mal ankucken, da sie äusserst agil sind und es äusserst schwierig ist (häuser, fressnapf, laufrad) sie aus ihrem jetzigen zu hause zu entnehmen ;)

@fluse, das laufrad ist 16 cm im durchmesser.

über einen selbstbau kann ich mir später gedanken machen! nur ich bräuchte halt schnellst möglich eine andere behausung.
der käfig scheint mir ein guter anfang oder etwa nich?

mfg daniel
 
Hey!

Also bei Zooladen Mäusen würde ich nochmal jemanden drauf schauen lassen wegen dem Geschlecht, und selbst wenn kein Böckchen dabei ist, könnten sie alle schwanger sein.
Sie brauchen dann viel Eiweiß und Ruhe.
Beim Saubermachen sollte man generell darauf achten, nur eine Teilreinigung zu machen, da es sonst zusätzlicher Stress für die Mäuse ist, wenn es nicht mehr nach Ihnen riecht! ;)
Da der Käfig parallele Gitter hat, wäre mit 1 cm schon zu groß.
Und ein Laufrad sollte für die Mäuse mindestens 25 cm Durchmesser haben! *zwinker*

LG Lea :) ;)
 
Hallo daniel. =)

Das ist ja nicht sehr toll vom "Schenker" gewesen. Jetzt hast du sie dasitzen, obwohl du sie gar nicht wolltest und noch nicht mal ne Behausung. Sag am besten einfach mal, dass das nicht so die feine englische Art war.

Zum Laufrad: 16cm sind leider viel zu klein. Mäuselaufräder sollten mindestens 25cm Durchmesser haben, sonst können Mäuse schlimme Haltungsschäden bekommen.

Für den Anfang ist der Käfig absolut okay, die Mindestmaße werden eingehalten, kein Plastikinventar. Da fängst du schonmal besser an als viele andere. Und glaub mir, wenn du hier ne Zeit lang Mitglied bist, wirst du schon bald nen Eigenbau wollen, das ist fast immer so.

Kennst du schon das Wiki? -->Klick
Les dich am besten da mal ein, da findest du alle Infos, die du für die Mäusehaltung brauchst.

lg, Maria;-)

Edit: zu langsam
 
Huhu,

ich möchte Lele13 ergänzen: der Mindestabstand sollte bei parallelen Gitterstäben nicht größer sein als 0,8 cm, damit kleine Mausls sich nicht durchquetschen können.

Super dass du den kleinen ein gutes Heim bieten willst *Daumenhoch*
Da leg ich dir das Wiki ans Herz. Vollgestopft mit wichtigen Infos zur Haltung deiner neuen Mitbewhoner.

Edit: dito
 
wow, thx für die vielen info's!!!

das laufrad hab ich gerade entfernt!

der maximalabstand von 0,8 cm habe ich auch schon gelesen und ja hab mir die mäusewiki jetzt auch schon durchgelesen (aber noch nicht alles, ist ja ziemlich umfangreich). die größen berechnung ist auch äusserst informativ, müsste halt bei dem käfig noch eine etage einbauen, dann würde es klappen!

aber da der abstand der stäbe wohl etwas zu groß ist, kennt ihr einen onlinehändler oder versandhändler der mäuse gerechte behausungen liefert (wichtig die schale sollte ehr dunkel -schwarz oder grau- gehalten sein, soll ja auch zum rest der wohungseinrichtung passen) ;)
da ich bei amazon bzw ebay nix dergleichen gefunden hab. die maße sollten sich dann schon an dem 1m länge und 60 cm breite orientieren.

mfg daniel
 
Hmm, glaube einige aus dem Foum haben diesen Käfig -->klick

Mauscalc sagt:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.1m² und ein Volumen von 506Liter.
Hier können maximal bis zu 8 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 6 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


Kann dir aber nicht sagen, wie gut der Käfig in Natura ist.
Fluse hattest du nicht auch mal so einen?
 
Irgendwas war doch da, dass die Innenmaße so viel kleiner waren als die Außenmaße, oder? *grübel*
 
Hey!

Ja, ich hatte diesen Käfig auch bzw er steht hier noch rum. Die Innenmaße sind zwar schon recht viel kleiner als dort angegeben (sind eben nur Außenmaße), aber für 4 Mäuse ist das wohl in Ordnung. Den Einzelkäfig würd ich nur niemandem mehr empfehlen ;-)

Der Doppelkäfig ist ganz oke. Man muss bei Ankunft nur darauf achten, dass alle Gitterstäbe in Ordnung sind und nirgends größere Lücken sind. Bei mir ist nämlich eine Maus dauernd irgendwo ausgebrochen, bis ich endlich die Lücke entdeckt habe ;-)

Auf Dauer biegt sich die obere Plastikwanne durch und zB Häuser kippeln. Aber ich glaube sowieso, dass man nach einiger Zeit hier im Forum selbst bauen möchte :D
In dem Doppelkäfig kann man übrigens auch nicht ordentlich einstreuen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hiho miteinander,

der käfig ist demnach auch erprobt und für meine neuen "mitbewohner" artgerecht.
werde mich gleich ran machen und den von euch empfohlenen bestellen.

1000'dank für eure hilfe!

wenn ich noch einige fragen hab, wende ich mich vertrauensvoll an euch!

merci...

thread kann geclosed werden, thema geklärt.

mfg daniel
 
Wie toll das sich einer so bemüht,und direkt alles gut machen will,sieht man leider nicht allzuoft.

Das Thema wird bestimmt offen gelassen,falls jemand noch etwas hinzufügen möchte oder so. =)
 
....ja, das Thema bleibt offen.
Und außerdem verschiebe ich es mal ins passende Unterforum ;-)
 
Ich hatte ganz zu Anfang den einzelnen 6mm-Meterkäfig. Aber inzwischen bin ich absolut kein Freund mehr von Gitterkäfigen (außer als Krankenquartier oder Quarantänestation).

Ich bin inzwischen ein Fan von Terrarien, die aber natürlich noch Nagergerecht (sprich mehr und bessere Belüftungsmöglichkeiten) umgebaut werden müssen. Ich finde das halt besser, weil man durch die Glastüren vorne besser an die Tiere rankommt und auch leichter alles saubermachen kann. Bei Nagerhuetten.de kannst du dir deine Mäusebehausung nach deinen Wunschmaßen bauen lassen. Ist gute Qualität, aber sehr teuer. Ich teste jetzt mal einen anderen Hersteller (Lieferung soll Mitte Mai sein). Kann ja dann mal berichten, wie da die Qualität ist=)
 
Hey!

Ich bin auch kein Freund von Gitterkäfigen. Hab den Doppelkäfig ja mal gehabt (bzw steht noch hier rum, wird aber nicht mehr benutzt). Die Türen gingen mir immer mehr auf den Keks und das Gitter erst! Konnte meine Süßen kaum beobachten.
Jetzt hab ich ja einen Eigenbau und Offenhaltung, also keine lästigen Türen oder Gitterstäbe mehr *heilig*

Ich würd immer empfehlem, selber zu bauen (hab ich hier ja auch). So kann man vorhandenen Platz perfekt nutzen und den Eigenbau super an die mausischen Bedürfnisse anpassen =) Auch zB Dachschrägen sind kein großes Problem mehr, wenn man handwerklich etwas begabter ist ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hi all,

ich nochmal ;)

der käfig ist bestellt und ich hoffe doch das er noch vor ostern da ist :D

ich habe jetzte aber noch einiges was mir kopf zerbrechen bereitet:

1. ich versuch mich mit meinen vier mitbewohnern anzufreunden, bei zweien klappt dies auch sehr gut, ausser das eine mich immer annagen möchte... ist dies normal?
die anderen beiden sind sehr schreckhaft, ich bemühe mich ruhig und leise mich der behausung zu nähern, nur ein vorsichtiges annähern (augenhöhe mit dem käfig) klappt einfach nicht... selbst das anlocken mit "leckerlies" (getrocknete mehlwürmern) bringt keinen erfolg. was soll ich in diesem fall tun?

2. ich hatte ein zu kleines laufrad, dies habe ich auch auf anraten von euch aus dem gehege entfernt, nun bin ich auf der suche nach etwas passendem für meine vier kleinen.
ich habe folgende in die engere auswahl genommen:
2.1 Karlie 84199 Bogie Wheel: Amazon.de: Garten oder
2.2 Premium Holzlaufrad Für Goldhamster 27cm: Amazon.de: Haustier
welcher dieser beiden würdet ihr nehmen?
hat jmd gute erfahrung mit einem von den beiden gesammelt?

wäre sehr nett wenn ihr mir wieder so schnell helfen könntet ;)

mfg daniel
 
Hallo Daniel,

ich habe 5 Mäuse, von denen 4 extrem scheu sind. Trotz aller bemühungen. Da kann man manchmal nix machen. Einige Mäuse bleiben immer sehr scheu=)

Ich habe das BogieWheel für meine Mäuse und für den Hamster. Ich bin damit sehr zufrieden. Allerdings solltest du es mit Sabberlack oder spielzeuggeigneter Holzlasur einschmieren, sonst fängt es innerhalb kurzer Zeit an zu stinken und geht dann auch kaum mehr sauber zu machen. Ist aber bei allen Holzlaufrädern der Fall;-)
 
1. Jede Maus ist anders, du wirst nicht alle "zahm" bzw. zutraulich bekommen. Das muss man halt akzeptieren. Hauptsache man kriegt sie irgendwie mal täglich zu Gesicht =) So Kandidaten habe ich auch, ist okay...Bisher hat es bei mir immer sehr gut geklappt, wenn ich meine Hand mit Leckerlies einfach mal reingelegt habe. Lange...wirklich laaaange ;-) Die Neugierde siegt bei den meisten und wenn es nur kurz schnuppern ist, das ist gut!! =) Und dann ist mir aufgefallen, nach jeder Medikamentenkur ist die betreffende Maus zutraulich. Liegt am Nutri ;-) Kannst ja mal hin und wieder einen kleinen klecks hinhalten, sie lieben es! Nur nicht zu oft, macht dick! Ansonten immer wenn du rumhantierst, ruhig verhalten und langsam bewegen. Das braucht Zeit, meine ältesten Mäuse habe ich seit August und da ist nun auch die letzte aufgetaut *freu*

2. Ich würde wohl eher das Boogie Wheel nehmen. Erstmal ist es größer und die Lauffläche ist nicht so glatt. Wobei ich generell lieber auf das Trixie Plastiklaufrad zurückgreife, diese Holzdinger sind so ekelhaft. Du musst es unbedingt mit Sabberlack behandeln, aber selbst dann fand ich es immer übel. Ist Ansichtssache, Holz ist natürlich vom Material immer besser =)
 
Back
Top Bottom