Nagerterrarium Frage

Hey,
ich finde beide generell gut. Aber, man müsste ein Aufbau bauen. Denn 40 oder 60 Höhe ist echt wenig, wenn man Kletter und Buddelbereich einbauen will. Die Grundfläche vom 2. ist echt gut und die vom 1. entspricht auch dem Mindestmaß...
Ich denke aber du wärst mit einem komplettem Eigenbau billiger dran :-)
LG
 
Ich denke auch, dass es billiger und sinnvoller waere selbst einein Eigenbau zu machen.
Den kannst du genau nach deiner Vorstellung machen und nach deinen platz moeglichkeiten.

Denn Clecky hat shcon recht, 40 ist einwenig niedrig fuer klettern und buddeln ^^
 
Huhu,

wenn es eher so was Aquarienartiges werden soll, dann würde ich eher in Kleinanzeigen nach deutlich größeren Becken gucken. Je größer die Grundfläche desto besser ist meist die Belüftung (weil die Höhe meist bei 40 oder 50 bleibt, sich aber Länge und Tiefe ändern) und billiger wird es auch sein.
 
Würde auch ein normales Aquarium gehen wenn es 110- 1,20 Meter lang ist von der Belüftung her?, ich möchte keinen Aufbau.
Mit Selbstbau ist bei mir nicht bin Schreibtischtäter :-)

DAS müsste doch gehen:

Breite Becken 120 cm
Tiefe Becken 40 cm
Höhe Becken 50 cm

Für 4 Mäuse
 
Last edited:
ok letzte Frage

DAS müsste aber von der Belüftung her gehen:
Breite Becken 120 cm
Tiefe Becken 50 cm
Höhe Becken 50 cm
 
120x50x50 ist von der Belüftung zwar am Grenzwert, aber noch in Ordnung.
Ich würde von den Vorschlägen hier im Thread das nehmen, und mit nem Aufsatz erweitern.

Zum Living-World-Link von oben noch:
Der Deckel muss weg, der unterbindet die Luftzirkulation sehr effektiv, und die ist vom Höhen-Tiefen-Verhältnis eh schon nah am Grenzwert dran. Mit V-Drahtdeckel aber OK.
Find ich für ein einfaches Aqua mit Rollen für 10 € drunter allerdings auch deutlich überteuert.

Nagerterrarium-Link:
Ist von der Belüftung her identisch mit einem 100x40x40-Aqua, der Lochalu-Streifen bringt zur Belüftung keinen nennenswerten Beitrag. Mäuse können Aluminium allerdings annagen. so besteht ggf. Ausbruchsgefahr, und/oder Verletzungsrisiko durch scharfe Kanten.
40er Tiefe ist für eine gute Innenarchitektur schwierig. Geht, aber ich würde das bei Neukauf unbedingt vermeiden.
Der Preis ist für die Größe IMHO durchschnittlich.
 
Hab mir mal die Beschreibung vom Living World durchgelesen.
Seitliche Lüftungslöcher in den Plastikwänden mit 1 cm Durchmesser finde ich sehr bedenklich. Da passt zwar keine Maus durch, aber als Ansatzpunkt für die Zähnchen reicht es allemal. Das Risiko durch veschluckte Plastiksplitter wäre mir viel groß.
 
... und es fehlen ja nur ein paar Milimeter, dann ist das Loch auch groß genug genagt, dass eine Maus durchpasst.
 
Vielen Dank für eure Antworten, sehr nett *Herz*

Ich werde das hier nehmen, ohne Seitliche Belüftung, für 4 wunderbar und oben ein Deckel mit Lüftung durch Sicherungsdraht, aber Deckel muss, ich habe eine Katze.

Aber 50cm Höhe statt 40, da habe ich ein besseres Gefühl.
Breite Becken 120 cm
Tiefe Becken 50 cm
Höhe Becken 50 cm
 
Last edited:
Huhu,

eine Abdeckung aus Gitter kann sicher nicht schaden. Gerade bei einer Katze, die vielleicht sehr an den Mäusen interessiert ist, würde ich den sogar doppelt vergittern.
 
120x50x50 ist gut. Ich würde aber auch katzensicher doppelt vergittern. Tipps dazu gibt's AFAIR auch noch im Wiki.
 
Ich melde mich noch mal, nach langen überlegen mit 3000 Seiten im Internet, möchte ich es einmal richtig machen mit allem drum und dran, ich habe mich jetzt dafür entschieden und bestellt, ich denke es ist zwar ne Nummer zu groß :-) aber dann bekommen sie unten noch einen Buddeltum und weitere Etagen...und was für ratten geeignet ist, ist für meine 4 Mäuse dann mehr als ausreichen und Teuer :-)

maus33.jpg
 
Huhu,

hat eben alles Vor- und Nachteile.

Nachteile sehe ich hier durch den recht breiten Gitterabstand mit 1,1 cm bei parallelem Gitter. Kleine Mäuse passen da vielleicht durch.

Außerdem müsste man einen Streuschutz unten und auf den Etagen nachrüsten, sonst fliegt die Streu sofort nach draußen.

Zuletzt finde ich die doch recht kleinen Türen unpraktisch. Zum Einrichten, aber auch zum Fangen der Tiere wenn man z.B. zum Tierarzt muss.
 
Hey,=)
Ich wie Beere: Die kleinen können da ohne Streuschutz nicht richtig drin buddeln und das ist bei meinen ihr Lebensinhalt.*Vogelzeig*:D Ach ja und die Gittertüren sind auch nicht so gut, die würde ich austauschen...Gitterabstand vielleicht doppelt vergittern.*grübel*
LG Hannah
Edit: Ach ja gehört jetzt zwar nicht hierher, aber Ratzen brauchen doch eine größere Grundfläche, oder?
 
Off Topic:
Stimmt, für Ratten wäre der Käfig viel zu klein. Leider sehen die Hersteller das immer anders...
 
8 Türen davon 2 30cm ist schon gut, jetzt habe ich 2 Mini Türen :-))
Aber wie du schon sagst, alles Vor und Nachteile :-)
 
Bitte kan mal einer was Positives sagen :-( jetzt habe ich schon bestellt und wollte es mal richtig machen
Ich mache da ja Buddeltürme rein :-(
 
Ist natürlich immer etwas doof, erst zu bestellen und dann zu fragen...

Wie gesagt, die Fläche und Höhe sind gut, man muss eben nur noch einiges an Zeit und Geld in Umbaumaßnahmen investieren. Buddeltürme sind eben auch nicht soooo praktisch, da ist eben meist recht wenig Platz drin, Mäuse wollen ja nicht nur gerade mal was graben, sondern die leben unterirdische Nester und Gänge an.
 
Back
Top Bottom