Neu hier und ein/zwei Fragen

  • Thread starter Thread starter Enderilia
  • Start date Start date
E

Enderilia

Gast
Hallo ihr Lieben!

Wie schon in der Überschrift steht, bin ich neu hier, allerdings habe ich mir schon sehr viel durchgelesen, Bilder angeguckt, usw. (auch die Wiki).

Ich würde mir gerne zwei, drei, vier Farbmäuse anschaffen, bin entzückt von den süßen Wesen, weiß aber auch, dass das keine Kuscheltiere sind, dafür habe ich meinen verrückten Hasen *bätsch*

Da ich erst 16 bin, übersteigt so ein Eigenbau meine finanziellen Möglichkeiten, also ich könnte es mir schon leisten, aber ich wüsste einfach nicht wohin, mit so einem Riesending und dann der Aufwand... und mit Unterstützung seitens meiner Eltern kann ich auch nicht rechnen, auch wenn sie mir Mäuse erlauben.

Ich kam auf die glorreiche Idee mich ein wenig im Internet umzuschauen und habe dann bei ebay einen Herrn gefunden, der Terrarien herstellt (aus OSB), so habe ich auch diese Seite gefunden.

Meine Mutter verbietet mir ein 100er Terra zu "bestellen" (der Mann baut die Dinger selber), 90x40x50 wäre okay, meine Fragen: Denkt ihr, die Größe reicht für drei, vier Mäuse?
Ich habe die Maße auch schon bei mauscalc durchgejagt, die Antwort lautet (incl. einer Tischetage 32x22 und einer Seitenetage 17x13), dass es für drei Mäuse reicht, will aber nochmal eure Meinung hören.

Vielleicht will ich auch statt den anderen Etagen eine Volletage durchziehen, ist das bei der geringen Höhe denn überhaupt möglich?

Ich freu mich auf eure Antworten ;-)

Hier ein Bild eines Terrariums 120x40x40 (der baut auch auf Wunschmaße daher will ich 90x40x50):
f8eb_1.JPG


P.S.: Wegen der Belüftung: Ich habe mit dem Mann schon e-mail Kontakt aufgenommen, er könnte das Dach weglassen und vorne sind ja, wie man sieht, diese zwei Belüftungsschienen, denkt ihr das reicht?
 
Hallo Enderilia!

Also, ich mach einfach mal den Anfang (und dann sehen wir, wie viele Leute schneller waren... :D)

Terrarien sind für Farbmäuse generell nicht so toll geeignet - eben wegen der spärlichen Belüftung. Gerade, wenn das Becken höher ist als tief (in Deinem Fall 50 cm hoch, 40 cm tief), bringen auch kleine Belüftungsschlitze vorne nicht mehr so viel. Zumal, wenn man bedenkt, dass das Terrarium im Bild 120 cm breit ist, Deines aber nur 90 cm breit wäre. Das hieße: entweder an der Belüftung, oder am Eingriff ganze 30 cm einzusparen. Beides nicht wirklich optimal.

Erste Grundüberlegung: wenn Deine Finanzen einen Eigenbau nicht abdecken (was ich bei einer Schülerin absolut verstehen kann, erging mir haargenau so) - wie sieht´s dann mit der Deckung der laufenden Kosten aus? So ganz schrecklich preiswert sind Farbmäuse nämlich nicht - die Größe täuscht über ihre Anforderungen hinweg. Futter, Einstreu & Co. gehen noch, aber es kommt schnell mal der Moment, in dem man zum Tierarzt muss, und dann wird´s schon teurer. Ist das gedeckt?

Zweite Grundüberlegung: Viele hier präsentierte Eigenbauten sind im Bereich "Ferrari bis Lamborghini" anzusiedeln... es sind auch ein paar "Maybachs" darunter. Sprich: nicht nur super für die Mäuse, sondern auch für die Menschen optisch todschick. Wenn man hier nur ein paar kleine Abstriche macht, kann man auch mit einem Eigenbau überraschend preiswert wegkommen. Und wie ich gerade festgestellt habe, ist handwerkliches Geschick auch nicht erforderlich: ich hab meinen komplett vom Schreiner zusammenbauen lassen. Nur die Silikonfugen hab ich selbst gespritzt, und die Gitter angeschraubt. Die Türen an den Rahmen schrauben werd ich auch noch grad so schaffen (und ich hab nur linke Hände UND linke Füße). Wie wäre denn etwa Dein Preisrahmen? Falls das keine zu intime Frage ist (wenn doch, einfach nicht drauf antworten... ;-)) Dann könnte man schauen, ob´s nicht doch möglich wäre, einen ansehnlichen UND gut belüfteten Eigenbau auf die Beine zu stellen. Plus ordentlicher Einstreuhöhe... die neigt nämlich bei Terrarien dazu, etwas zu kurz zu kommen.

- Edit -

Hier wird beispielsweise ein finanzierbarer UND schicker Eigenbau samt Bauanleitung präsentiert. Falls man sich die Schrauberei nicht selbst zutraut, übernimmt das auch der Schreiner seines Vertrauens. Im Zweifelsfall kann man das Holz dann auch direkt vom Schreiner nehmen und dem die ganze Arbeit überlassen. Im Zweifelsfall: dem Schreiner die Bauanleitung unter die Nase halten und ihn fragen, was er dafür wollen würde. Danach kann man sich immer noch dafür oder dagegen entscheiden, etwas umkonzipieren oder feilschen.
 
Last edited:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Schattenschwinge. =)
Ich habe mir wegen dem Einstreu auch schon so meine Gedanken gemacht, aber ich kann die Höhe von unten bis zu den Schiebetüren auf dem Bild einfach nicht einschätzen. *uff*
Das mit der Belüftung habe ich auch schon oft gelesen, aber ich hatte ohnehin vor noch seitliche runde Belüftungslöcher anzubringen, die ich dann mit Volierendraht oder so umtackert hätte.

Dann noch zu den laufenden Kosten: Ja, das wird alles abgedeckt. Inventar bezahle ich selber (ich bekomme ja Taschengeld und bin generell etwas geizig, wenn es um teurere Dinge geht, aber ich bin schon ziemlich tierverrückt und die Mäuse sollen es gut haben.) und Futter, Einstreu würde meine Mutter bezahlen. Sie fährt ohnehin regelmäßig zu Fressnapf o.ä. wegen dem Hasen und unserem Wellensittich. =) Von wegen Tierarzt: Ich habe Reserven, sagen wirs mal so und da es schon ein bisschen mehr Reserven sind und ich das auch nicht allein bezahlen müsste (Mama ^^) wäre auch das gedeckt, sofern der Käfig, EB, was auch immer nicht so teuer wird.

Also, diese Bauanleitung des EBs ist seeehr interessant, denn der genannte Preis liegt absolut im Preisrahmen, der so bis 70 Euro für den Käfig geht. ;-)
Ich denke schon, oder hoffe mal, dass ich das Ding hinkriege (andere Maße, denn bei mir passt höchsten Breite 100 hin *grübel* und Tiefe so ca. 40-50... Höhe ginge sogar 60-70).
Also, so handwerklich geschickt... ehrlich gesagt, hab ich das mit dem HANDWERK noch nicht wirklich ausprobiert :D

Wie teuer war denn dein EB? Würde mich sehr interessiern und die Maße auch xD Ein Problem wäre dann noch, wie schwer so ein EB aus OSB ist, denn wenn ich es saubermachen würde - Treppen...

Ach, diese Forumuser präsentieren tatsächlich wunderschöne EBs, die aber Preisrahmen und Platz sprengen, der Vergleich mit den Autos ist gut :D

Lanya: Hier ist der Link: Hersteller
 
Also die Maße 100x50x70cm klingen richtig gut! =)

Ich denke es wird schwierig den EB zum saubermachen rumzutragen... Du kannst aber zum saubermachen, das Streu in einen Beutel schaufeln und kleine Reste absaugen und dann die Etagen abwaschen. Dann kannst du den Käfig an seinem Platz stehen lassen, oder? Ist praktischer als so einen großen EB die Treppe runter zu tragen. *umkipp*
 
Ich habe in meinem Eigenbau (Bauanleitung folgt noch) die Ebenen als herausziehbare Wannen realisiert... somit kann ich sie zum Saubermachen entnehmen und nach unten tragen, Inhalt in den Müll kippen, fertig ;-)
 
*räusper*
wenn es nur einen Hasen gibt - wäre es nicht besser, erstmal ein zweites Schlappohr zu besorgen?
 
*ebenfalls räusper*
Das gleiche würde für den Welli gelten, wenn er alleine wäre....;-)
 
Metla: Ja natürlich :D das ich daran nicht gleich gedacht habe! xD Früher, als wir noch zwei Meerschweinchen hatten, haben wir unseren Riesenkäfig immer runtergeschleppt.

Lumi: Wir hatten, wie gesagt, mal einen Riesenkäfig, aber die Schale ist kaputtgegangen-->Sperrmüll und eine neue Schale zu kaufen ist viel zu teuer. ^^ Werd dann wohl selber bauen. Hehe!

Rita: Na dann bin ich aber mal auf die Anleitung gespannt ;-) das klingt nämlich gut.

Macra: Wir hatten früher zwei Meeris, das eine ist gestorben, dann kam der Hase. Das andere Meeri ist dann auch gestorben, an Altersschwäche und der Hase war alleine. Er läuft frei in unserem Zimmer herum, da er sich definitiv nicht in einem Käfig halten lässt. Wir hatten diesen einen Käfig, und er hat die Einstreu umgegraben, rausgeschmissen (Schutz half auch nicht viel), Radau gemacht und zwar wie verrückt (der Hase ist sehr aktiv und dominant, obwohl sie ein Weibchen ist, mein Schatzilein =) ), bis wir sie dann wieder in unser Zimmer gebracht haben. Sie hat alle Tapeten abgeknabbert und den Teppich ein bisschen ruiniert, da sie eine Phase hatte, in der sie immer "gespritzt" hat (sie ist definitiv weiblich O.o).
Das hat aber aufgehört, sie benutzt eine Transportbox und läuft ansonsten immer frei in dem Zimmer rum, in den Flur geht sie nicht, da da Linoleum ist. Ein zweiter Hase wäre das Todesurteil für das Zimmer (mein Vater hat das Bett selbstgebaut, den Teppich und alles selbstverlegt...) und ich denke nicht, dass sie einen anderen Hasen akzeptieren würde, sie ist, wie gesagt, seehr dominant.
Ich weiß, dass das nicht ideal ist und dass wir (es ist oft jemand bei ihr) einen Artgenossen nicht ersetzen können, wir haben schon überlegt, ob wir sie abgeben, aber bisher will sie keiner. Und ein kleiner Zoo in der Nähe unserer Stadt, dürfte sie verfüttern *umkipp*
Ich denke, dass dürfte dann damit erklärt sein.

Gaby: Welli--> wir hatten zwei, der eine starb mit sieben an zwei Tumoren *seufz*, hab ihn geliebt... seitdem ist der andere alleine, so eine Zicke (weiblich) ist das.
Sie ist inzwischen neun und vor einiger Zeit haben wir auch überlegt, ob wir einen dazunehmen. Aber sie ist AUCH sehr dominant und dann würde das nur mit einem jungen Welli klappen und wenn sie dann stirbt (so weit weg wie möglich) hätten wir WIEDER einen einzelnen. Da muss es aber auch mal eine Lösung geben. Dazu kommt, dass ja nicht alles läuft wie ich will.
 
Hallo,

ich weiß es ist off topic und ich weiß das Du das nicht hören willst, ;-) aber ich bin der Meinung, das es erst mal bei den Tieren passen sollte die man hat, bevor man sich für neue entscheidet.

Mäuse sind übrigens auch Gruppentiere, Du wirst auch immer das Problem haben, das Dir eine Maus übrig bleibt, muss die dann auch alleine leben bis sie stirbt, weils sonst ja immer so weitergeht ?

Wellensittiche sind Schwarmvögel, sie verkümmern wenn sie alleine sind. Und das man Wellensittiche nicht vergesellschaften kann, stimmt nicht. Ich hab selber Sittiche und ich hab noch nie Schwierigkeiten gehabt, ihnen wieder Partner dazuzuholen.
Es sollte halt ein gegengeschlechtlicher Partner sein. Also wenn ihr ne Henne habt, nen Hahn dazu und wenn ihr nen Hahn habt ne Henne dazu.
In Tierheimen sitzen genug Wellis, die auch älter sind, da muss man nicht unbedingt nen jungen dazuholen, noch dazu kann euer Welli mit nem Jungvogel gar nix anfangen, weil der Vogel noch gar nicht geschlechtsreif ist.

Gib doch mal bei Goggle Wellensittiche ein, da kannst Du dich ja mal einlesen. Es gibt meiner Meinung nach keinen Vogel den man nicht vergesellschaften kann...;-)
 
Last edited:
Hallo,

ich stimme Gaby uneingeschränkt zu- bevor du dir Mäuse ins Haus holst, sollten sowohl das Karnickel als auch der Vogel passende Gesellschaft bekommen.

Das der Hase im Käfig randaliert, wundert mich nicht- ich bin nicht kaninchenerfahren, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das Tier erstens einsam ist und zweitens furchtbare Langeweile hat. Kaninchen sind wohntechnisch nicht ganz unheikel, sie fressen manchmal Tapeten und Teppiche an, da muss man mit rechnen. In einem Kaninchenzimmer sollten also weder teure Teppiche noch heilige Tapeten sein. Wenn man das nicht abkann, darf man keine halten.;-)Und in einem handelsüblichen Käfig sind sie sicher nicht gut aufgehoben, denn sie brauchen pro Tier gute 2m².


Ich bin mir absolut sicher, dass es passende Partner für beide Tiere gibt und du bekommt hier von erfahrenen Vogel- und Kaninchenhaltern sicher Tips und Ratschläge bei der VG.
Auch bei Mäusen gibt es dominante Tiere und VGs klappen nicht immer, trotzdem brauchen sie Gesellschaft, da muss man irgendwie durch.

Dazu kommt, dass ja nicht alles läuft wie ich will.

Wie darf ich das verstehen?*grübel*
Bei Tieren läuft es selten so, wie man das will- aber das ist ja eigentlich auch egal, oder? Mir ist es wichtig, das es meinen Viechern gutgeht, da kommen meine Interessen in diesem Punkt erst danach.

Gruß Anna
 
Hallöchen. =)

Ich bin kein Mäusemensch, sondern habe das Thema wegen dem Kaninchen gefunden. ;-)

Kaninchen kann man durchaus auch erziehen mit viel viel viiiiel Geduld und den richtigen Methoden. ;-)
Und alleine ist es langweilig, da wird eher Mist gebaut, als zu zweit, denn zu zweit lässt sich kuscheln, besser schlafen etc. ;-)

Das Spritzen, das du beschreibst, ist eine Reviermarkierung. Ich nehme an, das war kurz nach dem Grundreinmachen, richtig? ;-)

Dominanz ist kein Hindernis für ein schönes Leben zu zweit, man muss die Vergesellschaftung nur richtig machen.
Ich hatte irgendwo mal einen Text zu einer ZF-Durchführung gemacht... ich weiss nur nicht mehr wo der Text ist. *schäm*

Aber schau dir mal folgende Links an:

http://www.kanincheninfo.eu/Dokumente/Infoblatt/Infoblatt-Einzelhaft.pdf

http://www.kanincheninfo.eu/Dokumente/Infoblatt/Infoblatt-Einzelhaltung-Argumente.pdf

http://www.kanincheninfo.eu/Dokumen...nschaftshaltung-Kaninchen-Meerschweinchen.pdf

http://www.kanincheninfo.eu/Dokumente/Infoblatt/Infoblatt-Mythos-Schmusetier.pdf

http://www.kanincheninfo.eu/Dokumente/Infoblatt/Infoblatt-Zusammenfuehrung.pdf

Ich finde toll, dass du dich vorher so gut über Mäuse informierst, teile allerdings auch die Meinung, dass zuerst die bei euch lebenden Gruppen- oder Schwarmtiere zu einem artgleichen Partner verholfen werden muss.

Alles Liebe
Mona
 
Oh, genau so etwas hatte ich befürchtet ;-)

Gaby H.: Wie gesagt, wir haben schon darüber nachgedacht (Welli) und waren auch schon im Tierheim deswegen. Wir sind sechs Familienmitglieder und ich bin die einzige, die sich über so etwas wirklich Gedanken macht, d.h. ich muss meine Mutter ordentlich mobilisieren, bis sie handelt (sie weiß es selber, zögert aber, weil im Endeffekt ziemlich viel an ihr hängen bleibt). Also, ich werde es versuchen.

Den Grund, wegen Mäuse, Einzelhaltung, usw., warum ich das niemals machen würde, also eine Maus einzeln halten... den würdest DU glaube ich nicht hören wollen und ehrlich gesagt hört es sich auch sehr dumm an. Ich will nicht gleich wieder einen auf den Deckel bekommen.*umkipp*


Reean: Wir haben nichts wertvolles im Zimmer, wären wir so reich, um etwas wirklich wertvolles zu haben, könnten wir uns gleich einen ordentlichen Hasenstall kaufen -.-

Wie darf ich das verstehen?
Es läuft alles nicht so wie ich will!? Ich bin 16. Wohne im Haus meiner Eltern...


Seelenbrecher: Die Süße ist erzogen. Sie knabbert inzwischen nicht mehr, spritzt nicht mehr (von wegen Spritzen: Wie soll man einen Teppich sauber machen? Das ganze Zimmer ist ihr Revier, sie hat schon längere Zeit darin gelebt, bevor das mit dem Spritzen angefangen hat. Es hat auch wieder aufgehört, wir haben da nichts großartig sauber gemacht, weil es ohnehin nicht wirklich geht ^^, wie gesagt, ich finde es nicht sonderlich schlimm).

Bleibt nix anderes übrig als Rübe wegzugeben *traurig**traurig*


Ich handele nicht aus Unwissenheit, ich weiß sehr wohl, um wieviel besser es den Tieren mit Gesellschaft geht (die Wellensittiche waren vorher ja zu zweit und generell ist das klar). Aber ich will nur nochmal sagen, dass ich hier nicht alle Entscheidungen treffe.
*seufz*
 
Gaby H.: Wie gesagt, wir haben schon darüber nachgedacht (Welli) und waren auch schon im Tierheim deswegen. Wir sind sechs Familienmitglieder und ich bin die einzige, die sich über so etwas wirklich Gedanken macht, d.h. ich muss meine Mutter ordentlich mobilisieren, bis sie handelt (sie weiß es selber, zögert aber, weil im Endeffekt ziemlich viel an ihr hängen bleibt). Also, ich werde es versuchen.
Zeig Deiner Mum, Bilder die Du in diversen Foren über Wellis findest.. und 2 Wellis machen nicht mehr Dreck wie einer.
Vielleicht könntet ihr ja nen Kompromiss finden, ihr holt dem Welli nen Partner und dafür kümmerst Du Dich mit um die Vögel, sprich saubermachen und sowas...;-)

Den Grund, wegen Mäuse, Einzelhaltung, usw., warum ich das niemals machen würde, also eine Maus einzeln halten... den würdest DU glaube ich nicht hören wollen und ehrlich gesagt hört es sich auch sehr dumm an. Ich will nicht gleich wieder einen auf den Deckel bekommen.*umkipp*
Doch ich glaub den Grund würd ich gerne hören...;-)
Du kannst Dich ruhig trauen...:D

Ich versteh das schon, wenn man noch bei Mama und Papa wohnt, alles oft nicht einfach ist.
Aber wie gesagt, vielleicht kannst Du mit Deinen Eltern sprechen, das Du vielleicht erstmal auf die Mäuse verzichtest und dafür der Welli und der Hase ein Partnertier bekommt und Du dich an der Verantwortung beteiligst. Sprich das nicht alles an deiner Mum hängenbleibt.
Wenn das dann klappt, könnte man ja über Mäuse nachdenken...;-)
 
Last edited:
*seufz* OffTopic
Ohjeee!
Okay, aber das Off-topic fand ich echt interessant, aber auch schön, dass jemand nochmal auf meine Antwort geantwortet hat.

EDIT: Ääääääh? eben war da doch noch alles... das mit dem Böckchen alleine halten und so? Und die ganzen Antworten darauf? Halluziniere ich?
EDIT: Ach, na also, das Ding wurde verschoben, ich halluziniere doch nicht *puh*!

GabyH.: JA; das werde ich machen! Ich bin fest entschlossen mir einen zweiten Welli für die süße Zicke dazuzuholen *freu*

(Alles nur Beispiele!) Okay, der Grund: Mäuse leben nur sehr kurz und wenn ich sagen wir zwei Mäuse habe und die eine stirbt so mit eins- eineinhalb, dann würde ich eine zweite dazukaufen, weil sie eben nur so kurz leben. Mäuse hat man leider nicht lange und wenn ich jetzt noch, sagen wir, ein junges Meerschweinchen zu einem sieben Jahre altem dazukaufe, und dass sieben Jahre alte verstirbt, habe ich WIEDER für acht-zehn Jahre ein Meerschweinchen. Und wenn man irgendwann mal aufhören will Tiere zu halten!? (Also ich will niemals aufhören! *Vogelzeig*)

Mhh... also, das mit dem Welli ist jetzt klar, aber was soll ich mit dem Häschen machen!? *seufz*
Tja, Mäuse gibts dann erst, wenn wenigstens das Problem mit dem Welli gelöst ist. ;-)
 
Last edited:
(Alles nur Beispiele!) Okay, der Grund: Mäuse leben nur sehr kurz und wenn ich sagen wir zwei Mäuse habe und die eine stirbt so mit eins- eineinhalb, dann würde ich eine zweite dazukaufen, weil sie eben nur so kurz leben. Mäuse hat man leider nicht lange und wenn ich jetzt noch, sagen wir, ein junges Meerschweinchen zu einem sieben Jahre altem dazukaufe, und dass sieben Jahre alte verstirbt, habe ich WIEDER für acht-zehn Jahre ein Meerschweinchen. Und wenn man irgendwann mal aufhören will Tiere zu halten!? (Also ich will niemals aufhören! *Vogelzeig*)

Gib das Tier jemandem, der nicht aufhören will und der ihm Gesellschaft bieten kann. Kannst du es nicht artgerecht halten, musst du dich darum bemühen, es abzugeben. Ob es dieses oder das nächste ist, das du abgibst, ist dann zweitrangig.
 
entweder, Du versuchst es selbst mit einem neuen Partnertier für das Kaninchen (Zwei zerstören dein zimmer auch nicht mehr als eines allein ;-) ) oder Du suchst ein neues Zuhause. Vllt ja in deiner Umgebung, dann ist dein Kaninchen nicht komplett aus der Welt...
 
Hallo Enderilia,

ich finds toll, das Du erst mal nach Partnertieren für Deine vorhandenen Tiere suchst....*drück*.

Wenn Du magst helf ich Dir bei dem Vogel ein bissi....;-)

Bei dem Karnickel kenn ich mich leider nicht genug aus, aber vielleicht kann Dir Mona ( Seelenbrecher ) dabei helfen, sie ist hier die Spezialistin für Karnickel aller Art..:D

Das kriegen wir schon hin.... *freu*


Kira auch bei Dir freut es mich, dass Du Deine Meinung scheinbar nun doch geändert hast und Deiner Maus ein Partnertier gönnst...;-)

Edit: Enderilia, ich kann Deine oben aufgeführten Gründe schon ein wenig verstehen, wäre dann nicht ein Hamster die bessere Altanative für Nager, als Mäuse ? Ich mein wenn die ganze Partnersuchgeschichte für Deine Tiere da mal durch ist.
Ein Hamster braucht keinen Artgenossen, d.h. Du hast danach nicht das Problem mit der "Partnersuche" und keine "Ewigkeit" die gleichen Tiere.... verstehst Du wie ich meine ?
 
Wie gesagt, ich werde sehen, was sich mit dem Hasen machen lässt, aber tag , hättest du die vorherige Seite gelesen, hättest du gesehen, dass wir uns schon umgehört haben, bis jetzt will keiner den Hasen und es soll in der Nähe sein, damit ich ihn besuchen kann. Er leckt mich immerhin immer ab und kommt immer zu mir. Und ins Tierheim kommt die Süße nieeeemals!*umkipp*
Also weitersuchen.

GabyH: Ich habe direkt mit meiner Mutter gesprochen und sie hat gesagt: "Wenn die da einen älteren Vogel haben." (Im Tierheim) Ich sehe das als gutes Zeichen und suche nun nach einem Tag am dem wir beide Zeit haben und zusammen ins Tierheim gehen können. Hihi, ich bin total im Schulstress, okay das ist nicht lustig... ^^

Wie gesagt, bei Mäusen würde ich sofort einen Partner dazukaufen, egal wie alt die Maus ist. Ich würde anfangs sowieso nicht weniger als drei nehmen.
Aber jetzt ist erstmal Projekt Wellensittich dran. :D
 
Back
Top Bottom