Neu & ungelernt =D

motta

Tunnelbauer*in
Messages
29
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben.

Ich bekomme am Freitag übernächste Woche 2 Mäuse. Farbmäuse. Ich hoffe ich bin hier richtig.
Bislang habe ich nur Erfahrungen mit Ratten, Hasen, Meerschweinchen, Katzen, Hunden, Chinchillas und Hamstern gesammelt.

Einen Käfig der Maße 1,50x1,00x1,50 (LxBxH) und 6mm Gitterabstand bekomme ich am Donnerstag davor. Auch ausreichend Spielzeug, Versteckmöglichkeiten, Nagemöglichkeiten, Klettermöglichkeiten etc habe ich da.

Ein paar Fragen habe ich aber nun dennoch:

1.Was ich nun aber noch nicht habe und mir auch echt nicht sicher bin, ist das Futter. Was füttert ihr? Gibt es in den normalen Zoohandlungen gute Futtermischungen? Wenn ja welche?

2.Welchen Sand habt ihr, woher holt ihr ihn? (Habe eine Buddelkiste die ich mit Sand füllen will)

3.Wie sieht es mit Wasser aus, gibt es Mäuse die in Wasser buddeln? Ist eine flache Wasserschale im Sommer nicht evtl auch eine gute Abkühlung (sofern sie von selbst natürlich rein gehen)?

4.Geruch. Wie stark riechen Mäuse? Wie oft sollte man sie sauber machen? (Sie würden bei mir im Schlafzimmer stehen...)


Ich danke euch schon mal. Und wenn mein Beitrag hier falsch ist, kann er gerne verschoben werden =)
 
Hallo und *welcome*

Hier bist du genau richtig! =)

Dann versuche ich mal deine Fragen zu beantworten.
Du kannst dich auch gerne mal durchs Mausebande Wiki lesen. Und wenn du noch mehr Fragen hast - immer her damit.

1. Futter: Gutes Kauffutter ausm Laden ist schwierig. Dort ist oft Quatsch und Müll drin. (Kann man teilweise echt nicht anders sagen.) Viele Maushalter mischen das Futter selbst. Da weiß man, was drin ist und kann den Mäusen bieten, was sie gerne mögen.
Mehr dazu: farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]

Es gibt auch in Online-Shops ganz gutes Futter. Ich zB mische das Maus-Futter selbst über mixerama. Dort gibts es auch schon Fertigmischungen für Farbmäuse.


2. Sand: Gut eignet sich wohl Chinchilla-Sand, glaube ich. Allerdings brauchen Farbmäuse (im Gegensatz zu Rennmäusen zB) keinen Sand für die Fellpflege oder so. Sie buddeln vielleicht darin oder nutzen das Sandbad als Klo.
Ich habe hier Badesand aus dem Dehner Gartenmarkt.

3. Wasser: Nur zum Trinken. Aus dem Napf oder der Flasche. Ich hab nur Näpfe. Die Mäuse gehen da auch nicht rein. Sie sind wohl eher wasserscheu. Es ist auch nicht gut, wenn sie nass werden. Mäuse sind leider recht krankheitsanfällig. Nasses Fell ist dem nicht zuträglich. Sie könnten schnell Schnupfen bekommen.

4. Geruch: Da frage ich gleich mal - Welches Geschlecht haben deine zukünftigen Mäuse denn?
Böcke stinken doch sehr charakteristisch. *Angst* Aber die kann man auf Dauer ohnehin nicht artgerecht zusammen halten, weil sie dann ums Revier kämpfen. Das kann blutig und sogar tötlich enden.

Kastraten und Weibchen riechen nicht so streng. Riecht halt nach Tier. Aber du hast ja schon Erfahrung in der Kleintierhaltung. Da wird dir der Geruch bekannt sein.
Je öfter und je gründlicher du das Gehege reinigst, umso mehr markieren die Mäuse ihr Revier neu. Folglich riecht es dann mehr. Deswegen meine Empfehlung - Teilreinigung.

Die Maße des Geheges klingen super! Da werden sich die Mäuse sicher wohl fühlen. Hast du darin auch genug Platz für eine Buddeletage, die du mit 20 bis 30 cm Streu/Heu füllen kannst, ohne dass die Mäuse alles in der Wohnung verteilen? ;-) Farbmäuse buddeln gerne und legen Gänge an.

Also dann, viel Spaß hier im Forum und natürlich mit den Mäusen!

Viele Grüße

moonrain
 
Vielen lieben Dank =)

1. Dann werde ich mich mal durch das Wiki durchfuchsen. Habe ja noch Zeit =)


2. Also ich versuche mich ja etwas an "diebrain.de" zu orientieren und dort steht zum Thema Sand das hier: "Geeignet sind folgende Sandarten: Vogelsand (achten Sie darauf, dass kein Muschelgrit enthalten ist, dieser ist scharfkantig und kann die Füße verletzten), Chinchillasand (nur Quarzsand oder Bimsstein, Attapulgus und Sepiolith stauben zu stark und enthalten scharfkanntige Stäube, die in Verdacht stehen, Krebs zu erregen), feiner Bausand, Sandkastensand, Kinderspielsand und weitere Quarzsandarten. Der Sand darf nicht zu grob sein, sonst besteht Verletzungsgefahr."
Darum war ich verunsichert, denn Chinchillasand (Attapulgus) habe ich noch über 20kg von meinen letzten Jahres verstorbenen Chinchilla Päärchens da.
Ich finde den Sand -im Sommer vor allem- schön kühlend.

3. Bei mir gab es schon immer für alle Tiere nur Näpfe die täglich bis zu 4 mal neu gefüllt oder gereinigt werden. Mein Hamster damals, ging im Sommer aber auch gerne mal darin baden (egal wie klein der Napf war, er hatte immer das Bedürfnis sich im Wasser abkühlen zu müssen :D (er wurde 4 Jahre und 9 Monate alt..war ein Dsungare). Hätte ja sein können, dass Mäuse das vielleicht doch auch mögen :D Aber wenn sie ihren Napf dann dafür auch gebrauchen wollen, dann kann man es nicht ändern ^.^

4. Meine Mäuse werden alle Weiblich sein.


Mein Käfig wird ein normaler sein mit nur in einer etwas Übergröße und einer normalen Wanne. Jedoch haben sie 24h am Tag offene Türen zu einem gesichertem Auslauf mit zwei Buddelkisten. Die eine beinhaltet Staubfreies Einstreu und die andere den Sand (sobald ich weiß, welcher in Ordnung ist). Im Auslauf werden auch noch mehr Klettermöglichkeiten sowie ein Laufrad auch wenn sie es nicht bräuchten ich es aber dennoch da habe zu finden sein. Und ein Labyrinth. (Ich bastel gerne selbst für meine Tiere)
 
hey, klingt super!

Nur von 4. würde ich abraten - wenn jetzt 2 Mädels kommen, leben alle Beteiligten besser, wenn die Aufstockung des Trupps (die ich unter solchen Bedingungen zum Wohle armer Mauses ohne Heimat empfehlen würde - und 2 ist eh fast zu wenig) nur ein Kastratentrupp sind.
 
- dass Du Platz für viele Mäuse hast ;-)

- dass ich da aber von
4. Meine Mäuse werden alle Weiblich sein.
abgehen würde

- dass viele Kastraten suchen und ich Dir fürs Aufstocken der jetzt kommenden 2 aus vielen Gründen (nicht zuletzt: einfache VG und viel bessere Verträglichkeitsaussichten) Kastraten empfehle

(hattest Du schon wieder vergessen, dass Du oben durchnummeriert hattest ;-) ? )
 
Achso. Also ich habe zur Zeit KEINE Tiere mehr. Bis auf einen kleinen Hund.

Ich bekomme nur 2 weibliche Mäuse für den Anfang. Was danach kommt, weiß ich nicht, aber erst mal sind es nur 2. vielleicht hat man sich da ja jetzt falsch verstanden.
 
Da hat Stefanie Recht!

Man sagt, dass eine "richtige" Mausegruppe erst ab 4 Tieren beginnt.
Mädels unter sich können aber recht zickig sein. Deswegen wäre eine gemischte Gruppe gut, also Mädels und Kastraten.

Woher wirst du die Mäuse denn bekommen? Darfst du denn nur zwei Mäuse halten?

Also schwebt dir so eine Art Offenhaltung vor? Sowas wie ein Mäusetisch? (Mäuseburg)

Mit Sand kenne ich mich nicht so gut aus. Im Wiki: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/sandbad

Entschuldige, dass ich dir mit so vielen Links antworte. Aber im Wiki stehen so viele Sachen, die erfahrene User über Jahre hinweg zusammengetragen haben. Deswegen schaue ich auch selbst immer wieder rein. *heilig*
Das soll dich aber keinesfalls davon abhalten hier zu fragen und zu berichten. Ich bin jetzt schon gespannt, wie dein neues Mäuseheim aussehen wird. =)

Edit: Der Hund hat aber keinen Zugang zum Mausezimmer? Nicht dass der sich mal den Auslauf der Mäuse genauer ansehen möchte. *Angst*
 
Last edited:
Platz für viele Mäuse habe ich, ja, aber ich möchte für den Anfang nicht viele haben, sondern nur zwei erst mal =) Auch wenn es wenige sind, es sind zu diesem Zeitpunkt nur noch 2 Weibchen frei und ich möchte keine Maus aus dem Zoohandel kaufen (was vielleicht ja verständlich ist).
 
Beim nächsten Wurf (der für zwischen Januar und März ´16 geplant ist), kann ich unter Umständen auch einen Bock bekommen, den ich dann kastrieren lassen würde. Ich weiß ja nicht, was sich dann zu 2 Weibchen und einem Kastrat besser dazu gesellt?
 
Ich schreibe zu schnell wie das ich lese :D Verzeiht mir einzelne Antworten.

Der Hund hat keinen Zugang, nein, er kommt die Wendeltreppe nicht nach oben zu meinem Reich. Und wenn doch, steht er vor einem Babygitter über das er nicht kommt, da er 14 Jahre alt ist und nicht mehr in der Lage ist zu springen.
 
Klingt nach Züchter? *grübel*

Bei zwei Mäusen ist zu beachten/bedenken, dass es eher eine "Zweckehe" ist. Farbmäuse fühlen sich in größeren Gruppen wohler. Und wenn dann überraschend ein Mäuschen stirbt, sowas kann ja leider passieren, dann ist man etwas unter Zugzwang schnell eine neue Gesellschaft für die Maus zu finden.

Was die Gruppenzusammenstellung betrifft, gibt es wohl unterschiedliche Ansichten, ob mehr Mädels als Kastraten oder umgekehrt... Da gibt's meiner Meinung nach keine Richtlinie.

Stolzes Alter für einen Hund! *Daumenhoch*

Off Topic:
Du kannst deinen Beitrag innerhalb von 15 Minuten noch ändern, also noch was hinzufügen o.ä. Einfach auf 'ändern' klicken. ;-)
 
Last edited:
Nicht nur mein Hund wird alt, auch meine anderen Tiere. Meinen einen Chinchilla musste ich nach einem Schlaganfall mit Folge einer Lähmung einschläfern lassen im Alter von 28 Jahren. 1 Monat später starb seine Partnerin, auch mit 28 Jahren.
Mein Hamster wurde knapp 5 Jahre alt, obwohl seine eigentliche Lebensdauer nur 1-3 Jahre betragen sollte.

Ich lege sehr viel Wert auf Naturnahe und abwechslungsreiche Ernährung, genau wie viel Bewegung und Beschäftigung. Eben so wie bei uns Menschen auch. Darum weiß ich, dass es den Mäusen (egal wie viele ich am Ende dann habe) sehr sicher auch gut gehen wird, da ich Ratschläge annehme und versuche umzusetzen =)
 
Wow! *umkipp* Ich habe keine Ahnung wie alt Chinchillas werden können. Aber 28 Jahre klingt echt alt.

Ich bin da auch sehr zuversichtlich, dass die Mäuse es bei dir gut haben werden! =)
 
Die meisten Tiere sterben zwischen 10-17 Jahre. Ich las auch schon von einem 23 Jährigem Chinchilla. Aber es ist selten, wie alles im Leben =)
 
Ich werde einfach mal Bilder machen, sobald der Käfig da ist und die Mäusschen eingezogen sind, wie es bei mir ausschaut =)

Ich danke euch auf jeden Fall sehr für die Antworten und werde mir nun mal die Zeit nehmen, durch zu lesen, was es alles gibt =)
 
Hy,

ich würde aber doch dazu raten von Beginn an mindestens 4 Mäuse zu nehmen. Mäuse fühlen sich nur in einer Gruppe wirklich wohl, und wenn Du nur 2 hast und Dir eines stirbt hast Du sofort ein Riesenproblem.

Wo Holst Du die Mäuse denn? Aus dem Tierheim?
 
Was hast du denn eigentlich mit dem Hamstergehege gemacht? Oder dem Chinchilla-Gehege? Die könnte man ja eventuell auch maustauglich umbauen. *grübel*
 
Back
Top Bottom