Neu + verzweifelt

Erdbäre

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo ihr lieben :)

Ich bin neu hier und bräuchte jetzt schon dringend eure Hilfe und Ratschläge...
Kurz zu mir und wie ich zu Farbmäusen kam:
Ich bin 20 Jahre alt und wohne in RLP. :)
Die Mäuse sind keine reinen Liebhabertiere, sondern dienen in erster Linie als Futtertiere, denn ich halte seit 9 Jahren Reptilien, darunter auch Schlangen und ich habe mir immer wieder Gedanken darüber gemacht, wie diese Frostmäuse gehalten werden. Joa, so bin ich zu der Maus gekommen *freu*
Insgesamt habe ich 7 Mäuse, 6 davon zur "Zucht" und ein Kastrat. Männchen und Weibchen sind getrennt, nur bei "Bedarf" werden ein oder zwei Weibchen zum Mäuserich gesetzt. Die Mädels wohnen in einem 100x60x120 Gitterkäfig, die Männer in einem 100x50x50 Gitterkäfig. So als kleiner Überblick :)

Nun zum Problem:
Der Kastrat, namens Horst, hatte vor zwei oder drei Tagen angefangen zu Schnupfen. Ich war mir nicht sicher, ob es tatsächlich eine Erkältung ist oder es wieder am Einstreu lag, welches ich gewechselt hatte, weil alle 7 Mäuse vom normalen Einstreu genießt wie verrückt haben. Jetzt sitzen sie auf Hanfstreu, deutlich besser mit dem Niesen aber noch nicht perfekt *seufz*
Gestern dann der Schock: Horst dreht sich im Kreis, Kopf schief und rennt wie von der Tarantel gestochen im Käfig rum. Bin sofort zum Tierarzt (Diagnose: Mittelohrentzündung oder die Bakterien sind schon im Kopf?!), dieser spritzte Horst mit Baytril und gab mir das und einen B-Komplex mit. Soweit so gut, doch wie soll ich dieses hektische Tier mit Medizin versorgen?! *motz*Er hält nicht eine Minute still, nicht mal mit den Händen kann man ihn packen. Fressen tut er auch nicht wirklich auch putzen tut er sich sehr unregelmäßig.. Es ist, als würde er die Umwelt um ihn herum nicht wahrnehmen *grübel*

Habt ihr einen Tipp? Kann man da überhaupt noch was machen? *traurig*

Vielen Dank schon mal :-) und liebe Grüße
 
Hallo Erdbäre,

erst mal "Herzlich Willkommen" hier!

Armer Horst. Wie versuchst Du denn, ihm das Medikament zu verabreichen?

Am Besten ist es, bewährte und beliebte Leckerchen entsprechend zu präparieren, die Maus dann hoffentlich freiwillig zu sich nimmt.

Wünsche Dir und dem kleinen Mann, dass Du ihn doch noch überreden kannst!

Liebe Grüße
Nagerchen
 
Für die bessere Nahrungsaufnahme könntest du ihm auch einen Getreidebrei anrühren. Ich hatte auch schon eine Schiefkopfmaus, die sich einfach nicht mehr koordinieren konnte.
Es gibt in gut sortierten Supermärkten oder sonst in Drogerien Getreidebreiflocken für Babys. Ohne Zuckerzusatz und ohne Milchpulver sind die super, wenn maus nicht Körner knacken kann. Wenn er das isst, kannst du z.b. eine Erbsengroße Portion mit dem Baytril mischen und ihm auf einem Plastiklöffelchen hin halten. Sonst mögen Mäuse auch gern Kokosmilch oder Nutrical als Medikamententräger.
Wenn maus Kalorien braucht, kannst du den Brei statt mit Wasser auch mit Kokosmilch oder Kaffeesahne anrühren. Ich hab das immer in so mini ikea teelichtgläsern gemacht.
Kokosmilch danach aus der Dose in ein anderes Gefäß umfüllen und auch portionsweise in Eiswürfelbereitern einfrieren. Hält dann ewig und du hast immer was parat.


Wichtig ist, dass die Maus das Leckerli ohne Medikament kennenlernt und dann so scharf drauf ist, dass sie es auch gemischt nimmt. Falls es Futterneider gibt, hälst du am besten die anderen mit unpräparierten Sachen in Schach.
 
Hallo Erdbäre,
darf ich fragen, ob Du schon länger bei dem TA bist? Neben der Mittelohrentzündung ist auch eine Innenohrentzündung oder Hirnhautentzündung möglich. Da ist eigentlich Chloramphenicol besser geeignet, weil es sich besser in diesen Räumen verteilt. Wenn es also nicht schnell besser wird, dann würde ich auf jeden Fall noch mal beim TA nachfragen, ob er das AB nicht wechseln will. Auch eine einmalige Gabe von Cortison wäre zu überlegen.

Gibt es irgendein Leckerli, das Horst besonders gerne mag? Dann könntest Du versuchen, das Medikament in das Leckerli zu mischen. Gut geeignet zur Medikamentengabe ist Kokosmilch. Ich vermische die mit Mandelmus, was die Mäuse sehr mögen. Hast Du Nutrical? Das ist auch gut geeignet.
Was hast Du denn an cremigen Leckereien vorrätig? Zur Not kannst Du auch einen Getreidebrei kochen, auch da kann man Mandelmus sehr gut reinrühren, und ihm das immer wieder in den Weg stellen oder auf einem Löffel hinhalten. Plastiklöffel funktioniert besser als Metalllöffel, die Mäuse mögen den Metallgeschmack nicht.
Viele Grüße
Fufu
 
Vielen lieben Dank für die Antworten! :-)

Also er frisst schon ab und an ein paar Körner, aber das wars auch...
Das blöde ist, dass er nichts wahrnimmt. Habe schon versucht ihm einen Haferbrei und ein bissel Paste anzubieten, aber er überrennt alles. Schwer zu beschreiben... Selbst Näpfe wirft er um, weil er ihnen nicht ausweicht.

Ja, bin schon länger bei dem Tierarzt. Die haben ihn auch kastriert :)
Die Ärztin sagte, dass ich nach 5 Tagen, wenn es nicht besser wird, nochmal vorbei soll, um es dann mal mit Cortison zu versuchen.

Ich hoffe, dass ich keine Fragen vergessen habe zu beantworten. Bin mit dem Handy online und unterwegs, ist dann ein bisschen schwierig *traurig*

Ganz liebe Grüße
Erdbäre
 
Hast Du einen zweiten TA in der Nähe den Du um eine Zweitmeinung bitten kannst?
 
Ja, habe ich und dort auch schon angerufen. Allerdings ist er zur Zeit ziemlich voll und würde erst übernächste Woche einen Termin bekommen. Denke, dass wäre zu spät...
 
das wäre deutlich zu spät und ich halte so ein Verhalten auch für unproffesionell. geht ja nichtz um ne Kastra oder was anderes triviales....
 
Mag sein, man sollte dem Medikament aber auch Zeit geben zu wirken. Dafür ist es wichtig, es in die Maus zu kriegen, denn das ist ja das Problem grade. Ich will ihn so wenig wie möglich stressen, denn ich habe das Gefühl, dass sein Gerenne im Kreis dann noch schlimmer wird und das kann ja nicht gesund sein.
 
Ich hatte auch mal eine Maus, die wirklich konsequent alles verweigert hat. der haben wir es dann unvermscht ans Maul geschmiert - Notlösung halt.
Ansonsten gibt's noch die Möglichkeit, das AB öfter zu spritzen. Wenn du nicht täglich zum TA kannst, gibt es auch Depot ABs, die müssen nur alle 3 Tage in die Maus.
 
Mahlzeit ihr lieben! :-)

Ich habe Neuigkeiten, für die, die es interessiert.
Ich hatte Horst über Nacht einzeln gesetzt, einfach um zu sehen, ob er frisst, trinkt und ob seine Verdauung funktioniert. Und ich muss sagen, dass ich echt wieder Hoffnung für den kleinen Mann habe.
Er wirkt viel ruhiger, frisst extrem viel und da sehr viel Urin in der Box war, muss er wohl auch viel trinken :D Ausserdem hat er die Paste, die ich ihm gestern abend noch in die Schale gefüllt habe, gefressen.

Ich bin sehr erleichtert *anbet*

Liebe Grüße
 
Das sieht ja ganz gut aus für den Kleinen... Setz ihn bitte schnell wieder zurück zu den anderen, sonst fühlt er sich einsam. Das stresst ihn. In seiner gewohnten Umgebung mit seinen Kumpels geht es ihm bestimmt besser!
 
Huhu!

Ich vermute, dass da so viel Urin in der Box war, weil er so viel Angst hatte. Fremde Umgebung und noch dazu seine Orientierungslosigkeit, dann kein Freund da, der Schutz und Sicherheit bietet...
Kennt man ja auch, wenn man Maus gegen ihren Willen auf die Hand nimmt. Haben sie Angst, scheiden sie Kot und Urin aus.

Es ist gut, dass alles zu funktionieren scheint. Dass du die Sicherheit für dich brauchtest, kann ich gut verstehen *drück*

Haben die anderen ihn denn wieder ganz normal bei sich aufgenommen? Es kann zu Streit und Ärger führen, wenn ein Mäuslein (noch dazu eins, das angeschlagen ist) eine Zeit lang nicht bei der Gruppe ist.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom