Hallo ihr lieben 
Ich bin neu hier und bräuchte jetzt schon dringend eure Hilfe und Ratschläge...
Kurz zu mir und wie ich zu Farbmäusen kam:
Ich bin 20 Jahre alt und wohne in RLP.
Die Mäuse sind keine reinen Liebhabertiere, sondern dienen in erster Linie als Futtertiere, denn ich halte seit 9 Jahren Reptilien, darunter auch Schlangen und ich habe mir immer wieder Gedanken darüber gemacht, wie diese Frostmäuse gehalten werden. Joa, so bin ich zu der Maus gekommen *freu*
Insgesamt habe ich 7 Mäuse, 6 davon zur "Zucht" und ein Kastrat. Männchen und Weibchen sind getrennt, nur bei "Bedarf" werden ein oder zwei Weibchen zum Mäuserich gesetzt. Die Mädels wohnen in einem 100x60x120 Gitterkäfig, die Männer in einem 100x50x50 Gitterkäfig. So als kleiner Überblick
Nun zum Problem:
Der Kastrat, namens Horst, hatte vor zwei oder drei Tagen angefangen zu Schnupfen. Ich war mir nicht sicher, ob es tatsächlich eine Erkältung ist oder es wieder am Einstreu lag, welches ich gewechselt hatte, weil alle 7 Mäuse vom normalen Einstreu genießt wie verrückt haben. Jetzt sitzen sie auf Hanfstreu, deutlich besser mit dem Niesen aber noch nicht perfekt *seufz*
Gestern dann der Schock: Horst dreht sich im Kreis, Kopf schief und rennt wie von der Tarantel gestochen im Käfig rum. Bin sofort zum Tierarzt (Diagnose: Mittelohrentzündung oder die Bakterien sind schon im Kopf?!), dieser spritzte Horst mit Baytril und gab mir das und einen B-Komplex mit. Soweit so gut, doch wie soll ich dieses hektische Tier mit Medizin versorgen?!
Er hält nicht eine Minute still, nicht mal mit den Händen kann man ihn packen. Fressen tut er auch nicht wirklich auch putzen tut er sich sehr unregelmäßig.. Es ist, als würde er die Umwelt um ihn herum nicht wahrnehmen 
Habt ihr einen Tipp? Kann man da überhaupt noch was machen?
Vielen Dank schon mal
und liebe Grüße

Ich bin neu hier und bräuchte jetzt schon dringend eure Hilfe und Ratschläge...
Kurz zu mir und wie ich zu Farbmäusen kam:
Ich bin 20 Jahre alt und wohne in RLP.

Die Mäuse sind keine reinen Liebhabertiere, sondern dienen in erster Linie als Futtertiere, denn ich halte seit 9 Jahren Reptilien, darunter auch Schlangen und ich habe mir immer wieder Gedanken darüber gemacht, wie diese Frostmäuse gehalten werden. Joa, so bin ich zu der Maus gekommen *freu*
Insgesamt habe ich 7 Mäuse, 6 davon zur "Zucht" und ein Kastrat. Männchen und Weibchen sind getrennt, nur bei "Bedarf" werden ein oder zwei Weibchen zum Mäuserich gesetzt. Die Mädels wohnen in einem 100x60x120 Gitterkäfig, die Männer in einem 100x50x50 Gitterkäfig. So als kleiner Überblick

Nun zum Problem:
Der Kastrat, namens Horst, hatte vor zwei oder drei Tagen angefangen zu Schnupfen. Ich war mir nicht sicher, ob es tatsächlich eine Erkältung ist oder es wieder am Einstreu lag, welches ich gewechselt hatte, weil alle 7 Mäuse vom normalen Einstreu genießt wie verrückt haben. Jetzt sitzen sie auf Hanfstreu, deutlich besser mit dem Niesen aber noch nicht perfekt *seufz*
Gestern dann der Schock: Horst dreht sich im Kreis, Kopf schief und rennt wie von der Tarantel gestochen im Käfig rum. Bin sofort zum Tierarzt (Diagnose: Mittelohrentzündung oder die Bakterien sind schon im Kopf?!), dieser spritzte Horst mit Baytril und gab mir das und einen B-Komplex mit. Soweit so gut, doch wie soll ich dieses hektische Tier mit Medizin versorgen?!


Habt ihr einen Tipp? Kann man da überhaupt noch was machen?

Vielen Dank schon mal
