Neue Mäuse, was ist das beste Alter?

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Ich bins mal wieder :D
Ich kann mir doch noch ein paar Mäuschen zu meiner bestehenden Gruppe dazuholen, weil meine Mama mich finanziell in TA-Kosten unterstützen wird *freu*.
Zurzeit leben bei mir 3 Mäuschen auf 2x 80x50x50 + 1x 80x50x40:
Schoko, weiblich, laut TH Anfang Februar 1 Jahr alt also ca. 1,5 Jahre

Miss Marple, weiblich, Alter siehe oben

Gizmo, Kastrat, Fundtier, laut Schätzung Ende Dezember '07 1 Jahr alt, also auch etwas über 1,5 Jahre, chronischer Schnatterer

Alle 3 scheinen mir sehr verträglich. Als ich die Mädels mit Gizmo vg't hab, war das ein einziger Traum. Gizmo hat sich schon vorsichtshalber mal allen unterworfen und bis auf ein bisschen Pogezwicke und verfolgen war da gar nix (obwohl die VG meinerseits eine einzige Katastrophe war)

Trotz des Alters kommen mir meine Mäuse nicht tattrig vor, nur Gizmo pennt manchmal etwas länger als die Mädels, aber das hat er schon immer gemacht. Es sind allerdings meine ersten Mäuse, daher kann es sein, dass ich die "kleinen" Altersanzeichen evtl aus Unerfahrenheit nicht so gut wahrnehme. Aber sie sind alle sehr aktiv, klettern, buddeln und laufen mit Begeisterung.

Trotzdem möchte ich sie nicht mit blutjungen Mäuschen überfordern.
Ich hatte daran gedacht, noch so ca. 3 Mädels dazu zu holen.
Eigentliche Frage:Könnt ihr mir anhand meiner Infos sagen, in welchem Alter die neuen Mäuschen sein sollten?
 
Naja, das Problem, das ich bei aelteren Mausels (ab ca. 5 Monate) bei ner VG schon beobachtet hab, ist dass in dem alter das Gezicke losgeht.. von daher.. es muessen ja nicht grade nestjunge Maedels sein, aber so ca. 4 Monate vllt?
 
ich ähnlich wie HipHopbaby...

Blutjung wäre zwar für die VG recht einfach, könnte aber die Älteren etwas zu arg fördern.

Ich hätte entweder an was gleichaltes gedacht (wäre aber blöd, wenn dann altersbedingt das große Sterben los geht...) oder an so 3-4 Monate alte Mädels.
Mit denen hätte man so schöne Übergänge- Wenn die älteren langsam ins Sterbealter kommen, sind die "Neuen" im besten Alter. Sobald das ältere Semester dann ausgestorben ist, könnte mann-sofern man will- wieder jüngere dazu vergesellschaften.

Versteht das wer? ^^

Lumi
 
Auch wenns egoistisch klingt: Den Vorschlag find ich supi. Denn gleich alte Mäuse wollte ich ungern haben. Genau wie du schreibst Lumi, würde dann nämlich irgendwann das große Sterben beginnen. Und so hab ich recht junge, aber nicht allzu hüpfige Mäuse von denen ich auch mit etwas Glück eine weitaus längere Zeit was hab als wenn ich 1,5jährige holen würde...dann schau ich mich mal morgen nach Mädels in dem Alter um-wenn jemand zufällig was in meiner Nähe weiß, bin ich für Tipps dankbar :D
Einzige Bedingung sonst: Die 3 Neuen sollten nicht vollständig identisch aussehen, ansonsten Farben egal ( und nach Möglichkeit nicht total zickig, weil ich ja im Prinzip totaler VG-Neuling bin) ;-)

Ah und eine Frage hab ich noch: Ist eine Quarantänezeit für die neuen Mausis notwendig? Wenn ja, wie lange? Die müsste ich dann ja auch beim Alter berücksichtigen...
 
Last edited:
ich würde als untere Altersgrenze in dem Fall 6 Monate ansetzen - und als Gardemaß dann 6-12Monate - damit verhinderst du dann, dass dir quasi alle gleichzeitig an Alter sterben, und gleichsam passt das Alter IMHO recht gut zum Bestand.

Aber auch alte Mäuse können noch sehr fit sein - meine Oma Helga springt und hüpft trotz ihrer vermutlich schon mehr als 2 Jahren immer noch munter und flink durch den Käfig. Wenn man sie von hinten ansieht, dann erkennt man, dass ihr Fell schon so licht ist, dass sie von hinten rosa aussieht, und nur noch von vorne her weiß. Aber sie ist so fürsorglich und kümmert sich so toll um alles und jeden - und sie ist die perfekte Krankenschwester für andere.
Ich würde daher das Alter von Neuzugängen nicht unbedingt am kalendarischen Alter der Alteingesessenen festmachen, sondern am gefühlten Alter. Aber ich würde meiner Helga in keinem Fall ein Nestjunges unter jubeln. Sie würde zwar auch das betüdeln, aber es würde sie schon sehr belasten. Lieber eine erwachsene, gestandene Maus dazu.
 
ich würde als untere Altersgrenze in dem Fall 6 Monate ansetzen - und als Gardemaß dann 6-12Monate
wäre da nicht die Launenhaftigkeit mancher Damen...

Selbst in eienr eingefleischten 3er Gruppe konnte ich die sagenumwogenen Zickereien beobachten....
In Vergesellschaftungen mit anderen Weibchen, können solche Weibchen (in diesem Alter) doch sehr sehr schwierig sein.

da in Kruemels Gruppe ein chronisch-krankes Mäuschen dabei ist, würde ich RisikoVGs meiden.
Daher eher was jüngeres....
 
Also Beauty, Monster und Sugar sind grade in diesem magischen Alter.. und was die bei der VG fuer ein Gezicke gemacht haben - ok, Monster war schon immer ne Zicke - das war echt nicht feierlich.. dagegen die jungen Binis und die Kastraten - total gediegen. Kann natuerlich auch am Temperament liegen, hatte ja noch nicht so viele Mausels - aber grad als VG-Neuling wie ich (hatte ja auch erst 2 VGs) wuerde ich da eher nicht dazu raten.
 
Ehrlich gesagt würde ich auch am liebsten dieses Risiko vermeiden, weil ich echt keinen Plan von VG's habe. Da wäre mir eine recht unkomplizierte VG sehr lieb.
Ich denke, 3,4 Monate werden schon okay sein.
Außerdem sollte man sich auch fragen, was der größere Stress ist: Unkomplizierte VG, aber etwas aufgedrehte Mäuschen oder normal temperamentvolle Mausis, dafür aber eine ewig lange und komplizierte VG. Da tendiere ich doch stark zu ersterem.
Nochmal die Frage: Sitzen neue Mäuse bei euch in Quarantäne? Wenn ja, wie lange?
 
Hmmmmmmmmm.
Ich anders:
Ganz alt oder nestjung würd ich in dem Fall machen.

3-4 Monate sind spätpubertäre Rotzlöffel, und die geben den Alten ordentlich Bescheid. Es sei denn, sie kämen aus einer gruppe, wo ihnen viele alte Mäuse vor der Nase saßen (und auch dann würden sie wohl die neuen austesten)

Nestjung von Mama hat den Vorteil, dass die noch wissen, dass sie hier die kids sind und nix zu melden haben und von einer Bossmaus zur nächten kommen, Ersatzeltern quasi. Im Idealfall lassen sie dann sogar die Palastrevolution aus. Und den Kastraten in Ruhe. (Das ist wirklich faszinierend mit Ersatzpapa, hatt ich jetzt schon oft.)

Oder halt sehr deutlich über 1 J (aber da sind oft die Charakter sehr ausgeprägt, und die Unwilligkeit, sich mit dagergelaufenen anderen arrangieren zu sollen)

Ja, ich bin übertudelig vielleicht, und die einzelnen Charakter machen auch was aus -- aber dafür sitzt mir hier eigentlich überall nur Harmonie....
 
Zur Quarantänefrage:
Bei mir geht´s immer erst in Quarantäne, für 2-3 Wochen. Schon wegen des Eingangs-Spottens, da hab ich Neuzugänge lieber noch 2 Wochen separat gehalten und geschaut, ob sich irgendwo Milbenzeichen zeigten, die evtl. ein Nachspotten nötig machen konnten. Einmal hatte ich einen Kerl mit einer (meiner Ärztin zufolge möglicherweise infektiösen) aufsteigenden Lähmung - das war noch in unrühmlichen Anfangszeiten, eine Zooladenmaus... Da war ich heilfroh, dass ich die Quarantäne eingehalten hab.

Zur Frage, welches Alter:
Es scheint so, als solltest Du am besten nicht nur nach Mäusen eines bestimmten Alters (das noch nicht ganz raus ist) fahnden, sondern auch ebenso Wert auf den Charakter der Mäuse bzw. eine gute Sozialisierung legen. Also unbedingt bei der Suche auch darauf achten.
 
Oh Mann, ich weiß gar nicht, was jetzt das Beste für die Mäus ist. Jünger wär mir natürlich lieber, damit ich tatsächlich nicht auf einmal das große Sterben habe. Vorrangig gehts mir aber vor allem darum, eine möglichst stressfreie VG für meine Mausis zu gestalten.

Zur Frage, welches Alter:
Es scheint so, als solltest Du am besten nicht nur nach Mäusen eines bestimmten Alters (das noch nicht ganz raus ist) fahnden, sondern auch ebenso Wert auf den Charakter der Mäuse bzw. eine gute Sozialisierung legen. Also unbedingt bei der Suche auch darauf achten.


Das ist natürlich prinzipiell eine gute Idee, aber wie soll ich das praktisch umsetzen? Ich nehme ja selbstverständlich Notfallmausis, aber in den TH etc. können mir ja wahrscheinlich die meisten keine Infos darüber geben, wie sozialisiert die Mäuse sind und welchen Charakter sie haben, oder? Vor allem, wenn ich evtl die Mausis von weiter weg her bekomme. Natürlich kann ich danach fragen, aber ob das so von Erfolg gekrönt sein wird...? *skeptisch*

Jetzt weiß ich gar nicht mehr, woran ich mich halten soll...*traurig*
 
Hm... Vielleicht irre ich mich, aber vielleicht bist Du von den vielen verschiedenen Meinungen in den 2 synchronen Threads grad etwas überflutet.

Vorschlag: Wenn einem soviel gleichzeitig im Kopf herumspukt, kommt man manchmal zu keinem vernünftigen Schluss mehr, und man hat nur noch das Gefühl, alles drehe sich im Kreis, und überhaupt funktioniere gar nichts und alles sei doof. Wenn´s sowas ist - kann ich Dir das sehr gut nachempfinden; geht mir auch sehr oft so. Deshalb: Schlaf ein paar Nächte drüber, lass Deinem Kopf ein bißchen Zeit, abzuschalten und sich zu sortieren. Lass das Thema ein paar Tage ruhen... Dein Kopf wird es in der Zeit möglicherweise ganz unbemerkt aufdröseln, und dann kannst Du wieder entspannt dran gehen, und siehst klarer. Du willst Für Deine Mäuse das allerbeste, natürlich - aber nimm Dir auch selbst die Zeit, die Du brauchst. Es eilt ja nicht.
 
:D Schattenschwinge, du sprichst mir aus der Seele, wie du in meinem Post im anderen Thread sehen wirst.
Ich hab etwas zu überstürzt gehandelt, gleich einen Gesuchthread eröffnet und bin da ständig am rumeditieren weil im Grunde alles noch viel zu wenig durchdacht ist.
Ich glaub ich muss erstmal nen Gang runterfahren und werde dann ganz allgemein-ohne Altersbeschränkung etc- nach Notfallmädels suchen und dann entscheiden, welche Gruppe am Besten zu meiner Bande passt.
 
Möchte dich jetzt nicht ganz verwirren.

Meine Erfahrung: Ich hab meine Omi mit ganz jungen Mädels vergesellschaftet, weil ich eben diesem pupertierenden Streit aus dem Wege gehen wollte. Die VG hat prima geklappt!
Doch nun sind die Mädels gute 3 Monate alt und proben halt jetzt den Aufstand! Du hast es dann halt nur zeitverzögert. *umkipp*

Ich würde einfach schauen, welche Mausis aus den TH dringend Hilfe brauchen - ungeachtet des Alters. Nur weil sie gleich alt sind, heißt es auch nicht, dass alle gemeinsam sterben müssen.

Und einen Garant, dass die VG problemlos abläuft, gibt es glaub bei keinen Alter. Meine Omi aus dem TH hat sich prima gefügt, die war froh, endlich nicht mehr alleine zu sein.
 
Spontane Idee, kp, ob das sinnvoll wäre-daher schreibe ich es ja hier.
Hier in Dortmund sucht eine Userin ja nach einem neuen Besitzer für ihre 1 jährige Farbmaus.
Die könnte ich natürlich toll übernehmen (falls sie verträglich ist). Könnte ich diese Maus übernehmen und dann 2 weitere aus einem andern Notfall dazu holen oder erhöht das das VG-Risiko bzw ist anderweitig nicht so ideal?
Bspw. hatte ja glidersarah mir nebenbei angeboten, dass sie mir von ihrem Wurf welche zu mir schicken könnte. Und wies aussieht, hat sie evtl noch 2 Mädels frei. Diese wären dann aber ja ziemlich jung.

Natürlich weiß ich noch nix über Charakter usw-was selbstverständlich eh erste Priorität hat. Aber bevor ich Interesse zeige, wollt ich doch gerne wissen, ob das überhaupt eine vernünftige Idee ist.

Edit: Das mit dem runterkommen und in Ruhe gucken usw klappt wohl noch nicht so ganz :D
 
Last edited:
Zunächst: Kruemel, ich würde an Deiner Stelle heute wirklich nichts mehr entscheiden. Zumindest nicht vor einer ordentlichen Nacht Schlaf.

Wenn eine 1-jährige Dame in unmittelbarer Nähe nach einem neuen Körnergeber sucht, ist das schonmal fein. Beachte aber, dass Du diese ganze Aktion - Aufnahme neuer Mäuse - nach Möglichkeit in einer einzigen VG enden lassen solltest. Das heißt, wenn Du das Dortmunder Mädel aufnehmen möchtest, und die beiden von gliedersarah, müsstest Du das so organisieren (samt 2 Extra-Käfigen für die Quarantänezeit und zum Eingewöhnen der Neuen), dass die Mäuse einigermaßen gleichzeitig zu Dir kommen.

Und da die Dortmunder Dame offenbar schon allein ist, würde Dich das wieder unter einen gewissen Zeitdruck bringen.

Was ich damit ausdrücken will: Nichts überstürzen. Je ruhiger und sicherer Du bist, desto höher ist dann auch die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der VG.
 
Ich hab ja nicht gesagt, dass ich das heute entscheide.:-)
Das Dortmunder Mäuschen ist ja noch nicht alleine, sondern deren Partnerin leidet unter einem Tumor, der wohl schnell wächst (so wie ich das aus dem Thread gelesen habe). Daher habe ich eh noch Zeit mich genauer umzuschauen und in Ruhe zu entscheiden. Punkt war vor allem, ob so eine Konstellation das VG-Risiko erhöhen könnte.
Dass dies alles in einer einzigen VG münden würde, ist eh klar. 2 VG's tu ich meinen Süßen nicht mehr an.
Steht eh alles noch in den Sternen, da ich bisher nur einen vernünftigen Quarantänekäfig besitze, den Charakter der Mäuse noch nicht kenne und-da sehe ich das größte Problem- die Mäuse ziemlich gleichzeitig zu mir kommen müssten. Da ja nicht klar ist, wie lange die Partnerin von der DO-Maus noch lebt, könnte das schwierig werden.
Trotzdem werde ich mich auch in anderen Notfällen umschauen. Vielleicht findet sich ja noch eine bessere Alternative.
Keine Sorge, übers Knie brechen werd ich sowas nicht, auch wenn ich mit meinen Ideen und Gedanken oft etwas vorschnell bin ;-) Solche Entscheidungen treffe ich endgültig dann doch recht überlegt. Nur die Planung ist oft recht wirr und überstürzt, weil ich da einfach mit zu viel Aufregung und Herz rangehe. Das beruhigt sich dann aber nach ziemlich kurzer Zeit.
Jetzt geh ich erstmal schlafen und hoffe dass ich die nächsten Tage das alles mit einem klareren Kopf angehen kann *schäm*.
 
Last edited:
Hi Stefii,

hatte dir geradeschon mal ne PN geschrieben. Wie gesagt könnte ich dir die Mausels am 15. August mitbringen. Wegen der Quarantäne könnte ich sie hier machen. Die Mamas wurden gepunktet, als ich sie aus dem TH geholt habe - wie alle Tiere, die hier sitzen. Wenn ich die hier von den restlichen Gruppen räumlich trenne und sie punkte, wären schon mal zwei Wochen Qurantäne rum, wenn ich sie dir bringe.

Gruß

Sarah
 
Also,
ich hab jetzt mit JoBe1006 geschrieben. Ihre Maus scheint wohl auch recht lieb zu sein, zwar nicht total unterwürfig aber auch nicht dominant. Die Mamamaus hat wohl einen sehr stark wachsenden Tumor und JoBe1006 meint, dass 4 Wochen Lebenszeit schon lang wären.
Daher würde wohl das Dortmunder Mäuschen irgendwann in den 4 Wochen zu mir ziehen.
Problem bei der ganzen Sache: Mir fehlt ein Übergangskäfig. Für eine Gruppe habe ich einen Gitterkäfig 100x50x50 zur Verfügung. Ansonsten besitze ich nur noch meinen Hamsterknast 45x25x40. Da würd ich keine Maus länger als nötig drinbehalten. Auch JoBe1006 kann mir keinen geeigneten Käfig leihen. Sie hat wohl selber nur einen Hamsterknast 53x30 oder eben ihren Eigenbau, der aber nicht transportabel wäre.

Außer diesem Problem, bin ich eigentlich nach wie vor sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Frage: Wo bekomme ich eine Übergangsbehausung her? Allzu viel Geld wollte ich nicht unbedingt ausgeben, da die Behausung ja nicht lange in Gebrauch ist.
 
Ich habe gerade mit der Arche telefoniert. Die schwimmen gerade in Mäusen, weil wohl beim Trennen des Nachwuchses was schiefgelaufen ist. Da scheint es wohl mehr zu brennen als hier. Ich sage gleich noch glidersarah und JoBe1006 Bescheid, dass es auch sein kann, dass ich von da Mädels mitnehme. Dort scheint es mehr zu brennen als hier. Samstag guck ich mir die Mädels erstmal an und dann seh ich mal weiter...
 
Back
Top Bottom