Neue Rennmaus zieht heute ein.Wann mit der VG beginnen?

Claude

Mäuseflüsterer*in
Messages
618
Reaction score
0
Hallo zusammen,

mein Mann bringt heute einen neuen Partner für unseren 2,5 Jahre alten Foxy mit.Sein Bruder mußte vor ca. 2 Wochen eingeschläfert werden. Leider haben wir hier im näheren Umkreis nichts im passenden Alter gefunden, deshalb bekommen wir jetzt einen "Hamburger Jung" :D. Der war jetzt fast 2 Stunden im Auto unterwegs.
Jetzt meine Frage: Sollen wir ihn heute erstmal in Ruhe lassen, ihn also alleine in ein kleines Terrarium setzen? Oder schon mit der VG ( Trenngitter-Methode ) anfangen?

Würde mich sehr über Eure Tipps freuen*freu*!
 
Last edited:
Hallo Claude,

also wenn bei mir eine neue Maus einzieht darf sie sich noch mal einen Tag bzw. eine Nacht lang "akklimatisieren" und so ein wenig an die neue Umgebung und Gerüche gewöhnen, bevor es mit der doch sehr stressreichen VG weitergeht.

Fremde Mäuse werden bei mir auch grundsätzlich prophylaktisch gegen Milben behandelt, sofern sie nich vom Vorbesitzer oder TH bereits gespottet worden sind. Das spreche ich aber immer vorher ab, damit nicht versehentlich doppelt gespottet wird.

Wenn die Maus einen fitten Eindruck macht kann die VG dann auch am nächsten Tag beginnen.
 
Hallo Scotchbride,

danke für deine Rückmeldung, jetzt bin ich erstmal beruhigt.
Ja, so ähnlich hatte ich es mir schon gedacht und sie jetzt in ein kleines Terra mit Wasser, Heu, ihrer Einstreu und Ihrem Haus gesetzt.

Also ich denke nicht, dass die Vorbesitzerin ihn gespottet hat ( ich werde aber nochmal nachfragen ). Habe ich bei meinen auch noch nie gemacht. Dann ist es wohl sinnvoll beide Tiere zu behandeln, oder? Kannst Du mir da ein Mittel empfehlen? Ich hätte hier noch Stronghold für meine Kaninchen ( Tuben mit je 0,25 ml )...

Fit ist er auf jeden Fall und ich bin schon ganz aufgeregt, ob das mit den beiden auch klappt *schwitz*...
 
Sinnvoll ist es vor allen Dingen dann, wenn du nicht sicher sein kannst, ob die fremde Maus aus einer Herkunft stammt, von der du nicht weißt, ob dort Krabbler vorhanden sind. Theoretisch kann sich das Tier sich auch unterwegs Milben einfangen ;-)

Eine gewisse (ungefährliche) Anzahl von Milben, die sich von Hautschuppen ernähren, werden wohl auf jedem Tier sitzen, aber man muss nicht riskieren, sich die richtig bösen Arten wie die tropische Rattenmilbe oder die rote Vogelmilbe einzufangen. Dann hat man ein ordentliches Problem.

Ich selbst benutze zum spotten stets verdünntes Ivomec, denn das wirkt gegen vielerlei Parasitenarten. Stronghold kannst du aber auch benutzen. Achte bitte darauf, daß es das aus der rosa Packung (für Katzenwelpen und kleine Hunde) ist, die blaue geht aber auch laut Wiki: *klick hier*
Ein winziges Tröpfchen in den Nacken reicht aus.

Dann drück ich mal sämtliche Daumen, daß die VG super verläuft und du bald zwei Kuschelrenner hast =)
 
Danke für´s Daumendrücken =)

Habe gerade im Wiki nachgeschaut. Ich habe hier die blaue Packung und da meine TÄ im Moment noch im Urlaub ist, werde ich das benutzen.

Jetzt ist mir aber noch etwas eingefallen ( kommt bei mir immer so kleckerweise :D ): Da die neue Maus natürlich anderes Futter ( aus der Packung mit diesem Puffreis u.ä. ) bekommen hat als unsere ( ich mische selbst ), bin ich mir damit nicht sicher wie ich das handhaben soll. Die Futternäpfe sollen ja bei der VG sicherlich auch auf den jeweiligen Seiten bleiben, oder? Natürlich will ich die neue Maus auf unser Futter umstellen, aber das kann ich ja nur schrittwiese machen und ich möchte nicht, dass unsere Maus das olle Tütenfutter frisst. Soll ich das Futter dann jedesmal umschütten, wenn ich die Plätze tausche?

LG Claude
 
nee, musste nicht - einfach mischen, langsam,
und dann war Eure halt mal "bei MacDonalds"

(ich hab beim Futter schon von vielen Problemen gehört - selbst aber noch nie welche gehabt. Vielleicht ist die Sistermann-Mischung so toll :D? (als "Rennmaus special von futterkonzept.de) - aber selbst mischen dürfte kaum schlechter sein ;-) )

Ich streue Futter eh einbei Rennern (bzw die verstreuen aus dem Napf, oder?)
- und zwar ganz direkt am Trenngitter, dass sie schon mal lernen, beieinander zu fressen

Und Du bist bei scotty ja bereits in besten Händen ;-)
 
Hallo Stefanie,

ja, normalerweise streue ich auch nur hin, ohne Futternapf. Hatte jetzt aber gedacht, dass ich dann das Futter nicht unter Kontrolle habe, eben wg. der Umstellung.
Aber gut, das hört sich vernünftig an, das Futter an das Trenngitter zu streuen und unserer alten Maus etwas "Abwechslung" zukommen zu lassen. Toller Tipp, danke *freu*.
Habe schon fast das Gefühl, dass jetzt gar nichts mehr schiefgehen kann bei der VG =).

Ganz lieben Dank an Dich *drück*und auch an Dich, Scotchbride*drück*!!

Wenn mir noch mehr Unklarheiten in den Kopf kommen, melde ich mich wieder*grübel*.
 
Genau so hätte ich es auch gemacht, einfach ans Gitter streuen und die Rennies dabei mal ausgiebig angucken...das beruhigt einen auch selbst auch ein bißchen, wenn sie friedlich knuspern. Die VG wird ja noch anstrengend genug ;-)

Futtermäkelchens hatte ich schon einige hier, aktuell gerade ein Paar, das sich anscheinend nur von Trockengemüse ernährt...die sitzen am gefüllten Napf und gucken mich an, als müssten sie verhungern. *umkipp*

Aber da bleib ich auch etwas "hart" und fülle nicht täglich nach...da eine schon etwas betagt ist gibt es aber ab und zu mal ein Schälchen Brei oder nen Klecks NutriCal. ;-)


Off Topic:
Danke für das Lob...das tut auch mal gut zu hören *drück*
An stefanies fundiertes Mäusewissen reicht meins aber noch lange nicht ran...:D
 
Hallöchen, ich mal wieder....( mit meinem ersten Rückschlag *traurig*)

habe jetzt vor 2 Tagen mit der VG begonnen und die Rennies gestern mit dem blauen Stronghold behandelt. Leider ist die neue Maus so zappelig, dass sie mehr als einen Tropfen von dem Zeug abbekommen hat. Waren wohl ca.3. Ich hatte es in eine kleine Spritze umgefüllt zur besseren Dosierung. Habe hier im Forum schon schreckliche Dinge bei Überdosierung gelesen. Meint Ihr, ich sollte einen TA aufsuchen? Ansonsten ist die Maus fit, sie hat sich nach der Behandlung gleich im Sandbad gewälzt, sie frisst und nagt. Aber das ist ja wahrscheinlich auch ein schleichender Prozess, oder? Außerdem ist meine TÄ gerade noch im Urlaub, zu der habe ich natürlich am meisten Vetrauen. Kann ich da noch bis Montag warten, wenn es der Maus soweit gut geht?

Noch eine andere Frage: die beiden Mäuse scheinen sich nicht so viel daraus zu machen, wenn sie die Seiten wechseln müssen. Sie rennen kurz rum, gehen ins Nest, gucken kurz ins Sandbad und dann wird den Nagereien nachgegangen. Es gibt keinen Stress am Gitter bzw. sie scheinen sich gar nicht füreinander zu interessieren. Ist das normal?
 
Last edited:
Sie verhält sich normal, zeigt keine Vergiftungserscheinungen, speichelt nicht oder torkelt? Dann würd ich da erstmal weiter nichts machen. Aber behalte sie bitte im Auge...die dreifache Menge, das ist schon viel, wobei "1 Tropfen" auch unterschiedlich groß sein kann...Farbmäuse haben deutlich weniger Körpermasse als Renner und würden da eher schlapp machen.
Aber schau halt, ob sich irgendetwas verändert...

Wie groß ist denn das VG-Becken? Finden allgemein Begegnungen am Gitter statt?

Nach 2 Tagen würde ich noch keine voreiligen Schlüsse ziehen. Sie haben ja durch das doppelte Trenngitter auch noch nicht die Möglichkeit, sich näher zu beschnuppern. Für mich klingt das nach einem völlig normalen Verhalten nach dem Seitentausch.
Spannend wird es erst, wenns zum einseitigen Gitter übergeht...;-)
 
ja, sie verhält sich normal, torkelt auch nicht. Im Auge behalte ich die auf jeden Fall! Ich finde aber auch, dass es eine relativ große Rennmaus ist ( im Gegensatz zu den beiden die wir bisher hatten ). Unsere alte ist wesentlich kleiner und hat auch einen viel kürzeren Schwanz. Da mache ich mir jetzt auch schon Sorgen, ob dieser eine Tropfen bei der nicht evtl. auch zuviel war. Die ist zwar auch fit, aber ich bin der geborene Pessimist...Ich hab die hier ALLE im Auge!

Also, das Becken ist normalerweise 100 x 50 x 40, ich habe es aber auf 80 verkleinert und dann getrennt. Also jede Maus hat jetzt 40 cm. Ja, die begegnen sich manchmal am Gitter, nagen auch manchmal dran, aber wie gesagt, eigentlich eher uninteressiert. Das mit dem einseitigen Gitter habe ich im Wiki gar nicht gefunden. Steht da nicht, dass es nach dem doppelseitigen Trenngitter in die Panikbox geht?
 
80cm halte ich für ein gesundes Maß für eine Rennmaus-VG.
Kleiner würde ich persönlich nicht mehr machen. Die Tiere drehen ja durch bei so langer Zeit auf engstem Raum *seufz*

In das Gitternagen würde ich noch nicht sonderlich viel reininterpretieren, das haben unsere bisherigen VGs immer bewiesen. Die eine nagt am Gitter, um die Aggressionen abzubauen, die andere, weil sie zur anderen Maus unbedingt hinmöchte, usw. ...man kann nicht reingucken ins Mäuseköpfchen ;-)


Hm wo steht im Wiki, daß es vom Doppelgitter direkt in die PB gehen soll? Das würde mich jetzt aber wundern...*grübel*
 
Schau mal im Wiki unter dem Thema "Vergesellschaftung", der Punkt "Trenngittermethode". Da steht, dass man den Seitentausch eine Woche durchziehen soll und wenn die Mäuse sich ruhig verhalten, kann man sie in die Panikbox umsetzen. Es sei denn, ich habe da was überlesen oder falsch verstanden...

Wenn das nicht so ist, kommt also noch die Phase "einseitiges Trenngitter" ins Spiel? Wie lange macht man das dann ? Auch eine Woche? Und danach die Panikbox? *grübel*

Ich wechsel 3 x am Tag die Seiten, ist das ok?
 
Last edited:
Hmmm....da hast du Recht - dabei fällt mir wieder einmal auf, daß das Wiki in Bezug auf Renner bzw. Vergesellschaftung eigentlich komplett neu überarbeitet werden müsste. *seufz*
Umso besser, daß du das Thema anschubst ;-)

Grundsätzlich gibt es schon einige "goldene regeln", die bei Rennmausvergesellschaftungen wichtig sind. Aber: keine VG ist wie die andere, dazu sind die Tiere einfach zu individuell!
Was bei dem einen Duo wunderbar funktioniert hat, kann bei einem anderen versuch total in die Hose gehen. Demnach würde ich immer möglichst viel beobachten und danach entscheiden, wie ich mit der VG fortfahre.

Das einseitige TG kannst du nach ca. 1 Woche machen (einfach die Mäuse in TBs setzen, Gitter raus und eins der beiden Gitter entfernen, wenn sich die Mäuse weiterhin friedlich bzw. nicht aggressiv gegenüber verhalten haben.

Sie können sich durch das Gitter dann auch berühren, was nochmal eine völlig neue Situation und VG-Entwicklung darstellt...daher ist so ein Moment auch meist nochmal sehr spannend *heilig* (---> mögen sie sich? wird neugierig geschnupeprt? wird die Nase des anderen geputzt? usw. ..)

3x täglich tauschen ist schon viel...ich habs immer davon abhängig gemacht, wann ich sie wach erwische. In dem Fall kam es auch vor, daß nur 2x gewechselt wurde. Negative Auswirkungen auf den Fortlauf der VG hatte dies nicht.
In die Panikbox kam hier auch ewig niemand mehr...eine gut gefüllte, mittelgroße Transportbox reichte meist aus....ordentlich mit Streu gefüllt, aber keineswegs so eng, daß sich die Mäuse darin stapeln. Die verschwanden eh nach wenigen Minuten im Streu...*Angst*

Mein Tip: lies dir die VG-Berichte durch, die hier vorgestellt wurden (Suchfunktion). Damit kannst du dir einen eigenen Schlachtplan vornehmen, der dir am ehesten zusagt ;-)
 
ja, das wäre ganz prima, wenn das Wiki in der Hinsicht überarbeitet würde. Ich hätte mich jetzt komplett daran gehalten. Gut, dass wir nochmal drüber gesprochen haben...:D

Dann mache ich das mit der Panik-Box auch nicht so, hatte schon ein bißchen "Panik" davor. ;-) Dein Tipp hört sich gut an.

Werde mich nochmal etwas durchs Forum wühlen und beizeiten wieder von mir hören lassen. *Danke*
 
So, meine VG geht voran.
Heute vormittag habe ich die beiden nach 2 Wochen Trenngitter ( 1 Woche doppeltes und 1 Woche einfaches Gitter ) zusammengesetzt. Die haben sich am Gitter abgeleckt, da war nichts bösartiges. Jetzt kleines Terrarium 40 x 25 x 25 cm mit ca. 1/3 Streu ( Panikbox fand ich jetzt irgendwie doof ).Da sind sie ca. 1 Stunde lang rumgelaufen, Klorolle geknabbert und dann erschöpft in einer Ecke zusammen gekuschelt! Sah super harmonisch aus...
Vor ca. drei Stunden haben sie dann angefangen, sich füreinander zu interessieren. Unsere kleine Maus macht immer den Anfang und schnäuzelt an der Großen rum. Die läßt sich das eine kleine Weile gefallen und wenn es ihr zu viel wird, jagt sie die Kleine kurz weg. Sie stellen sich auch voreinander auf, aber dann schnäuzelt die Kleine wieder und meistens gehen sie dann auseinander oder die Große jagt die Kleine eben kurz.
Die Große macht allerdings einen eher gelassenen Eindruck. Sie geht in eine Ecke und möchte schlafen, die Kleine kommt und beschnuppert oder stellt auch die Vorderpfoten auf sie. Das läßt sich die Große alles gefallen, aber die Kleine scheint mir etwas aufgedreht / achtsam. Sie legt sich nicht dazu, sondern geht in eine andere Ecke. Ist das normal oder kommt da noch der große Knall? Ist die Kleine zu aufdringlich oder was ist ihr Anliegen? Wäre es, wenn es so bleibt, ratsam, sie über Nacht zu trennen?
Ist ja echt nervenaufreibend, traue mich kaum aus dem Raum zu gehen...*Angst*
 
Hab vorhin noch ein bißchen Heu reingetan. Der Große hat etwas Nestbau betrieben und jetzt kuscheln sie wieder. Ist wohl doch alles in Ordnung, oder....*grübel*?
 
Huhu,

na das hört sich doch insgesamt doch schon recht gut an. Die große Liebe scheint es (noch?) nicht zu sein, aber solange sich die beiden nicht total annerven oder gar ineinander verknäulen ist noch alles im grünen Bereich.

Sie über Nacht trennen würde nur ein unnötiger Rückschritt sein.

Falls die Mäuse zu aufgedreht sind oder anfangen, sich aufzustellen und zu boxen hat bei uns meist die Methode gut geholfen, die TB ein wenig zu "bewegen", d.h. mit der Box im Arm durch die Wohnung spazieren...durch die Ablenkung haben sich die Insassen relativ schnell wieder beruhigt. Aber vielleicht ist das bei deinen Damen auch gar nicht nötig ;-)

Alles Gute weiterhin!
 
Hallo Scotty,

danke für den Tipp. Man ist ja doch etwas verunsichert beim ersten Mal :D.

Meinst Du, es wäre besser, wenn ich die beiden heute Nacht in meiner Nähe behalte? Und wie verfahre ich dann morgen weiter? Sollte ich das Territorium schon etwas vergrößern, sprich in ein abgetrenntes Teil des großen Terras setzen? Bin Dir ja für jede Anmerkung dankbar *drück*

LG

P.S. Es sind übrigens 2 Herren, habe nur DIE Maus im Allgemeinen gemeint ;-)
 
Behalt sie bitte unbedingt im Auge!

Eine kleine Rangelei kann in Sekundenschnelle losgehen und in einer Beißerei ausarten...das würde ich bei frisch vergesellschafteten Rennmäuse nie riskieren. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Box mit den Tieren darin nachts neben das Bett zu stellen, damit man rechtzeitig eingreifen kann, falls etwas passiert (was ich dir natürlich nicht wünsche ;-)).


Ups, und sorry für die "Damen", bei Männchen ist die Vorgehensweise natürlich genau die selbe :D
 
Back
Top Bottom