Neue Tiere zu Myco-Gruppe?

Steff

Fellnasen-Fan
Messages
104
Reaction score
0
Hallo,
im letzten Jahr sind bei meinen Mäusen öfters Anzeichen für Myco aufgereten. Erst hatte es nur die eine, später abgeschwächt auch die andere. Die Atemgeräusche sind zeitweise ziemlich stark vorhanden und die TA sagt, dass es besonders die eine Maus schlimm erwischt hat. sie wurden/ werden jetzt auch wieder mit Baytril behandelt. nach der Behandlung ging es ihnen immer wieder gut, aber wie gesagt kommt es ständig wieder. Beide sind um die 2 Jahre alt und recht fit. ich wollte gerne, vor allem damit eine der beiden nicht alleine ist falls die andere stirbt, neue Tiere dazu holen. Allerdings ist es doch dann nicht zu vermeiden, dass sie sich auch anstecken?! Habe zwar gehört, dass Mycoerreger in jeder Maus sein können, aber soll ich es echt darauf anlegen, ein gesundes Tier auch dieser Erkrankung auszusetzen?? wie handhabt ihr das? oder muss es bei einem anderen Tier nicht ausbrachen, auch wenn der Rest der Gruppe Atemwegserkrankungen zeigt? im Moment tendiere ich dazu es ganz aufzugeben, da ich so oft Kummer mit den Kleinen habe. aber sie sind einfach zu süß.. *traurig*
 
hey
also: inzwischen ist es wirklich so, dass man ganz pauchal sagen kann, dass so gut wie jede "normale" maus diese erreger in sich hat. So weit ich weiß, gibt es nur bei Labormäusen die chance, eine gesunde maus (auf diesem gebiet gesund) anzutreffen.
Diese Bakterien sind so weit verbreitet, weil wirklich nur ein nieser oder ein anhauchen von maus zu maus ausreicht, um die andere anzustecken.
Nur weil jede Maus den erreger in sich hat, heißt es noch lange nicht, dass sie auch symptome zeigen müssen!
nach der Behandlung ging es ihnen immer wieder gut, aber wie gesagt kommt es ständig wieder.
das liegt daran, dass mycoplasmose nicht vollständig geheilt werden kann. Es werden nur die Symptome bekämpft. Deshalb kann es immer wieder kommen. Manche Mäuse benötigen nur einmal in ihrem Leben eine AB-Kur, andere fast jeden Monat.

Deine Überlegung, dass die eine Maus nicht alleine sterben soll, ist richtig. Aber angesichts der tatsache, dass die beiden schon 2 jahre alt sind, wirds schwer, wegen dem stress. ich würde es allerdings versuchen. Am besten mit 2 jungen Tieren, die kann man recht einfach und schnell vergesellschaften.

also noch mal alles auf einem blick:
- den senioren gesellschaft holen (hat ja genug notfälle), möglichst jungen
- vergesellschaften (nur, wenn alle wirklich fit sind!)
- ggf. anzeichen einer erkältung (jedes schnattern muss nicht bedeuten, dass nun myco ausgebrochen ist, kann nur eine gewöhnliche erkältung sein ;-) ) mit dem TA abklären, und dann mit AB behandeln.

LG
 
Last edited:
also: inzwischen ist es wirklich so, dass man ganz pauchal sagen kann, dass so gut wie jede "normale" maus diese erreger in sich hat.
Nein. Definitiv nein. Es gibt dafür keine Belege. Es gibt keine Studie die das nachweist, die Experten sind sich auch uneins. Und nicht jede Atemwegserkrankung ist auf Mycoplasmen zurückzuführen. Da iast auch viel Forenfolklore dabei. "Myco" klingt halt dramatischer als Atemwegserkrankung. Siehe dazu auch http://wiki.mausebande.com/farbmaus/mycoplasmen
 
ok, es gibt keine belege, richtig, und auch keine studie.
aber mycoplasmen sind hochansteckend, verbreiten sich rasend schnell und einfach. und wenn jetzt ne zooladenmaus (wo eben die meisten tiere herkommen, auch die der notfälle) von einer angesteckt wird, dann steckt die ihre kinder z.b. an, die kinder wiederum andere......
klar, das selbe gilt auch bei erkältungen, atemwegserkrankungen. aber sowas ist eben ansteckend, und das ist fakt....
man kann ja auch schlecht nachweisen, dass es noch mäuse ohne myco gibt. mycofreie tiere kenn ich nur aus laboren.........

*grübel*
 
man kann ja auch schlecht nachweisen, dass es noch mäuse ohne myco gibt. mycofreie tiere kenn ich nur aus laboren.........
Genausowenig kann man nachweisen, daß es eine dermaßen hohe Mycoplasmendurchseuchung oder daß die Erkrankungen der Atmungsorgane durch Mycoplasmen verursacht werden.. ;-)
Siehe dazu auch den Thread "Mycoplasmose Info"(die letzten Postings).

Back to Topic: Mäuse die nicht zu Atemwegserkrankungen neigen wirst Du eh nicht bekommen (es gibt natürlich mehr oder weniger anfällige, aber das weiß man ja vorher nicht), deshalb würde ich dazu raten trotzdem zu vergesellschaften (sofern keine akute Erkrankung besteht).
 
Hey! Also ne Erkältung ist es definitiv nicht. Die Anzeichen dafür sahen bei meinen früheren Tieren anders aus und der TA hat es auch ausgeschlosssen. war schon bei 2 TA und beide haben es gleich identifiziert. Wie gesagt werden die beiden zur Zeit wieder mit AB behandelt. Habe halt nur totale Angst, dass die neuen Tiere dann auch so stark erkranken und ich ständig AB geben muss! Das kann doch auf Dauer nicht gesund sein und ich denke, dass früher oder später ein erkranktes Tier stirbt habe ich gelesen?! Also wie gesagt meine frage, bleiben Tiere echt symptomfrei, während andere erkrankt sind? wie kommt es denn dann genau zum Ausbruch? Klar bringt ne Vergesellschaftung stress. aber ich denke, dass es noch mehr stress geben würde, wenn eine Maus letztendlich alleine ist oder noch viel älter bei einer einzelnen vergesellschaftung..
 
Also ne Erkältung ist es definitiv nicht. Die Anzeichen dafür sahen bei meinen früheren Tieren anders aus und der TA hat es auch ausgeschlosssen. war schon bei 2 TA und beide haben es gleich identifiziert.
welche anzeichen hatte denn die maus, dass es unbedingt myco sein muss und es keine erkältung gewesen sein kann?!
Soweit ich weiß, kann man mycoplasmen nur über Blutuntersuchungen nachweisen. und da braucht man ja auch etwas Blut von, und ne Maus hat nicht so viel blut, als dass man ihr einfach mal was von abnehmen könnte, das von der menge her ausreichend ist...

Das kann doch auf Dauer nicht gesund sein und ich denke, dass früher oder später ein erkranktes Tier stirbt habe ich gelesen?!
gesund, nhja.... es ist auf jeden fall ne ziemliche keule für das eigene immunsystem. wird aber dem eigenen immunsystem nicht geholfen (eben durch ab) kann das den tod für das tier bedeuten.
Ein Tier, dass eine Atemwegserkrankung hat, und das immer wieder wird sicherlich etwas geschwächter sein, als komplett gesunde. allerdings ist das nicht das Todesurteil. Klar, es gibt immer wieder mal Mäuse, die leider ersticken. Allerdings gibt es ja auch mäuse, die z.b. wegen tumoren eingeschläfert werden müssen. Aber auch Mäuse mit atemwegserkrankungen können einfach nur an Altersschwäche sterben.
Also wie gesagt meine frage, bleiben Tiere echt symptomfrei, während andere erkrankt sind?
ja, das kann der fall sein. wie gesagt, muss aber nicht. Wenn du den tieren ein möglichst stressfreies Leben bietest, keine Zugluft.... sinkt das risiko natürlich. Es kann auch sein, dass du eine Maus einmal mit AB behandeln musst. Aber grundsätzlich besteht die Möglichkeit, ja.

kommt es denn dann genau zum Ausbruch?
ohje... auslöser können eben Stress (vergesellschaftungen oder einfach nur ausmisten), zugluft (erkältung dann eben).... sein. Man sollte ja auch gerade Mäuse deswegen nicht baden, weil da nur ein hauch von Luft an sie rankommn muss, un schwubs haben die ne erkältung(abgesehn von der todesangst = stress die sie durchstehen müssen)......
Also: stress un co. vermeiden ;)
 
um auf deine frage zurückzukommen:

ich würde es versuchen, zu vermeiden

ich hab das früher ein paar mal gemacht, und meist haben die neuen, symptomfreien tiere ein paar tage nach der vergesellschaftung das nießen usw angefangen... es kann natürlich auch so gewesen sein, dass der stress der VG die noch unterdrückte krankheit aktiv werden ließ, aber irgendwie glaub ich das nicht so wirklich *grübel*

klar, wenns gar nicht anders geht, kannst es schon versuchen, aber dann nur mit wirklich gesunden, kräftigen tieren vergesellschaften

im endeffekt ists doch wurst, ob die maus wirklich myco hat oder ne andere infektion, die behandlung ist gleich
 
Hi!
Na, bei Erkältung hatten meine Tiere verklebte Augen,etwas Nasenausfluss, mussten niesen. Naja, hundertpro kann man Myco nicht nachweisen, eone Blutuntersuchung habe ich nicht machen lassen. aber die Geräusche, das wiederholte Auftreten etc sprechen halt dafür denke ich, aber auch andere Atenmwegserkrankungen werden doch mit AB behandelt denke ich. also badne tue ich sie selbstverständlich nie und zugluft gibt es auch nicht. allerdings lässt sich der Ausmist-stress natürlich nicht vermeiden. denke da ssollten sie abkönnen müssen
 
nur mal ganz kurz
es ist doch vollkommen egal ob eine maus nun mit dem mycoplasmenerreger streptokokken oder was weiß ich erreger behaftet ist

fakt ist :
behandlen MUSS man jeden Atemwegsinfekt ...EGAL WELCHEN

fakt ist :
fast alle mäuse haben oder bekommen irgendwann in ihrem leben einen atemwegsinfekt

fakt ist :
egal ob die mäuse miteinander vergesellschaftet werden ode rnicht ...der erreger ist in der luft und somit auch in der maus egal ob sie zusammen in einer gruppe oder zusammen in einem raum leben


was die myco betrifft :
früher war das ein massives problem in den laboratorien, da hatten es wirklich fast alle !
deshalb ging man wohl davon aus, das auch alle haustiermäuse myco haben müssen ..studien gabs nie und wirds auch nicht geben ...( haustiermäuse sind für wissenschaftler hochuninteressant )
im labor ist myco inzwischen übrigens kein thema mehr

die rattenleute haben mal eine teststudie gemacht und tatsächlich alle haustierratten hatten den erreger in sich

inwieweit mäuse also damit behaftet sind, weiß gesichert kein mensch .
deshalb entfernt man sich vom begriff myco als verallgemeinerung für atemwegserkrankungen
und im grudne ist ja aus obengenannten gründen eh wurscht =)
 
@Inge, alles richtig. Ich wollte nur das was Lumi geschrieben hat so nicht stehenlassen. ;-) Fakten sind das nunmal keine. Aber das wichtigste ist, wie Du schon gesagt hat: egal was für ein Erreger es letztendlich ist, es muss behandelt werden und die Behandlung ist sowieso gleich. Ich wollte hier eigentlich keine weitere Diskussion zu dem Thema vom Zaun brechen. Für Maus und Halter ist es letztendlich wurscht was der Auslöser ist solange die Symptome gleich sind.

Zum Thema: Ich würde eine Maus nicht alleine sitzen lassen, nur weil bei einer Vergesellschaftung das Risiko besteht, daß sie andere ansteckt. Wie Inge auch geschrieben hat:
fast alle mäuse haben oder bekommen irgendwann in ihrem leben einen atemwegsinfekt
Davon abgesehen widersprecht ihr euch doch. Falls alle Mäuse den Erreger in sich tragen ist eine Ansteckung ja ausgeschlossen da man sich ja schlecht mit was infizieren kann was man schon hat. ;-)
 
@Inge, alles richtig. Ich wollte nur das was Lumi geschrieben hat so nicht stehenlassen. . ;-)


und ich wollte es nur nochmal unterstreichen quasi :D

weil mir einfach immer wieder neu auffällt das trotz der erkenntnisse , de rinfos des wikis etc immer wieder nur von myco gesprochen wird

warscheinlich ist das wort ATEMWEGSERKRANKUNG unklarer genese zu schwierig ..ebenso wie das kind myco exaterweise umzubenennen

*grübel* vielleicht sollten wir einen neuen einprägsamen ebenso vernichtenden und reisserischen überbegriff erfinden der leichter zu merken ist als atenmwegerkrankung und myco zusammen

wie wärs mit "MAUG" hilfe meine maus hat maug ...(klingt doch gar nicht mal so schlecht oder "LUNGENTZÜNDUNG" :D
 
wie wärs mit "MAUG" hilfe meine maus hat maug ...
Dann sollten wir dieses wort aber auch gleich patentieren lassen - wäre doch eine gute einnahmequelle...
 
:D yep udn ich werd stinkreich

nu aber mal ernst
@steff
bei so alten mäusen kanns auch sein das aufgrudn eine r altersbedingten herzschwäche wasser in der lunge ist ...die symptome sind oft zum verwechseln ähnlich
auch da simmunsystem wird im alter natürlich eher schlechter als besser
wen du diener letzte alten aber kranken maus gesellschaft gibst ist das mit sicvherheit nicht schlimm für die neuen die dann ja noch jung und vital sidn
mute aber bitte dem alten tier nicht zuviel neues zu ..melde dich lieber vorher nochmal, um dir aussriechend tipps zur rentner Vg zu holen
lg inge
 
@Inge, alles richtig. Ich wollte nur das was Lumi geschrieben hat so nicht stehenlassen.
pöööh ^^ dann sag ich eben gar nix mehr *beleidigt*
nein, ist schon okay, auch ein Lumi lernt nie aus, und ich werd jetz auch immer brav atemwegserkrankung schribbeln^^
@inge, wie kommst du auf maug Oo... *dummblinsel*
 
aber lumi *drück* istz doch nur weils halt korrekt sein soll und man gar nicht so blöd denken kann wies oft kommt

M ausige
A temweginfektion
U unklarer
G enese (entstehung)
 
bald biste weg, un dann kann mich nur noch ben zurechtweisen... WO soll DAS hinführen :D
*drück* ist aber okay!

ahhh, MAUG! alles klar
muss ich mal meinen TA drauf ansprechen, ob er sowas kennt XD
 
Hey!
Freut mich ja, dass ihr alle so rege diskutiert :D Hatte allerdings gehofft, eher nen paar Erfahrungen im Hinblick auf die Ansteckung oder Ratschläge zu bekommen. *traurig* Klar ist es letztendlich egal was genau es ist, natürlich wird es behandelt. meine Frage war, wenn es nicht direkt Myco, sondern eine "Atemwegserkrankung was weiß ich wie ihr es nenne wollt" ist, wird es dann auch mit AB behandelt, oder würdet ihr anstatt Baytril etwas anderes geben? Die Anmerkung mit ddem wasser in der Lunge find ich interessant, dnake. wie stellt man das denn dann fest und was kann man dagegen tun? Die TA meinte es könnte evtl.auch ein Tumor (Lunge?) sein. Stelle es mir schwer vor, bei Farbis die genaue Ursache bestimmen zu können.
@ingelli Dann ma her mit den Tipps für die vergesellschaftung einer alten Maus. Hört sich für mich so an, als würdest du eher warten, bis sie alleine ist. ich hätte eher zu den beiden alten zwei neue geholt. wie man da stress und Neues vermeiden soll, ist mir unklar.
 
Hatte allerdings gehofft, eher nen paar Erfahrungen im Hinblick auf die Ansteckung oder Ratschläge zu bekommen.
Wie schon gesagt wurde, praktisch jede Maus bekommt früher oder später eine Lungenkrankheit. Um Ansteckung würde ich mir da keine Sorge machen. Akut erkrankte Mäuse natürlich nicht vergesellschaften.

(...)wird es dann auch mit AB behandelt, oder würdet ihr anstatt Baytril etwas anderes geben?
Ja, Baytril ist in der Regel das Mittel der Wahl. Ich möchte an der Stelle nochmal aufs Wiki verweisen: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/atemwegserkrankungen .

Zu dem Wasser in der Lunge sag ich mal nix, da weiß ich nämlich nix drüber. ;-)
 
Mein TA spricht übrigends nie von Myco, sondern stets von Pneumonie (=Lungenentzündung)
 
Back
Top Bottom