Neuer Käfig, neue Mäuse - die 2.

elalena

Kornsammler*in
Messages
16
Reaction score
0
Huhu,
ich bin gerade mal wieder rein und stelle fest: mein Käfig sorgt für Diskusionen. Dazu möchte ich mich denn doch auch noch mal äußern.
Zum einen mag der Käfig sicher knapp ausreichend sein, ich bitte aber zu beachten, das ich nur 3 Mäuse habe und in Kürze wahrscheinlich sogar nur 2, da Hermine auch nicht mehr so lange sein wird *schnief*.
Mein Käfig ist auf 2 Seiten vergittert, wo sie von links nach rechts und von oben nach unten langkrabbeln. Mit 2 Etagen meine ich hohe Türme und Seile zum erklimmen. Mit der Höhe von 60 vm komme ich sicher dabei gut rum. Natürlich baue ich keinen 2. Boden ein.
Zum Buddeln habe ich etwa 20 cm Streu im Käfig, aber einen ganz tollen Buddelturm, der bis oben hin gefüllt ist. Das erste was sie machen, ist innerhalb von 24 Stunden alles rauszuholen und dann in dem Teil auf ca. 10 cm Einstreu zu schlafen.
So war es bisher bei Hermine und Lissy. Die neuen haben bisher ja immer noch nur 1 Teil im Käfig.
Und damit dann zu dem eigentlichen Thema. Es ist schön, das sich soooo viele Gedanken um mein Käfig gemacht wird. Wie klappt denn die VG? Vertragen sie sich? Oh ja, danke - sehr gut. Würde glatt ne Note 1 geben. Nachdem mir denn ja schon Angst und bange wurde, weil ich die Mäuse ja "einfach so" zusammen gesetzt habe, kann ich nach 4 Tagen bisher sagen: Ein Knäul an kuscheligkeit liegt zusammen in dem einen Häuschen was ich reingestellt habe. Sie kuscheln zusammen, putzen sich gegenseitig und Hermine teilt friedlich ihr Leckerli mit den beiden neuen. Sie holt es sich nämlich bei mir aus der Hand ab, die beiden anderen schnuppern kurz an meiner Hand und - schwupps - sind sie weg. Also "versorgt" Hermine die beiden mit Leckerli.
Ja, ich würde sagen, es war ein Paradebeispiel dessen, wie friedlich manches laufen kann.
Und ehrlich gesagt, kann ich kaum noch glauben, angesichts dieser Harmonie, das es noch zu Kämpfen kommen könnte.
Ich werde selbstverständlich weiter beobachten, vorsichtig den Innenausbau vornehmen und wenn alle Stricke reißen habe ich ja noch meinen anderen Käfig. Der ist zwar ebenfalls zu klein, wurde aber von Hermine geliebt und 2 Jahre genutzt. Ich glaube sie könnte es verkraften, dort wieder einzuziehen. Ich glaube es aber kaum, das dies nötig ist.

Liebe Grüße
Ela
 
Hallo!
Also erst mal: Es sollte sicher kein Angriff auf dich sein, zu sagen, dass der Käfig größer sein könnte. Ich finde es gut, dass du einen neuen Käfig gebaut hast, vor allem da du ja sehr lange einen anderen hattest und dann, als du herausgefunden hast, dass Mäuse tatsächlich eine bestimmte Diagonale als Lauffläche brauchen, spontan einen neuen gebaut hast. So hab ich das zumindest gerade in Erinnerung, nicht, dass ich dich jetzt mit jemandem verwechsle.
Es wird nun mal immer darauf hingewiesen, ob es nicht vielleicht größer geht. Ich weiß ja nicht, ob du vielleicht planst, die Gruppe später noch zu vergrößern. Oft ist es ja so, dass man, wenn man einmal angefangen hat, nicht mehr aufhören kann ;-)

Von daher erst mal allgemein von mir das Kompliment, dass du Vorschläge generell annimmst und was gutes für deine Mäuse tust. Das dein Käfig jetzt vielleicht minimal unter den mindestmaßen liegt, macht den Käse auch nicht mehr fett und ich finde es auch einfach wichtig, dass man versucht, nach den momentan gegebenen Möglichkeiten die Lage zu verbessern, und das hast du gemacht.

Dann herzlichen Glückwunsch, dass die Mäuse sich so gut verstehen! Es ist ja glücklicherweise so, dass es wohl auch Mäuse gibt, die einfach so nett und lieb sind, dass sie sich spontan sofort sper verstehen. Schön, dass du so einen Fall hast.
Klingt ja alles schon mal sehr friedlich, ich bin da ja auch optimistisch, dass es jetzt nicht mehr zu Jagereien kommt.
Ich hab selbst am Anfang die Mäuse "einfach zusammengesetzt". Schon vorher den Käfig sauber gemacht, aber das wars auch schon so ziemlich. Ich hatte auch Glück, dass sie sich verstanden haben. Es kommt wohl auch sehr auf den Charakter der Maus an.

Also ich möchte nur noch mal sagen, du solltest dich auf keinen Fall angegriffen fühlen. Du hast jetzt in deinem Fall ja eine sehr nette Mäusegruppe, nur leider gibt es ja auch welche, die nicht so friedlich sind, und es ist sicher eine gute Sache, zumindest auf sowas hinzuweisen, damit sich niemand wundert, wenn mit einem Mal tatsächlich was passiert.

Gerade, wenn man das Gefühl hat, sich total Mühe gegeben zu haben, und dann kommt es doch noch zu Diskussionen, kann natürlich schon entmutigend sein, dass kann ich schon verstehen. Aber es ist halt meistens nur gut gemeint.

Ich wünsche dir und deinen Mäusen auf jeden Fall noch weiterhin eine friedliche VG, und vor allem auch, dass dir deine Hermine noch lange bleibt.

Liebe Grüße
 
Hallo Moonlight,
vielen Dank, es ist prima was nettes zu hören :-) Ja, ich habe sicher auch Glück gehabt, nach dem Motto: das Glück ist mit die Doofen, und ich bin auch für kritische Stimmen immer offen. Wenn mir alles schnuppe wäre, hätte ich mir auch NIE die Mühe gemacht, mich in einem Forum anzumelden.
Sicher geht der Käfig auch größer, für uns ist es im Moment das maximum wegen des Raumes schon alleine. Aber ich bin auch nicht abgeneigt, mir mal wieder etwas anderes einfallen zu lassen und dann die Diagonalen noch besser zu berücksichtigen.
Bei meinen 2 (oder im Moment 3) Mäusen wird es sicher auch erst einmal bleiben, für mehr ist einfach nicht die Möglichkeit. Und ich habe die letzten 2 Jahre auch genossen mit meinen beiden.
Als Lissy starb, wollte ich eigentlich keine neuen haben, Hermine den letzten Lebensabend so nett wie möglich gestalten und das war es denn. Aber irgendwie tat sie mir so leid wie sie überall Lissy suchte. Und dann dachte ich - irgendwie war es mit den zweien auch nie so wirklich viel Arbeit und es entspannt mich mehr, vor dem Käfig zu sitzen und 30 Minuten meine Hand mit Futter hineinzuhalten und zu schauen wie sie es sich holen, als vor einem Aquarium zu sitzen.
Im Moment befinde ich mich auch noch in einem privaten Umbruch, Auszug aus der Ehewohnung mit Kind und Mäusen usw.
Dennoch bin ich im Moment glücklich, die beiden neuen - Fili und Flecky - geholt zu haben und freue mich schon darauf, wenn sie das erstemal schon am Gitter stehen wenn ich das Zimmer betrete :-)
LG
Ela

Achja, noch etwas: Ich dachte immer, Mäuse machen keine Geräusche. Fili quickt immer, wenn man sie anfasst. Aber nicht schmerzhaft oder so, sondern eher nach dem Mott: hey - laß das.
Gibt es doch Mäuse die Geräusche machen? Laut Vorbesitzer macht sie das schon von Geburt an.
 
Das mit dem Platz kenn ich, musste auch ziemlich planen, um eine artgerechte Behausung unterzukriegen, und jetzt glücklicherweise erst mal eine Möglichkeit gefunden. Ist zwar nciht so schön wie die "Monsterumbauten", die es hier zwischendurch gibt, aber es geht halt erst. UNd wenn ich dann mal mehr PLatz hab, dann bau ich mir sowas vielleicht auch mal ;-)

Mh... das mit den Geräuschen klingt ja seltsam... machen sie wirklich nur Geräusche, wenn du sie anfasst? Meistens sind Geräusche ja Anzeichen für Atemwegsinfekte, die dann vom TA behandelt werden müssen. Sollte man vielleicht beobachten, ob sie das vielleicht auch macht, wenn sonst nichts ist.
Ich könnte mir sonst noch vorstellen, dass sie halt erst mal ein wenig Angst hat. Wenn die Mäuse sich während einer VG oder so mal jagen, dann quieken sie auch auch. Vielleicht fühlt sie sich "gejagt"?
 
Mäuse können manchmal "schimpfen",... die Bjuti-mäuse z.B. quietschen und zetern jedes mal, wenn eine andere Maus ihnen Futter wegnehmen will usw...
meist ist es Angst, Ärger oder mitunter auch etwas Theatralik,...
auf jeden Fall zeugt es davo, dass die Maus nicht berührt werden wil.
 
Zum quicken....

Also, es ist nur Fili die quickt. IM Käfig überhaupt nicht, mit den anderen Mäusen nicht, beim Futter teilen auch NIE, wenn ich sie einfach so, wenn sie im Käfig sitzt anfasse auch nicht, nur wenn ich sie in die Hand nehmen muss. Das ist bisher 3 mal nötig gewesen. Sie krabbelt auch schon vorsichtig auf meine Hand und holt sich Futter ab. Nichts. Wenn ich sie fassen muss, dann kommt ein kurzes, lautes "quick" was sich eher anhört wie Protest statt wie Schmerz.
Vielleicht eine Marotte? Gestern musste ich sie auch rausholen, da wir an der Tür vom Käfig etwas verändern mussten. Ich habe sie dann ins Pappröhrchen krabbeln lassen und mit Röhren rausgenommen. Perfekt, kein quicken. Eben nur wenn man sie anfasst wie sie es im Moment nicht will.
Achja, TA sagt - alles ok mit meinem Zuwachs. War gestern noch dort.

Also hat sie wirklich nur nen Tick? Ihre Art von Kommunikation mit mir? ;-)
 
Also ich kann das naürlich nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, aber so wie sich das anhört, finde ich schon, dass es nach einer Art "Tick" klingt. Vielleicht, weil sie einfach im ersten Moment erschrocken oder empört ist, dass du sie einfach so rausnimmst (wobei es manchmal ja leider wirklich sein muss).
Ich würds vielleicht einfach im Hinterkipf behalten, und wenn sie noch mehr komische Sachen macht, dass noch mal überlegen, ob es was anderes sein könnte.
Aber ich muss sagen, ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass manche Mäuse schon dazu neigen, rumzuquieken. In meinem Fall nicht, wenn sie auf die Hand genommen werden müssen, aber ich hab hier so welche, die quieken schon, wenn sie von einer anderen Maus nur schief angeguckt werden. Manches sind halt vielleicht einfach eher etwas "empfindliche Gemüter" ;-)
 
Kannte einen Kastraten der beim berühren piepste und mit dem entsprechenden Hinterbein ausgetreten hat ;-)
Ein deutliches Signal von "Lass das, ich hass das!"
 
ich habe bei den kleineren auch 2-3 stück wenn man sie mal anfassen muss quiken sie aber auch wenn sie von den anderen späne abbekommen weil sie buddeln =)...sie quietschen einfach bei allem und jedem, aber mein ta sagt auch alles top =)...also ih würde auch sagen überempfindlich oder nen kleinen tick =)...ist so ne charaktersache denke ich
 
Back
Top Bottom