Huhu,
ich bin gerade mal wieder rein und stelle fest: mein Käfig sorgt für Diskusionen. Dazu möchte ich mich denn doch auch noch mal äußern.
Zum einen mag der Käfig sicher knapp ausreichend sein, ich bitte aber zu beachten, das ich nur 3 Mäuse habe und in Kürze wahrscheinlich sogar nur 2, da Hermine auch nicht mehr so lange sein wird *schnief*.
Mein Käfig ist auf 2 Seiten vergittert, wo sie von links nach rechts und von oben nach unten langkrabbeln. Mit 2 Etagen meine ich hohe Türme und Seile zum erklimmen. Mit der Höhe von 60 vm komme ich sicher dabei gut rum. Natürlich baue ich keinen 2. Boden ein.
Zum Buddeln habe ich etwa 20 cm Streu im Käfig, aber einen ganz tollen Buddelturm, der bis oben hin gefüllt ist. Das erste was sie machen, ist innerhalb von 24 Stunden alles rauszuholen und dann in dem Teil auf ca. 10 cm Einstreu zu schlafen.
So war es bisher bei Hermine und Lissy. Die neuen haben bisher ja immer noch nur 1 Teil im Käfig.
Und damit dann zu dem eigentlichen Thema. Es ist schön, das sich soooo viele Gedanken um mein Käfig gemacht wird. Wie klappt denn die VG? Vertragen sie sich? Oh ja, danke - sehr gut. Würde glatt ne Note 1 geben. Nachdem mir denn ja schon Angst und bange wurde, weil ich die Mäuse ja "einfach so" zusammen gesetzt habe, kann ich nach 4 Tagen bisher sagen: Ein Knäul an kuscheligkeit liegt zusammen in dem einen Häuschen was ich reingestellt habe. Sie kuscheln zusammen, putzen sich gegenseitig und Hermine teilt friedlich ihr Leckerli mit den beiden neuen. Sie holt es sich nämlich bei mir aus der Hand ab, die beiden anderen schnuppern kurz an meiner Hand und - schwupps - sind sie weg. Also "versorgt" Hermine die beiden mit Leckerli.
Ja, ich würde sagen, es war ein Paradebeispiel dessen, wie friedlich manches laufen kann.
Und ehrlich gesagt, kann ich kaum noch glauben, angesichts dieser Harmonie, das es noch zu Kämpfen kommen könnte.
Ich werde selbstverständlich weiter beobachten, vorsichtig den Innenausbau vornehmen und wenn alle Stricke reißen habe ich ja noch meinen anderen Käfig. Der ist zwar ebenfalls zu klein, wurde aber von Hermine geliebt und 2 Jahre genutzt. Ich glaube sie könnte es verkraften, dort wieder einzuziehen. Ich glaube es aber kaum, das dies nötig ist.
Liebe Grüße
Ela
ich bin gerade mal wieder rein und stelle fest: mein Käfig sorgt für Diskusionen. Dazu möchte ich mich denn doch auch noch mal äußern.
Zum einen mag der Käfig sicher knapp ausreichend sein, ich bitte aber zu beachten, das ich nur 3 Mäuse habe und in Kürze wahrscheinlich sogar nur 2, da Hermine auch nicht mehr so lange sein wird *schnief*.
Mein Käfig ist auf 2 Seiten vergittert, wo sie von links nach rechts und von oben nach unten langkrabbeln. Mit 2 Etagen meine ich hohe Türme und Seile zum erklimmen. Mit der Höhe von 60 vm komme ich sicher dabei gut rum. Natürlich baue ich keinen 2. Boden ein.
Zum Buddeln habe ich etwa 20 cm Streu im Käfig, aber einen ganz tollen Buddelturm, der bis oben hin gefüllt ist. Das erste was sie machen, ist innerhalb von 24 Stunden alles rauszuholen und dann in dem Teil auf ca. 10 cm Einstreu zu schlafen.
So war es bisher bei Hermine und Lissy. Die neuen haben bisher ja immer noch nur 1 Teil im Käfig.
Und damit dann zu dem eigentlichen Thema. Es ist schön, das sich soooo viele Gedanken um mein Käfig gemacht wird. Wie klappt denn die VG? Vertragen sie sich? Oh ja, danke - sehr gut. Würde glatt ne Note 1 geben. Nachdem mir denn ja schon Angst und bange wurde, weil ich die Mäuse ja "einfach so" zusammen gesetzt habe, kann ich nach 4 Tagen bisher sagen: Ein Knäul an kuscheligkeit liegt zusammen in dem einen Häuschen was ich reingestellt habe. Sie kuscheln zusammen, putzen sich gegenseitig und Hermine teilt friedlich ihr Leckerli mit den beiden neuen. Sie holt es sich nämlich bei mir aus der Hand ab, die beiden anderen schnuppern kurz an meiner Hand und - schwupps - sind sie weg. Also "versorgt" Hermine die beiden mit Leckerli.
Ja, ich würde sagen, es war ein Paradebeispiel dessen, wie friedlich manches laufen kann.
Und ehrlich gesagt, kann ich kaum noch glauben, angesichts dieser Harmonie, das es noch zu Kämpfen kommen könnte.
Ich werde selbstverständlich weiter beobachten, vorsichtig den Innenausbau vornehmen und wenn alle Stricke reißen habe ich ja noch meinen anderen Käfig. Der ist zwar ebenfalls zu klein, wurde aber von Hermine geliebt und 2 Jahre genutzt. Ich glaube sie könnte es verkraften, dort wieder einzuziehen. Ich glaube es aber kaum, das dies nötig ist.
Liebe Grüße
Ela