neuer oder alter schrank?

  • Thread starter Thread starter AmyS
  • Start date Start date
A

AmyS

Gast
hiho bin neu hier..

ich hab mir gestern 2 farbmäusschen zugelegt *freu*

die zwei sind ja auch total goldig und toll aber ich glaub ich hab einige anfängerfehler gemacht von denen mich die zoohandlung natürlich auch nicht abgehalten hat *seufz*

1.) sinds 2 böckchen was ja nicht unproblematisch ist oder? die meinten halt bei den weibchen weiß man nicht ob sie schwanger sind.. jaja wär ich besser zum züchter gegangen..

ich wollte unbedingt wieder gesellschaft hier und wolte zuerst nen hamster hab mich dann aber informiert und einiges sprach dagegen.. und irgendwie hab ich mich dann spontan in die mäusschen verliebt... naja über die mäusschen an sich bin ich ja total happy

2.) ist der käfig scheiße.. ich hab mehrmals nachgefragt ob der reicht. aber da hab ich wohl die falschen gefragt..
das ist son plastikding.. mit öffnung oben.. wäre mir bewusst gewesen wieviel die kleinen rennen wär mir auch klar gewesen dass das zu klein sein muss -.-
naja hab bisher das beste draus gemacht.. gleich eingerichtet und jetz heute den halben tag nachgelesen was farbmäuse so brauchen etc pp
und möcht die jetz so schnell wie möglich in nen größeren käfig setzen

nun gibts 2 möglichkeiten:

entweder ich räum ne abteilung meines schrankes (riesen wandschrank) frei und geb ihnen da ne etage (entweder später oder gleich auch 2) oder ich bau mir was von ebay zusammen.. habe da (gibts sicher nicht nur da) so hocker gesehen bzw viereckige schubladen.. wenn man da 3-4 verbindet (ausbau ja möglich) und eben eine der vier seiten komplett mit gitter verkleidet müsste das ja platz und lufttechnisch gehen oder? son irvan schrank ist mir zu teuer und zu groß.. sone kleine vollaire (oO wie geschrieben?) ginge auch aber ist sicher auch teuer

prinzipiell ist mir die "schubladen"version sympathischer.. aber das liegt auch daran dass ich so unwissend bin..
ein paar fragen/gedanken:
-in nem schrank wird da nicht das holz unten eklig wegen dem urin? kommen da glasplatten oder so drauf?
- ich hab keinerlei werkzeug hier.. ein paar dinge könnt ich mir sicher leihen oder kaufen.. aber da ist dann auch wieder der faktor zeit.. vllt sollt ich doch eher nen fertigen nehmen.. wobei mir selbstbau qualitativ besser erscheint
- mein wohnzimmerschrank sieht nicht so aus als ließe er sich gut schleifen vllt ist das sogar presspanplattenzeugs.. ist der dann überhaupt geeignet?
ich hab an meinem wohnzimmerschrank keine türen mehr.. und hab keine ahnugn wie man schaniere befestigt.. kann ich mir das als leihe zutrauen? (nur so plexiglasrand ist mir suspekt)
- kann ich vllt meinen minischeißkäfig irgendwie ausbauen? aber wenn ich oben bei der belüftung anbaue (zumindest eben für den übergang) dann ist ja unten noch weniger luftzirkulation..
- wo steht der käfig am besten? der steht jetz so in 1,20m höhe inder nähe von fensterbank und heizung.. die im zoohandel meinten das wär egal.. sollt ich den net zumindest wenn ich heizung anhab weiterwegstellen? ist umstellen des käfigs sehr stressig für die tiere?

naja ich werd mal bei ebay nach was passendem ausschau halten.. vllt gibts da sogar ausgesonderte nagerkäfige.. wo ich net mehr viel machen muss..
ansonsten gehts irgendwie ans basteln..
ich weiß dass es hier son wiki gibt aber die übersicht da schien mir irgendwie unübersichtlich^^ wusst net ob ich bei haltung oder bastelecke etc gucken sollt.. ich glaub ich war etwas mutlos.. falls die antworten da alle stehen dann sagts mir und ich kämpf mich durch^^

LG
bitte nicht hauen für meine naivität.. ich könnts schon selbst tun wobei ich die zoohandlung auch bisschen hauen könnt
 
Hallo Amy,

gehauen wird hier niemand.
Zuerst einmal herzlich Willkommen bei uns.
Ich freue mich das du dich nun (an richtiger Stelle) informierst um deinen Tiere ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. =)

Also, packen wirs an..

Problem 1.
Zwei Böckchen.
Das große Problem ist, dass eine reine Böckchenhaltung in 99% aller Fälle nicht funktioniert. Es kommt, meist schon mit der Geschlechtsreife, zu schlimmen Beissereien, die oft mit starken Verletzungen oder auch dem Tod eines Tieres enden können. Von dem seelischen Stress den die Tiere haben ganz zu schweigen. Ich möchte dir ein Bild zeigen, eines unkastrierten Böckchens, der sich mit seinem Artgenossen bekämpft hat. Die Wunden sind bis ins hohe Alter nie richtig verheilt sondern immer wieder aufgebrochen.
Tattoo.jpg


Die einzige Lösung für dieses Problem ist die Kastration der beiden Böcke.
Ich weiss das viele Halter sich bei dem Wort "Kastration" oft erschrecken, aber von einem kompetenten Tierarzt durchgeführt, ist das Risiko einer solchen OP vertretbar.
Ich möchte dir hierfür ein Beispiel nennen, ich habe mittlerweile über 30 Tiere kastrieren lassen. Kein einziges ist bei diesem Eingriff gestorben!
Ich kann dir nur dazu raten die Beiden kastrieren zu lassen.
Wenn du mir eine PN mit deiner PLZ und vielleicht auch der PLZ der nächst größeren Stadt in deiner Nähe schickst, schaue ich in unser Tierarztliste nach einem mäusekundigen Tierarzt für dich.

Weitere Infos findest du in unserem Wiki:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/gruppenkonstellation?s=böcke#boeckchengruppen

Problem 2.
Der Käfig.
...momentan ist das gar nicht das größte Problem,
denn, unkastrierten Böckchen darf man keinesfalls zu viel Platz geben!
Dies trägt nur dazu bei, dass sie noch schneller Reviere bilden und böse Kämpfe entstehen. Zudem sollte der Käfig auch eher sparsam eingerichtet sein, denn oft wird sich um jedes Häuschen und jeden Unterschlupf gestritten.

Nach der Kastration möchte ich dir empfehlen noch 2-4 Weibchen aufzunehmen, damit du eine schöne harmonische Gruppe hast.
Dann muss der Käfig natürlich deutlich größer und möglichst abwechslungreich gestaltet sein. Dafür findest du zahlreiche Beispiele in unserem Käfig- und Inventarthread:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/7148-kaefig-inventar-thread-fotos.html
und auch im Wiki
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/haltung

Ich möchte dich wirklich bitten, dir die Links gut durchzulesen und das Wiki zu durchstöbern. Da findest du schonmal alle wichtigen Informationen rund um die richtige Farbmaushaltung.

lg
Kathrin =)
 
Da die Tiere ja aus einem Zooladen stammen, wäre evtl auch der Hinweis angebracht das geschlecht nochmal zu bestimmen/bestimmen zu lassen. Zooläden sind da nicht immer unbedingt fit und du wärst nicht die erste die mit einem Pärchen nach Hause gegangen ist.
 
ok vielen dank für eure hilfe
dass der käfig erstmal net so groß sein muss beruhigt mich obwohl ich mir trotzdem mit der luft sorgen mach.. hab mein zimmer ja auch auf der sonnenseite.. hab sie jetz ganz weit weg vom fenster gestellt aber hmmz..

also bisher verstehn sie sich.. es gibt schonmal zoff aber net arg..
aber sicher ist sicher.. wieviel kostet denn ne kastration für zwei tiere´ca?

sind tiere vom züchter teurer, bzw wie teuer? wie find ich einen in der nähe?
wenn ich mir dann noch 3 weibchen hol.. reicht dann son fertig zukaufender zweistöckiger käfig? ich weiß es gibt den kalkulator aber ich kann so schlecht abschätzen wie lang son typischer zweistöckiger ausemhandel ist..

also der käfig ist schon halbwegs sparsam eingerichtet passt ja eh nicht vile rein :/ also das häusschen und 2 klopapier rollen und futter wassernapf und rad

hab mir so ne webseite im inet durchgelesen.. die recht ausführlich war.. ich weiß also auf ws man so bei rädern etc achten muss..
den thread mit den käfigen kenn ich auch schon der war dort auf der seite verlinkt daher bin ich hierhergekommen
werd den link vom wiki jetz mal selektiv durchlesen (selektiv da ich ja einiges schon weiß)

morgen miste ich das erste mal aus... 2x die woche dürfte auch bei nem plastikkäfig reichen oder? werd mich in die badewanne setzen und die zwei entweder in die pappbos oder in die transportbox setzen je nachdem was besser geht
mit etwas altem streu..
richtig?

wie siehts mit vitamintropfen aus? bei der zoohandlung meinten die ja auf der webseite meinten die nein...
 
Weiter Belüftung kann man in so eine Duna auch mit ner Bohrmaschine rein machen... Hab auch ein paar Zusatzlöcher drin, dabei musst du nur aufpassen, dass die Löcher nicht zu nah beieinander sind, damit es nicht instabil wird und dass deine Kerlchen die Löcher nicht beknabbern!

Kastrakosten sind sehr unterschiedlich... Zwischen 20-50€ pro Kastration ist normal! Bitte achte aber auf einen mäuseerfahrenen TA, der Inhalationsnarkosen verwendet.

Bevor du nochmal in nen ZooLa oder zu nem Züchter rennst: Versuchs doch mal im nächsten Tierheim oder hier im Forum im Vermittlungsbereich. Es stehen eigentlich immer Mäusedamen in allen Altersgruppen und Farben zur Vermittlung!

Zum Käfig: Mindestmaße sind für 2-3 Mäuse 80x50x50... Für 4-6 Mäuse also zwei Etagen mit 80x50! Solche Käfige gibt es zu Kaufen, sind aber selten und sehr teuer. Außerdem musst du auf den Gitterabstand achten, weil der nicht mehr als 8mm sein sollte und sehr häufig gibt es nur wenige kleine Türen.

Was hast du denn für ein Laufrad? In den Dunas sind ja immer sehr kleine Laufräder drin...

Auch wenn es stinkt: Das ist bei Böckchen nunmal so... Mehr als 1x die Woche säubern ist nicht notwendig, allerdings dann auch bitte nur die Hälfte austauschen!

Wenn du deine Mäuse ausgewogen und vernünftig ernährst, sind Vitamintropfen total überflüßig...
 
hmm bohrmaschine... da fängt meine werkzeugnot schon an..
ich hab jetz wassereis auf die gittergelegt (also natürlich nicht auf die komplettengitter) weil ich gelesen hab das würde die luft abkühlen..

20-50euro geht ja eigentlich.. hatte mit schlimmerem gerechnet

ich such vllt mal nach vollairen.. denn an dem platz denich im kopf hab hab ich nach oben hin echt viel platz.. und 1-2ebenen müsst selbst ich irgendwie dareinkriegen denkich..^^

ins forum schau ich dann auf jeden fall wegen weibchen! mit tierheim züchtern etc muss ich mal schaun weil ich hab keinen führerschein und ich weiß nicht.. die tiere im sommer ne halbe h mim bus rumfahren erscheint mir ncoht so gut oder? kommt dann bisschen drauf an wies sich organisieren lässt..

der geruch stört mich nicht.. ich dachte nur wegen den amoniakdämpfen...??
wie wärs wenn ich komplett wechsle aber nachher ne ahndvoll altes einstreu im käfig verteile?
hab mir den reinigungsteil bei wikidurchgelesen bin mirnur net sicher ob das bei sonem kleinen käfig auch reicht.. so teilreinigung und so..

in derzoohnadlung meinten sie ich sollte erstmal 3 wochen kein frischfutter geben und von daher in der zeit vitamintröpfchen und dann langsam umstellen.. war das quatsch mit den drei wochen? kann ich sofort richtig füttern?

ich hab die tierchen am dienstag gekauft.. bin sa abend so morgen net zuhause.. also so abend erst käfig machen? oder erst mo oder di?

achso: das rad ist schon etwas zu klein glaub ich.. hab nicht nachgemessen aber es birgt keine direkte verletzungsgefahr.. die rückenschäden können die schnell entstehen oder nur dauerhaft.. sprich sollt ich das rad raustun oder der bewegungsfreude halber drinlassen?
 
Last edited:
aus meinen erfahrungen mit Böckchen: mach sie nicht richtig sauber, sondern schau wo ihre pinkelecken sind. dann nur dort in den ecken sauber machen.
hört sich fies an, aber zuviel reinigung kann bei böckchen kämpfe fördern, da dann der geruch weg ist.
böcke müssen sich richtig einstinekn lassen.

wegen einem kastra-erfahrenen TA schreib mal einem der Moderatoren oder Admins eine PN mit deiner PLZ udn Wohnort. Dann können sie nachschauen wo in deiner Gegend ein Mauskundiger TA sitzt.
Dann würde ich dort erstmal das geschlecht nochmal nachschauen lassen und wenn es wirklich 2 Böckchen sind und sie mindestens 30 g Gewicht haben einen Kastratermin ausmachen.
ab etwa 1 woche vor dem termin kannst du ab und an Küchenpapier oder Klopapier in den käfig schmeissen. dann kann das schonmal einstinken.
du brauchst eingestunkenes papier für die woche nach der Kastration. In der ersten Woche müssen sie nämlich wegen der Wunde auf Papier sitzen, ohne Streu.
 
Huhu Amy !

Erst mal herzlich willkommen hier bei uns in der Mausebande !

ok vielen dank für eure hilfe
dass der käfig erstmal net so groß sein muss beruhigt mich obwohl ich mir trotzdem mit der luft sorgen mach.. hab mein zimmer ja auch auf der sonnenseite.. hab sie jetz ganz weit weg vom fenster gestellt aber hmmz..
Es ist auch noch wichtig das der Käfig nicht in der Zugluft steht, keine direkte Sonneneinstrahlung hat und kein Platz auf/an der Heizung ist....


also bisher verstehn sie sich.. es gibt schonmal zoff aber net arg..
aber sicher ist sicher.. wieviel kostet denn ne kastration für zwei tiere´ca?
Ab 15 Euro aufwärts, das ist ganz verschieden und vom jeweiligen Tierarzt abhängig.

sind tiere vom züchter teurer, bzw wie teuer? wie find ich einen in der nähe?
wenn ich mir dann noch 3 weibchen hol.. reicht dann son fertig zukaufender zweistöckiger käfig? ich weiß es gibt den kalkulator aber ich kann so schlecht abschätzen wie lang son typischer zweistöckiger ausemhandel ist..
Bitte, geh nicht zum Züchter... es suchen soooo viele Notfallnasen ein Zuhause
Guck mal hier in unserer Farbmausvermittlung ( klick ) , da findest Du bestimmt ein paar passende Nasen, die sehnsüchtig auf ein schönes zu Hause wartet.

Was das neue Zuhause betrifft, vergiss die Käfige aus dem Laden, da findet man seltenst was, das ausreichend ist.
Am besten ist selber bauen, das mit dem Schrank ist doch schon mal ne gute Idee.
Guck doch mal Hier ( klick ) , da haben fast alle User hier ihren Käfig/Voliere/Schrank ectr.pp. zu Bild gebracht, da kann man sich super Ideen holen.

also der käfig ist schon halbwegs sparsam eingerichtet passt ja eh nicht vile rein :/ also das häusschen und 2 klopapier rollen und futter wassernapf und rad
hab mir so ne webseite im inet durchgelesen.. die recht ausführlich war.. ich weiß also auf ws man so bei rädern etc achten muss..
den thread mit den käfigen kenn ich auch schon der war dort auf der seite verlinkt daher bin ich hierhergekommen
werd den link vom wiki jetz mal selektiv durchlesen (selektiv da ich ja einiges schon weiß)
Wenn das so ein winz Käfig ist, wie groß ist denn dann das Rad das da drin ist ?*grübel*
Am besten sind die Whoodent Wheel ( WW´s ) mind. 20cm druchmesser, besser 27 cm.

morgen miste ich das erste mal aus... 2x die woche dürfte auch bei nem plastikkäfig reichen oder? werd mich in die badewanne setzen und die zwei entweder in die pappbos oder in die transportbox setzen je nachdem was besser geht
mit etwas altem streu..
richtig?
Bitte nicht so oft ausmisten, das ist Streß pur für die Mäuse....
höchstens 1mal pro Woche und da auch nur die Hälfte rausnehmen, so wie Blubby das schon gesagt hat.

wie siehts mit vitamintropfen aus? bei der zoohandlung meinten die ja auf der webseite meinten die nein...
Das Normale Futter aus der Zoohandlung kannste knicken, somit auch die Vitamintropfen.
Abwechlungsreiche Ernährung heißt das Zauberwort.
Lies Dich Hier (klick) mal durch, dann bist Du bestens informiert.
Jeden Tag frisches Gemüse und ab und an mal etwas Obst ( nicht zu viel, wegen des Fruchtzuckergehalts ), dann kannst Du Dir die Vitamintropfen sparen.

So ich hoff ich konnte Dir ein bissi helfen....;-)

Edit: Ich hab schon gesehen, ich war wieder vieeeel zu langsam.....
 
Last edited:
ok gut vielen dank euch allen *Herz* *anbet*

d.h. ich warte jetz auf antwort wegen dem tierarzt (bzw gucke gleich in meine postbox falls man hier nicht automatisch benachrichtigt wird oder ich es net mitbekommen hb oder so) gehe dann dahin und mach nen termin..
komme ausser der kastration noch andere kosten auf mch zu? rechnen die zB die geschlechterbestimmung u die vorsorgeuntersuchung einzeln ab? oO

die maus soll älter als 10-12wochen sein ne? kann der tierarzt das schätzen hab nämlich noch nicht mal ahnung wie alt die genau sind.. ansonsten frag ich nochmal in dem laden nach..

mit dem klopapier etc.. das schmeiß ich dann ab ner woche vorher darein.. wie lang empfehlt ihr soll das drin bleiben? en tag oder die ganze woche?

nach der kastration müsste ich die zwei eigentlich auch im bus transportieren können jetz im sommer oder? die pennen doch dann eh oder?

danke für den link wegen der vermittlung.. werd das dann auf jeden fall nutzen sind ja teilweise auch mobile privatpersonen dabei.. die fahrtkosten könnt ich ja dann übernehmen oder so..

ich werd mal per forumssuche nach diesen Whoodent Wheel suchen
wobei du hast recht in den jetzigen käfig passts eh net

und dann such ich schonmal nach werkzeug, vollairen etc.. ich halt dann ggf noch mal rücksprachehier^^

wenigstens hab ich jetz nen plan was ich machen muss.. es ist zwar mehr als ich erwartet hatte bei dem harmlosen kauf aber irgendwie sind die zwei (willie und winnie übrigens) auch so süß dass mans gern tut

eine frage noch: es sollen doch im idealfall mehr weibchen als männchen sein oder?
das heißt wenn ich alle zusammen halte dann wärens 2männchen und 3-4weibchen..
wie wärs denn wenn ich die zwei männchen mit je einem weibchen trennen würd.. der schrank den ich im blick hab wäre auch hochgenug zum klettern wenn zwei nur eine etage haben.. der ist so hmm 100l*30b*50h für eine etage
und dann geh ich keine gefahr ein dass die mänchen sich immernoch anstinken..
 
Das Papier lässt du drin bis es zum TA geht. Für die fahrt kannst du es dann schon in die transportbox legen und danach wieder in den käfig packen.

Da ich auch nicht mobil pder auto bin, fahren meine auch per Bus und Bahn zum Tierarzt. wichtig ist nur, dass du ein handtuch oder so über die transportboox legst, damit sie keinen Zug bekommen.
Für die Rückfahrt nach der Kastration ist dann eine Wärmflasche sinnvoll. Die Böcke kühlen durch die Narkose ziemlich aus.

Das alter ist für die Kastration eher zweitrangig. wichtiger ist das gewicht. Meine beiden letzten Böcke sind wahrscheinlich im Januar geboren und wurden Anfang März kastriert. D.h. sie waren auch keine 10 Wochen alt.

für den schrank: 100 cm Länge und 50 cm Höhe ist gut, aber die tiefe von 30 cm ist arg wenig. Wenns geht, schau, dass du auf minimum 40 cm Tiefe kommst(bei 100 oder mehr cm Länge. Wenns unter 100 cm ist wäre 50er Tiefe noch angebrachter).
ich würde auch die Böcke nach der Kastration zusammen lassen. Sie fahren ihre Hormone runter, stinken nach einiger zeit nicht mehr und können nachher ganz normal zusammen leben ohne zoff.
4 Wochen nach der Kastration kannst du sie mit Weibchen vergesellschaften. Ich würde mindestens 2 nehmen, eher 3-4. Mit 5-6 Mäusen hast du dann auch eine schöne Gruppengrösse.
 
Ich hör hier immer sommer... :D

Nee, mal ernsthaft... Erstmal herzlich willkommen und super, dass du dir nach den ersten "Fehlern" jetzt so superviel mühe gibst!

Zum Sommerthema: Ich wohne auch unterm Dach und hier wirds brütend heiß... Aber momentan ist das wetter doch echt noch nicht so, dass man den Mäusen Kühlung anbieten muss...;) Es sei denn du wohnst irgendwo im Tiefen süden... :D Aber wenn du in D wohnst behaupte ich, dass Kühlung noch nicht notwendig ist... Rollos runter hatte ich auch schon, damit die Sonne nicht so reinballert, aber weitere Maßnahmen waren absolut noch nicht nötig...

Die meisten Tipps wurden dir ja schon gegeben... Kannst du vllt. Fotos von den Zwergen einstellen? Bei Geschlechtertrennung können wir auch meistens helfen, wenns eindeutig ist sollte es kein problem sein, wenn wir uns hier unschlüssig sind kannst du ja immer noch den TA draufgucken lassen...
Und evtl. kann man sogar etwas über das ungefähre Alter sagen... Das ist schon schwieriger als geschlechtertrennen, aber vermutlich kann man schon sagen, ob die Mäuse kastrabel sind oder nicht...

Du kannst sie auch mal wiegen, mit einer Briefwaage... sie sollten ca. 30 g wiegen wenn sie zur kastra wandern...

Und nochmal: Ich finds super, wie du dich jetzt kümmerst!

LG
Anne.
 
also ich habs jetz endlich vermessen :D 93 70 30 beide etagen zusammen
also ich find das klingt ganz gut zumindest eben für den anfang.. nach oben hab ich ja dann noch spielraum.. wobei die decke von dem schrank sehr dick ist.. oO hoffentlich kriegt man da en loch rein.. mit ner stichsäge oder so?
aber wieich die 30 erweitern soll oO kA.. ich kann ja schlecht anbauen in der tiefe..

an bilder hab ich auch schon gedacht, auch so für freunde und so *g*
aber ichhab keine digicam.. wenn wieder schule ist muss ich mal ne freundin belabern..
die "klangen" rechtsicher bei der geschlechterbestimmung in der zoohandlung.. wobei mir aufgefallen ist das winnie kleiner ist und ruhiger als willie..
briefwaage hab ich aber ich trau mich nicht die groß rauszunehmen.. weil die so arg schnell wegrennen..
werd das beim saubermachen in der wanne aber machen mit karton dann irgendwie

wegen hitze.. nee ich wohn in NRW.. aber nunja sonnen seite und schwarze rollos.. und eben dieser dumme geschlossene plastikkäfig *sich sorg*

ich hab jetz son keramikmännchen innen kühlschrank gelegt.. und stell den dann rein.. wobei ich mir nicht ganz sicher bin bs keramik ist.. hmmz
werd den wenn nur reinstellen wenn ich dabei bin.. toll am SA solls 27grad werden aber da binich net da..
ab 28grad wirds anstrengend/gefährlich für die tiere ne?

PS: hab noch einen 90b 60h 30t schrank.. der am idealsten zum basteln wäre weil man alle regalbretter rausnehmen kann.. wäre zum schleifen lackieren etc bestimmt praktisch
 
laut kalkulator ist beides zu klein.. außer ich bau oben drauf.. aber das kann ich ja dann tun.. ich denk mir halt besser so schnell wie möglich aus dem winz ding
 
geh einfach von 80x50x50 für 2 mausis aus, dann kannst du dir hochrechnen welche größe du brauchst... deine schränke schaffen halt die 50 tiefe nicht...

du kannst auch den mauscalc so füttern, das du ihm nur sagst wieviele mausis du reinpacken willst, dann sagt er dir welche größe du brauchst
 
du hast ja noch etwas Zeit bis sie umgesetzt werden können. Ab ca. 2-3 Wochen nach der Kastration vertragen sie sich langsam auch auf mehr platz.

Schau mal in den Käfigthread auf die letzte Seite. Da ist grad ein Selbstbau in 100x50x100 cm drin, der für 6 mäuse reicht.
vielleicht wäre der was für dich, denn der müsste recht einfach nach zu bauen sein. die schränke mit 30er Tiefe würde ich nicht nehmen.
 
Du musst ja im Prinzip nur ne Kiste bauen, die vorne offen ist, dann noch ne Etage einziehen und unten entweder Beine drunter oder das ganze auf en Kommode oder so stellen... ist wirklich nicht schwer, auch, wenn der 1. bau vlt nicht wunderhübsch wird! Vorne noch nen mit Draht bespannten Rahmen als Tür vor und fertig! Streuschutz aus Bastlerglas ist zwar schöner zum beobachten, aber Holzbretter tuns für den Anfang auch...

Hat Ben nicht für den Umzug kleine Kisten selbstgebaut? Wo stehen die, in welchem Thread? Sowas in größer wäre ja schon in Ordnung...
 
Last edited:
Danke, das hab ich gemeint... Das ist doch verhältnismäßig einfach mit wenig Werkzeug auch ne Nummer größer zu bauen, oder? Würde dann wohl auch noch weniger als 100€ kosten, billiger kommt man bei anderen Bauarten nicht weg...
 
hmm ja müsste schaffbar sein
hab jetz bei ebay geguckt, waren schon paar nette sachen dabei aber entweder das porto ist unsinnig hoch oder wenns hier inner nähe ist, ises zu groß um in ein auto zu passen.
werd also selbstbasteln^^

ich hab winnie, den kleineren eben vermessen: 20g, wenn meine küchenwaage stimmt
sind also noch net ganz reif für ne kastration
willie mess ich später, der hockte eben in seinem haus
das ausmisten hat prima geklappt^^
seltsam wie wenig dreckig das streu ist bei meinen meerschweinen war das deutlich mehr^^

habs jetz auch geschafft die zwei in der hand hochzunehmen.. mir kam es an der schwanspitze vorher sicherer(einfacher vor aber so gehts eigentlich besser für beide denk ich *g*
 
Back
Top Bottom