Neues Aquarium - Aufbau und Ebenen

laurinchen

Wusel-Experte*in
Messages
314
Reaction score
0
Hallo,
ich habe jetzt ein neues Aquarium für meine 3 Mäuse, Grundfläche 120*40cm, Höhe 50 cm (lässt sich ja durch ein Podest ausgleichen). Nun überlege ich noch, wie ich am Besten Ebenen einbauen kann - entweder Tischchen, oder direkt festgeklebt. Ich hab irgendwo mal was gelesen, dass jemand so Glasleisten wie oben im Aquarium drin sind, auch als Ebenenauflagen genutzt hat - hat das jemand, kennt das jemand und wenn ja, hält das gut?
Zudem würde ich auf Dauer gerne einen Aufbau aufsetzen und wollte fragen, ob jemand einen Aufbau mit Metall-Steckregal-Eckleisten gebaut hat, das erscheint mir schön stabil, habe ich aber bei niemand gesehen. Weiß da jemand was zu?
Und dann noch eine letzte Frage - wenn dieses Aqua auch mal Renner beherbergen soll, braucht es dann auch ein Podest? Da hab ich so genau nix zu gefunden, wäre ja kein Problem, aber ohn Podest könnten sie tiefer buddeln, dachte ich...
Viele große Fragezeichen und schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
In das Aqua sollten gar keine Ebenen rein, denn dann stimmt die belüftung auch nicht mehr. Und wenn Du sowieso an einen Aufbau denkst, dann würd ich Ihn gleich bauen, das ist weniger Stress für die Mäuse, und Du brauchst kein schlechtes gewissen wegen etwas wenig Platz zu haben. Und wenn Du schon einen Aufbau bauen willst, dann sollten von der Oberkante des Aquas bis zum untersten Boden des Aufbaus 30 cm Platz sein, oder Du musst (was beim Aqua schwer geht) extra Belüftungsflächen am Aqua anbringen (also einen Teil des Glases wegsägen und Gitter davor setzten oder viele kleine Löcher/ Schlitze bohren/schneiden). Dann sollte man beachten, das gerade Farbmäuse gerne klettern, das also mindestens eine Stelle des Käfigs ne Kletterhöhe von ca. 50 cm zulässt.
Die Mindestanforderungen liegen eigentlich bei 80x50x50 für 2 Mäuse. Die Breite des Käfigs sollte man eigentlich nicht mit mehr länge ausgleichen, und mehr Platz ist definitiv sehr viel besser, schließlich kann ein Mensch auch in ner Knastzelle überleben, aber schön ist das auch nicht- sollte man also auch seinen Haustieren nicht auferlegen, wenn es auch anders geht.

Zu den Aluprofilen- es gibt solche die extra für Volieren gedacht sind im Internet zu Bestellen. Ich weiß leider grad eine solche adresse nicht, aber diese variante ist teuer und glaub ich nicht besonders variabel an die persönlichen Vorstellungen anpassbar. Dann gibt es noch Aluprofile im Baumart- die kannst Du Dir da meist auch zuschneiden lassen, aber auch diese sind nicht sonderlich günstig.
Da Du einen Aufbau auf n Aqua haben willst ist find ich swas eh nicht sehr gut geignet, weil das wird denk ich recht laut klappern (denk ich mir, weiß ich aber nicht aus Erfahrung).
Die Variante die die meisten hier wählen ist der Eigenbau aus Holz. Das muss zwar mit Sabberlack (speichel und lebensmittel-fester Lack meißt für Spielzeug, Küchenmöbel aber auch manchmal für Fußböden etc.) am besten 3-4 mal gestrichen werden, dafür ist es aber günstiger, leichter zu verarbeiten und variabler. Je nach dem was man fürn Typ Mensch ist Holz auch schöner, angenehmer und irgendwie natürlicher ist.

Das Podest ist nur dann meiner Meinung nach zwingend notwendig (für renner wie für Farb- und alle anderen Mäuse, wenn kein Aufbau vorhanden ist, und der Aufbau nicht mit Rampen zum Etagenwechseln verbunden ist. So kann denke ich immer gewährleistet werden, dass eine Maus frische Luft bekommt, sollten im Aqua zu viele Gase vom Urin rumschweben. Ich gehe hierbei aber davon aus, das Renner und alle anderen Arten die Etage Wechseln- Erfahrung (ein wenig) hab ich leider nur mit Farbmäusen- abgesehen von Kinderhaustieren, die damals leider nicht artgerecht gehalten wurden.
Naja den rest hab ich mir halt im Wiki und hier im Forum so angelesen- ist auf jedenfall empfehlenswert. ;P
 
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort!
Ich habe dieses Aqua geschenkt bekommen, es ist ein gutes Stück größer als der jetztige Käfig und bietet vor allem mehr Lauffläche, da mein jetztiger Käfig eher hoch geht. Leider klettern meine Mäuse nicht wirklich gerne, sie trauen sich auch nicht, über ein Seil zu balancieren. Dass liegt wohl daran, dass es eine Makrolonbox-Labormaus mit ihren zwei Töchtern ist - die Mutter hat nicht klettern gelernt und es ihren Töchtern nicht vorgemacht (in meinem ersten Käfig war auch nicht so viel zu klettern, und dass wurde nicht angenommen, Äste wurden höchstens beknabbert :) und die kleinen sind Übrträger einer Erbkrankheit (evtl Nervensache oder so, wenn ich gefragt hätte, hätte die Uni von den Babys gewusst und alle wären umgebracht worden - und gerade davor wollte ich sie ja schützen), daher ist mir Lauffläche wichtiger als Kletterhöhe. Ich dachte, dass man ein/zwei kleine Tischchen in das Aqua stellen könnte, um nicht allzu lange Rampen auf den folgenden Aufbau zu haben, und auch Wasser immer in guter Erreichbarkeit für die Mäuse anbieten zu können. Den Aufbau werde ich dann aus Holz bauen, günstiger ist besser und klappern würde mich doch stören. Auch im jetztigen Käfig habe ich schon alles mit Sabberlack bearbeitet, damit ich ihn gut säubern kann (Es ist quasi ein Gitterkäfigoberteil auf größerem Hamsterknast mit kleineren Ebenen für Höhenangstmäuse zum gut überall hin kommen und genügend Platz für´s WodentWheel :(das aber seit dem Aufbau nicht mehr genutzt wird)) und kein Urin ins Holz zieht. Allerdings, wenn ich eine Siebdruckplatte als Ebene nehme, muss ich dann noch den Rahmen des Aufbaus sabberlacken? Und - wie dick müssen Aufbauleisten midestens sein - und wie schwer wird so ein Aufbau, wird der durch die Glasleisten des Aquariums sicher getragen?
tschuldigung, aber will alles genau wissen, bevor ich Unsinn bastele und mich ärgere...
Nochmal Danke, Laura
 
OK. merke gerade, dass ich gestern Nacht sehr verworren geschrieben habe... Hab noch ein bisschen herumgestöbert und mich schon fast entschieden, wie ich´s mache - wenn ich fertig bin, gibt´s auch Fotos! Ich werde doch diese Metallregal streben nehmen (1m lang ab 2,60), da ich mir so viel herumgewinkel spare und sauber Leisten anschrauben kann (durch die breite und nicht durch die schmale Seite) und mit Möbelgleitern oder moosgummi ums Aquarium puffern. Dann alle Querstreben anschrauben und mit volidraht umspannen. Danke schön für´s Wiki :-)
 
Aber grad wenn die kleinen nicht klettern würd ich mindestens 2 Ebenen zusätzlich reinmachen. Allerdings wenns Labormäuse sind- und nicht klettern- buddeln sie denn dann überhaupt? sonst brauchst Du das Aqua unten ja eventuell gar nicht nehmen und mehr Lauffläche erreichen. Dann könntest Du vielleicht auf 150x60 gehen und hast n Paradies für nichtkletternde Mäuschens und n Aqua wo Du sie beim Putzen oder eventuell zu ner VG reinsetzten kannst. Kommt natürlich ganz drauf an, wieviel Platz Du zuhause hast. und wenn Du größer baust, dann könnte man auch wirklich nochmal über ne VG nachdenken, weil dann hätten sie etwas normalmausige Gesellschaft und würden sich dort eventuell das Verhalten einer normalen Maus aneignen, naja und zum anderen sitzen dann weniger im TH. Ich denk auch das größere Gruppen angenehmer für die Mäuse sind.

Aber ich will Dich hier zu nix überreden- machs so wie Du's für richtig hältst und zeig dannach Fotos :P
 
Hallo,
ich habe mir überlegt, einen Aufbau auf das Aqua zu setzen, der nochmal eine komplette Ebene darstellt, und natürlich bekommen sie da auch Klettersachen, aber sie klettern halt nicht so gut oder gerne, dass sie durch ein Seilgewusel klettern würden! Aber Rampen, dicke Äste und sowas gefällt denen bestimmt, vor allem, wenn das Futter ganz oben ist :-) Das mit dem Buddeln ist so ne Sache, die zerlegen das eingebrachte Stroh nämlich total und treten es platt, aber im Moment habe ich auch noch nie soviel Streu reingetan, sondern immer ein bisschen mehr, seit ich weiß, dass sie auch Stroh und Heu dürfen. Ich hatte auch schon überlegt, in der einen Hälfte des Aqua sehr tief einzustreuen, und mittig ein Brett und auf der anderen Seite weniger Streu, gucken, was besser gefällt! Auf mehr Größe gehen möchte ich eigentlich nicht, da mir dann schon der Platz ausgeht. Der jetzige Käfig ist kleiner, mit vielen kleineren Ebenen, das mögen sie wohl auch und turnen von der einen zur anderen, Also bekommt der neue Bau auch ein paar Ausgucke o.Ä.
Vielen Dank für Deine nette Antwort!
PS: Noch mehr Mäuse möchte ich eigentlich nicht, eher danach Renner für meinen Freund, aber das dauert noch was...
 
Hey Ihrs...
Ganz heißer Tip wenn Du eh am bauen bist:
Hab meine Mäusels in einem Terra, daß eigentlich schon für Geckos eingerichtet war, daher sind die Wände mit Korkplatten beklebt.
Habe ich drin gelassen, da
1.: man die Tapete dahinter nicht sehen kann
2.: Es so viel ruhiger wirkt und
3.: Es den Knirpsen einen riesigen Spaß macht, an den Korkwänden in alle Richtungen zu klettern.

Alternativ zu Kork aus dem Terra- Bedarf gibts sowas auch im Baumarkt für kleines Geld...
 
Hallo,
ich bin leider noch nicht zum bauen gekommen, da ich in einer Woche meine Abschlussarbeit abgeben muss, aber schon fleißig am planen :-) Die Idee mit dem Kork finde ich gut, allerdings hätte er einfach keine Überlebenschance bei meinen Mäusen, also wie dick ist die korkplatte bei Dir? Ist sie glatt oder natürlich rau?
Ich überlege, der optik wegen hinter der Glaswand und evtl nach oben hin als Rückwand Parkett zu nehmen (Hübsch, absolut glatt ohne Nageansätze(zur not kann man´s ja leicht kürzen), aber das weiß ich noch nicht. Wie gesagt, es geht erst übernächste Woche richtig los, bis dahin werde ich alle Ideen noch ein paar mal gut finden und verwerfen :-)
Vielen Dank, Laura
 
Also...
Die Korkplatten sind recht glatt(wie ne Pinwand) und ca. 3mm dick. Da ich sie vollflächig mit Aquarien- Silikon eingeklebt hab, haben die kleinen Monster keine Chance, eine Ecke anzunagen, und unsere vier Damen sind echte Killer was Einrichtung betrifft... Wenn ich sie mal beim klettern fotografieren kann, stelle ich ein paar Bilder rein...

Die Biester klettern bis unter die Decke und im Terra rundherum...
 
Hallo,

ich bin nun mit dem Bau an sich fertig, es fehlen nur noch Kleinigkeiten (Verstärkungslatte, Löcher, etc.). Darum habe ich hier jezt mal Rohbau-Fotos, ohneEinrichtung, Streu etc., da ich wie gesagt noch etwas verbessern muss und die Mausis erst nach meinem Umzug einziehen werden.
Die Maße des Aquariums sind 120l*40t*50h. Ich werde erst mal links und rechts der senkrechten Ebenenwand (unten Löcher zum Wechseln, es kommen noch Leitern drüber) testen, was die Mäuse an Einstreu am liebsten mögen (hoch/ tief, Streu/Stroh/Heu-Mischungen) und dann noch ein Podest einbauen, falls sie tief buddeln (konnte ich bisher nicht beobachten, aber vielleicht wird das ja noch), um genügend Luftzirkulation bieten zu können.
Der Aufbau ist nochmals 50cm hoch, darin ist eine Vollebene mit drei Aufgangslöchern und eine halbe Ebene, um die Abstände nicht so groß zu machen, damit meine Kletterschisser da gut hochkommen. Alle Ebenen kann man einfach rausholen und die Ebenen im Aquarium verschieben. Gleich bohre ich noch ein paar Löcher, um Leiter, Seile etc. variabel einhängen zu können. Momentan fehlt auch noch der Streuschutz, da muss ich mir noch etwas überlegen.
Die obere Ebene soll komplett mit Sand eingestreut werden, dann haben sie viel Abwechslung (sie pinkeln auch fast nur auf Sand, und oben ist ja besser belüftet). Das Wodentwheel werde ich von oben unter die Ebene hängen und durch eine Rampe unabhängig von der Ebeneanordung begehbar machen.
Also wird noch, und die Einrichtung folgt, ich bastel ja so gern!
Das ist mein Prachtexemplar (ganz alleine gebaut, Heimwerkertochter sagt mein Vater dazu)
pict0220my1.jpg

Liebe Grüße, Laura
Achso, Mauscalc sagt dazu "Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.243m² und ein Volumen von 480Liter.
Hier können maximal bis zu 9 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 7 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind." Also ich habe drei Mäuschen!
Der Bau hat übrigens bisher ca. 20€ gekostet, da ich das Aquarium geschenkt bekommen habe.
 
Hallo!

Cool, der ist echt suuuper! Ich baue im Herbst (Ferien) auch so einen, aber ich möchte dich mal fragen, wo du das Holz her hast? Zurechtschneiden, aber dafür ist es doch zu schmal oder?

LG Sarah
 
Huhu!

Wow, das sieht ja klasse aus! *Herz*
Da werden sich deine Mausels bestimmt sehr wohl drin fühlen!
Wirst du das Aqua nahezu ganz mit Streu füllen? Dann könnten sie nämlich schön viel buddeln. =)

LG Kinsella
 
ich bin dann mal so frei...
Ich baue im Herbst (Ferien) auch so einen, aber ich möchte dich mal fragen, wo du das Holz her hast? Zurechtschneiden, aber dafür ist es doch zu schmal oder?
Einfach in den Baumarkt gehen, sagen, was Du haben willst. Viele schneiden es Dir direkt dort zu und Du musst nicht mal an eine Säge denken. Ansonsten: Platten mitnehmen (für Rückwand und Ebenen) und noch Vierkanthölzer (für das "Grundgerüst"). Die gibts in unterschiedlichen Längen und Maßen (z.B. 200cm lang und 2cm*2cm dick). Musst Du dann eben selber zuschneiden.

Der Aufsatz sieht wirklich genial aus! ich würde noch diese metallspirale rausnehmen, ist nicht sonderlich mauspfotenfreundlich.
Ansonsten ist es echt super geworden. Du willst zufällig nicht nochmal einen für mich bauen?! :D
 
Hallo,
beim Holz war ich sparsam und hab bis auf die vorderen Stützpfosten nur Dachlatten benutzt, 0,35€/m. Die Rückwand ist aus Laminat, ein Euro bei Ebay, das war einfach unschlagbar günstig!
Ich baue total gerne, als nächstes ist ein Meerschweinchenbau für eine Freundin dran, mein sind leider voll ausgerüstet!
Die Spirale darf übrigens raus, wenn ich genügend Hölzer und Leitern und so gebastelt habe!
Freut mich, dass es euch gefällt, Laura
 
Hey, da kannst du ja Geld mit verdienen! *Respekt*Setz mich mal auf deine Warteliste...:D
 
Ne, soweit kommt´s nicht - hat schon ein Weilchen gedauert und auf dem Foto erkennt man auch nicht, dass es etwas schief ist - aber meinen Mausis wird´s bestimmt gefallen, ich muss sie nur noch aus Ihrem Urlaub abholen!
 
Laurinchen, hast du noch ein Foto wo man den ganzen Aufbau sehen kann? Mein Dad hat mir nämlich versprochen, mir zu helfen auch sowas für mein 100x40x40er-Aqua zu bauen, und ich bräuchte ein Foto, damit er sich was darunter vorstellen kann... Hab zwar schon im Wiki und so nachgeschaut, aber dein Aufbau entsprichg bisher am meisten meinen Vorstellungen...

LG Novy
 
Back
Top Bottom