Neues Weibchen ist trächtig

Shania

Wusel-Experte*in
Messages
340
Reaction score
0
Huhu,

Ich hab seit einigen Tagen 2 neue Mäusemädels. Die Vergesellschaftung mit meiner alten Maus lief ganz problemlos, die drei sind jetzt seit ein paar Tagen zusammen im Käfig und verstehen sich prima.
Die beiden Neuen sind leider aus einer Zoohandlung und leider ist Eine von ihnen trächtig (ich hoff jedenfalls, dass es nur die Eine ist *Angst* ).

Jetzt bin ich nur grad etwas überfordert, weil ich noch nie eine Maus hatte, die Junge bekommt. Wird hoffentlich auch das einzige Mal sein.
Ich hab gelesen, dass die Maus jetzt Eiweis braucht (Mehlwürmer), wieviele soll ich ihr geben (pro Tag?)? Ist es normal, dass sie jetzt so aktiv ist? Sie rennt sehr viel im Käfig rum, klettert und ist vom Laufrad kaum wegzubekommen. Da die Gruppe auch so stabil ist, fänd ich es schade, wenn ich sie wieder trennen müsste. Werden die anderen Beiden sie in Ruhe lassen? Wegen der Gitterabstände ( 0,7 cm) wollte/sollte ich allesamt umpflanzen, in ein Aqua o.Ä. Aber ich weiss nicht, ob das nicht zuviel Stress wäre, weil sie ja gerade erst eingezogen ist.

Tut mir leid, ich bin etwas nervös *schäm*
 
Wenn es noch zwei weitere Weibchen sind, dann lass sie ruhig dabei, sie werden die Mutter unterstützen bei der Aufzucht....
statt Mehlwürmer kannst du der Maus auch eiweißhaltigen Brei (vindoatus weiß es bestimmt was man beachten sollte, sie hat ja mit der Semi kurz hintereinander zwei Würfe Zuhause gehabt)
Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Maus die Möglichkeit auf ein schönes abgeschirmtes Nest hat und während der ganzen Zeit sehr vorsichtig sein mit reinigen...(wenns geht überhaupt nicht...auf keinen Fall das Nest)
Wenig Stress und auf keinen Fall stören....warte dann auch ab, bis die Mäuschen von alleine aus dem Nest krabbeln...also nicht ständig das Nest anheben um zu schauen.
 
Ich hab meinen Mäusen bei sowas immer Katzenaufzuchtsmilch reingestellt und sie haben die geliebt! ;-)
 
Es geht auch Katzen oder Hundetrockenfutter (ohne Taurin!!!) als Eiweißfutter. Der Brei bei Semi im Käfig die´nt, soweit ich weiß, dem Päppeln.
 
hi,

du kannst auch Joghurt, Quark oder Sahne für Eiweiß geben! Das wird von meinen besser gefressen, als hunde- oder katzenfutter!

biete ihr Nistmaterial an (zerrissenes Toilettenpapier oder so....),...und hier steht nochmal das wichtigste: Mäusejunge

darf man fragen, was für ein laufrad du im Käfig hast und wie groß der Käfig ist? Vielleicht ist ja so viel Platz, daß du von den Jungen (sofern Mädels) welche behalten kannst....

viele Grüße
Syrinx
 
Hi,

wenn man schon sieht, dass sie trächtig ist, dauert's nicht mehr so lang...

Wenn Du ein Aqua passabler Größe dahast (oder ein 70'er/ 80'er oder noch größeres Duna), dann würd ich sie JETZT alle umsetzen, dass sie sich einleben können, bis es soweit ist. Mit alter Streu. Das dürften die ohne größere Probleme packen, denk ich.

Vielleicht sagen aber auch welche, dass 0,7 geht mit Babies? Ich hatte Kleine immer im Duna....
 
Huhu,



jetzt noch mal an dieser Stelle:


- Ja, der Brei, den man bei Semi in der Duna sieht, ist nur zum Päppeln/Mästen der Jungen aus dem 1. Wurf gewesen, da Semi zwei Schwangerschaften direkt nacheinander hatte. Ich hatte die Hoffung, daß sich somit eventuell die Entwöhnung beschleunigt.

- Proteine: Du solltest ihr jetzt ständig zB Hundetrockenfutter zur Verfügung stellen. Wenn sie Mehlwürmer frißt (nicht alle Mäuse mögen diese), kannst du ihr täglich einen anbieten. Auch die anderen Mäuse können welche bekommen, ca. 3 pro Woche. Naturjoghurt geht auch, einfach ausprobieren, was sie mag (mit wenig beginnen, sie ist es nicht gewohnt!). Sollte sie mit Durchfall reagieren, sofort absetzen und einen erbsenroßen Klecks Bird Bene Bec (vom TA) geben (Nager sind auf ihre endosymbiontische Darmflora angewiesen).

- Ich würde sie auch JETZT umsetzen, sobald wie möglich. Auf keinen Fall, wenn sie schon geworfen hat. Wenn du sie jetzt als ganze Gruppe mitsamt Streu, Nest und Inventar in eine Duna oder eine Aqua umsetzt, ist der Stress minimal - wichtig ist nur, daß sich der Geruch der Umgebung nicht verändert.

- Nistmaterial solltest du noch zusätzlich anbieten, weil sie jetzt bald eine Kinderstube bauen möchte bzw. wird.

- Reinigen würde ich in der Zeit der Jungenaufzucht gar nicht... da die Kleinen schon mit ca 28 Tagen nach Geschlechtern getrennt werden, ist das auch ok.

- Andere Mäuse aus der Gruppe helfen normalerweise bei der Jungenaufzucht (sie wärmnen die Kleinen und passen auf, daß keines aus dem Nest krabbelt - wenn es andere säugende Mäuse zur gleichen Zeit gibt, teilen sich oft die Mütter die Arbeit und sind Ammen für fremde Jungen). Also, wenn die Gruppe stabil ist, würde ich die Mutter auf keinen Fall separieren, sie wird die Hilfe der anderen Weibchen brauchen...


Was soll mit den Mäusekindern geschehen? Im schlimmsten Fall könnten es 12 Babies werden. Meistens werden mehr Böcke als Weibchen geboren. Vielleicht findest du jemanden, dem du die Mäuse anvertrauen würdest, wenn du nicht alle behalten kannst/möchtest? Auf keinen Fall solltest du sie in einer Zoohandlung abgeben, weil man dort nie weiß, was aus den Mäusen wird und an wen sie verkauft werden.

Ein 80er Käfig wäre dann auf jeden Fall zu klein. Guck mal beim Mauscalc:

http://lupalima.lu.funpic.de/mauscalc/


LG, Wibke
 
Huhu,
Danke für die ganzen Tips. Ich werd morgen gleich losziehen und alles besorgen. Heut morgen hab ich den Käfig vorsichtshalber nochmal sauber gemacht. Umsetzen konnte ich sie heute leider noch nicht, weil ich kein Aqua habe (bzw, das was ich hab, ist von meinem Hamster bewohnt). Ich werde morgen Eins kaufen und sie dann umsetzten. Aber wie bastel ich einen Deckel dafür? Ich habe hier nur Hasendraht, mit 1cm Abstand und das würde ja auch nicht viel bringen *grübel*
Ein größerer Käfig muss dann sowieso noch her, weil ich die Weibchen behalten werde. Wegen der Männer weiss ich noch nicht, das hat ja noch etwas Zeit. Aber in eine Zoohandlung bring ich sie sicher nicht. Nistmaterial hat sie viel, sie hat auch gleich angefangen, sämtliche Häuschen zu polstern =)

Und das Laufrad, ist das Wodent Wheel von Rodipet.
So langsam freu ich mich sogar auf die Kleinen :D Hoff nur, dass alles gut geht.
 
Original von Shania
Aber wie bastel ich einen Deckel dafür? Ich habe hier nur Hasendraht, mit 1cm Abstand und das würde ja auch nicht viel bringen *grübel*
Ein größerer Käfig muss dann sowieso noch her, weil ich die Weibchen behalten werde. Wegen der Männer weiss ich noch nicht, das hat ja noch etwas Zeit. Aber in eine Zoohandlung bring ich sie sicher nicht. Nistmaterial hat sie viel, sie hat auch gleich angefangen, sämtliche Häuschen zu polstern =)


Schau mal, hier sind viele Fotos, denn einige Foris haben auch Aquas mit Aufbau:

Käfig und Inventar Thread (mit Fotos)


Ansonsten... es gibt solche schwarzen Plastikdeckel (mit engem Gitter) für Aquas in Standardgrößen zu kaufen... keine Ahnung, was die kosten, aber Futterhaus oder Freßnapf haben die Deckel ganz sicher (in der Reptilienabteilung vermutlich).

Theoretisch könntest du die Männer kastrieren lassen und mit den Mädels vergesellschaften ;-) =). Wenn man die Kleinen erst mal hat aufwachsen sehen, fällt es oft schwer, sie wieder abzugeben... :D

Alles Gute für die werdende Mutter,
LG, Wibke
 
Theoretisch könntest du die Männer kastrieren lassen und mit den Mädels vergesellschaften . Wenn man die Kleinen erst mal hat aufwachsen sehen, fällt es oft schwer, sie wieder abzugeben...

Ja, genau das hab ich mir eigentlich auch vorgenommen. Ich kenn mich nämlich, ich kann mich nie von Tiere trennen :D Dann muss ich eben erstmal sehen, wieviele es werden. Vielleicht hab ich ja auch Glück und es werden nur wenig Babys *anbet*

Der erste Weg morgen, ist jedenfalls zum Futterhaus =)
*freu*
 
Ich hab im Zooladen mal einen Terrarien-Aufsatz für ein Aqua bestellt, frag notfalls mal danach! Oder für solche Zwecke doch ein Duna (Plastik-Terrarium).

Der Hasendraht ist tatsächlich nix, die kleinen Flöhe springen auch zum Deckel hoch und turnen da dran rum...

Viel Spaß!!!!
 
Original von Shania
Vielleicht hab ich ja auch Glück und es werden nur wenig Babys *anbet*



Ich drück dir die Daumen... ich habe gerade eben bei Semi nachgezählt, und tja, sie hat doch tatsächlich innerhalb von wenigen Wochen durch zwei Würfe 18 Mäuslein (1. Wuf acht, 2. Wurf zehn Junge) das Leben geschenkt... ahhhhh *umkipp* *rennweg*
 
vielleicht kommen die Jungen ja auch gar nicht durch...wäre ja durchaus nicht unüblich...(was ich natürlich nicht wünschen würde....)

das Wodent-Wheel ist spitze! Aber: vorsicht bei Farbis! Die können bei mangelnder Beschäftigung Laufrad-Sucht entwickeln (also stereotypes Verhalten).....
Übrigens wird es äußerst schwierig einen artgerechgroßen Mäusekäfig zu bekommen! besser geeignet wären hier selbstbauten!
wie groß sollte der Käfig denn werden?

viele Grüße
Syrinx
 
Huhu,

War dann heute bei Hornbach. Den Duna hatte Fressnapf zwar da, aber die waren entweder zu klein, oder der Gitterabstand war zu groß *beleidigt* Hab jetzt noch ein 100er-Aqua gekauft und mit Holzleisten und Metall-Fliegengitter, einen Deckel gebastelt. Die Mäuse sind jetzt umgezogen und erforschen erstmal fleissig alles.

@syrinx Je nach dem, wieviele es werden, werd ich auch einen entsprechend großen Käfig bauen. Wäre ja nicht der erste Schrankkäfig den ich baue :D Dass sie Kleinen durchkommen, hoffe ich sehr stark =)

So sieht das ganze jetzt übrigens aus:

IMG_1891222.jpg


Kann also losgehen :D
LG
 
Original von Shania
Kann also losgehen :D
LG


Na, da schließe ich mich doch mal an! :D

Super, daß du den Mausis sofort das Aqua gekauft und eingerichtet hast!

Wie wäre es eventuell mit einer zweiten Ebene? Also einfach ein kleines Tischchen bauen (Holzplatte, vier Füße aus Holz dran). =) Dann noch ein paar Äste rein (Haselnußstrauch, Apfelbaum - besonders die Rinde scheint köstlich aus Mäusesicht zu schmecken), die zum Nagen und Klettern einladen und die obere Etage verbinden könnten.

Du könntest auch (das sind alles nur Vorschläge, du "mußt" davon gar nix berücksichtigen, klar :D ) die Einstreu noch höher einfüllen - viele Mäuse lieben es, Tunnelsysteme anzulegen (aus Streu, Heu und jede Menge Klorollen, die verbaut werden).
Auf dem Foto sehe ich 2 Häuser, eventuell magst du für die Kinderaufzucht noch ein größeres reintun oder einen recht großen Karton (damit das ganze Rudel nebst Babies bequem darin liegen kann)?

Schön, daß du der werdenden Mama die besten Voraussetzungen schaffen möchtest. *drück*

LG, Wibke
 
Ich kann dazu nur sagen,das meine viel Einstreu lieben.Da werden Nester und Geheimgänge gebaut und sich viel unterirdisch bewegt.
Is ne prima Sache
 
Wegen einer Ebene bin ich mir nicht so sicher. Also groß darf sie ja nicht sein, wegen dem Luftaustausch oder? *grübel* Und ich möchte eigentlich nicht unbedingt, dass die Kleinen an das Gitter oben rankommen, denn ich weiss nicht, ob es wirklich so stabil ist, wie es aussieht *Angst* Äste kommen auf jeden Fall auch noch rein. Werd mal beim Nachbarsbaum stibitzen gehen :D Ja, im Prinzip sinds auch nur 2 Häuser. Das in der Mitte mit dem Napf drauf, ist auch ein Haus (aus Kork) und ganz links dieses lange Teil ist so ein Stohtunnel. Da sind sie am liebsten drin. Unter dem Heu und dem Schredder ist noch eine Röhre aus Birke und lauter Klorollen. Ich wollt nur nicht alles so voll stellen, aber wenn sie das mögen,n dann solls so sein. Mehr Streu kann ich sicher noch reinmachen =) Werd aber noch ein paar Tage damit warten. Ich möchte die Mäuse nicht stressen, das war in den letzten Tagen wohl alles ein bisschen viel, so kommt es mir vor.

(das sind alles nur Vorschläge, du "mußt" davon gar nix berücksichtigen, klar )

Doch, das berücksichte ich gerne, echt =) Ich möchte ja schliesslich den Mäusen alles Recht machen, immer werden sie ja ein paar Wochen dort wohnen und da soll Alles so gut wie möglich sein :D
 
Original von Shania
Wegen einer Ebene bin ich mir nicht so sicher. Also groß darf sie ja nicht sein, wegen dem Luftaustausch oder? *grübel* Und ich möchte eigentlich nicht unbedingt, dass die Kleinen an das Gitter oben rankommen, denn ich weiss nicht, ob es wirklich so stabil ist, wie es aussieht *Angst*


Die Ebene sollte tatsächlich nicht flächendeckend sein, also schmaler sein, zB in den Maßen 1 m Länge x 20 cm Breite, dann sind noch 20 cm frei, somit müßte der Luftaustausch gewährleistet sein. Allerdings paßt das Laufrad dann nicht mehr... also kürzer als 1 m. :D

Das Aqua ist 40 cm hoch? *grübel* 15 cm hohe Tischchen gehen bereits, würd ich sagen. Dann müßten die Mäuse nicht ans Gitter kommen, wenn du auf die Ebene keine hohen Klettermöglichkeiten stellst. *grübel*


Bin mal gespannt, wie lange das Aqua noch so "aufgeräumt" aussehen wird ;-) - meine Neunergruppe (ohnehin mit 2 architektonisch sehr begabten Mäusedamen) schafft es, in wenigen Stunden alles komplett umzudekorieren. Neulich nacht haben mich seltsame Geräusche zu den Mäusen geführt... drei Mäuse waren im Teamwork dabei, ein ganzes Holzhaus eine komplette Etage runter zu schieben...
Irgendwie treffe ich anscheinend beim Einrichten nicht den Geschmack der Damen und Herren. :D Muß ich noch dran arbeiten. Mir hätte ja klar sein müssen, daß dieses Holzhaus ausschließlich ganz unten perfekt hinpaßt... *g*


Original von Shania
Ich wollt nur nicht alles so voll stellen, aber wenn sie das mögen,n dann solls so sein. Mehr Streu kann ich sicher noch reinmachen =) Werd aber noch ein paar Tage damit warten. Ich möchte die Mäuse nicht stressen, das war in den letzten Tagen wohl alles ein bisschen viel, so kommt es mir vor.


Hm, da die Kleine bereits "Bauch zeigt", würd ich nicht mehr lange warten und lieber jetzt alles rasch fertig einrichten (Streu rein, großen Karton oder ähnliches rein), damit dann, wenn die Babies da sind, nix mehr verändert werden muß. Denn sie wird sicher in den nächsten Tagen die Kinderstube bauen.
... aber daß Stressvermeidung für ein gesundes und glückliches Mäuseleben unverzichtbar ist, ist klar. :D


Original von Shania
Ich möchte ja schliesslich den Mäusen alles Recht machen, immer werden sie ja ein paar Wochen dort wohnen und da soll Alles so gut wie möglich sein :D


Eventuell kannst/magst du danach das Aqua in den Eigenbau (so es einer werden soll) integrieren? In dem Foto-Thread sind auch Bilder von Aquas mit Aufbau.
Über eine Schrankvoli wird sich die Mäusebande natürlich auch sehr freuen. ;-)

LG, Wibke
 
Stimmt, das sollte dann gehen mit der Etage. Also morgen wieder zu Hornbach und Bretter kaufen :D

Hehe, ja Mäuse scheinen wirklich eine ganz andere Vorstellung zu haben, wie das Zuhause eigerichtet sein soll. Das kenn ich zur Genüge. Allerdings hab ich so eine kleine Macke, Alles wieder aufzuräumen und dahin zu stellen, wo ich es zu Anfang plaziert hatte. Die Mäuse gucken da schonmal beleidigt, aber ich brauch halt diese Ordung *bätsch* *Vogelzeig*

Aber du hast Recht, ich werd das dann sogar gleich noch machen mit dem Karton + Streu, nicht dass es nachher zu spät ist. Dafür nehm ich das das Spitzdachhaus raus, das wird sowieso kaum genutzt und Platz gibts sonst keinen mehr. Die Babys werden sicher bald kommen. Calis ist jetzt extrem rund... *umkipp*

Ab wann darf ich denn mal vorsichtig einen Blick ins Nest werfen? Nur gucken, ob alles in Ordnung ist. Ich werd danach eh solange warte, bis die Kleinen sich selbstständig machen *Herz*
 
Original von Shania
Allerdings hab ich so eine kleine Macke, Alles wieder aufzuräumen und dahin zu stellen, wo ich es zu Anfang plaziert hatte. Die Mäuse gucken da schonmal beleidigt, aber ich brauch halt diese Ordung *bätsch* *Vogelzeig*


;-) Warum denn? Ich persönlich sehe es so: Alles gehört den Mäusen :D, ICH bin nur die Doofe, die Kürbiskerne verteilen darf ;-), und wie die Mäuse ihr Revier einrichten, ist ihre Sache... da misch ich mich nicht ein. :D Ich biete an, sie nutzen den Service. Sie entscheiden, wo das Hauptnest angelegt wird und wo die Pinkelecke entsteht. Ich stelle mir immer vor, in MEINE Wohnung käme alle paar Tage eine riesige Hand und würde meine gesamte Einrichtung umstellen... Mensch, da würde ich mich aber ärgern, wenn ich doch alles gerade erst mühevoll tagelang so eingerichtet hätte, wie ich es schön fände. ;-) :D
Deswegen räume ich bei den Mäusen gar nix um.



Magst du noch mal ein Foto von der Kleinen reinstellen, am besten in Aufsicht?

Original von Shania
Ab wann darf ich denn mal vorsichtig einen Blick ins Nest werfen? Nur gucken, ob alles in Ordnung ist. Ich werd danach eh solange warte, bis die Kleinen sich selbstständig machen *Herz*


Daß sie geworfen hat, wirst du sofort daran merken, daß sie eines Abend schwupps wieder schlank sein wird ;-), und dann hört man es auch schon aus dem Nest piepsen (ganz hohe feine Stimmchen, erinnert mich an Mauersegler, die im August am Abend jagen, ja!).
Ich würde Mama und Kinder mind. 3 oder 4 Tage vollkommen in Ruhe lassen... wenn dann die Neugier gar zu stark wird, kannst du ganz schnell (!) dann ins Nest gucken, wenn Mama sich gerade außerhalb befindet (zB gerade frißt).

Semis 2. Wurf ist jetzt 13 Tage alt, und die ältesten aus dem Wurf "verirren" sich bereits für kurze Ausflüge hinaus, aber sie werden sofort zurückgetragen. Die Augen sind auch erst seit kurzem offen. Aber sie werden von Tag zu Tag wagemutiger. :D

LG und gute Nacht!
Wibke
 
Back
Top Bottom