Neugier- wieso mögt ihr keine Züchter?

RennmausChila

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hii

also um eines klar zustellen ich bin KEIN Züchter, würde aber gene mal Rennmäuse züchten.
Auf keinen Fall Massenzucht oder ganz spezielle Farben. Ich liebe meine Renner so wie sie sind und die Naturfarben sind mir am liebsten.

aber mal nicht vom thema abschweifen.

Wieso sind hier eigentlich keine Züchter bei der Rennmaus-Vermittlung geduldet?
Oder im allgemeinen keine Züchter geduldet.

Ich weiß, dass es genug Rennmäuse in Tierheimen gibt und auch genug privat personen probleme mit ungewollten schwangerschaften haben.
(und ich interessiere mich auch für 2 Rennmausböcke aus TH Düsseldorf, dann könnte ich meine 4er Männergruppe eröffnen. wollte mal am Wochenende dahin.

ich mein vllt is ein tier aus dem zooladen stärker von krankheiten befallen, oder kommt aus einer Inzucht, wo wieder Epifälle auftreten können und dann versehentlich wieder Inzucht betreibt, da man entweder ein Paar geholt hat oder die schon wieder gedeckt worden ist.
ein pro für züchter ist es doch, dass man gesunde tiere bekommt und dort das Risiko von Epi-fällen sehr gering wird und wenn mal ein fall auftritt, wird jeder der ein tier aus dieser zuchtreihe besitzt, ob eltern, geschwister, großeltern usw sofort benachrichtet und alle tiere werden aus der zucht genommen.

ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch und schmeißt mich nicht aus dem forum raus...ich bin dafür das man Tierheim-Renner aufnimmt-jedes tier verdient ein zuhause- aber ich finde es irgendwie auch diskriminierend wenn man keine Züchter erlaubt..denn könnte sich vllt ein züchter als hilflose ungewollte mäuseeltern ausgeben und das is nicht besonders toll.
man könnte ja dann eine kategorie eröffnen für züchter, privat und notfälle
 
chila, wir haben nix gegen seriöse züchter, aber wozu soll ich zu einem züchter gehen, der noch mehr tiere in die welt setzt als eh schon durch die zooläden produziert werden und auf kurz oder lang im tierheim landen?

warum sollte ich nicht bereits das vorhandene Angebot an Tierheimtieren nutzen? Glaub mir bei Rennmauszüchtern ist durchaus auch Inzucht drin, da die auch Tochter und Sohn verpaaren nur um gewisse Farbschläge zu bekommen. Das ist bei Züchtungen gang und gäbe.

Und einem Tierheimtier ein Zuhause zu geben ist m.E. nach die einzig vernünftige Art, zumindest ein klein bisschen was gegen diese Maschinerie zu tun. Weil für jedes Tier was nicht produziert werden muss (ja es ist via Zoola in den Kreislauf gekommen - aber es wurde ins TH abgeschoben) lohnt es sich. Zooläden und Züchter sind ein Fass ohne Boden. Für jedes was man da rausholt kommt eines nach.

Ich hoffe du hast meinen Gedankengängen folgen können.

und tu das bitte bitte nicht mit der vierer Gruppe Renner. Mongolen sind nur 2er Gruppen kompartibel. das endet nur in Blut und Beissereien. lass es - die erfahrungen in der Richtung reichen - und man muss nicht ein Tierleben wider besseren Wissen riskieren - und bei solchen Aktionen riskiert man das. Mongolen heissen nicht umsonst Krieger mit Krallen.
 
Hallo.

Nun ja, dieses Forum ist tierschutzorientiert. Es soll neben der Information zur Vermittlung von Notfalltieren dienen - denn von denen gibt es, wie du ja schon sagtest, genug.
Solange noch Mäuse in den Tierheimen und Vermittlungsstellen sitzen, werden wir versuchen, die zu vermitteln und nicht noch weitere Zucht unterstützen. Das ist eben die grundlegende Einstellung fast aller User.

Wenn jemand aus irgendeinem Grund auf gar keinen Fall Notfalltiere möchte, wird ihm hier aber immer zum guten Züchter (DMRM o.ä.) geraten werden statt zur Zoohandlung. Den Kauf und Verkauf von Mäuse in Zoohandlungen lehnen wir völlig ab, den vom Züchter - nuja, wer unbedingt einem Notfalltier einen Platz wegnehmen will, soll das tun... ^^ Aber wir müssen die Zucht ja nicht noch fördern, indem hier die Vermittlung von Zuchttieren zugelassen wird.

ich mein vllt is ein tier aus dem zooladen stärker von krankheiten befallen, oder kommt aus einer Inzucht, wo wieder Epifälle auftreten können und dann versehentlich wieder Inzucht betreibt, da man entweder ein Paar geholt hat oder die schon wieder gedeckt worden ist.
ein pro für züchter ist es doch, dass man gesunde tiere bekommt und dort das Risiko von Epi-fällen sehr gering wird und wenn mal ein fall auftritt, wird jeder der ein tier aus dieser zuchtreihe besitzt, ob eltern, geschwister, großeltern usw sofort benachrichtet und alle tiere werden aus der zucht genommen.
Deswegen sind wir ja auch dagegen, Tiere im Zooladen zu kaufen. ;-)
Aber die Notfalltiere sind nun einmal schon da - sie werden nicht extra gezüchtet, damit jemand sich Mäuse anschaffen kann. Also sollte man unserer Meinung nach erstmal die unterbringen. Egal, ob sie krank oder sonstwas sind.

denn könnte sich vllt ein züchter als hilflose ungewollte mäuseeltern ausgeben und das is nicht besonders toll.
Kein guter Züchter würde seinem Ruf so schaden...
Gute(!) Züchter brauchen sowieso nicht in zig Foren zu inserieren. Sie haben idealerweise schon vor der Geburt Abnehmer für alle Jungen bzw. züchten eben nur so oft, dass sie auch Interessenten finden. Dann reicht es, auf der eigenen HP und ggf. in Züchterforen die Geburt eines Wurfs bekannt zu geben und man braucht nicht auf "fremde" Foren zurückzugreifen. ;-)

LiGrü,
Mooni

[EDIT]
princi war schneller. =)

- Ich kann btw durchaus nachvollziehen, dass man gerne züchten möchte. Mir kam der Gedanke auch schon, einfach, um evtl. gesündere Mäuse zu züchten... aber angesichts von Hunderten Notfallmäusen, die teilweise ihr halbes Leben im Tierheim verbringen (speziell Renner), könnte ich das nicht. Die haben's nun mal bitter nötig...
 
Last edited:
Dieses Forum arbeitet daran, allen ungewollten, vorhandenen Tieren ein gutes Zuhause zu schaffen. Züchter und auch Zooläden arbeiten daran, mehr Tiere bereit zu halten, als Endplätze zur Verfügung stehen, daher schließt sich eine Vermittlung von Zuchttieren oder Zooladentieren in diesem Forum aus gesundem Menschenverstand aus, denn für ein verkauftes Tier beim Züchter/Zooladen rücken mindestens 1-2 neue Zuchttiere nach, denn der Absatz boomt ja. Damit nehmen die Zuchttiere den Notfalltieren den Endplatz weg. Und für die Notfalltiere kommt für ein vermitteltes Tier kein neu gezüchtetes nach. Das ist eben kein Fass ohne Boden.
Zur Vermittlung von Zuchttieren gibts ja weiß Gott genug andere Plattformen, die nicht um jede Maus im Tierheim einzeln kämpfen.

Inzuchtlinien zu vermeiden ist übrigens in jedem Fall alles andere als einfach, denn man erhält mit den Mäusen ja normalerweise keinen Stammbaum, man weiß also nicht, ob zwei Mäuse im selben Käfig nicht doch miteinander verwand sind.
 
warum WIR keine züchter/vermehrer mögen, kann ich natürlich nicht für alle sagen (wobei jaw, princi und mooni das ja schon getan haben ;-) ), aber ich weiss, warum ICH in diesem forum schreibe: weil es kein eierkuchen-forum ist (hach, danke vindo, für diesen spruch *drück*), von denen es genug andere wie sand am meer gibt. dort darf man gern züchter/vermehrer sein, hier ist man tierschützer. freakiger tierschützer, der bewusst und ausschließlich bereits existente tiere aufnimmt und alles tut, um weitere zuwächse zu vermeiden. und das ist auch gut so :-)
insofern macht eine unterabteilung für züchter in der vermittlung mal so garkeinen sinn.
 
ich danke für die Antworten.

Natürlich gibt es genug Züchter die einfach eine Mausvermehrung betreiben - was ich richtig sch...e finde- und bei den Zooläden sowieso.
Ich kenn n Zootierhandel, wo wirklich massig exotische und nicht exotische tiere verkauft werden und die leben da echt unter schlechten bedingungen. zumindest was unsere kleinen Mäusefreunde angeht.
Als ich da mal nachgeschaut hab, konnt ich meinen Augen nicht trauen, denn die haben einen renner komplett allein gehalten und die anderen mit eindeutig zuvielen und wollten ernsthaft für das Mäuschen über 20€, daran hat man sofort gemerkt , dass diesem Zoohandel das Wohlbefinden und die Gesundheit am Allerwertesten vorbei geht.
Aber bis jetzt kenn ich nur wirklich gute und seriöse Züchter die wirklich immer Abnehmer für die kleinen haben, sogar bevor sie geboren sind.
In dem anderem Forum wo ich bin, inserieren sie auch Anzeigen für die Kleinen, aber dass ist nur der Fall wenn man ungewollt Mäusemama geoworden ist oder nicht alle ein Zuhause gefunden haben. Wenn sie kein neues finden, bleiben sie bei züchter.

Ich hab vorher auch 3 Renner aus einen Zooladen gehabt, der ist aber richtig gut, da der seine Mäuse von seriösen Züchtern bekommt und sogar selber züchtet, wenn der Züchter zurzeit keine decken lässt.
Was besonders gut ist, dass er die Mäuse nach Geschlechtern trennt, aber auch keine 100% Garantie darauf gibt - hab mich auch selber mal vertan und schwupps hatte ich 2 Mädels und n Jungen- .
Bei ihm hab ich auch nicht das Gefühl, dass zuviel gezüchtet wird. Denn er hat relativ große, sehr stabile und sehr soziale Tiere. Und er bekommt erst wieder neue Mäusels wenn er gar keine mehr hat bzw für ein Mäuschen ein Partner fehlt.

Ich werde jetzt auch auch anfangen den Mäusels von ungewollten Mäusemamas oder Tierheimen aus der Nähe zu nehmen. Wobei ich bei einem anfangs Probleme mit der VG hatte, da er durch eine recht frühe Trennung von der Mutter - da die Mutter die kleinen wohl verbissen hat- nicht richtig sozialisiert war und mit fremden Mäusels Probleme hatte.
Die VG ist am Ende doch ganz super verlaufen und er lernt so langsam vom anderen.

Ich möchte auch mal Nachwuchs bekommen, der aber ganz bestimmt nicht im Tierheim landet, sondern ich werde aufjedenfall Abnehmer suchen, bevor ich das tue und dafür sorgen, dass wenn die kleinen kein neues zu Hause finden bei mir bleiben können und ein schönes Leben haben werden
 
wenn du "auch mal nachwuchs bekommen" möchtest, dann nimm doch bitte eine trächtige rennmausdame auf und produziere nicht noch weiter tiere!
 
Mit dem Nachwuchs ist es so: Wenn du die Tiere weitergibst, dann kommen sie zu Menschen, die auch eine Maus aus dem Tierheim hätten retten können.
Nur wenn du selbst dir auf keinen Fall mehr Mäuse holen würdest, trotzdem aber den Nachwuchs behältst, nimmst du keiner Maus den Platz weg.
Aber die Idee von Ungehorsam ist echt gut. Zumindest bei Farbis gibt´s öfter schwangere, die habe ich auch schon aufgenommen - und konnte den Nachwuchs nicht mehr her geben *schäm*
 
wenn man irgendwo schwangere kriegen könnte, wärs ja gut. aber oft weiß man ja nicht ob sie trächtig sind oder nicht.
 
Ähmm... zu dem "guten" Zooladen oben... mal ehrlich: kann der wirklich gut sein? Was sind das für "Züchter" von denen die ihre Tiere kriegen? Wie "züchten" die, wenn sie keine geliefert kriegen? Einfach wieder einen Bock in ne Mädelsgruppe setzen und abwarten? Und was bringt es, wenn sie nach Geschlechtern trennen, wenn sie falsch trennen und dann doch wieder ein Bock bei den Mädels sitzt?
Man weiß nie, wie es im Hinterhof aussieht... da mögen gesunde und kräftige Tiere vorne zu sehen sein, aber weiß man, wie viele andere vllt gestorben, verkümmert oder sonst was sind?
Soll kein Angriff sein, sondern nur eine Fragen, die man sich stellen sollte,...
 
Wie er es genau macht, kann ich leider nicht sagen, aber eines weiß ich er hat keine Rennmäuse im Hintertürchen die einfach gezogen werden.
Er hat dafür seperate Aquarien, und er sucht sich immer 2 Mäusels aus, die eventuell nicht von dem selben Abstammen - hoff ich mal schwer- da er sich beim züchter über die eltern informiert und von daher auch Herkunft und alles hat. Der Zooladen züchtet NICHT nach Farben. Man bekommt da häufig nur Standart-Farben!!

falls ein weibchen trächtig ist, ist es nie alleine. sondern immer max 2 noch dabei, die sich um die kleinen kümmern.

Und was bringt es, wenn sie nach Geschlechtern trennen, wenn sie falsch trennen und dann doch wieder ein Bock bei den Mädels sitzt?

es passiert ihm nur bei sehr jungen mäuschen, er trennt ab der 7ten woche.
Man hat bei einen meiner böcke erst ab der 10/11 Woche die hoden gesehn und ich hab ihn auch auch noch für ein weibchen gehalten, da er genau so aussah. hab aber jede woche nochmal kontrolliert und dann hatte er sie plötzlich.Ist bei jedem tier wohl anders.
Natürlich kann das jedem passieren, ob Züchter, Zooladen, Privatperson.

Leider haben bei mir in der Nähe die Tierheime meistens keine Rennmäuse, dass einzige Tierheim was "in der Nähe" ist, ist das in Düsseldorf, wo ich am Samstag hinfahren werde um mir die Jungs mal da anzuschauen.
Wenn ich irgendwo hören/lesen würde, Mamamaus mit Kindern/Trächtige Maus, würd ich die auch nehmen, aber häufig wird dies nie genannt oder findet man zumindest im Raum Duisburg nicht.

Und ich hab mal in den Ferien für 2 Wochen da ausgeholfen, daher weiß ich das so genau.
 
Last edited:
Off Topic:
Ich habe das auch nicht böse gemeint...*drück* man weiß nur leider oft, wie es in anderen Zooläden läuft... einen guten habe ich noch nie gesehen...
 
also ich hab grade ne nachricht reingeschrieben, ob man eventuell fotos anhängen kann.

Ich bin jede Woche einmal in Essen-Steele, wegen der Schule. Ich wünschte ich hätte n Auto und könnte dahin fahren. würde denen dann auch die lange stressige fahrt mit dem zug ersparen. ;-(
 
Ich nochmal >_<

hab grade mich mal auf der Internetseite vom Tierheim Essen informiert, bzw nachgesehn. Ich hoffe es ist dieses Tierheim.
Es ist auch nur ca 15 min von meiner schule entfernt, also könnte ich mal nächsten DI reinschauen.

Hoffe den kleinen macht dann eine 30min Zugfahrt nix aus und dann auch noch bus @.@

wahhh
 
Schau das sie während der fahrt gut verpackt ist, dann sind die 30 Min. auch mit dem Bus kein Problem ;-)
 
hab nur ne kleine hamsterbox >.< ich denke mal das ich erstmal gucken geh, was los ist und so und welche ich dann holen werde, wenn ich welche nehmen solte. zur not zwing ich meinen freund mausetaxi zu spielen ^^
 
Ich kann zu Rennern wg. ihrer "Robustheit" nichts sagen, aber bei Farbis sind Transporte kein Problem, wenn man alles gut vorbereitet (sprich Transportbox, Streu, Heu zum Verstecken, Futter, Gurke als Wasserersatz etc.). Die Box dann vor Zugluft schuetzen und die Nasen kommen dann sicher in ihr neues Zuhause.
 
Back
Top Bottom