Neuling braucht Hilfe

Knaeckebrot

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo zusammen.

Erstmal möchte ich freundlich in die Runde grüßen. Zunächst hoffe ich, dass der folgende Beitrag hier richtig gelandet ist. Falls nicht, bitt ich dies zu entschuldigen. Ich bin bei meinen Recherchen auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir hier ein wenig Rat für mein kleines Problem, welches meine kleinen Nagetiere betrifft.

Hierzu muss ich etwas weiter ausholen:
Meine Freundin und ich haben uns am letzten Donnerstag, den 04.04.13 Farbmäuse zugelegt. Zunächst 3 Stück, die wir in einem 80 x 30 x 30 Terrarium untergebracht haben. Inklusive Mäusezubehör und erstklassiger Mäuseimmobilien. Alles im Zoofachgeschäft gekauft. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich zu diesem Zeitpunkt nicht besonders gut informiert und mich erst im Anschluss an den Kauf im Internet schlau gemacht habe. Unter anderem habe ich gelesen das Mäuse sehr soziele Tiere sind und sich erst ab einer Gruppengröße von 4 Tieren und in einem wesentlich größeren Terrarium oder Käfig, mit viel Platz zum austoben und spielen, richtig wohl fühlen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen nochmals 3 Mäuse (gekauft am Montag, den 08.04.13) der bestehenden Gruppe hinzu zuführen und einen größeren Käfig zu kaufen. Dieser misst jetzt 114 x 60 x 60 mit Etagen und Rampen. Den Käfig haben wir am Donnerstag, den 11.04.13 erhalten. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die 6 in dem oben genannten Terrarium. Ich weiß, es ist zu klein, aber die Verkäuferein meinte, dass es für einen kurzen Zeitraum in Ordnung geht. Außerdem haben wir noch diverse Spielutensilien, Holz zum knabbern, spezielles Farbmausfutter ect. usw. besorgt. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, unseren neuen Schützlingen ein schönes Zuhause zu bieten. Ihr könnt euch gerne unten auf den Fotos selbst ein Bild davon machen.

Doch nun zur Problematik:
Gestern ist eine Maus urplötzlich verstorben. Es war Samstag, der 13.04.13. Eine der Mäuse die wir erst am Montag gekauft hatten. Ich war in diesem Augenblick zugegen und verstehe die Welt nicht mehr. Den halben Tag über war sie quick lebendig, absolut munter und hatte keinerlei Anzeichen gemacht, dass irgendetwas nicht mit ihr stimmt. Ich habe nur ein lautes geräusch aus dem Käfig vernommen. Als ich zum Käfig kam, lag sie auf der oberen Etage neben einem der Knabberholzer und ring augenscheinlich nach Luft. Ich wusste absolut nicht was ich machen sollte, geschweige denn, wie ich ihr helfen konnte. Alles ging rasent schnell und sie verstarb vor meinen Augen. Kein schöner Anblick. Nun stellt sich die Frage was passiert ist. Hat sie sich verschluckt? War sie doch krank? Ich weiß mir keinen Reim darauf zu machen.

Nun ist es auch noch so, dass eine andere Maus offensichtlich krank ist. Zumindest glaube ich das, wenn ich diverse Foreneinträge und dergleichen, die ich im Internet gefunden habe richtig interpretiert habe. Also diese Maus (Blacky, unten auf den Bildern zu sehen) macht seit Freitag, den 12.04.13 Geräusche. Diese hören sich an wie knacken. Außerdem fiebt sie schon seit ein paar Tagen. Doch nun kommen auch kurzatmigkeit, kleine Augen und ein Buckel hinzu. Sie läuft wie auf Zehenspitzen durch den Käfig und frisst und trinkt mehr als die anderen. Nun liegt hier die Vermutung einer Atemwegserkrankung nahe, aber dagegen spricht für mich die Tatsache, dass sie doch noch ordentlich schnell durch den Käfig huscht. Ich weiß nicht weiter.

Wir gehen schon davon aus, dass es bei bestehenbleibendem Verhalten auf einen Tierarztbesuch hinaus läuft.

Hat einer von euch schon Erfahrung mit disen Symptomen gemacht?
Hängt der Tod der einen Maus mit der Kranheit der anderen zusammen?
Weiß einer mit welchen Kosten man bei einem solch kleinen Wesen rechnen muss, wenn man dieses beim Tierarzt vorstellt?

Ich möchte mich schonmal im voraus für die Ausdauer bedanken, die für das lesen meines langen Beitrags nötig ist. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und noch mehr, wenn sie uns und den Mäusen weiterhilft.

Mfg
 

Attachments

  • SAM_1925.jpg
    SAM_1925.jpg
    37 KB · Views: 59
  • WP_001361.jpg
    WP_001361.jpg
    27,1 KB · Views: 55
  • WP_001368.jpg
    WP_001368.jpg
    27 KB · Views: 49
  • WP_001370.jpg
    WP_001370.jpg
    26,1 KB · Views: 45
  • WP_001371.jpg
    WP_001371.jpg
    30,7 KB · Views: 40
Ersetze die Glastüren ganz dringend gegen Gittertüren, hierbei sollten 0,7cm Maschendurchmesser nicht üüberschritten werden. Ist ganz wichtig für die Luftzirkulation. Sonst können sich die kleinen ganz schlimme Atemwegserkrankungen einfangen. Lass die Tiere auf jeden Fall von eimem fachlundigen Tierarzt abchecken.

Zur Einrichtung:

Im großen und ganzen schon sehr schön, aber setz ihnen noch ein paar Äste hinein. Auch ein Stein der NICHT umfallen kann ist wichtig, zum Abwetzen der Krallen.
 
Last edited:
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Schön, dass ihr euch um das Wohl der kleinen Mäuse sorgt *drück*

Farbmäuse machen keine für den Menschen hörbaren Geräusche außer Putzfiepen oder Angst-/Streitfiepen. Alle anderen Geräusche (knacken, zwitschern, usw.) sind Anzeichen für eine Atemwegserkrankung. Lies dazu mal hier: farbmaus:atemwegserkrankungen [Mausebande Wiki]

Es kann sein, dass eure arme Maus auch daran verstorben ist... Hat sie denn ebenfalls Geräusche gemacht?
Wenn die Atmung zu sehr behindert wird, kann die Maus auch ersticken. Dafür muss die Erkrankung allerdings schon weit fortgeschritten sein *umkipp*

Seid ihr euch bei den Geschlechtern eurer Mäuse sicher? Welche Geschlechter haben sie denn? Im Zooladen erhält man ja selten das, was man gern hätte *Angst* Habt ihr das kontrolliert oder euch auf die Aussage der Verkäufer verlassen?

Bitte geht möglichst schon morgen zum Tierarzt. Wenn es der Maus ganz schlecht geht, dann wäre sogar heute Abend/Nacht gut, denn dank des schnellen Stoffwechsels der Süßen verlaufen Krankheiten schneller.
Kosten sind unterschiedlich. Ein Nottierarzt verlangt mehr als ein "normaler" Tierarzt. Dann hängt es auch vom Tierarzt selber ab, wie er die Preise eben macht. Und es hängt vom Mdeikament ab. Normalerweise solltet ihr bei einer Untersuchung + Medikament für eine Atemwegserkrankung nicht über 20 Euro bezahlen müssen, aber das ist nur eine wage Prognose.

Kennt ihr denn einen mausekundigen Tierarzt? Falls nicht, dann könnt ihr unten im Forum in der Tierarztsuche einen Thread erstellen. Nennt da PLZ + Wohnort und wir suchen einen auf der internen Liste für euch raus, sofern uns in eurer Nähe einer bekannt ist =)

Ob der Käfig für die Mäuseanzahl groß genug ist, das könnt ihr hier ausrechnen: Mauscalc :: Startseite
Langfristig sollte die Belüftung nachgebessert werden, weil die in dem Käfig einfach nicht besonders toll ist. Am besten geht das, indem ihr das Plexi vorne kürzt und Gittertüren anbringt. Aber eins nach dem anderen, zunächst solltet ihr die Krankheit in den Griff bekommen ;-)

Wie habt ihr die Mäuse denn aneinander gewöhnt? Das klingt so, als hättet ihr die einfach zusammen geworfen und nix weiter *Angst* Das kann fies enden. Lest dazu mal hier: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Generell kann ich unser Wiki empfehlen. Habt ihr euch da schon durchgelesen? Falls nicht, nehmt euch mal ein wenig Zeit und lest es gemeinsam durch. Dann seid ihr bestens auf alles vorbereitet =)

Liebe Grüße und viel Spaß hier im Forum,
Sabrina
 
Hallo und willkomemn hier im Forum!
Das mit den Glas stimmt, aber aktuell braucht die Maus ziemlich sicher ganz dringend einen mauskundigen TA. Körperhaltung und Beschreibung der Geräusche lassen auf einen kritischen Atemwegsdefekt schließen! Die Maus braucht ganz dringend einen TA - noch heute! Jede Minute zählt. Wie schnell es gehen kann hast du ja schon gesehen.
Dass die Maus sich noch flink bewegt ist kein Widerspruch. Mäuse tarnen Krankheiten so lange es irgend nur möglich ist. Auch beim TA wird die Maus sehr wahrscheinlich den Eindruck erwecken, als wäre sei kerngesund. Aber ohne AB hat sie keine reellen Überlebenschancen.
 
Hey,
ist dieses blau weiße ding da aus plastig? (was ist das überhaupt??? :D) Wenn ja nimms lieber raus :)
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Also es handelt sich hierbei ausschließlich um Weibchen. Die Zoohandlung in der wir diese gekauft haben ist Stadtweit für ihre Kompetenz und gute Beratung bekannt. Von daher glaube ich der Verkäuferin schon, wenn sie sagt, dass dies Weibchen sind. Außerdem befand sich im Geschäft gleich neben dem Käfig der Weibchen auch der der Männchen. Und ich meine der Unterschied war schon klar zu erkennen, dank der ausgeprägten, nun ja, ich sag mal Merkmale.

Die andere Maus die zuvor gestorben ist hat allerdings keinerlei Geräusche gemacht. Wie gesagt - sie war quick lebendig und ist quasi von dem einen auf den anderen Moment tot umgefallen.

Also laut dem Rechner scheint der Käfig gerade ausreichend für 6 Mäuse. Gut zu wissen. Danke für den Link.

Die Belüftung im Käfig ist denke ich zwar nicht optimal, aber ausreichend. Da sich unten eine Schublade befindet, mittels derer man den unteren Boden zum Reinigen herausziehen kann, sind dort Schlitze wodurch die Luft zwar nicht erstklassig aber immerhin etwas zirkulieren kann. Aber ich werde wohl kurzfristig noch an der Belüftung Verbesserungen vornehmen.

Steine befinden sich bereits darin. 3 Stück an der Zahl auf allen Ebenen verteilt, höchstens so groß wie die Mäuse selbst und waagrerecht fest auf dem Boden liegend, ohne Streu darunter.

Wir haben die Mäuse direkt zusammen getan. Geworfen klingt so hart. Wir waren uns der Problematik der Vergesellschaftung bewusst. Haben uns aber wegen des kurzen Abstandes zwischen der beiden Käufen und nach Absprache mit der Verkäuferin dazu entschlossen es zunächst direkt zu versuchen und stets in der Nähe des Käfigs zu bleiben.

Wir haben bereits einen Arzt im Internet gefunden der Notdienst hat. Diesen werden wir wohl gleich aufsuchen.
 
Naja, bei Mäusen zählen oft schon Stunden, fast Minuten. Es kann gut und gern sein dass die Maus plötzlich tot umfällt, da sie vor dem Tod noch ein paar Schritte laufen & dann aus dem Nichts versterben. Ob sie diese Schritte noch bewusst erleben ist die andere Frage.

Auf Lange Sicht solltest du wirklich an der Belüftung Arbeiten. ^^
 
Mit dem Ding solltest du dir was überlegen. Kunststoff kann gefährlich werden, wegen scharfkantigen Splittern beim Nagen.
 
Der Käfig ist uns seit Jahren bekannt - daher wissen wir, dass die Belüftung ohne Umbau leider völlig unzureichend ist.
Eine unbedingt notwendige Einstreuhöhe lässt sich wegen der Schublade auch nicht realisieren, auch das hat er deutliche Defizite.

Beim einfach zusammen würfeln bildet sich normalerweise keine harmonische Gruppe. Am Anfang ist es meist erst noch ruhig, doch nach einigen Wochen bis Monaten brechen dann langsam heftigste Revierkämpfe aus.

Ich mag der Zoohandlung nichts schlechtes unterstellen, aber es wäre unseren Erfahrungen nach sowohl was Geschlechtertrennung als auch artgerecht kompetente Beratung angeht tatsächlich der Erste, der sich nicht als reiner Blender entpuppen würde.
Schon alleine der Rat der Verkäuferin, die Tiere einfach zusammen zu setzen ist für die Tiere lebensgefährlich.
 
Hey,

mit der Trinkflasche habe ich damals sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Erstmal ist die aus Plastik, was beim Annagen zu Splittern führen kann, die verschluckt werden können und die Maus innerlich verletzen können. Dann hat eine meiner Mäuse die Flasche so blöd an der Kante angenagt, dass das ganze Wasser rausgelaufen ist und der komplette Käfig überflutet war. Eine andere Maus hat sich an diesem Metallstift die Zunge verletzt. Nimm die lieber raus und stell eine flache Schale mit Wasser hin oder kaufe eine Flasche mit so einer Kugel. Da gibt es auch Ständer für =)

Den Käfig kannst du sicher mausgerecht umbauen, aber dazu wurde ja schon einiges gesagt =)

Liebe Grüße und trotzdem viel Spaß mit den Kleinen,
Julia
 
Hallo,

ohne jetzt auf die anderen Dinge weiter einzugehen...

auf dem ersten Foto der Maus sieht es so aus, als wenn sie eine dicke Beule über dem rechten Ohr hat. Das Öhrchen steht auch sehr zur Seite geneigt. Das soltle eigentlich anch vorn stehen. Auch ein eindeutiges Anzeichen für krankheit, oder auch Schmerz.
Das könnte ein Abszess oder - im blödesten Fall - ein Tumor sein. Lass dies bitet genauer untersuchen. Falls es ein Abszess ist müsste der geöffnet und gespült werden, ggf. auch einen Leukasekegel einsetzen. Und Antibiotikum geben!

Die Kleine ist total abgemagert, da kannst du mit Päppelbrei erstmal zufüttern.

Frag den TA auch mal nach Nutri-Cal, das ist eine Vitaminpaste für Hunde und Katzen, die sehr schmackhaft ist und kranke Tiere etwas aufbaut.

Alles Gute für die Kleine! ;-)
 
Also wir haben gerade telefonisch Kontakt zum Tierarzt aufgenommen und schonmal in Erfahung bringen können, dass das Verhalten der Maus dafür spricht, das es sich um eine Atemwegserkranung handelt. Positiv hervorzuheben ist, dass die Maus noch recht aktiv ist, sprich sie sich noch für ihre Verhältnisse gut bewegt und vor allem viel frisst und trinkt. Deshalb hat er empfohlen hier eine Visite und eine Behandlung zu wagen. Ergo stehen ihre Chancen nicht schlecht und deshalb werden wir uns gleich auf den weg machen.

Ich habe mir nochmal die Bauweise des Käfigs angeschaut und erkannt, dass es in der Tat durch simple Modifizierung möglich ist, die von Euch empfohlenen Luftzirkulation im Käfig zu erreichen. Ich werde dies so schnell wie möglich in Angriff nehmen.

Die Empfehlung bezüglich der Trinkfalsche ist angekommen, für gut befunden und umgesetzt.

Danke Euch allen bis hierhin. So weit ich das bisher beurteilen kann, seid Ihr eine nette Community, die eine Menge Verständniss für Mäuse und ihre Bedürfnisse hat. Also nochmals Danke.

Ich werde Euch auf dem laufenden halten, wie es mit userer kleinen Blacky und dem Umbau des Käfigs weiter geht.
 
Last edited:
Wünsche euch und vor allem der kleinen Blacky viel viel Glück & dass bald alles wieder gut ist. :)
 
Hallo Knaeckebrot :-)

Ich finde Euer Verhalten Super! Ihr scheint die Tipps und die Hilfe die ihr bekommt anzunehmen, das ist leider nicht selbstverständlich :-) Ich drücke Euch die Daumen und wünsche alles Gute.

Lieben Gruß von Melli, den Farbmäusen Icke, Narumol, Lilifee, Mozart und Anna-Lena und Hund Toni :-)
 
Drück der kleinen die Daumen, dass sie es schafft!
Aber noch was... das Laufrad ist einiges zu klein (hab den Käfig auch und die Größenverhältnisse stimmen so nicht)
Mindestdurchmesser ist 25cm ;)
 
Hallo zusammen.

Wie gestern versprochen, möchte ich Euch hier nun Neuigkeiten bezüglich Blacky mitteilen. Also die Kleine hat offensichtlich eine Art Grippalen Infekt. Sie hat ein Antibiotikum mit bekommen, welches nach 2 Anwengungen bereits anschlägt. Sie läuft nicht mehr mit einem Buckel durch die Gegend und die Geräusche sind auch leiser geworden. Von daher sind wir guter Dinge, dass Blacky bald wieder gesund ist.

Also nochmals Danke für die tatkräftige Unterstützung.

Mfg
 
Huhu,

weißt du, wie das Mittel heißt? Und wie lange sollst du es geben?
 
Das Mittel heißt Chloronnycetin.
2 mal täglich eine sehr kleine Menge auf die Nase geben und das über 5 Tage.
 
Huhu!

Ah, Chloromycetin palmitat vermutlich? So weißliches Zeugs? =)
Schau mal, dazu steht auch etwas im Wiki: apotheke:antibiotika [Mausebande Wiki]

Das Zeugs braucht lange, bis es richtig wirkt. 5 Tage sind schon bei schnell wirkendem Antibiotikum wie zB Baytril zu wenig, selbst da sollte es mindestens 7 Tage lang gegeben werden. Bei Chloro würde ich sogar mindestens 10 Tage geben.

Das Problem ist, dass eben Resistenzen auftreten können, wenn man ein AB zu kurz gibt. Dann wirkt das AB beim nächsten Mal eventuell nicht mehr *seufz* Und da es nicht sooo viele verschiedene ABs gibt, sollte das natürlich möglichst verhindert werden.
Sprich doch noch mal mit deiner Tierärztin darüber =)

Zum Thema Laufrad, das wurde ja auch schon angesprochen. Ich kann so schlecht schätzen *schäm* Aber du wirst ja wissen, was du da gekauft hast. Oder du kannst es zumindest nachmessen :D Hier noch ein Artikel aus dem Wiki: farbmaus:laufraeder [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom