Neuling - zwei arme Nasen ziehen ein

Achsooo du möchtest nur die Herkunft der Mäuse rauskriegen, sorry, da habe ich dich missverstanden. Hatte mich schon gewundert, Hamsterhilfe und dann Züchter, das passt irgendwie nicht zusammen :D

Im Vermittlungsbereich sind noch 2 Farbis aus der Schweiz. Hab aber keine Ahnung wie weit das von dir weg ist... Aber das würde mit der Solomausi aus dem TH ja perfekt passen von der Anzahl her *heilig* Ich denke, dass du mit 5 Mäusen auch besser fahren würdest als mit nur dreien. Da ist auch eine Splashed mit dabei :D

http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/56944-rheintal-2-farbmausweibchen.html

Farbi-VGs sind glücklicherweise nicht mit Renner-VGs zu vergleichen, also keine Bange *drück*
 
Auf das Inserat hab ich mich schon gemeldet, aber leider noch keine Antwort bekommen. Die Userin war das letzte Mal am 19.12. online und eine Mailadresse hab ich auch im Profil nirgendwo gesehen (oder nur schlecht geschaut?).
Die wären von der Beschreibung her eigentlich perfekt geeignet.

Ansonsten ist aktuell nicht so viel vorhanden. Ganz viele Vermehrungsinserate habe ich natürlich gefunden... Na, ich finde dann schon was. Mir wären 5 statt 3 Mäuse nämlich auch lieber.

Sie haben letzte Nacht ihr Nest verlegt. Alles Einstreu von links nach rechts geschaufelt und dort ein Nest gegraben. Ich muss ja nicht sagen, wie heute morgen der Boden unter dem Käfig ausgesehen hat. *motz* Es wird definitiv Zeit für ein Aqua.
 
Die Userin der Rheintalermäuse hat gestern an einem anderen Ort ein Inserat hochgeschalten und nun sieht es so aus, als ob die zwei Damen doch noch den Weg zu mir finden würden. *freu*
Dazu die Maus aus dem Tierheim und ich hätte dann eine Gruppe von 5 Weibchen. *freu*
Ich hoffe sehr, dass alles klappt und werde dann für die VG sicherlich etwas Unterstützung brauchen.

Da für das Aqua eine separate Abdeckung vorhanden ist, kann ich die VG direkt dort starten und erst danach den Draht beim Aufbau auswechseln. Weniger Stress für mich. :D
 
Oh das hört sich ja super an! Ich drücke die Daumen =)
Hast du für das Aqua schon ein Brett zum Verkleinern? Passt ja auch perfekt, ist für die Mäuse nämlich auch stressfreier =)

Viele Grüße
trulla
 
Nein, das Brett hab ich noch nicht. Ich geh dann am Montag in den Baumarkt umd kauf gleich alles ein. Muss ja auch noch das Podest bauen. Hab aber noch eine gute Woche Zeit, von daher habe ich keinen Stress.
 
Nachdem ich heute das Gitter entfernen wollte, wusste ich nicht mehr, wo die zahlreichen Schrauben hinmussten und irgendwie passte alles nicht mehr zusammen. Das Gitter war zwischen zwei Leisten angebracht. Als ich eine Leiste hochnahm, fing es darunter an zu krabbeln. Etwas grössere Tierchen, die sofort ins Holz flüchteten und dazwischen einige kleine schwarze Punkte, welche ebenfalls ins Holz gingen. Von aussen sah man gar nichts, erst als man das Ding auseinanderschraubte.

Ich hab ihn nun auf dem Balkon grosszügig mit Ardap eingesprayt und komplett auseinandergenommen. Er wird nun entsorgt. Ich bin da echt heikel, seit ich bei der Kollegin mal die rote Vogelmilbe miterlebt habe. Alles ausräumen, desinfizieren und wegschmeissen. Nein, danke, das brauch ich nicht auch noch.
Es ist zwar echt schade um den tollen Aufbau, aber ich könnte da nicht ruhig schlafen. Es fängt jetzt schon überall an zu jucken. *Vogelzeig*

Ich werde nun selber einen bauen. Hab ich früher schon für die Renner gemacht und grundsätzlich ist es ja schnell gemacht. Ich werde wieder auf den alten Trick mit den Möbelwinkeln zurückgreifen. Damit wird alles schön gerade gezogen. :D Dazu kann ich mir Zeit lassen, da es ja sowieso etwas dauert, bis sie den gebrauchen können.

Nun bin ich etwas unschlüssig wegen der Aufbauhöhe. Reichen auch 70cm? Das würde optisch gerade schön mit dem Hamstergehege nebenan abschliessen. Aber ich denke, dass 80+ besser wäre oder?

Ich will dann eine Volletage reinbauen, im Abstand von 20cm zum Aqua. Und dann oben noch eine Teiletage. Ich möchte mir ganz oben die Option einer Dachterrasse offen halten. Ich finde das eine schöne Idee und es würde nochmal die gesamte Grundfläche geben.

Ich werde zumindest bis zur ersten Volletage Türen einsetzen. Oberhalb der Volletage würde ich ganz gerne die Offenhaltung versuchen. Klappt es, würde aus meiner Sicht einer Dachterrasse nichts im Wege stehen.

(Wieso sehen leere Aquas eigentlich immer so riesig aus? *grübel* )
 
Back
Top Bottom