Nierenleukose

glidersarah

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Hallo,

mein kleiner Ray sah Dienstag Abend plötzlich sehr schlecht aus. Er bewegte sich nur noch langsam und ließ die Ohren hängen. Ich dachte nicht, dass ich ihn über die Nacht bekomme. Habe ihn dann Notfallmäßig mit Baytril, Zuckersahne und Vit B behandelt. Später am Abend habe ich gesehen, dass er frisst und hatte wieder mehr Hoffnung.

Da er es bis heute geschafft hat, aber immer noch schlecht aussah, war ich bei Dr. G******. Ray hat massiven Blasengrieß, der sich scheinbar schin in die Nieren und das Nierenbecken zurückgestaut hat. Die Nieren sind massiv vergrößert. Selbst unter der vollen medikamentösen Dröhnung kann es sein, dass er es nicht schafft. Die Prognose ist nicht gut...

Um überhaupt eine Cahnce zu haben bekommt er jetzt Metacam, Baytril, Vitamin C (um den Gries aufzulösen) und NEg Nephrim (um die Nierenfunktion zu unterstützten). Aber das schlimmste ist, dass ich ihn täglich infundieren muss - also muss ich jetzt 1 bis 2 mal täglich einen ml Ringer-Laktat-Lösung spritzen. So viel und das bei meinen ersten Versuchen, eine Maus zu spritzen *Angst*

Bitte drückt mir Morgen Abend bei meinem ersten Versuch alle die Daumen. Ich habe echt schiss, meinen süßen kleinen Ray zu verletzen. Aber es ist seine einzige Chance. Er ist doch erst ein halbes Jahr alt *heul*

Gruß

Sarah
 
Last edited by a moderator:
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

so ein Mist *traurig*

Aber ich bin sicher du wirst alles richtig machen und deinem kleinen nicht weh tun *drück*
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

keine Panik, mit ruhigen Händen und etwas Erfahrung ist das alles halb so schlimm,...
nie in die Seiten spritzen, immer im Nacken bleiben,... in die Falte und parallel zur Wirbelsäule,... die Doc wird dir das ja alles genau erklärt und gezeigt haben!!
ohne Anleitung sollte man da ganz klar die Finger von lassen!

bist du vorher ncohmal beim Arzt? dann kannste ja in ihrem Beisein es das erste mal probieren...

bei größeren Mengen Ringer:nach Möglichkeit in Etappen spritzen... ab 1ml aufwärts haben meine Tiere oft mit Spritzabszessen reagiert,... klar, das ist jetzt erstmal das kleinere übel,... ich wollts nur anmerken... vielleicht empfiehlt es sich auch das Ringer mit Amynin zu strecken?

viel glück!
 
Last edited:
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

mit ruhigen Händen und etwas Erfahrung

ersteres bekomme ich mit nem Glas Wein hin, bei letzterem mangelt es noch. Bei Kaninchen kein Thema, aber bei Mäusen fehlt es daran noch. Leider muss ich jetzt an Ray üben

die Doc wird dir das ja alles genau erklärt und gezeigt haben

Sie hat es mir heute erklärt und gezeigt. UNd bei Inge durfte ich auch mal zugucken

bist du vorher ncohmal beim Arzt

Nein, war heute Abend erst da und muss Morgen früh oder Morgen Abend das erste Mal spritzen. Wenn ich mich Morgen Abend nicht gut dabei fühle werde ich aber Samstag Morgen hinfahren und noch einmal unter Aufsicht spritzen.

ab 1ml aufwärts haben meine Tiere oft mit Spritzabszessen reagiert

Ich soll auch maximal 1ml inkl. der Medis (Vit C und Nephrim) geben. Das ist definitiv die maximale Menge, vor allem, da Ray ziemlich geschwächt ist. Es ist ein Risiko, aber es ist die einzige Chance, die er hat. Und die ist immer noch gering.

vielleicht empfiehlt es sich auch das Ringer mit Amynin zu strecken?

Was ist das und warum sollte ich damit verdünnen?
Ich könnte ja schon Morgen früh spritzen, aber ich schiebe es auf Abends. Ich stehe Morgens immer extrem neben mir und das sind - denke ich mal - miese Voraussetzungen für "mein erstes Mal"
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Ich weis das du das hinbekommst, du hast es dir erklären lassen und dann wird das schon. Es ist leider eine Übungssache.

Wenn du noch irgendeine Frage zum aufziehen von Spritzen hast (oder hast Einwegspritzen bekommen?), dann frage mich, ich muß mir täglich bis zu 7 mal Medikamente spritzen.
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Ich habe Einwegspritzen bekommen. Aber Spritzen aufziehen ist nicht das Problem - da ahbe ich Kaninchen sei dank schon meine Erfahrungen gesammelt...
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Na dann ist es nur noch eine Techniksache.

Das bekommst du schon hin.

Keine Ahnung ob das bei Mäusen funktioniert, bei kleinen Kindern auf jeden Fall. Ablenken mit was Süßem und sie bekommen den Einstich gar nicht mit.
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Frisst er halbwegs? Wenn er vom Appetit her in Ordnung ist, würde ich Fri-Fu mit hohem Flüssigkeitsanteil geben, das unterstützt zusätzlich zu den Infusionen. Und frische Brennessel (falls Mäuse die mögen und dürfen, bin mir grad nicht sicher!) die Du allerdings vorher "ausnesseln" solltest ist eventuell eine Idee- Brennesselsaft fördert die Harnausscheidung- und je mehr er pullert, um so größer ist die Chance, dass der Gries mit abgeht. Wenn Du ihn eh rausnehmen musst, kannst Du ihn vielleicht ein wenig wärmer setzen falls er das mag- oder es im Käfig anbieten. (Warmer Stein, Wärmflasche im Streukissen)
Wo sich Urin aufstaut verkrampft die Muskulatur. Gleichzeitig wird sie gedehnt weil ja alles schon "übervoll" ist. Die Folge sind starke Schmerzen und die wiederum ziehen einen noch größeren Muskeltonus nach sich. Unterstützend also Wärme anzubieten ist eine Möglichkeit. Denn Wärme wiederum fördert Entspannung der Muskulatur. Allerdings ist das bei so kleinen Tieren sehr schwer umzusetzen ohne dass man eine Überhitzung riskiert, also vorsicht!!! Vielleicht geht es wenn Du Deine Hände wenn Du ihn rausnimmst vorher an einer Wärmflasche "aufheizt" und ihn dann kurz hältst. Die Aufregung ist zwar eher noch verkrampfender... aber ich denke es wird nicht schaden.
Keine Kräuter füttern jetzt in der Akutphase. Klar, er benötigt Vitamine, aber Kräuter sind stark Calziumhaltig, und genau das ist oft die Ursache von "Gries"- also der Vorläufer von - besser gesagt winzig kleine- "Calziumoxalat"-Steinen. Und das sind mit die häufigsten Steine.
Wenn Du ihn durch bekommst, wird er immer anfällig bleiben, Du solltest also hin und wieder das Wasser mit dem Vit.C ansäuern. Das ist nämlich die Wirkung: Die Ascorbinsäure bewirkt eine Ansäuerung des Urins- und Ca-Oxalatsteine entstehen in alkalischem Milieu. (Bei stark Calziumhaltigem Futter ist der Urin tendenziell alkalischer)
Ständige Ansäuerung aber kann wieder andere Steine oder Erkrankungen auslösen. Also nicht kontinuierlich ansäuern.
Falls er Cranberris mag (und Mäuse die dürfen)- die enthalten auch viel Vit. C.
Und jetzt geht mir grad das kreative Gedankenströmen flöten. Ich hoffe es ist etwas Sinnvolles für Dich dabei.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, mehr bleibt nicht zu tun- und ich wünsche von Herzen gute Besserung und dass Du ihn durch bekommst.
 
Last edited:
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Was ist das und warum sollte ich damit verdünnen?

es ist mehr ein "erweitern" als ein verdünnen... er kann es auch fressen oder trinken...
ich weiß nicht so genau, was es im Körper anstellt, aber es enthält Aminosäuren (soweit ich weiß), die wiederum die Eiweißbildung im Körper fördern.
es regt den Appetit an, liefert Energie, unterstützt die Leber und ist an sich einfach eine großartige Sache ;)

kriegt bei mir jedes kränkelnde Tier mit untergeschoben und ich habs immer für Notinfusionen im haus,...

die g***** dürfte das kennen.

grüße
nina
 
Last edited:
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Amynin ist ein Mischpräparat aus Elektrolyten und Aminosäuren. Im Prinzip ist es eine Ernährung über Infusion- das Einzige was nicht enthalten ist, sind Fette. Deswegen kann man es auch unter die Haut spritzen. Allerdings wäre es intravenös besser- oder oral... wobei Aminosäuren in dieser Form Durchfälle auslösen können, wenn ich mich korrekt erinnere.

Bei akut kranken Tieren immer vorsichtig sein mit solchen Nährlösungen. Ja, Energie ist wichtig, gerade wenn vielleicht der Appetit durch Schmerzen leidet. Da kann diese Lösung sicherlich helfen.
ABER: Vorsicht bei sämtlichen Schockzuständen oder schweren Infektionen. Hier kann das Energieangebot vom Körper nicht verwertet werden und führt über einen recht komplexen Mechanismus (ist zu kompliziert um es in wenigen Sätzen zu erklären) zu einer weiteren Verschlechterung des Zustandes. Bevor man es in solchen Fällen gibt auf jeden Fall- wie sonst übrigens auch IMMER bei jedem Medikament- mit dem Tierarzt sprechen. Dazu gehört m.E. übrigens auch die Tatsache, dem Tier bereits vor der Konsultation des Tierarztes Antibiotika zu geben. Das ist der Grund warum ich mit Medikamentennennungen eigentlich äußerst zurückhaltend bin. Antibiotika sind letztendlich nichts als- wie jedes Medikament- eine kontrollierte Vergiftung mit positivem Effekt. Aber u.U. kann es auch erst gravierende Verläufe mit bedingen: Wenn der Körper gerade versucht mit erhöhten Nierenwerten und einer Nierenfunktionsbeeinträchtigung duch den Harnaufstau fertig zu werden ist das schon ziemlich happig. Damit haben Medikamente auch eine verlängerte Ausscheidungszeit und deswegen höhere Konzentrationen im Blutplasma (Überdosierungs-Gefahr!) insofern sie über die Niere ausgeschieden werden. Baytril beispielsweise wird über die Niere ausgeschieden, aber auch über die Leber verstoffwechselt. Das bedeutet also, dass man höhere Dosen im Blut finden kann, allerdings bei normaler Leberfunktion keine Dosisanpassung erforderlich ist. Trotzdem- Vorsicht mit der Gabe von Medikamenten! Antibiotika ohne Tierarzt nur weil man sie noch da hat halte ich für absolut leichtsinnig und für ein schlechtes Vorbild. Genau solches "Selbstdoktorn" schadet im Zweifelsfall mehr als es nutzt.
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

oder oral... wobei Aminosäuren in dieser Form Durchfälle auslösen können, wenn ich mich korrekt erinnere

noch nie gesehen und ich gebs oft und seit langem, sowohl s.c. als auch oral.

Bei akut kranken Tieren immer vorsichtig sein mit solchen Nährlösungen.

das befanden meine TÄs noch nie,...die bekanntlich mehr als gut sind,...

Sarah, frag einfach die g***** und gut!
pseudo-möchte-gern-viel-wissende nützen uns hier nicht wirklich weiter!

nina
 
Last edited:
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Meine Güte, geht das schon wieder los.

Ich schrieb "können" nicht "lösen aus".
Habe es nochmal nachgeschlagen. Es stimmt. Unter hohen Dosen können Durchfälle entstehen.
Im Zweifelsfall möge man übrigens Google benutzen- dort findet man sicherlich ebenfalls etwas.

Vorsichtig sein mit Nährlösungen heisst nicht dass man sie NICHT geben soll. Ich habe zwei Beispiele genannt in denen man auf alle Fälle vorher mit dem TA sprechen sollte- schwere Schockzustände und massive Infektionen. In beiden Fällen ist aufgrund des aggressiven Stoffwechsels in der Akutphase(!) die Zufuhr von Energie "schädlich"- egal ob bei Mensch oder Tier- weil diese Energie die man bereitstellt nicht genutzt werden kann und man damit den Organismus überlastet. Hohe Blutzuckerwerte sind nur eine Folge da infolge des Stresszustandes in dem der Körper gerade ist unter Anderem das Verhältnis Glucagon/Insulin nicht mehr stimmt. Deswegen... nicht ohne TA!!! Mehr habe ich nicht gesagt.

Ich habe von nichts Abgeraten sondern lediglich zur Vorsicht.
Im Übrigen wäre ich Dir dankbar, Alara bzw. Nina, wenn Du aufhörst persönlich zu werden. Ich maße mir keinerlei Urteil über Dich und Dein Wissen an weil ich Dich nicht kenne und bitte Dich um dasselbe. Es ist immer wieder interessant, wie viele Leute meinen sich gewisse Verhaltensweisen erlauben zu können sobald sie hinter der Anonymität ihres Rechners sitzen.
 
Last edited:
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

So, gestern ABend habe ich ihn das erste Mal selber gespritzt. Da ich aber sehr unsicher war bin ich heute noch mal zu meiner TÄ und habe quasi "unter Aufsicht" gespritzt. Mal abgesehen von der Tatsache, das meine Hände immer noch ziemlich zittern, mache ich wohl alles richtig *freu*

Nach den Infunsionen am Donnerstag und Freitag ABend scheint er mich auch schon etwas agiler. Also habe ich vorsichtige Hoffnung...
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Inzwischen hat er 5 Infusionen und dreimal das Vit-C und das Nierenmedi bekommen. Und es scheint ihm nach und nach besser zu gehen. Und es scheint tatsächlich anzuschlagen. Er rennt immer mehr auf meinem Schoß rum, wenn ich versuche, eine Hautfalte zum spritzen zu bekommen.

Und mein Zittern wird auch nach und nach weniger...

Ich habe jetzt den AUfbau vom Aqua runter genommen, mit Aufbau ist das einfach zu viel Stress, den kleinen rauszufangen. Und ich mache immer astreine Verenkungen. Kranke Mausels, die überwiegend unterirdisch leben, sind echt unpraktisch...
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

ich freu mich *freu* braver Bub, brave Krankenschwester *drück*
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

huhu,...

ich hab heute nochmal meinen Doc gefragt wegen der "möglichen" Nebenwirkungen von Aymin...

Im Zweifelsfall möge man übrigens Google benutzen- dort findet man sicherlich ebenfalls etwas.

natürlich verfügt mein Doc nur über sein begrenztes privates Wissen, aus Universität und langjähriger Praxis,... kein Vergleich zu Google,... natürlich nicht,...

aber er meinte, die Chance, dass Amynin schädigt sei mehr als begrenzt und betrifft im Grunde nur Fälle, wo der Darm bereits vorgeschädigt sei, durch (seltene) Bakterien, die sich von Eiweißen ernähren...und selbst dann sei seiner unmaßgeblichen Meinung nach wenig zu befürchten.
Zur Sicherheit werde ich natürlich noch seine Kollegin befragen, sobald sie aus ihrem wohlverdienten Urlaub zurückgekehrt ist.

da er zwar mein Vertrauen hat, da ich ihn kenne, die meisten anderen hier aber nicht, rate ich hier nochmals (wie bereits in meinem ersten posting) dazu im Zweifelsfall den eigenen TA zu fragen ;) (nein, nicht google... zumindest nicht meiner Meinung nach....obwohlh die natürlich ohne Frage nicht maßgeblich ist)
Die einzelnen TÄs sollten beurteilen können, ob Amynin von Nöten ist oder nicht und es hat sich wirklcih bewährt, wenn Tiere schwächeln.

Sarah, was macht denn der Lütte????


nina
 
Last edited:
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Ich weiß es nicht so recht. Er wirkt schon wieder etwas agiler, sieht aber immer noch nicht wirklich gut aus. Am Donnerstag gehe ich noch mal mit ihm zu Dr. G. (bitte, bitte, bitte lass mich halbwegs pünktlich Feierabend machen) und dann mal sehen was sie sagt. Die Prognose war ja nicht die Beste, ich hoffe mal, dass die eine Woche Infusionen dann etwas gebracht haben. Ansonsten muss ich ernsthaft überlegen, in wie weit das Ganze noch einen Sinn macht.

Aber immerhin, so langsam klappt die Spritzerei...
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Ich würde mal sagen, es ist überhaupt schon sehr gut, dass Du ihn bis jetzt durch gebracht hast. M.E. bedeutet das, dass Du eine Chance hast.
Ich sage nur: Hut ab vor Deiner Leistung, sich als "Laie" an das Spritzen von so einem kleinen Futzelchen Tier heran zu trauen ist eine starke Leistung die Anerkennung verdient!

@Alara: Phew, das mit Google war auf die User bezogen, nicht auf den Tierarzt. Dass dort ein ganz anderer Wissensschatz vorliegt ist ja wohl Voraussetzung. Und wie ich sagte: Es gibt Einschränkungen für Amynin- hat ja Dein TA eingeräumt. Dass es als Nährlösung bei Schwächeln eine gute Möglichkeit ist ein Minimum an "Ernährung" sicher zu stellen und damit zu stärken ist natürlich wunderbar. Aber m.E. gilt es eben genau diese wenigen Einschränkungen durch TA-Konsultation auszuschließen. Man darf eben nicht vergessen, dass hier x Leute mitlesen könnten die im Zweifelsfall eher selbst "doktorn". Vielleicht weil sie einen Besuch beim TA für überflüssig halten, oder weil sie einfach keinen gescheiten bei sich wissen. Und dann kann es nicht überflüssig sein, wenn man ab und an mal ein Wort der Vorsicht von sich gibt.
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

nein... von Einschränkungen hat er nichts gesagt.,.. er meinte, es könnte das WAchstum bestimmer seltener Bakterien stärken, dass er es aber trotzdem geben würde,... ;-)
und dass ich es auch weiterhin bei schwächelnden Tieren ohne Rücksprache bedenkenlos selbst setzen kann...

das ist ein Unterschied....

und im übrigen HABE ich in meinem ersten Posting zu einer TA-Konsultation geraten...resp. dazu, die Doc auf Amyin anzusprechen... das werden ja die wenigsten von uns im kühlschrank haben
das halte ich im übrigen auch für sicherer als zu google zu raten ...


@Sarah: ich drücke weiter die Daumen! du wirst den richtigen Weg wählen für den kleinen, egal wie er aussieht! *drück*
 
Last edited:
Back
Top Bottom