Niesen&struppiges Fell

Cheza

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Hallo,

ich hab letzte Woche eine Mädelsgruppe von privat übernommen und mir ist am zweiten Tag aufgefallen, dass eine von ihnen sich ziemlich häufig kratzt, manchmal niest und struppiges Fell hat. Bin gleich mit der Gruppe zum TA und sie haben alle ein Spot-on gegen Parasiten bekommen. Sie meinte, dass Köpfchenreiben kann auch vom Juckreiz kommen, deshalb wollte sie nicht gleich AB in sie reinpumpen, weil sie weder eine verklebte Nase hatte, noch Atemgeräusche gezeigt hat.

Ich hab nach wiki brav alles Holzartige eingefroren. Im Moment leben sie auf Klopapier mit Papphäuschen und -röhren, um auszuschließen, dass das Niesen von der Hanfeinstreu kommt.

Das Kratzen hat aufgehört, sie niest aber noch und reibt sich auch oft den Kopf. Verklebt ist nichts, aber heute beim Klopapieraustausch hab ich ein leichtes Knattern gehört, als ich sie an mein Ohr gehalten hab (glücklicherweise ist sie die Zahmste und kommt freiwillig auf die Hand gekrabbelt).
Morgen muss ich zur Nachbehandlung wegen der Parasiten zum TA, da wollte ich das Niesen und ihr Fell natürlich nochmal ansprechen.

Nun meine Fragen:
1. Können die Fellprobleme überhaupt von einem Atemwegsinfekt kommen, weil es der Maus einfach nicht gut geht oder müsste man da noch in eine andere Richtung forschen?
2. Die anderen Mäuschen sind ziemlich scheu, sodass ich sie nicht soviel im Käfig rumrennen seh wie die Schniefnase. Daher kann ich nicht sagen, ob sie auch betroffen sind. Machts also Sinn, erstmal nur die offensichtlich Betroffene zu behandeln? Bei der hat man letzte Woche ja auch noch keine Atemgeräusche gehört und es ist schlimmer geworden. Bei den anderen würde ich das überhaupt nicht mitbekommen, weil sie nicht so nah rankommen...

Liebe Grüße
 
hallo cheza,

hertzlich willkommen in der mäusebande ...

deine fragen :

1: Die fellprobleme kommen auf jeden fall von der atemwegsinfektion ...
( weil deine Maus "knistert ")
2: die anderen würde ich nicht mit medikamenten vollpumpen ... ;)


Wie alt sind denn die mäuse ?

Wir haben den gleichen Fall und sind zum TA . die hat uns dann Baytril veschrieben und es ist nach ein paar Tagen wieder fast weg :D puh..
Du solltest das baytril aber nicht bei sehr jungen Mäusen anwenden eil es die knochen erscchwächt und angreif ( meinte die TÄ)

Lg und gute besserung
 
hey

Kranke Mäuse haben häufig struppiges, glanzloses Fell. Da kann durchaus ein Zusammenhang bestehen.
Welches Spot-On wurde denn verwendet? Ganz durch bist Du mit der Milbenbehandlung ja noch nicht. Das kann auch noch mitverantwortlich sein für ein nciht einwandfreies Fellkleid.
Wenn sie sich nicht mehr so häufig kratzen, scheint es auf jeden Fall gewirkt zu haben. Ihr seid also wohl auf dem richtigen Weg.

Wegen Niesen:
da sollte unbedingt ein Antibiotikum her. Merk dir unbedingt, wie es heißt (evtl aufschreiben), welche Konzentration es hat und wie oft und wieviel du geben musst.
manche TÄ machen da mal Fehler oder verrechnen sich. Wenn Du magst, schauen wir nochmal drüber, ob uns was ungewöhnliches bei der Medikation auffällt.

Du solltest das baytril aber nicht bei sehr jungen Mäusen anwenden eil es die knochen erscchwächt und angreif ( meinte die TÄ)
Baytril verursacht Knorpelwachstumsschäden bei jungen Tieren, keine Knochenschäden.
Diese Nebenwirkung wurde bisher aber nur bei größeren Hunderassen beobachtet.
Bei Mäusen ist mir noch kein Fall bekannt.

Die Mäuse sind ja sicherlich aus dem richtig kritischen Alter (unter 4 Wochen) raus.
Daher würde ich jetzt nicht von Baytril per se abraten.

LG
 
Danke für eure Antworten =)
Die Mädels sind 8-9 Wochen alt.
Nach dem Namen des Spot-on werd ich nochmal fragen. Sie meinte, nach einer Woche bekommen sie es nochmal. Ob ein drittes Mal nötig ist, müsste man schauen.
Mal sehen, welcher TA morgen da ist, eigentlich ist sie nur die Vertretung von meinem. Der hat meine Schnatterratten damals erfolgreich mit Baytril behandelt.

Die Kleinen tun mir nur so leid, weil jetzt noch mindestens eine Woche ohne ihre ganzen Holz- und Sisalsachen ansteht. Die könnten schon so schön rumtoben, anstattdessen hocken sie auf Klopapier bzw. ab morgen dann wieder auf Hanf, aber eben nur mit ihren Pappsachen.

Wie oft macht man sie eigentlich bei Parasitenbefall sauber? Die TA meinte nur regelmäßig, das kann ja alles heißen. Ich meine, in der wiki gelesen zu haben, dass man sie nur bei der Behandlungswiderholung sauber macht, das kam mir ein bisschen wenig vor, die Eier noch vorhandenen Eier schlüpfen doch sicherlich schneller.
 
Hab grad noch ein paar Fotos von dem Strubbel-Mädchen gemacht:
DSC_0108.jpg


DSC_0099.jpg


DSC_0092.jpg


DSC_0112.jpg


Das auf dem 2. Foto ist übrigens keine Wunde, die Haut ist bei ihr einfach nur ziemlich rot (gereizt?).
 
uffz,
sicher, dass die 8 Wochen alt sind?
Auf dem ersten Bild sieht sie nicht arg viel älter als 4-5 Wochen aus, maximal.

Die Kleine hat zu alledem Langhaarfell, da sieht das Fell durchaus auch mal etwas strubbeliger aus.

Dennoch würde ich päppeln, die sind für ihr Alter zu klein.
Außerdem kannst Du dir mal dein Futter genauer anschauen und überlegen, ob Du nicht auf selbermischen umsteigen willst. Ideal sieht das auf dem Foto nicht so aus...

LG
 
Ohje, so jung? Ne, sicher bin ich nicht, ich hatte keine Ahnung, wie groß die mit welchem Alter sind *seufz*
Ich hab Mäusefutter von JR-Farm, Hirse druntergemischt und geb ihnen zusätzlich Mehlwürmer, Heuschrecken und diese Mini-Krebse...und halt normal Gemüse. Apfelbaumäste haben sie auch drin, finden sie aber eher uninteressant.
Vielleicht sollte ich mal die großen Brocken aus dem Trockenfutter raus sammeln. Fürs nächste Mal werd ich mich mal wegen selbst mischen informieren.

Liebe Grüße
 
konnte dir der Vorbesitzer das Alter nicht genau sagen?
Wenn sie so klein sind, müssten die ja bei dem/derjenigen zuhause auf die Welt gekommen sein.

Geschlechter sind aber zu 100% sicher?

Das wird schon wieder *drück*
 
Die sind bei ihr geboren, aber war alles etwas verwirrend, weils 2 Würfe zusammen waren, ich denke sicher ist das nicht.

Geschlechter hab ich bisher mit ein paar Tagen Abstand dazwischen 3x mit der Plastikboxmethode nachgesehen und sie auch beim rumlaufen/klettern die ganze Woche fast paranoid beobachtet, der Abstand ist bei allen gleich und Eierchen waren nicht zu sehen. Die Tierärztin fand sie sehr winzig und die Bestimmung schwierig, meinte aber auch, dass alle 4 gleich aussehen. Auch wenn das Albinomädchen durch ihr Fusselfell schwierig zu begutachten ist.

Nächstes Mal gibts definitiv Ältere von Leuten mit mehr Mauserfahrung...bei den Erwachsenen erschlagen einen die Hoden ja wenigstens förmlich, wenn welche vorhanden sind. Die Kleinen sind so winzig.

Danke, das hoff ich auch, gerade das zutrauliche Binchen ist mir schon sehr ans Herz gewachsen *traurig*
 
Wie oft macht man sie eigentlich bei Parasitenbefall sauber? Die TA meinte nur regelmäßig, das kann ja alles heißen. Ich meine, in der wiki gelesen zu haben, dass man sie nur bei der Behandlungswiderholung sauber macht, das kam mir ein bisschen wenig vor, die Eier noch vorhandenen Eier schlüpfen doch sicherlich schneller.
Es reicht, die Mäuse nach dem nächsten Mal punkten sauber zu machen. Je nachdem welchen Milbenmittel die Mäuse bekommen haben, sind deine Mäuse jetzt eine Weile "giftig" für die Milben. D.h. wenn junge Milben Blut saugen, sterben sie. Auch wenn dein Milbenmittel diese Depotwirkung nicht hat, ist der Entwicklungszyklus von Milben nicht so schnell, dass die junge Milben gleich wieder neue Eier legen kann. Mach dir mal nicht zu viele Gedanken, das passt schon =)

Edit: Päppeln würd kich die Mäuse auch, die sehen wirklich arg klein aus.
 
Die sieht für mich jetzt auch noch sehr Babymausig aus. Ich hab mal welche übernommen die ca. 6-8 Wochen alt Wochen, die waren zwar auch noch sehr klein hatten aber im Gegensatz zu deiner schon Erwachsenenproportionen.
Ich würde auch zu päppeln raten.

Bei Milbenbehandlung desinfiziere ich das Gehege nach jeder Medikation, wobei ich meisten noch nen Tag abwarte, damit auch ja keine Milbe mehr von der Maus ins frisch gereinigte Gehege hüpft.
Holzsachen würde ich lieber ausbacken statt einfrieren, das ist sicherer (Hitze denaturiert die Körpereiweiße, Kälte bringt wenn du Pech hast nur den Stoffwechsel zum Stillstand aber den Krabbler nicht um)

Wenn du jetzt zusätzlich zum Niesen noch Knattergeräusche gehört hast, sollte der TA die Mäuse unbedingt nochmal abhören und zwar am besten alle, da oft mehrere Tiere in der Gruppe betroffen sind. Bei den Scheuen übersieht man einen beginnenden Infekt ja auch schnell mal. Wenn Atemgeräusche da sind, unbedingt AB verschreiben lassen. Mäusen aus der Gruppe, die keine Symptome zeigen, solltest du auch kein AB geben.
 
Passt zwar nicht zum Thema, aber mit welchem Objektiv hast Du die Fotos gemacht? 1.4er oder so? Ist ja supergeil... Oder ist das durch den Computer gewandert? *g*
 
Ihr seid ja echt super hier =) Das mit dem Milbentzyklus beruhigt mich etwas.

Nachher sind wir beim TA, dann werd ich sie mal morgen wieder auf Hanfstreu setzen und ihnen nach dem Ausbacken ihr Inventar zurückgeben *freu*
Hab eben den 7-Korn-Getreidebrei besorgt und ihnen ein bisschen was davon angerührt ins Gehege gestellt, mal schauen ob sie das mögen. Notfalls hab ich noch Karottenbrei ohne Zucker.
Sie fressen allgemein ganz schöne Portionen...das hat mein Goldhamster nicht weggehauen *grübel* Bis auf das Albinomädchen sind sie auch alle sehr munter. Gestern Abend konnte ich ihr Gehüpfe und Gerenne noch gut beobachten *Herz*

Die Fotos sind mit dem 50/1.8 Nikkor gemacht bei 2.0 und mir direkt hinter der Scheibe. Photoshop hat nur beim Aufhellen geholfen, mein Zimmer ist leider nicht so wirklich lichtdurchflutet und ich finde direktes Blitzen zerstört die Stimmung. Jedenfalls kann ich es nicht so, dass ein einigermaßen natürliches Licht entsteht.
Bouncen geht in dem Raum nicht und eine Softbox hab ich auch nicht. Mit niedrigem ISO und in RAW bringt das Aufhellen aber auch annehmbare Ergebnisse.
 
Soo wir sind wieder da. Meine Güte war das nervig, fast eine Stunde warten und direkt neben mir saßen dauerkläffende Barbie-Hunde. Nichts gegen kleine Hunde, wir haben auch einen, aber ein bisschen Erziehung sollte schon sein.

Die vier haben nochmal Ivomec gegen die Milben bekommen und für Lucy gabs Baytril. 2,5%, soll einmal am Tag gegeben werden. Die ist echt so brav, das gibts gar nicht...kletterte auf der Tierärztin herum, bevor sie überhaupt an der Reihe war und AB geben hab ich auch ohne Probleme hinbekommen.
Der Rest ist nicht betroffen und sieht laut TA trotz der Größe fit aus. Die kratzen sich auch überhaupt nicht mehr.
Ich hatte noch wegen Nutri-Cal gefragt, allerdings hatte sie nur welches mit Taurin da. Muss mal schauen, ob ich mir das anderweitig besorg.
Jetzt muss das Minibinchen noch schnieffrei werden und dann ist alles wieder gut *Herz*
 
Das klingt doch gut =)
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du alle Milben erwischst und das baytril schnell anschlägt.
Wegen Nutri kannst du auch einfach mal in eine andere TA-Praxis gehen, das ist ja frei verkäuflich.
 
Lucy bekommt das Baytril nun seit 6 Tagen, eine Besserung seh ich leider nicht.
Die TÄ meinte, ich sollte es ihr direkt ins Mäulchen geben. Hat zweimal geklappt, danach hatte sie wohl raus, dass jetzt wieder die Tante mit dem Ekelzeug kommt und sie wollte nicht mehr stillhalten. Also hab ichs ihr wie ich hier las in eine gut erreichbare Stelle an der Flanke geschmiert. Hab sie in der Transportbox sitzen lassen und sie hat sich auch artig geputzt. Jedoch anscheinend nicht sehr gründlich, inzwischen ist diese Stelle nämlich verfilzt. Geht das noch von selbst raus oder muss man da irgendwas machen? Maus nass machen ist bestimmt nicht gut, da erkältet sie sich dann ein zweites mal. Rausschneiden kommt mir auch ein wenig übertrieben vor...aber ich denk mir, Filz stört sie wahrscheinlich auch...weiß jemand Rat?

Die letzten Tage hab ich es ihr immer ums Mäulchen geschmiert, so leckt sie das ganz gut weg. Die Löffelmethode funktioniert nicht, sie mag nichts genug, um es von einem Löffel zu nehmen. Weiche Dinge mag sie überhaupt nicht, weder Getreidebrei, noch Möhrenbrei, von daher fällt Mischen weg. Nutri-Cal hab ich letzte Woche bestellt, aber bis das ankommt, sind wir anscheinend mit dem AB durch *seufz*
Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Baytril stressfreier in die Maus bekomme? Madame findet das langsam ziemlich nervig und ich will sie nicht jeden Abend ärgern, inzwischen kommt sie schon nicht mehr freiwillig an wie letzte Woche noch *traurig*
 
Hast du schon Kokosmilch probiert?
Bislang war da jede meiner Mäuse ganz scharf drauf. Das scheint auch so geruchs- und geschmacksintensiv zu sein, dass sie das Baytril scheinbar gar nicht mehr mitbekamen.
 
Baytril kannst du zur Not auch in einen Klecks Sahne mischen (ungeschlagene Schlagsahne) und ihr anbieten.
Oder versuch es mit einem "Oblatensandwich" - 2 kleine Stückchen Backoblate, auf ein Stückchen den Tropfen fallen lassen, das zweite Stück draufpappen und dann zusammendrücken.

Allerdings: wenn die Maus es schon nicht mehr freiwillig nimmt und immernoch schlecht aussieht wäre vielleicht auch ein AB (Wirkstoff-)Wechsel angebracht. *grübel*

Am Fell würde ich in dem Zustand auf gar keinem Fall herumschnibbeln, das setzt sie nur noch mehr unter Stress. Den kann sie zur Zeit sicher nicht gebrauchen.
 
Seit heute Morgen hat sie auch noch kahle Stellen *traurig* Diese Woche war die letzte Milbenbehandlung und alle anderen zeigen auch keine Symptome mehr. Morgen sind wir also wieder beim TA...mal sehen, ob es ein Pilz ist oder die anderen das mit den Zähnchen waren.
Den anderen gehts echt blendend, die wachsen wie blöd und klettern rum. Nur dem Binchen nicht...
Diesmal werd ich aber nur eine andere Maus mitnehmen...die armen Mädels hatten in den letzten Wochen schon genug TA-Stress.
Was Lockmittel angeht...keine Chance, durch die vielen TA-Besuche sind immer alle gleich verschwunden, sobald man an den Käfig geht. Durch die Scheibe beobachten ist kein Thema, aber sobald man ihn aufmacht, sind sie futsch und kommen auch nicht wieder raus.
 
Dann leg das Lockmittel ins Gehege und lass die Mäuse in aller Ruhe dahin gehen und fressen. Dann machst du das selbe nochmal, bei geöffneter Tür (?). Und wenn sie sich das trauen, kannst du ja nochmal versuchen die Hand drin zu lassen.

Alles Gute fürs Binchen =)
 
Back
Top Bottom