Niesen

HannyBunny15

Wusel-Experte*in
Messages
272
Reaction score
0
Huhu,
Ich bin immer noch am Verzweifeln, weil meine Agnes immer noch am niesen ist. Also Agnes ist im Mai geboren, ich hab sie im Juni bekommem, fast danach war sie auch schon immer Niesen, wir haben es des öfteren schon mit Baytril und Chloromycetin versucht ohne Verbesserung, letztens mit Doxy und danach mit Marbocyc. Bei Doxy gab es eine kleine Besserung aber die dauerte auch nicht lange an. Ich habe alle AB richtig dosiert und auch lang genug.
Agnes Fell ist nur noch ganz leicht struppig im Nacken, sonst flitzt sie gesund und munter rum.
Hat noch einer eine Idee was ich machen kann? Mein TA meint, das es so alle AB waren mit denen sie Erfahrungen haben. Oder ist es jetzt definitiv chronisch? Kann Ich irgendwas gutes tun?
 
Hallo Hannah!
Bei mir gibt es eine Maus, mit der ich exakt das selbe Problem hatte! Ich kann natürlich nicht garantieren, dass es das selbe bei euch ist, aber ein Versuch ist es wert: Medikamente habe ich genau wie du ALLE durch. Hansi ist als Futtermaus zu mir gekommen und mein "Mäusetierarzt" hat sie mehrmals untersucht und nachdem kein Medikament angeschlagen hat, sind wir zu dem traurigen Schluss gekommen, dass es bei ihr höchstwahrscheinlich irgendein Gendefekt sein könnte, gerade da bei Futtermäusen ja auch mehrgenerative Inzucht ein großes Thema ist. Fakt ist, dass sie bei mir schon einmal Mama geworden ist und auch sonst super fit und agil ist - sowie der Rest der Gruppe. Eine der Töchter hat das selbe Niesen, was den Verdacht auf eine Erbkrankheit noch verstärkt.
Seit ca 3 Monaten biete ich ihnen Kamillentee an und ich habe das Gefühl, dass es seit dem ernsthaft besser geworden ist!! Ich weiß, dass es absolut unmöglich ist, dass Tee gegen eine langfristige Krankheit hilft, aber ich bin mir wirklich sicher, dass es Ihnen etwas Abhilfe verschafft in den Atemwegen.
Sind denn bei dir alle anderen Mäuse beschwerdefrei? Hat Agnes auch Ausfluss aus der Nase?
Liebe Grüße, Lea
 
Wurde eine Allergie schon ausgeschlossen? Manchmal liegt es an der Einstreu.
 
Hallo :-)
Oh das tut mir leid, dass du auch so ein Mäusvchen hast.
Kamillentee, habe ich auch schon mal probiert anzubieten, aber keiner wollte es, besonders Agnes nicht :-(
Aber danke für deine Hilfe! Ich werde trotzdem noch mal probieren. :-)
Ja ich hatte sie schon mal 2 Wochen auf Zellstoff, aber da wurde auch nichts besser.
 
Noch eine Idee:

wie sieht es denn mit der Raumluft aus? Jetzt in der Heizperiode ist die meist sehr trocken, das reizt die Atemwege (auch beim Menschen).

Eine Möglichkeit wäre, die Luftfeuchtigkeit etwas anzuheben, indem man flache Wasserschälchen auf den Heizkörper stellt. Oder man benutzt diese Luftbefeuchter, die man an die Heizung anhängen kann.

Bei Mäusen können aber auch chronische Erkrankungen eine Rolle spielen. Da bekommst du weder mit Tee noch mit AB das Niesen nicht mehr weg.
 
Hallo scotchbride,
Luftbefeuchter habe ich auch schon an der Heizung :D
Ja ich glaube auch schon das es chronisch geworden ist :-( Ich weiss aber eig. So gut wie nichts über chronische Krankheiten. Können sie dann immer noch andere Mäuse anstecken und haben sie dann TD noch die ganze Zeit Schmerzen?
 
Hallo,

hast du schonmal eine Art Erkältungsbad zum Inhalieren genommen. Hat bei mir zusätzlich zum AB gut geholfen. Aber bitte achte darauf, dass es für Kleinkinder ist, da ist die Dosierung anderst.
 
Huhu, ja das ist natürlich nicht zu ändern, wenn deine Mäuschen Kamillentee einfach nicht mögen... Das mit diesem Inhalieren habe ich auch schon überlegt das bei meiner zu machen, aber wie funktioniert das? Kann ich das der Maus in einen abgedeckten Bereich einfach reinstellen ohne dass sie es vlt trinkt?
 
Last edited:
Huhu,

lass "Inhalieren" mal über die Forensuche suchen, dazu müsste es einige Themen geben, in denen das Vorgehen auch erklärt wird.

Allerdings glaube ich nicht, dass Inhalieren da hilft, wo mehrere Antibiotika bereits versagt habe. Es kann Linderung schaffen, aber eine komplette Heilung würde ich mir davon nicht versprechen.

Allerdings würde ich keine fertigen Mischungen verwenden... man muss bedenken, dass Mäuse sehr viel feinere und empfindlichere Nasen als Menschen haben und gerade ätherische Öle, die in solchen Erkältungsbäden oft enthalten sind, auch reizend sein können.
 
Hallo,*drück*
Ich habe auch ein Mäuschen, aber das niest nur bei Aufregung. (wurde von zwei mäusekundigen Tierärzten kontrolliert!) Aber wirklich ausschließlich bei Aufregung! Vielleicht ist das bei dir auch so? Oder niest sie immer?*grübel*
LG Hannah
 
Also inhaliert hab ich auch schon :-D :-( Aber davon bin ich auch sonst nicht wirklich überzeugt.
Also meine Minou hat sich letztes angesteckt (war auch schon beim TA) und sie niesst besonders wenn sie aufgeregt ist sonst nur manchmal. Aber Agnes niest immer.
 
Probier das bitte mal mit der Luftbefeuchtung.

Wie hoch ist denn die Temperatur in dem Zimmer, in welchem die Mäuse wohnen?
 
huhu, dass es nicht alleine heilt ist selbstverständlich. Aber jedes AB auszuprobieren auch nicht. Es war auch nur ein Vorschlag. Ich habe es zusätzlich mit gegeben und auch nicht immer, meist nur am Anfang.

Es gibt aber auch was für Kleinkinder und da sind die Inhaltstoffe nicht so intensiv, außerdem reicht meist ein Klecks.

Ich habe aus Ton ein Schälchen mit Deckel. Sollte eigentlich für Teelichter sein. In dem Deckel sind Löcher. Stelle es meist auch dahin, dass sich der Raum (Voli) mit dem Duft füllt und nicht direkt an den Tieren.

Früher habe ich eine offene Schale genommen und die speziellen Tierchen in die TB gesetzt. Und ein Handtuch drumherum gemacht.
 
Aber wenn Agnes Niesen chronisch wär, hätte sie doch keine leicht struppeligen Haare mehr, oder? Oder ist das leicht struppelige im Nacken normal?
 
Huhu!

Ich hab mal ein Foto von Agnes gesucht. Das hast du Ende November eingestellt und da sieht sie sehr buckelig aus. Zumindest für ihr Alter. Kam das von der Erkrankung oder sieht sie noch immer so aus?

Auf dem Foto sieht es jedenfalls so aus, als hätte sie das ein oder andere längere Haar im Fell. Vielleicht wirkt es deshalb so strubbelig im Nacken? *grübel* Meine Zotteltiere sehen auch gern strubbelig aus, aber das liegt einfach am Fell. Mal liegt es glatt an, aber bei der nächsten Bewegung steht es schon wieder etwas ab.

Eine chronische Erkrankung schließt eine neue Erkrankung aber nicht aus. Die Maus kann sich trotzdem erkälten oder sonst was. Ich hoffe, du erkennst es, wenn es mal dazu kommen sollte *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu :-)
Also jetzt ist sie aufjedenfall nicht mehr so bucklig.
Wenn Agnes denn Kopf bückt, dann sieht man dass es keinen flüssigen Übergang von den Kopfhaaren zu den Rückenhaaren gibt. (Oh man, dass kann man schwer erklären :-D :-( ) Es ist also struppelig wenn sie den Kopf bewegt. Auf meinem Profilbild ist sie auch noch sehr buckelig aber da kann man das am Nacken an der Seite erkennen.
Ok, ich werd sie dann im Augen behalten, ob es was neues ist.
Aber vielleicht könntest du mal mein Profiolbild auf meiner Seite angucken und sagen ob du denkst, dass es normal ist oder vielleicht mit der Erkrankung zu tun hat? *drück*
 
Huhu,

von wann ist denn das Bild? Ich finde, dass das Tier nicht so gut aussieht... sie hat einen Buckel, das Fell ist struppig und vor allem auch recht stumpf, als glanzlos.

Kann aber auch an der Qualität des Fotos liegen, kannst du das vielleicht nochmal größer einstellen?
 
Ich glaube das Bild ist von vor 1 oder 2 Monaten. Ich werd heute Abend nochmal versuchen, ein neues Bild zu machen, weil ich das Bild nur auf meinem Laptop hab und der ist grade bei meinem Vater wegen einem Virus. Ich bin grade mit meinem Tablet online.
Bevor Agnes zu mir kam, hatte sie ein viel zu kleines und nicht artgerecht es Laufrad. Ich finde der Buckel ist ein wenig besser geworden aber kann der auch noch davon sein?
 
Back
Top Bottom