Noch ein paar Fragen

Pomm

Mäuseflüsterer*in
Messages
676
Reaction score
0
Hallo,
in 2 Tagen ist es soweit meine Weiber und meine Kastratengruppe können endlich vergesellschaftet werden. Hab mir noch mal alle VG seiten durchgelesen.
Leider ist es absolut unmöglich die Badewanne als ersten Schritt zu nehmen. Meine Eltern lassen da nicht mir sich reden, außerdem sind meine Kleinen dazu viiiiel zu hüpfig.
Mit den einzelnen Stufen bin ich mir sowieso noch nicht so ganz einig. Kommt auch drauf an wie sie sich verstehen. Ach ja es geht um insgesamt 12 Mäuse. 5Kastraten und 7 Weibchen.
Könnte ich als erste Stufe ein 60er Aqua nehmen oder ist das zu klein? Oder sollte es vielleicht für den ersten Schritt noch kleiner sein?*grübel*
Müssen sie wirklich 12 Stunden in jedem Käfig sitzen oder reichen auch weniger wenn alles gut klappt?
Und... wenn sie in einer etage der Voli sitzen... soll ich dann erst Inventar dazugeben oder erst mehr Fläche freigeben, also die nächste etage?
Wie sieht es eigentlich mit der Streu aus? Kann es durch neutralsetzen der Kastraten und Weibchen nicht zu Revierkämpfen (unter den Kastraten) kommen? denn so lange sind sie ja auch noch nicht kastriert naja 4 Wochen.

Öhm joa ich glaub das wars erstmal mit Fragen...
LG Pomm
 
Huhu,


ich mach das mal mit ganz vielen Zitaten. ;-)

Leider ist es absolut unmöglich die Badewanne als ersten Schritt zu nehmen.

Mich als erklärten Badewannenfeind in Sachen VG freut das ;-) ... nein, im Ernst, Badewannen sind nicht ideal, weil Badezimmer oft zu kühl sind ( Mäuse werden vielleicht krank), zu glatt und zu viele Ausbruchsmöglichkeiten bestehen (Mäuse hüpfen raus). Außerdem sind sie recht groß, und das erste Zusammentreffen sollte tendenziell auf Platzmangel geschehen. Sinn der Sache ist, daß alle Mäuse sich rasch begegnen und beschnuppern können.

Könnte ich als erste Stufe ein 60er Aqua nehmen oder ist das zu klein?

Da es bei dir um 12 Mäuse geht, finde ich ein 60er Aqua schon ziemlich eng. Alle Mäuse müssen reinpassen und nicht gestapelt werden. ;-) Einen etwas größeren Käfig würde ich besser finden, aber wenn du keinen auftreiben kannst, mßt du es wohl mit dem Aqua versuchen. Auf keinen Fall was Kleineres! Ich selbst würde bei 12 Mäusen eine Maxi-Duna (ca. 1 m) nehmen.

Müssen sie wirklich 12 Stunden in jedem Käfig sitzen oder reichen auch weniger wenn alles gut klappt?

Pauschalrezepte für eine VG gibt`s leider nicht, aber vorsichtig möchte ich behaupten, daß eine VG unter Mädchen, die sich schon kennen, und Kastraten, die sich schon kennen, in der Regel die einfachste ist. Wie lange die Mäuse im Käfig bleiben, entscheidet die Situation. Ich selbst gehe bei VG so vor:

- alle Mäuse kommen auf neutrales Gebiet unter Platzmangel, nichts unter 60er Kantenlänge
- darin neues Streu, Heu, Stroh
- sobald jeder jeden beschnuppert hat, gibt es ein neutrales Haus (Karton)
- abwarten, im Auge behalten
- ich breche eine VG ab, wenn Mäuse sich beißen, kugeln, ich versuche dieselbe Konstellation nicht wieder, niemand wird gezwungen, mit einem anderen zu leben
- normal sind: gegenseitiges Beschnuppern, Besteigen, Schwanztrommeln (Achtung, das kann zum Kampf führen, unbedingt beobachten!), kurzes Verfolgen, Piepsen
- Es kann aber auch sein, daß überhaupt nichts passiert und alle so tun, als würden sie sich ewig kennen
- wenn alle sich beschnuppert haben, keiner jemanden verfolgt, niemand quietscht, kommen alle schon nach kurzer Zeit (einigen Stunden höchstens) ins endgültige, komplett neutralisierte Gehege. Streu, Haus, Nistmaterial aus dem VG-Käfig kommen in die Voli. Die erste Nacht kein weiteres Inventar. Alle sollen in einem Haus schlafen.
- wenn viel geqietscht wird, wenn jemand jemanden verfolgt (aber nicht beißt), bleiben sie meist über Nacht im Käfig und kommen am nächsten Tag in die Voli.

Es ist normal, daß in den ersten 14 Tagen nach einer VG noch recht viel gepiepst wird (werden kann, kommt auf die Mäuse an), die Rangordnung wird über mehrere Tage ausgebildet.

Und... wenn sie in einer etage der Voli sitzen... soll ich dann erst Inventar dazugeben oder erst mehr Fläche freigeben, also die nächste etage?

Mach es von den Mäusen abhängig. Ansonsten ist es auch ein bißchen Geschmackssache. Es gibt Mäuse, die Spielzeug "besetzen" müssen, für solche wäre mehr Fläche und dann erst mehr Inventar günstig. Andere Mäuse tun so was nicht. Man kann auch mehrere Etagen freigeben mit jeweils nur wenig Inventar drin.

Wie sieht es eigentlich mit der Streu aus? Kann es durch neutralsetzen der Kastraten und Weibchen nicht zu Revierkämpfen (unter den Kastraten) kommen? denn so lange sind sie ja auch noch nicht kastriert naja 4 Wochen.

Noch mal zur Nachfrage:
Es handelt sich um eine Gruppe Weibchen und eine Gruppe Kastraten, die beide miteinander vergesellschaftet werden sollen? D.h. sowohl Mädels als auch Jungs sitzen mit ihrem Geschlecht schon zusammen?
Dann gibt es keinen Zoff unter den Kastraten (behaupte ich jetzt mal, habe ich noch nie erlebt). Die Kastraten kennen sich. Es stimmt nicht, daß Kastraten sich "um Weibchen streiten", schließlich sind Mäuse keine Meerschweinchen, die man in Harems hält. Jungs, die schon zusammensitzen, haben miteinander keine Probleme, wenn sie auf neutralem Boden mit Mädels zusammenkommen. Du vergesellschaftest keine Kastraten untereinander, sondern eine Kastratengruppe mit einer Weibchengruppe.
Sitzen die Mädels auch schon alle zusammen? Wenn ja, hast du wie oben geschrieben vermutlich die günstigste VG-Variante vor dir.

Das wird schon! =)
 
Danke für die ausführöiche Beschreibung, das hilft auch mir, weil ich ebenfalls die Wanne nicht benutzen kann..... :D
 
super danke vindo *drück*
oh man das muss einfach gut gehen... es MUSS!!!! leider ist so eine VG letztens erst schief gegangen (glaub ich) deswegen habe ich sond bisserl Bammel. Vielleicht klappt es aber auch so gut wie das dem "Papa seine Söhne unterschieben".
Ach ja es sind tatsächlich 2 Gruppen.. eine Kastratengruppe (5) und eine Weibchengruppe (7).
:D bei uns in der Wanne wäre es bestimmt nicht zu kalt... *fußbodenheizungHab* *schnurrrrrr* aber die kleinen sind viiiel zu hüpfig... und wenn es sowieso nicht so optimal ist...
ich denk ich werde mal nach nem Großen Karton oder sowas gucken... naja zuuu groß sollte es auch net sein... dann wär es ja größer als die Voli... (90x60x125 LBH mit 2 ganzen Etagen) ;-) viellicht findet sich ja noch etwas größeres als das Aqua...
LG Pomm
 
Mich als erklärten Badewannenfeind in Sachen VG freut das ... nein, im Ernst, Badewannen sind nicht ideal, weil Badezimmer oft zu kühl sind
ich bin auch gegen die Badewannen...nur leider nutzen viele ja eben genau die Kälte...packen nen Waschlappen rein, worauf sich logischerweise alle Mäuse drängen, weil sie sonst kalte Füße bekommen...unverständlich und absolut unnötig
die einzigen, die in der Badewanne saßen waren die Stachis, aber die hatten dick Streu drin und Heizung

ich habe für 15 Tiere schon ne 60er Box genommen die dürfte aber etwas breiter als nen Aqua sein...das ist in meinen Augen ok, aber nicht für lange
den Rest von Vindo hab ich mir jetzt mal nicht durchgelesen *faulbin*
lg. Sara
 
Wichtig beim Käfig für den ersten Kontakt ist auch, daß er gut zugänglich für die Hand ist. Also keine Hamsterknäste mit Minitüren, wo man erst mal fummeln muß und nur unter Verrenkungen reingreifen kann. Denn falls die Mäuse wider Erwarten ernsthaft aneinandergeraten, muß man sie trennen können, bevor jemand den anderen übel zerbissen hat. Ein Aqua oder eine oben offene Duna sind da schon günstig.

Ich würde den Käfig fürs erste Zusammentreffen immer so wählen, daß die Gruppe notfalls über Nacht drin bleiben kann. Schon deswegen besser nichts allzu Kleines nehmen, sonst müßte man die Mäuse aus einem Minikäfig in einen größeren Käfig setzen, dann erst in die Voli, das ist einfach mehr Stress, als wenn man nur einen VG-Käfig nimmt, die Gruppe einige Zeit, je nach Situation, drin läßt, und sie dann in die Voli umsetzt.

ich bin auch gegen die Badewannen...nur leider nutzen viele ja eben genau die Kälte...packen nen Waschlappen rein, worauf sich logischerweise alle Mäuse drängen, weil sie sonst kalte Füße bekommen...unverständlich und absolut unnötig

Echt? Ich bin wirklich zu naiv, denn ich käme gar nicht auf die Idee, daß jemand so was ausnutzen will... ;-( Vor allem weil es überhaupt nichts mit einer VG zu tun hat, wenn frierende Mäuse Körperwärme suchen. Um Kennenlernen oder Rangordnung geht es da ja nicht, und das Gezanke kann später erst richtig losgehen.
 
Hmm in einem Karton könnten sie nicht über Nacht bleiben... da würde nur das Aqua bleiben... aber das Aqua ist n bissel klein. Naja n 60er halt... schade... dann muss das wohl doch gehen. *traurig*
Oder ich setz sie erst in nen Karton und wenn es nicht gut läuft ins Aqua. Wenn es gut läuft können sie ja nach n paar Stunden schon in die erste etage der Voli. Oder ist das zu stressig. *grübel*
LG Pomm
 
Ich sach mal so... ein 80er Aqua wäre ideal. ;-) Wenn keines aufgetrieben werden kann, nimmst du halt das 60er, läßt die Mäuse einige Zeit (Stunden) drin (während du dich im selben Raum aufhältst, also nicht vergesellschaften und dann ins Kino gehen :D ), und am späten Abend kommen sie alle auf eine Etage der Voli, 90x60 hast du geschrieben. Die Etage nur mit Streu einrichten, dazu das Streu und das Versteck aus dem Aqua und für die erste Nacht erst mal lieber nicht mehr. Ist ja deine erste VG Kastraten-Mädels, da kann man die sichere Tour fahren, um jederzeit "Herr bzw. Dame der Lage" zu bleiben.

Komplikationen wären zB Aggressionen und/oder viel Gepoppe mit Angst der Mädchen. Aber man muß den Teufel nicht an die Wand malen und erst mal optimistisch bleiben! Deine Jungs sind ja auch schon 4 Wochen kastriert.

Bei den Kastraten ist es sehr unterschiedlich: manche begreifen die Sache mit den Weibchen sofort, andere niemals, und wieder andere fangen erst Wochen oder Monate nach einer VG damit an.
 
hmm hoffentlich begreifen meine kleinen das nie... :D und wenn wird Gizmo sie bestimmt zurechtweisen ;-)
Nagut dann werd ich mich mal umhören ob in der Nachbarschaft noch ein unbenutztes 80er Aqua rumsteht...
Danke für die vielen Tips Vindo *drück*
Morgen sobald ich wach bin wird losgelegt... und das Kino muss dann wohl warten ;-)

LG Pomm

edit: hab da nochmal ne kleine Frage... ich wollte von kleintierstreu auf eine Mischung aus Allspan und Eurolin wechseln. Vor allem da es staubarm sein soll und ich dachte das könnte meiner Niesmaus Monk vielleicht helfen. In welchem Verhältnis würdet ihr mischen?
 
Last edited:
Ich kann zur Streufrage nix sagen, ich verwende reines Hanfstreu... hoch eingestreut, eine Lage Stroh, Heu, zerfaserte Flachs- oder Hanfmatte drin, können die Mäue auch drin buddeln und Gänge bauen, in reinem Hanfstreu ginge das aber nicht. Mach mal zur Streufrage einen neues Thread unter Haltung auf, damit mehr Leute das Thema finden.
 
So noch ein paar Stunden dann geht es los.... (vorher erst nochmal schlaafen legen)
Streu werde ich 3:1 mischen. Das erscheint mir ganz einleuchtend.
Ein größeres Aqua habe ich leider nicht ausmachen können... *seufz* mein Nachbar hat mir ein Eckauqua angeboten aber das ist noch kleiner als das 60er....

Fotos: Mach ich!!! =)

LG Pomm schon etwas nervös aber zuversichtlich
 
Hallolo,

@Pomm
Nur Mut, das klappt schon.=) Bei uns ging es ja auch gut. Das allerschönste bei der VG war für mich das erste Mäuseknäul.*Herz* Dass du nervös bist, kann ich gut nachvollziehen.... Jedenfalls drücke ich dir und deinen Mausels die Daumen. Fühle dich *drück*, das wird.

@vindoatus
Ich hab auch reines Hanfstroh und mische (richtig untergemischt, nicht geschichtet) es mit Stroh und Heu. Leider ist es nicht ganz das optimale.
Wie machst du es? Schichtest du? Wie hoch streust du ein? (Bin ich hier mit den Fragen noch richtig?*grübel*)
 
ich drück dir auch gaaanz dolle die Daumen.... *Daumenhoch*

Ich habe ab Montag auch zu zittern....
 
Oh man die Bock zu Papa Kastrat VG war glaub ich leichter...
naja... so schlimm ist es aber auch wieder nicht. Die Weibchen versuchen die Kastraten in die Schranken zu weisen, wenn sie versuchen die Weiblein zu besteigen... fällt schwer das gequieke anzuhören und jedes mal denken zu müssen gleich beißen sie sich blutig.
Aber sonst denke ich läuft es sehr gut... glaube ich... *Angst*
LG Pomm
 
So hier das erste Foto... die kleinen quietschen zwar ab und zu noch wenn sie bestiegen oder geputzt werden... aber ein "ich kann dich nicht leiden" hab ich noch nicht entdeckt... trotzdem werden sie wohl im Aqua übernachten müssen... naja mal schaun wie es sich weiterhin entwickelt...



Hoffentlich wird das noch...

LG Pomm
 
Gib ihnen ruhig noch etwas Heu oder Stroh rein und/oder das Versteck, denn wenn Mäuse sich verstecken können, sind sie oft entspannter, als Fluchttiere sind sie nervös, wenn sie nach oben (Greifvogel!) nicht gesichert sind.
 
Ist erledigt!!! =)

Habe gerade festgestellt, dass 3 Weibchen immer allein sind. Kann es sein, dass sie sich noch einfügen oder ist das jetzt ein schlechtes Zeichen?
Eins der Weibchen verzieht sich immer auf die Trinkflasche.... ich hab die Flasche jetzt so hoch gehängt, dass die Mausis zwar noch gut ans trinken kommen aber nur schwer hochklettern können.
Ansonsten sieht es bis jetzt ganz gut aus... scheinen sich recht gern zu haben... bis auf die 3 Weibchen... *seufz*

LG Pomm
 
Du hast die Mausels doch gerade erst (heute) zusammengesetzt, da sieht man noch nicht, wer später mit wem besonders gut kann. *drück* Die drei Damen, die sich absondern, können zB charakterlich eher ruhige Typen sein, die es nicht so hektisch und wuselig mögen. Bei 12 Tieren ist die Chance hoch, daß jeder mindestens eine Maus findet, mit der er richtig gut zurechtkommt.
Wichtig ist, daß es keine Aggressionen, keine Beißereien gibt. Später am Abend sollten alle Mäuse in einem Versteck schlafengehen. Gib ihnen Klopapier, dann können sie sich in dem Haus nett einrichten.

Häufig quietschen die Weibchen auch schon, wenn ein Kastrat sie nur berührt/beschnuppert, ohne daß er ihr etwas antun würde. Das sollte nach ca. 1-2 Tagen aufhören, sobald das Weibchen merkt, daß der Typ gar nicht so übel ist. ;-)
 
Aha!!! Also brauch man sich keine Sorgen machen wenn die Weibchen quietschen, wenn die Kerlis aufdringlich werden!? Super dann sieht es gut aus!!! Mitlerweile haben sich auch die schüchternen 3 ab und zu mal zu den Anderen gesellt...
Ich denk in ner Stunde oder so stell ich ein Haus rein...
was meinst du.. soll ich sie heut abend noch umsetzen wenn sie auch mit Haus noch friedlich sind?
LG Pomm
 
Wenn die Weibchen quietschen, sobald ein Kastrat vorbeigeht oder schnuppert, ist das weitgehend harmlos bzw. keine Aggression, sondern das Mädchen hat Angst vor dem Kastraten. Besonders schön für die Weibchen ist das nicht, aber solange beide einander nicht beißen, kann man die Situation tolerieren, wenn die Mädchen nach spätestens 2 Tagen damit aufhören, dann haben sie keine Angst = keinen Angststress mehr. Stress ist eine VG leider immer.

Die Frage ist, wie sich das Mädchen verhält:
bleibt sitzen und quietscht nur = harmlos, die Maus hat in diesem Moment zwar große Angst vor dem anderen, aber es gibt keine Aggressionen

richtet sich auf, boxt eventuell etwas mit den Vorderpfoten und qietscht = nicht mehr harmlos, denn diese Maus geht in Abwehrstellung und ist bereit, sich zu wehren. Das kann sich geben, kann aber auch zum Beißknäuel führen, in jedem Fall im Auge behalten.

Bei VG zwischen Kastraten und Mädchen kommt es auch sehr darauf an, wie die Kastraten sich verhalten bzw. wie die Weibchen, sobald ein Kastrat aufdringlich wird. Daß Kastraten einem Weibchen gegenüber aggressiv reagieren, kommt eher selten vor (vorsichtig behauptet), aber es kann durchaus passieren, daß die Mädchen die Annäherung als Angriff interpretieren und selbst auf den Kastraten losgehen. Die Jungs wehren sich dann eventuell.

(Zwei Beispiele von mir:
- Weibchen ging so abrupt auf den nur schnuppernden Kastraten los, daß dieser entsetzt in meine Hand sprang. Ich hatte natürlich ein extrem schlechtes Gewissen...
- Weibchen sprang ängstlich vor einem Kastraten weg, dieser hinterher, woraufhin das Weibchen ihn biß, er zurückbiß, und da er körperlich überlegen war, endete das ganze mit einer Bißwunde beim Mädel und einer sofort abgebrochenen VG)

Aber wenn es keine Beißereien gibt, keine Verfolgungsjagden, hört sich das gut an. =)

Warte erst mal, ob sie alle ins Haus gehen. Da so viel geqietscht wird und alle deutlich hörbar aufgeregt und ängstlich sind, ist es wahrscheinlich besser, sie über Nacht in dem Aqua zu lassen, auch wenn`s eng ist. Futter nicht vergessen!
 
Back
Top Bottom