anti-zebra
Käseliebhaber*in
- Messages
- 63
- Reaction score
- 0
Huhu!
Ich beginne am besten ganz am Anfang:
Heute auf der arbeit fragte eine Bekannte mich, ob ich mich mit Mäusen auskennen würde oder jemanden weiß, der Mäuse hat und eine weitere aufnehmen wollen würde....
Leider habe ich die Mäusehaltungs-Weisheit nicht mit Löffeln gefuttert, aber dafür gibts ja foren
Die Maus bei ihr ist vermutlich ein Er, unkastreiert und "weiß mit roten Augen"
Ich schätze, eine typische futtermaus, wie es sie für 1.50€ im Laden gibt.
Wie die Maus zu ihr kam:
sie arbeitet in einer Heim-ähnlichen Einrichtung. eines der Kinder (Mädchen 14) wollte eine Maus halten, dies wurde aber von den Betreuern abgelehnt. Nun ging sie wohl einfach in einen Zooladen und kaufte sich eine, hielt diese heimlich im schuhkarton unterm Bett und später in einem kleinem Spinnenterrarium. Die Maße kenne ich leider nicht, aber das was mit den Händen gezeigt wurde müsste so auf 45x30 oder so kommen.
Nun sitzt das Mäuschen bei meiner Bekannten und die möchte dem Mäuschen das Leben etwas angenehmer gestelte, bis entschieden ist, was passiert.
Evtl bekommt das Kind die Maus zurück, aber mit Vertrag zwischen Mädel & Bekannter, sodass durch den Vertrag die unterbringung der Maus gesichert ist: Vernünftiges futter, großer Käfig, Gesellschaft, artgerechtes Zubehör.
Auch würde die Bekannte das Mäuschen gerne an einen Endplatz abgeben. Leider nicht an eine Pflegestelle, da sie dem Mäuschen nicht so viele Umzüge zumuten möchte.
Oder evtl behält sie das Tierchen auch.
Nun ist denke ich aber das wichtigste, egal was mit der Maus passiert, dass sie vernünftig unterkommt.
Ich habe noch ein 80cm x 35 cm aquarium, das würde doch sicherlich für den Übergang, bis etwas vernünftiges da ist als Notlösung reichen oder? Und auch für eine Vergesellschafttung...
Nun eigendlich die grundlegenden Fragen, die noch offen sind:
Wie sollte der kleine vergesellschaftet werden? Natürlich würde ich zuerst sichergehen, dass es wirklich ein er ist.
Wäre es möglich, ihn unkastrierter-weise mit 1 (oder besser 2, 3 ?) anderen Jungs zu vergesellschaften? Oder müsste er eine Kastration über sich ergehen lassen?
Dann müsste eine Vergesellschaftung doch so laufen: 1. beide in kleines Aqua (das 80x35) setzen mit trennungsgitter in der mitte, wenig zubehör im Aqua 2. Gitter rausnehmen 3. größer setzen 4. langsam mehr zubehör
Ist das soweit richtig oder hab ich da fiese Denkfehler drin?!
Und dann natürlich, wenn alles gut klappt: wie groß sollte die endgültige behausung der Mäusegruppe sein? (Je nachdem wie viele am sinnvolssten ist)
Was das Zubehör angeht habe ich nebenbei schon ein wenig gelernt
Laufi muss mind. ein Wodent wheel sein oder ein Holzlaufi mit 25cmdurchmesser. Kein Plaste und ansonsten klettern die Mausis gerne..
Brauchen die auch wie Hamstis ein Sandbad mit Chinchillasand, oder ist das Überflüssig?
und zuguterletzt:
Welches Futter kann man gut geben, bzw. wie würde man futter selbst mischen? auch ähnlich wie Hamster: viele Kleinsämerein, wenig Nüsse, viele Kräuter und tätglich was frisches dazu?
hoffe ihr könnte mir weiterhelfen, sodass ich dem Mäuschen (wenn acuh über umwege) in ein gutes Leben helfen kann.
LG und schonmal Thx ^^
Ich beginne am besten ganz am Anfang:
Heute auf der arbeit fragte eine Bekannte mich, ob ich mich mit Mäusen auskennen würde oder jemanden weiß, der Mäuse hat und eine weitere aufnehmen wollen würde....
Leider habe ich die Mäusehaltungs-Weisheit nicht mit Löffeln gefuttert, aber dafür gibts ja foren

Die Maus bei ihr ist vermutlich ein Er, unkastreiert und "weiß mit roten Augen"
Ich schätze, eine typische futtermaus, wie es sie für 1.50€ im Laden gibt.
Wie die Maus zu ihr kam:
sie arbeitet in einer Heim-ähnlichen Einrichtung. eines der Kinder (Mädchen 14) wollte eine Maus halten, dies wurde aber von den Betreuern abgelehnt. Nun ging sie wohl einfach in einen Zooladen und kaufte sich eine, hielt diese heimlich im schuhkarton unterm Bett und später in einem kleinem Spinnenterrarium. Die Maße kenne ich leider nicht, aber das was mit den Händen gezeigt wurde müsste so auf 45x30 oder so kommen.
Nun sitzt das Mäuschen bei meiner Bekannten und die möchte dem Mäuschen das Leben etwas angenehmer gestelte, bis entschieden ist, was passiert.
Evtl bekommt das Kind die Maus zurück, aber mit Vertrag zwischen Mädel & Bekannter, sodass durch den Vertrag die unterbringung der Maus gesichert ist: Vernünftiges futter, großer Käfig, Gesellschaft, artgerechtes Zubehör.
Auch würde die Bekannte das Mäuschen gerne an einen Endplatz abgeben. Leider nicht an eine Pflegestelle, da sie dem Mäuschen nicht so viele Umzüge zumuten möchte.
Oder evtl behält sie das Tierchen auch.
Nun ist denke ich aber das wichtigste, egal was mit der Maus passiert, dass sie vernünftig unterkommt.
Ich habe noch ein 80cm x 35 cm aquarium, das würde doch sicherlich für den Übergang, bis etwas vernünftiges da ist als Notlösung reichen oder? Und auch für eine Vergesellschafttung...
Nun eigendlich die grundlegenden Fragen, die noch offen sind:
Wie sollte der kleine vergesellschaftet werden? Natürlich würde ich zuerst sichergehen, dass es wirklich ein er ist.
Wäre es möglich, ihn unkastrierter-weise mit 1 (oder besser 2, 3 ?) anderen Jungs zu vergesellschaften? Oder müsste er eine Kastration über sich ergehen lassen?
Dann müsste eine Vergesellschaftung doch so laufen: 1. beide in kleines Aqua (das 80x35) setzen mit trennungsgitter in der mitte, wenig zubehör im Aqua 2. Gitter rausnehmen 3. größer setzen 4. langsam mehr zubehör
Ist das soweit richtig oder hab ich da fiese Denkfehler drin?!
Und dann natürlich, wenn alles gut klappt: wie groß sollte die endgültige behausung der Mäusegruppe sein? (Je nachdem wie viele am sinnvolssten ist)
Was das Zubehör angeht habe ich nebenbei schon ein wenig gelernt

Laufi muss mind. ein Wodent wheel sein oder ein Holzlaufi mit 25cmdurchmesser. Kein Plaste und ansonsten klettern die Mausis gerne..
Brauchen die auch wie Hamstis ein Sandbad mit Chinchillasand, oder ist das Überflüssig?
und zuguterletzt:
Welches Futter kann man gut geben, bzw. wie würde man futter selbst mischen? auch ähnlich wie Hamster: viele Kleinsämerein, wenig Nüsse, viele Kräuter und tätglich was frisches dazu?
hoffe ihr könnte mir weiterhelfen, sodass ich dem Mäuschen (wenn acuh über umwege) in ein gutes Leben helfen kann.
LG und schonmal Thx ^^
Last edited: