Notfallmäuschen einer bekannten

anti-zebra

Käseliebhaber*in
Messages
63
Reaction score
0
Huhu!

Ich beginne am besten ganz am Anfang:

Heute auf der arbeit fragte eine Bekannte mich, ob ich mich mit Mäusen auskennen würde oder jemanden weiß, der Mäuse hat und eine weitere aufnehmen wollen würde....
Leider habe ich die Mäusehaltungs-Weisheit nicht mit Löffeln gefuttert, aber dafür gibts ja foren ;)

Die Maus bei ihr ist vermutlich ein Er, unkastreiert und "weiß mit roten Augen"
Ich schätze, eine typische futtermaus, wie es sie für 1.50€ im Laden gibt.

Wie die Maus zu ihr kam:
sie arbeitet in einer Heim-ähnlichen Einrichtung. eines der Kinder (Mädchen 14) wollte eine Maus halten, dies wurde aber von den Betreuern abgelehnt. Nun ging sie wohl einfach in einen Zooladen und kaufte sich eine, hielt diese heimlich im schuhkarton unterm Bett und später in einem kleinem Spinnenterrarium. Die Maße kenne ich leider nicht, aber das was mit den Händen gezeigt wurde müsste so auf 45x30 oder so kommen.

Nun sitzt das Mäuschen bei meiner Bekannten und die möchte dem Mäuschen das Leben etwas angenehmer gestelte, bis entschieden ist, was passiert.

Evtl bekommt das Kind die Maus zurück, aber mit Vertrag zwischen Mädel & Bekannter, sodass durch den Vertrag die unterbringung der Maus gesichert ist: Vernünftiges futter, großer Käfig, Gesellschaft, artgerechtes Zubehör.
Auch würde die Bekannte das Mäuschen gerne an einen Endplatz abgeben. Leider nicht an eine Pflegestelle, da sie dem Mäuschen nicht so viele Umzüge zumuten möchte.
Oder evtl behält sie das Tierchen auch.

Nun ist denke ich aber das wichtigste, egal was mit der Maus passiert, dass sie vernünftig unterkommt.

Ich habe noch ein 80cm x 35 cm aquarium, das würde doch sicherlich für den Übergang, bis etwas vernünftiges da ist als Notlösung reichen oder? Und auch für eine Vergesellschafttung...

Nun eigendlich die grundlegenden Fragen, die noch offen sind:

Wie sollte der kleine vergesellschaftet werden? Natürlich würde ich zuerst sichergehen, dass es wirklich ein er ist.
Wäre es möglich, ihn unkastrierter-weise mit 1 (oder besser 2, 3 ?) anderen Jungs zu vergesellschaften? Oder müsste er eine Kastration über sich ergehen lassen?

Dann müsste eine Vergesellschaftung doch so laufen: 1. beide in kleines Aqua (das 80x35) setzen mit trennungsgitter in der mitte, wenig zubehör im Aqua 2. Gitter rausnehmen 3. größer setzen 4. langsam mehr zubehör
Ist das soweit richtig oder hab ich da fiese Denkfehler drin?!

Und dann natürlich, wenn alles gut klappt: wie groß sollte die endgültige behausung der Mäusegruppe sein? (Je nachdem wie viele am sinnvolssten ist)

Was das Zubehör angeht habe ich nebenbei schon ein wenig gelernt :D
Laufi muss mind. ein Wodent wheel sein oder ein Holzlaufi mit 25cmdurchmesser. Kein Plaste und ansonsten klettern die Mausis gerne..
Brauchen die auch wie Hamstis ein Sandbad mit Chinchillasand, oder ist das Überflüssig?

und zuguterletzt:
Welches Futter kann man gut geben, bzw. wie würde man futter selbst mischen? auch ähnlich wie Hamster: viele Kleinsämerein, wenig Nüsse, viele Kräuter und tätglich was frisches dazu?

hoffe ihr könnte mir weiterhelfen, sodass ich dem Mäuschen (wenn acuh über umwege) in ein gutes Leben helfen kann.

LG und schonmal Thx ^^
 
Last edited:
wenn es ein unkastriertes böckchen ist muss er kastriert werden.
mann kann ihn nicht mit anderen männchen zusamentun da die sich bekämpfen bis einer tot ist.

und das wegen dem futter findest du im wiki.
 
hey

was ne Story!

zu deinen Fragen:
Wie sollte der kleine vergesellschaftet werden? Natürlich würde ich zuerst sichergehen, dass es wirklich ein er ist.
Wäre es möglich, ihn unkastrierter-weise mit 1 (oder besser 2, 3 ?) anderen Jungs zu vergesellschaften? Oder müsste er eine Kastration über sich ergehen lassen?
Eine Kastration ist zwingendst nötig. Ohne Kastration bekommst Du den definitiv nicht vergesellschaftet. Kastriert ist das 100fach einfacher. Und Du kannst ihm dann z.B. 2 Mädels dazuvergesellschaften. Das wäre eine traum-Kombi für eine Vergesellschaftung.
Hier näheres dazu:
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
(die Bisswunden auf den Bildern entstanden in einer schon bestehenden Gruppe. und wenn die schon so ein Potential in sich tragen, kann man sich vorstellen, was mit Böcken passiert, die sich nicht kennen und dann aufeinander treffen).

Dann müsste eine Vergesellschaftung doch so laufen: 1. beide in kleines Aqua (das 80x35) setzen mit trennungsgitter in der mitte, wenig zubehör im Aqua 2. Gitter rausnehmen 3. größer setzen 4. langsam mehr zubehör
Ist das soweit richtig oder hab ich da fiese Denkfehler drin?!
Scheinbar bist Du aus der Rennerecke, oder?
Da sind ja Trenngitter-VGs üblich.
Bei Farbmäusen wird kein Trenngitter benötigt.
Die einzelnen Schritte der VG findest Du hier:

farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Und dann natürlich, wenn alles gut klappt: wie groß sollte die endgültige behausung der Mäusegruppe sein? (Je nachdem wie viele am sinnvolssten ist)
Mindestmaß für 2 Farbmäuse liegt bei 80x50x50 plus einer kleinen Teiletage.
Wenn Das Mädel 3-4 Mäuse beherbergen darf, wäre der Käfig hier wohl genial:
**XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com

Brauchen die auch wie Hamstis ein Sandbad mit Chinchillasand, oder ist das Überflüssig?
Sie nutzen ein Sandbad zumindest nicht zur Fellpflege, aber gern als Klo.
Kann man also anbieten, muss man aber nicht.

Welches Futter kann man gut geben, bzw. wie würde man futter selbst mischen? auch ähnlich wie Hamster: viele Kleinsämerein, wenig Nüsse, viele Kräuter und tätglich was frisches dazu?
farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]
da findest Du auch Mischrezepte.

LG Lumi
 
Huhu

Nee, mit Rennern hab ich nüscht am Hut.
Ich komm aus der Hamster-Ecke ;)

Den 1m x 50cm Käfig habe ich ihr auch schon vorgeschlagen, da ich den durch die Hamster-Ecke kenne und de da auch oft empfohlen wird.
Jedoch war meine Bekannte besorgt, dass das Mäuschen sich am Gitter verletzen könnte, oder festhängen bleiben könnte oder sowas...
Ich habe für miene Hamstis 2 Käfige ähnliche Bauart, hatte da aber nie Probleme...
Aber den Link zu dem Käfig wollte ich ihr eh per Mail schicken denn :D

Naja, das mit der Kastration ist wahrscheinlich nun das größte Problem...
Einer der Betreuer wollte die Maus verhungern lassen, dass das Kind lernt, dass es nicht einfach ein Tier anschaffen kann und dann abhaun..
Aber dafür kann die Maus ja nix =(
Zubehör etc kann ich verleihen...Aber es kostet schon weniges an euros, wenn meine Bekannte nun beginnt, alles zusammenzukaufen.

Soeine Kastration kostet auch eine Ecke oder?

Ich weiß nicht, ob sie nun 100€+ ausgeben will, um diese Maus zu retten. zumal sie davon vermutlich nicht ausging, als sie das Tierchen aufnahm.

Naja, ich werde ihr das morgen mal erzählen und mich denn denke ich nochmal melden.

Und vielen Lieben Dank für die schnellen und auführlichen Antworten

LG
 
Einer der Betreuer wollte die Maus verhungern lassen, dass das Kind lernt, dass es nicht einfach ein Tier anschaffen kann und dann abhaun..

LG


Das ist ja wohl das Letzte!! *böse*

Eine Kastration kosten so zwischen 30-60 €. Damit kann man schon rechnen. Hoffentlich findet ihr eine gute Lösung. *Daumen drück*
 
Hey

Japp, das ist es auch. Deswegen hat meine Bekannter die Maus auch erst einfach mal mitgenommen.

Und sobald zeit ist kommt sie rum und holt sich mein 80x35 Aqua ab und quartiert die Kleine erstmal da ein. Ein WW gebe ich ihr auch mit und ein paar Verstecke und Klettermöglichkeiten...Dann hat das Tierchen erstmal ein bisschen beschäftigung.

LG
 
Huhu

Ein kleines Update:
Die 1. Vorsitzende des Vereins, wo ich mein freiwilliges ökologisches Jahr mache hat zugesagt, etwas zur Kastaration dazuzugeben. Ich würde auch ein paar Euros dazuwerfen...
Wenn ich noch ein paar finde klappt das vielleicht alles :D

LG
 
Back
Top Bottom