obduktionsbericht

principessa

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.310
Reaction score
0
hab heute den obduktionsbericht von gremlin bekommen!


ich tipp das ganze mal ab!

Gutachten über Maus, Alter 6 Monate
Geschlecht: männlich, kastriert


Sehr geehrte Frau Mayer

Bei der Sektion des oben näher bezeichneten Tieres wurden folgende Befunde erhoben

Pathologisch-anatomische Befunde:

Ernährungszustand: Kachexie; Lunge: Verdacht auf verdichtete Areale; akute Herzerweiterung; Magen: wenig futtergefüllt; Darm: reduzierte Kotformung, Enddarm leer

Histologische Befunde

Parasitologie (Befund vom Institut für Vergleichende Tropenmedizin und Parasitologie), Darm: Parasiten nicht nachweisbar. Bakteriologisch (Befund vom Institut für Mikrobiologie) Lunge: geringgradig E. coli.


Sonstige Befunde

Lunge: multifokale eitrige Bronchopneumonie mit Dilatation der Bronchien, lymphozytäre Manschetten um Bronchien und Gefäße in diesem Bereich; Herz: herdförmiger hyalinscholliger Zerfall von Muskelfasern; Leber, Milz und Nieren: ohne besonderen Befund


Gutachten

Befunde sprechen für Tod infolge der Lungenentzündung vom Typ der einer primären Mykoplasmen- und sekundären bakteriellen Infektion, die auch die klinische Symptomatik erklären kann.

Mit freundlichem Gruss

Prof. Dr. W. Hermanns







Und was zum Geier soll jetzt der ganze lateinische scheiss heissen?
 
Nicht, dass ich alles verstehe - aber das da:
Befunde sprechen für Tod infolge der Lungenentzündung vom Typ der einer primären Mykoplasmen- und sekundären bakteriellen Infektion, die auch die klinische Symptomatik erklären kann.
heißt, dass deine Maus Myco hatte und eine Lungenentzündung dazu kam, die dann Lunge und wohl auch Herz angegriffen und so zum Tod geführt hat.

Hattest du denn Baytril oder ein anderes AB gegeben? Ich hab' das nicht so mitverfolgt. Falls ja, hätte das eigentlich anschlagen müssen...

LiGrü,
Mooni
 
ich finde es hört sich an, als wenn einiges bei dem kleinen Kerlchen nicht gerade in Ordnung gewesen wäre *Traurig*
Aber genaueres kann ich dazu auch nicht sagen.

LG
 
ja zu dem zeitpunkt hamse alle baytril bekommen, allerdings sind die irgendwie immun dagegen... ich besorg jetzt am montag tetracylin...


das zwitschern muss aufhören!
 
Mit Googles Hilfe ;-) habe ich mich gerade nochmal mit dem Rest (außer "Gutachten", das hatte ich ja schon) beschäftigt:

Ernährungszustand: Kachexie; Lunge: Verdacht auf verdichtete Areale; akute Herzerweiterung; Magen: wenig futtergefüllt; Darm: reduzierte Kotformung, Enddarm leer
Kachexie ist eine krankheitsbedingte, starke Abmagerung. Im Magen und Darm befand sich wenig/kein Futter.
(Die Abmagerung war also eine Folgeerscheinung der Mycoplasmose/Lungenentzündung.)

Parasitologie (Befund vom Institut für Vergleichende Tropenmedizin und Parasitologie), Darm: Parasiten nicht nachweisbar. Bakteriologisch (Befund vom Institut für Mikrobiologie) Lunge: geringgradig E. coli.
So weit keine Parasiten, steht da ja.
E. coli ist ein Darmbakterium. Wie das in die Lunge gelangen konnte, ist mir nicht ganz klar - das darf mal einer der Tiermediziner beantworten. ;-)

Lunge: multifokale eitrige Bronchopneumonie mit Dilatation der Bronchien, lymphozytäre Manschetten um Bronchien und Gefäße in diesem Bereich; Herz: herdförmiger hyalinscholliger Zerfall von Muskelfasern; Leber, Milz und Nieren: ohne besonderen Befund
Eitrige Bronchopneumonie = Eitrige Lungenentzündung
Dilatation der Bronchien = Überdehnung der Bronchien (aufgrund der Lungenentzündung)
Das Herz war auch angegriffen (Zerfall von Muskelfasern) - warum, weiß ich nicht.


Fazit:
Die Schädigungen an der Lunge lassen sich auf eine Lungenentzündung zurückführen, die halt (s.o.) eine so genannte Sekundärinfektion bei Mycoplasmose war.
Bei Myco sind ja normalerweise nicht die Mycoplasmen (Erreger) das Gefährliche, sondern die Sekundärinfektionen, die auftreten können.
 
nya hab in nem andren forum schon sowas mit e.coli gefunden.
da kamen die in die lunge, weil des tier fäkalienteile usw eingeatmet hat...
 
....da war ich wohl zu langsam....

Ein paar kleine Erklärungen zum leichteren Verständnis...

Ernährungszustand: Kachexie
Bedeutet so viel wie sehr starke Abmagerung

Lunge: geringgradig E. coli.
E.coli sind eigentlich Bakterien der Darmflora, in der Lunge haben die nichts zu suchen

Lunge: multifokale eitrige Bronchopneumonie mit Dilatation der Bronchien, lymphozytäre Manschetten um Bronchien und Gefäße in diesem Bereich
Hierbei handelt es sich um eine akute Entzündung des Lungengewebes mit einer Weitstellung des Bronchien. Die Manschetten bestehen aus Lymphozyten --> Entzündungszellen

Herz: herdförmiger hyalinscholliger Zerfall von Muskelfasern
Damit weiß ich grad noch nichts anzufangen, schlag ich aber gleich mal nach.... *grübel*

Befunde sprechen für Tod infolge der Lungenentzündung vom Typ der einer primären Mykoplasmen- und sekundären bakteriellen Infektion, die auch die klinische Symptomatik erklären kann.
Das ist ja eigentlich verständlich... aufgrund der Mykoplasmen war das Lungengewebe so geschädigt, dass die E.coli-Bakterien (die wie gesagt eigentlich nicht in der Lunge vorkommen sollten) sich festsetzen konnten. Das führte dann zu einer heftigen, eitrigen Lungenentzündung, an der er dann auch gestorben ist.
 
mhm schlank war der herr ja schon immer, aber ich hab ihn ja auch kaum gesehen so scheu war der gewesen...

*rennweg* <.. das hat er immer gemacht wenn er mich gesehen hat
 
Original von toast
Lunge: geringgradig E. coli.
E.coli sind eigentlich Bakterien der Darmflora, in der Lunge haben die nichts zu suchen

Wenn ich mich jetzt nicht komplett irre sind aber Colibakterien ein recht gängiger auslöser für Lungenentzündungen. *grübel*
 
Original von *Urmel*
Original von toast
Lunge: geringgradig E. coli.
E.coli sind eigentlich Bakterien der Darmflora, in der Lunge haben die nichts zu suchen

Wenn ich mich jetzt nicht komplett irre sind aber Colibakterien ein recht gängiger auslöser für Lungenentzündungen. *grübel*
Ich kann dir nicht sagen, wie das beim Menschen ist, aber beim Tier gehört E.coli zu den ganz normalen Darmbewohnern und kommt da vor ohne Schaden anzurichten. Nur in abnorm hohen Konzentrationen oder beim Auftauchen bestimmter Typen gibt's ganz fiese Darmentzündungen und Durchfälle.... manchmal auch Mastitiden und Harnwegsinfektionen.
Da die Mausels aber ständig von Kolibakterien umgeben sind, ja auch immer gern mal am Kot ihrer Mitbewohner rumschnüffeln und die Bakterien zudem recht lang in der Umwelt überleben können, ist eine Infektion natürlich immer möglich.... passiert bei einer nicht vorgeschädigten Lunge aber eigentlich nicht. Wenn dann natürlich vorher schon Mykoplasmen den Weg geebnet haben, haben die E.coli's es natürlich leichter. Trotzdem wären sie mir jetzt nicht als typische Lungenentzündungserreger bekannt.... mhmm.
 
Original von toast
Ich kann dir nicht sagen, wie das beim Menschen ist, aber beim Tier gehört E.coli zu den ganz normalen Darmbewohnern und kommt da vor ohne Schaden anzurichten.

Ist bei Menschen auch so ;-)
Über das andere muß ich auch mal genauer Nachlesen, ich meine nur sowas im Kopf zu haben.
 
Huhu!

Hab zum Thema E.coli und Lungenentzündung grad das hier gefunden:

"Die üblichen Verdächtigen" sind:

- Streptokokkus pneumoniae 40%
- Häm. Influenza COPD, Raucher) 7%
- Mycoplasma pneumonia 7%
- Influenza A Virus 6%
- Staphylokokkus aureus 6%
- E. coli 6%

Quelle: http://www.mevis.de/~hhj/Lunge/LoPnAbsz.html

Bezieht sich zwar auf den Menschen, aber anscheinend sind E.coli wirklich relativ häufig an Lungenentzündungen beteiligt....

Liebe Grüße
Jasmin
 
genau, muss im Darm sein, und problematisch wird's dann, wenn nicht genügend!
deshalb nimmt der Mensch nach AB ja möglichst EColis oral, und Bird Bene Bac sind (ich glaube, halblebige) Ecolis ausm Vogeldarmstamm, uU kommt's sogar daher.
Aber die Maus war so angeschlagen, die hat sich ja alles aus der Luft gefischt, was zu fischen war....

(Ad Mensch: Im Darm braucht er sie, aber kann Blasenentzündung verursachen - also immer von vorn nach hinten abwischen ;-))
 
moin
hab grad ne nachricht bekommen da s heir wa s sein dürfte wa smich interessiert :-)
also dann bis gleich
 
also ich versuchs mal ....die pathologen haben ja leide r eine eigene sprach ...manchmal entfremden sie oder erfinden gar neue wörter ...

hier meine übersetzung ...hab meins mal in schräg geschrieben

Pathologisch-anatomische Befunde:

Ernährungszustand: stark abgemagert ;
Lunge: Verdacht auf verdichtete Areale; akute herzerweiterung =
Kardiomyopathie=Eine Herzerweiterung ist in der Regel Folge einer Herzmuskelentzündung
Magen: wenig futtergefüllt; Darm: reduzierte Kotformung, Enddarm leer


Histologische Befunde

Parasitologie (Befund vom Institut für Vergleichende Tropenmedizin und Parasitologie), Darm: Parasiten nicht nachweisbar. Bakteriologisch (Befund vom Institut für Mikrobiologie) Lunge: geringgradig E. coli.


Sonstige Befunde

Lunge:mehrfache eitrige herde einer lungenentzündung mit erweiterung der bronchien =wahrscheinlich durch eitrige ansammlungen ... erweitete bronchien sind eine folgeerschinung

lymphozytäre Manschetten um Bronchien und Gefäße in diesem Bereich;
hier bin ich mir nicht sicher denke aber mal das hier zusätzlich eine äussere kompression vorlag damit geht die elastizität der bronchien verlohren.... ein und ausatmen schwer möglich
Herz: herdförmiger hyalinscholliger Zerfall von Muskelfasern
evtl glasiger aufweisender zerfall von muskelfasern...stark nekrotisierendes gewebe also abgestorbenes gewebe hat eine glasige farbe und schwammige konsetenz ..vielleicht meint er das damit ;
Leber, Milz und Nieren: ohne besonderen Befund


Gutachten

Befunde sprechen für Tod infolge der Lungenentzündung vom Typ der einer primären Mykoplasmen- und sekundären bakteriellen Infektion, die auch die klinische Symptomatik erklären kann.
schlicht und einfach mycoplasmen haben sich durch den halben körper gefressen zusätzlich noch was bakterielles und schwuppdiwupp aus die maus


möglicherweise wurde zu spät und zu wenig baytril gegeben restistenzen befürchte ich nicht
ausserdem hört sich das ganze ziemlich aggresiv an da ja bereits das herz mit betroffen war ...manchmal ist es leider eben auch so
das man dann nichts machen kann
mit tetra wirst du kaum weiterkommen

kann nauch sein das das arme tier aufgrund einer hernmuskelentzünung solch ein eingebüstets immunsystem hatte wa s zuerst da war kann auch der pathologe nicht feststellen

über e coli wurde alles gesagt

sei froh das es nichts schlimmeres ist

ich würde auf jeden fall nochmal baytril geben
damit kannst du alles evtl vorhandene ausmerzen auch e coli falsl noch welche da sein sollten

und dann bin ich auch fast schon wieder weg
 
so ich hab jetzt ma alle damein in baytril behandlung...!

was die sache vereinfacht, weil dann geb ichs übers trinkwasser!
 
Back
Top Bottom