Offenhaltungsidee absegnen

carlie

Fellnasen-Fan
Messages
132
Reaction score
0
Hi,

Wir möchten zwei weitere bestimmte Mäuse aufnehmen. Unsere neue Bekannte muss sie abgeben, da sie sich mit ihrer Gruppe nicht vergesellschaften lassen. (Sie kennt durch uns das Wiki und hat alles versucht, aber es sind Streithammel die nur einander mögen) Mit unseren sechs möchten wir sie eher nicht vergesellschaften. Auch weil wir nicht noch mehr Elemente an den Verbund anschließen möchten, weil das unelegant aussieht. Wir möchten uns gerne an Offenhaltung trauen.

Wir haben von Arbeitskollegen meines Vaters gestern so ein Nagerterrarium bekommen, weil er seinen Terrarientieren (keine Ahnung welche, da frag ich auch nicht, die haben alle Spinnen, Schlangen, Skorpione, Schaben und so...) was neues gebaut hat:
Google-Ergebnis für http://www.allterraonline.de/nagerterrarium-Dateien/image006.gif

Grundfläche 60x40 und 50 Höhe. Schönes Ding, aber zu klein.

Sooo und nun wollen wir ein Brett nehmen 120x60 und das da drauf stellen.
Das Brett wollen wir vorne (Längstseite) auf zwei Stützen stellen und hinten mit großen langen Winkeln an der Wand befestigen. Es soll in ca. 1,3m Höhe.
An den Seiten Plexistreuschutz. An der Wandseite mind. 30cm hoch (Reicht das? Welche Höhe empfehlt ihr? Da ist Rauhfaser) und an den "Abgrundseiten" mind. 15cm.
So hätten die Mäuse einen "Auslauf" von 80x60 und halt das Terra als Rückzugsmöglichkeit 60x40. Insgesamt also 120x60. Die Tür bleibt dann immer offen und über den Rand am Eingang kommt so ne Weidenbrücke hin.

Kann man das so machen? Oder haben wir da nen Denkfehler?

Was wir uns auch noch fragen: Wie soll man bei Offenhaltung Seile o.ä. befestigen? Was für Klettermöglichkeiten kann man bei Offenhaltung bieten?

glg carlie
 
hey

die Idee hört sich soweit ganz ordentlich an.
An der Wandseite mind. 30cm hoch (Reicht das? Welche Höhe empfehlt ihr? Da ist Rauhfaser)
ich würds höher machen. 50cm eher..... Wenn die Maus einigermaßen fit ist und gerade DA hoch will, dann schafft die 30cm recht einfach.

Was für Klettermöglichkeiten kann man bei Offenhaltung bieten?
Da gibts von Ikea diese Weinregälchen. Die sind in 5 Minuten und zwei linken Händen zusammengerschruabt und mit Seilen bestückt... ist bei mir sehr beliebt.

Wo wollt ihr den Buddelbereich einbauen? Terra ist blöd, da man da ja nie hoch einstreuen kann....
 
Hi,

danke.

erst dachte ich, dass man ein Loch ins Brett macht und die Mäuse von da in ein drunter stehendes kl. AQ kommen könnten. Aber da gibts dann ja gar keine Luft... Und die Mäuse sehen nicht wo sie landen.
Also die Idee hab ich erstmal wieder verworfen.

Ich denk mal, dass wir ein kleines AQ oder so (mal gucken was sich findet) oben zum buddeln aufstellen werden. Vllt. so, dass die Mäuse dort von einer kl. Etage mit Rampe dran oben rein können.

Weiß eig. jemand wieviel Plexiglas so pro qm kostet?

glg carlie
 
Ich muß ehrlich sagen, ich kapier nicht so ganz, wie du das geplant hast... Kannst mir nicht vorstellen... *schäm* Aber andere, siehe Lumi, haben da wohl mehr Vermögen, also wirds schon irgendwie Sinn machen. :D Aber da ich es nicht check, kann ich keinerlei Bautipps geben... Sorry! *heilig*

Plexiglas ist gar nicht mal so arg teuer... Ich hab eine ganze Plexischeibe als Tür gekauft, hat glaube ich um die 20Euro gekostet. Und der Streuschutz bei dem Rattenkäfig meiner Schwester (2 Scheiben Plexi etwa 30x80cm) hat soweit ich mich erinnere 9 Euro gekostet... Also nicht die Welt!
Kannst ja mal bei dir in Baumärkten und so gucken, ansonsten kann mans auch im Internet bestellen...
 
Brett an die Wand und Terra auf das Brett. So habs ich zumindest verstanden.
 
Achso! Haja, klar!
Ich hab diesen Satz
und nun wollen wir ein Brett nehmen 120x60 und das da drauf stellen.
so aufgefasst, das sie das Brett auf das Terra stellen wollen... *kirre* Und hab mich gewundert, wie die Mäuse vom Terra aufs Brett kommen wollen und wo dann die ganze Fläche herkommt... Auf die Idee, anders rum zu denken, bin ich gar nicht gekommen. Oh mann... *schäm* :D
 
Hi,

ja genau Lumi :D

Danke für die Plexi-Preisangaben. Hoffentlich schneidet Hornbach uns das auch zu. Ansonsten bestellen wir das.
Aber wir baun eh erst nach dem Urlaub. Am FR fahren wir nach Spanien *freu*

glg carlie
 
Last edited:
Ich hab halt meine Plexischeiben nicht aus nem Baumarkt sondern von so einem Kunstoffhändler, oder was das auch ist, hier bei uns... Und die Preise sind ausm Gedächtnis! Aber auf jeden Fall, ist es nicht zu teuer!
 
hi,

ja, es ging mir auch nur um nen groben Anhaltspunkt, da ich damit noch nie was zu tun hatte ;)
Danke. Wir schaun uns dann nach dem Urlaub um.

Momentan leben die Mäuse in einem EB der Bekannten, aber der soll für Ratten demnächst irgendwann mal geräumt werden. Also wir haben Zeit.

glg carlie
 
Ich frage mich gerade, warum ihr überhaupt das Terra benutzen wollt, wenn ihr eh ein Mäuseregal bauen möchtet. Rückwand aus Plexi verdeckt die Tapete nicht, schützt aber vor eifrigen Ausbrechern. Seitenwände aus Holz um Sachen anbringen zu können... vorne ein Streuabsturz und alles so hoch dass sie sich nicht trauen zu springen... in eine Ecke ein Buddelaqua... warum noch das Terrarium? Ich glaube ohne könntet ihr viel schöner einrichten. Und wenn ihr die Türen ohnehin immer offen lassen wolltet hättet ihr nur einen kleinen Auslaufrand um das Terra- dem gegenübergestellt ohne Terra wäre eine große Lauffläche, was eher mein persönlicher Favorit wäre. Oder mach ich da einen Denkfehler?
 
hi,

also wir dachten uns das halt als Rückzugsmöglichkeit. Eigentlich soll es "nur" ein Brett mit Plexirand werden. Also nicht wirklich Regal zu nennen und da denk ich sind die Mäuse sonst zu "ungeschützt"?
Außerdem hat es eine schöne 50er Höhe, da kann ich wenigsten da drin Seile aufhängen. (Aber wie ich das durch das Lochblech mit diesen Winzlöchern machen soll, muss ich noch überlegen)
Aber einen Auslauf von 80x60 und die Terramaße von 40x60 find ich jetzt auch nicht klein für 2 Mäuse. Klar größer geht immer, aber 2 Mäuse kann man da auf jeden Fall halten.

Außerdem bin ich doch sonst nur wieder in Versuchung das Terra auch noch an den Verbund anzuschließen... Wenn das so weitergeht sind überall Terras, AQs und EBs die mittels Latten mit Draht drum verbunden sind und man kann nicht mehr durchs Zimmer laufen.*Vogelzeig*
(Das ist übertrieben. Das Zimmer ist riesig, aber irgendwann reichts, allein schon von der Optik her)

glg carlie
 
Hi,

B1 kenn ich nicht, aber danke. Wir gucken erst mal in dem Baumarkt den wir am besten erreichen können (Hornabach) und dann gucken wir uns mal um falls die das da nicht zuschneiden können.

glg carlie
 
Kein Problem,immer wieder gerne. Haben von da auch alle unsere Materialien für unseren EB geholt gehabt. Ausser den Sabberlack,den gabs da leider nicht.
 
Außerdem hat es eine schöne 50er Höhe, da kann ich wenigsten da drin Seile aufhängen. (Aber wie ich das durch das Lochblech mit diesen Winzlöchern machen soll, muss ich noch überlegen)


Du kannst in die Seile am Ende einen Knoten reinmachen, da kleine Drahtstücke (so Basteldraht o.ä.) durchziehen und verzwirbeln. Die Enden vom Draht kannst du dann locker auch durch kleine Löcher ziehen.
Musst nur dann darauf achten, dass der Knoten direkt am Terra ist, also nicht so viel Draht frei in der Luft baumelt, denn zum klettern ist er zu dünn und wahrscheinlich auch sehr schmerzhaft.

Lg,
Anne ;)
 
Hi,

Danke, das ist ne coole Idee :D Freu mich schon aufs Bauen nach dem Urlaub.

Wir fahrn jetzt nach Spanien *tanzen* Bis in zwei Wochen dann mal *rennweg*

glg carlie
 
Back
Top Bottom