carlie
Fellnasen-Fan
- Messages
- 132
- Reaction score
- 0
Hi,
Wir möchten zwei weitere bestimmte Mäuse aufnehmen. Unsere neue Bekannte muss sie abgeben, da sie sich mit ihrer Gruppe nicht vergesellschaften lassen. (Sie kennt durch uns das Wiki und hat alles versucht, aber es sind Streithammel die nur einander mögen) Mit unseren sechs möchten wir sie eher nicht vergesellschaften. Auch weil wir nicht noch mehr Elemente an den Verbund anschließen möchten, weil das unelegant aussieht. Wir möchten uns gerne an Offenhaltung trauen.
Wir haben von Arbeitskollegen meines Vaters gestern so ein Nagerterrarium bekommen, weil er seinen Terrarientieren (keine Ahnung welche, da frag ich auch nicht, die haben alle Spinnen, Schlangen, Skorpione, Schaben und so...) was neues gebaut hat:
Google-Ergebnis für http://www.allterraonline.de/nagerterrarium-Dateien/image006.gif
Grundfläche 60x40 und 50 Höhe. Schönes Ding, aber zu klein.
Sooo und nun wollen wir ein Brett nehmen 120x60 und das da drauf stellen.
Das Brett wollen wir vorne (Längstseite) auf zwei Stützen stellen und hinten mit großen langen Winkeln an der Wand befestigen. Es soll in ca. 1,3m Höhe.
An den Seiten Plexistreuschutz. An der Wandseite mind. 30cm hoch (Reicht das? Welche Höhe empfehlt ihr? Da ist Rauhfaser) und an den "Abgrundseiten" mind. 15cm.
So hätten die Mäuse einen "Auslauf" von 80x60 und halt das Terra als Rückzugsmöglichkeit 60x40. Insgesamt also 120x60. Die Tür bleibt dann immer offen und über den Rand am Eingang kommt so ne Weidenbrücke hin.
Kann man das so machen? Oder haben wir da nen Denkfehler?
Was wir uns auch noch fragen: Wie soll man bei Offenhaltung Seile o.ä. befestigen? Was für Klettermöglichkeiten kann man bei Offenhaltung bieten?
glg carlie
Wir möchten zwei weitere bestimmte Mäuse aufnehmen. Unsere neue Bekannte muss sie abgeben, da sie sich mit ihrer Gruppe nicht vergesellschaften lassen. (Sie kennt durch uns das Wiki und hat alles versucht, aber es sind Streithammel die nur einander mögen) Mit unseren sechs möchten wir sie eher nicht vergesellschaften. Auch weil wir nicht noch mehr Elemente an den Verbund anschließen möchten, weil das unelegant aussieht. Wir möchten uns gerne an Offenhaltung trauen.
Wir haben von Arbeitskollegen meines Vaters gestern so ein Nagerterrarium bekommen, weil er seinen Terrarientieren (keine Ahnung welche, da frag ich auch nicht, die haben alle Spinnen, Schlangen, Skorpione, Schaben und so...) was neues gebaut hat:
Google-Ergebnis für http://www.allterraonline.de/nagerterrarium-Dateien/image006.gif
Grundfläche 60x40 und 50 Höhe. Schönes Ding, aber zu klein.
Sooo und nun wollen wir ein Brett nehmen 120x60 und das da drauf stellen.
Das Brett wollen wir vorne (Längstseite) auf zwei Stützen stellen und hinten mit großen langen Winkeln an der Wand befestigen. Es soll in ca. 1,3m Höhe.
An den Seiten Plexistreuschutz. An der Wandseite mind. 30cm hoch (Reicht das? Welche Höhe empfehlt ihr? Da ist Rauhfaser) und an den "Abgrundseiten" mind. 15cm.
So hätten die Mäuse einen "Auslauf" von 80x60 und halt das Terra als Rückzugsmöglichkeit 60x40. Insgesamt also 120x60. Die Tür bleibt dann immer offen und über den Rand am Eingang kommt so ne Weidenbrücke hin.
Kann man das so machen? Oder haben wir da nen Denkfehler?
Was wir uns auch noch fragen: Wie soll man bei Offenhaltung Seile o.ä. befestigen? Was für Klettermöglichkeiten kann man bei Offenhaltung bieten?
glg carlie