Päppelbrei selber herstellen?

jaw

Mäusologie-Meister*in
Messages
11.269
Reaction score
0
durch den Thread zu Nutri-Ersatz inspiriert, kam mir der Gedanke, einen ähnlichen, wenngleich auch vermutlich nicht so vitaminreichen Päppelpamps zu mischen.
Meine Idee war, sozusagen all das, was Mäuse besonders gern futtern, aber nicht so oft bzw. viel bekommen sollen, zusammen zu mischen, und im Mörser zu zerstampfen. Oder evtl. auch im Mixer zu zerkleinern.
Als Inhaltsstoffe denke ich da an Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Erdnüsse und ein paar Rosinen, damit auch ein wenig Traubenzucker mit drin ist.
Ausser den Rosinen lieben meine Mäuse die Komponenten, die Chance, dass es gefuttert wird, dürfte also recht hoch sein.
Habt ihr so was schon mal ausprobiert? Was könnte noch mit rein, um wichtige Vitamine oder sonstige Nährstoffe noch anzureichern?

Zum Glück brauch ich bis jetzt noch nichts zum päppeln, aber es dürfte kein Fehler sein, wenn man aus im Haushalt befindlichen Zutaten so was schnell bei Bedarf mal herstellen kann.

An dem Päppelbrei aus dem Wiki stört mich etwas der Milupabrei, denn den hab ich im Zweifelsfalle normalerweise nicht im Haus.

Gibts noch spontan ein paar Anregungen, Anmerkungen oder Einwände, bevor ich mich in die Küche schwinge?
 
Nur einen: wo ist das Problem, auf Vorrat ein paar Gläschen Babybrei zu kaufen? Die kosten pro Stück keinen Euro (muss ja nicht Alete sein) und halten unangebrochen ziemlich lange. Das gleiche gilt für eine Tube Nutri und vielleicht eine Tüte Sahne (Am besten alles im Kühlschrank). Dürfte erheblich weniger aufwendig sein, als eine ganze Batterie an Zutaten zur Mäuseverfügung zu halten - da fehlt nämlich üblicherweise genau dann eine entscheidende Komponente, wenn man´s gerade unbedingt bräuchte. Und eine gewisse Vorratshaltung hat man doch eh... *grübel*
 
ich hab, seit ich Mäuse halte, immer Milupa hier ;-)

Ich hab sowas schonmal ausprobiert. Wurde je nach Art auch gefressen.
felix crisp in den Mörser gepackt und zerbröselt. Mit Wasser verpampt. wurde gefressen, war aber in der Form nicht sooo der Renner.

Milupa-brei+Sahne (den brei damit angerührt)+gehackte Kürbiskerne+Nutri+schmelzflocken: absolut beliebt.

Meine Mäuse mögen es aufwendig ^^
 
Hallo !

Ich hab Milupa daheim und mach hi und da Päppelbrei selber;

Mein Päppelbrei besteht aus:

Kartoffeln
Karotten
Mais + den Saft

Kartoffeln und Karotten kochen, dann abkühlen lassen, Mais dazu und ein bissi was von dem Saft, alles im Mixer zu Brei machen... fertig !

Und der wird von allen gerne genommen, Hamster, Ratten und Mäuse... ( selbst meine Katzen mögen den *Vogelzeig* )
 
Ich habe immer den Baby-Gries von Alete da (ab 4. Monat für Babys), das ist ein (fast) zuckerfreies Pulver, das ein Jahr haltbar ist, kostet rund 2 Euro und reicht für etliche Portionen, wird einfach mit heißem Wasser angerührt. Meine Mäuse lieben es. Es ist auch gut geeignet, um Medis zu geben.

Gruß, Melanie
 
Hallo,

Idas ist ein (fast) zuckerfreies Pulver

eine ganz dumme Frage: warum nimmst du nicht ein komplett zuckerfreies Produkt? Griesbrei für Babys von alnatura zum Beispiel...hat die gleiche Qualität wie der von alete, aber eben ohne Zucker.;-)

Gruß Anna
 
Kartoffeln und Grieß - das hab ich eigentlich auch immer im Haushalt - also reiner Grieß, ohne irgend welche Zusätze.

Was mich zu der ganzen Geschichte treibt ist, dass ich die Zutaten immer da hab, insbesondere ungewürzte Erdnüsse, da ich die selber liebe, und die fast schon der Garant dafür sind, dass meine Mäuse es auch fressen, so wie Sonnenblumen- und Kürbiskerne, denn ich backe mein Brot meist selber, und liebe ganze Körner darin, und zum anderen, dass ich genau weiß, was drin ist. Das halte ich bei meinen Stinkern für besonders wichtig. Sicher kann man das Zeug auch fertig kaufen (oder auch nur Teile davon).
Möchte ich aber eigentlich nicht, weil mir Fertigprodukte immer etwas suspekt und damit unsympatisch sind.
Ich halte da mehr von entsprechenden hochwertigen Rohstoffen und Eigeninitiative.
Das selbe gilt auch fürs Futter, das kommt auch zum Großteil in Form von Getreridesäck(ch)en ins Haus. Gibts sicher auch schon fertig, und muss nicht schlecht sein. Ich möchte aber trotzdem lieber genau wissen, was drin ist.
 
Hallo,



eine ganz dumme Frage: warum nimmst du nicht ein komplett zuckerfreies Produkt? Griesbrei für Babys von alnatura zum Beispiel...hat die gleiche Qualität wie der von alete, aber eben ohne Zucker.;-)

Gruß Anna

Er ist auch "zuckerfrei", aber es gibt keinen komplett zuckerfreien Griesbrei, weil Naturzucker grundsätzlich drinnen ist. Deshalb mein "fast". Zucker ist in jedem Nahrungsmittel, sogar in Diabetikernahrung, allerdings dort nur noch in Spuren. Man denke an Früchte, Gemüse, Getreide - alles enthält Zucker.
Ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

Gruß, Melanie
 
Also ich habe mit selbst-gemachtem Päppelbrei hervorragende Ergebnisse erzielt. Bessere wie ich betonen möchte als mit Baby-brei etc.
(ich bin eher für frischere Nahrung)
Da tue ich so ziemlich alles rein ;) Aber ein paar Zutaten sind muss:
Haferflocken, Gries, Hirse, Buchweizen
im Verhältnis dann noch Erbsen, Mais, Petersilie, Brennessel, dill, kamille, sonnenblumenkerne, Rosinen, Bananenchips (ungesüßt, ohne honig; ganz wenig)
Und dann ev. noch etwas Obst was die Mäuse sonders gerne nehmen ev Apfel etc
Die Sämereien mörser ist zuerst und siebe das einmal durch und dann verarbeite ich das "Siebgut" mit dem rest mit Wasser und Milch zu einem Brei.

Noch ein Tipp: Lieber etwas flüssiger machen, so nehmen die Tiere auch noch mehr Wasser auf.

In eine Spritze und "YUMMI!" ;)
Dieser Brei (ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe) lässt sich allerdings nicht lange halten. Maximal 1 Woche bei 4°C!!!! Jedoch kann man das wunderbar Portionieren und einfrieren. Wenn man es Schockfrostet bleiben auch alle Vitamine etc erhalten.
Die meisten Zutaten kann man in getrockneter Form in einem Reform- oder Naturkostkaufhaus in der Nähe kaufen. Luftdicht verschlossen lassen sich diese Zutaten locker 3 Monate lagern.

LG
 
ja hm ok ... aber auch so eingefroren, sprich direkt nach der herstellung, kann ich das empfehlen.
Hat mir bzw den Mäuschen immer gut geholfen
LG
 
uff! o0 Warum? Das machen wir schon seit Jahren so .. wohlwissend das Lacktose nicht gut verdaulich ist, das ist aber anderesseits genauso in joghurt und quark enthalten ;)

Sollte ich dann die Milch lieber durch etwas Quark ersetzten des eiweißeshalber? Natürlich meine ich hier Magermilch sowie magerquark.

LG
 
Soweit ich weiß, kann Milch zu Durchfall führen...

Ja, ich würde anstatt Milch Naturjoghurt oder Quark nehmen...
 
oki, vielen Dank für den Hinweis ;)

Wobei ich damit noch nie Schwierigkeiten hatte, allerdings ist Quark als Alternative wahrscheinlich reichhaltiger.

LG
 
Last edited:
Wenn ich mich recht entsinne, war die Ursache doch die Laktose. In Joghurt ist die Laktose zumindest zum Teil durch Milchsäurebakterien umgesetzt, entsprechend niedriger ihr Anteil am Gesamtgewicht. Wir hatten hier mal eine nette Tabelle, in der die Laktosegehalte verschiedener Milchprodukte gelistet waren... Vielleicht findet die noch jemand wieder...?

- Edit -

Gefunden! Große bayrische Tabelle mit Laktosegehalten
 
Last edited:
genau an der lacktose liegts ;)

DIe Tabelle ist klasse! Danke dafür!
Dann steig ich am besten auf Joghurt um. (Ich habe die Informationen auch anderweitig rechergiert: Stimmt soweit, gut rausgesucht!)

LG
 
Noch ein kurzer Hinweis zum Zuckergehalt von Milchprodukten: Laktose (Milchzucker) ist ein Zweifachzucker. Nun gibt es zwei Alternativen:

1. Laktose kann aufgespaltet werden (sei es durch das Enzym Laktase oder durch Bakterien). In diesem Fall entsteht Zucker. Deshalb sind laktosefreie Produkte wesentlich süßer. Dort ist Milchzucker durch Beigabe von Laktase bereits in zwei Einfachzucker zerlegt, somit braucht sich das Verdauungssystem hierum nicht mehr zu kümmern.

2. Laktose bleibt ein Zweifachzucker. Dies ist der "böse" Fall, den es zu vermeiden gilt. Laktoseintoleranz ist nämlich genau die Unfähigkeit, Milchzucker aufzuspalten. Er kann zwar nicht als Zucker verwertet werden, entfaltet aber die ganzen Symptome, die so eine Laktoseintoleranz bewirkt. Primär Verdauungsprobleme.

Wer also davon ausgeht, dass Laktose vertragen wird (bei adulten Tieren nach langsamer Gewöhnung gut möglich), muss den Milchzucker wenigstens als Zucker verbuchen.
 
ha, super, laut der Tabelle ist ja Kondensmilch recht gut geeignet, und die hab ich sogar hier. Ich süffel die hier ja immer schon so weg, und den Mäusen müsst es denk ich mal auch schmecken, auch wenn da denk ich anderweitig Zucker drin sein wird, weil Kondensmilch schmeckt ja nunmal recht süß. Aber zum Päppeln ists doch auch OK wenn Zucker drinnen ist.
 
Back
Top Bottom