Paarungsverhalten?

Laura17

Käseliebhaber*in
Messages
63
Reaction score
0
Hallo

mein Mäuseweibchen und Männchen quieken ständig. z.B. wenn sie dicht aneinander laufen, zusammen fressen oder das Männchen das weibchen Zwecks ..Sex jagd, und auch währenddessen.
Bei Männchen soll das ja ihr Glücksgefühl ausdrücken, aber wie ist das mit dem Weibchen?

Meint ihr ich kann die zusammenlassen, oder Stresst dass das W zu sehr, ist ja eigentlich die Natur^^
und quiekt das W nur weil es kein Sex will, oder verstehen die sich nicht und muss ich mir sorgen wegen beißen machen.

Bis jetzt is sowas noch nicht passiert zum Glück.
Und eigentlich verstehen sie sich auch (kuscheln beim schlafen, putzen etc.)
 
öh
warum hast du die beiden überhaupt beieinander?

Quieken kann mehrere Ursachen haben.
Streit, Krankheit etc....

Hast Du die einfach zusammen gesetzt?
 
nein, die leben schon seit 3 Monaten glücklich nebennander
Nur (meistens) beim paaren quieken sie, wer kann ich schlecht sagen.
 
Auch öh.
Du hattest doch gesagt du hast sie getrennt nachdem Teddy sich als Weibchen entlarvt hat *grübel*
ok nach VG (3h) unter beobachtung warn sie nicht mehr zusammen, Teddy wurde also noch nie erfolgreich besprungen. Alle 3 sind im käfig grad auf unterschiedlichen etagen und ich hab sie erst heute gekauft..also is noch nich viel passiert, zum glück^^
 
nur 1 hab ich weggegeben zu nem freund, teddy und der andere ham sich so gut verstanden.
Und auch bei Mäusenachwuchs gibt es kein Problem, da hab ich schon Hilfe was das aufziehen etc. angeht.
 
*umkipp* Also das versteh ich nicht.
Ist die klar dass die Tierheime voller Farbmäuse sind die dringend ein zuhause suchen? Warum produzierst du ohne Wissen über die genetische Herkunft/Gesundheit der Tiere noch mehr Nachwuchs? Was machst du dann damit? DIe Männchen alle kastrieren zu lassen ist die einzige Möglichkeit ihnen ein vernünftiges Leben zu bieten. Wie teuer das wird haben wir dir ja schon auseinandergesetzt. Oder willst du die kleinen Jungs dann wieder in den Tierladen zurückgeben? Ich hoffe du hast einen besseren Plan.
Beim planlosen Vermehren wirst du hier jedenfalls keine Unterstützung finden.
 
Ich dachte Foren sind dafür da Fragen beantwortet zu bekommen und nicht 100 gestellt zu kriegen.
Meine Frage: streiten sie sich oder paaren sie sich?
Außerdem hätte ich im Nachwuchsfalle abnehmer, die keine Lust haben 100 km zum nächsten Tierheim zu fahren, dass Mäuse besitzt.
Warum muss man hier denn immer erst seine ganze Lebensgeschichte aufschreiben um ne Antwort zu bekommen.
Über nützliche antworten würd ich mich wirklich freuen.
 
Bei Männchen soll das ja ihr Glücksgefühl ausdrücken, aber wie ist das mit dem Weibchen?
Wie soll das schon bei dem Weibchen sein? Es wird ständig gedeckt, sie muss ständig anstrengende Geburten überstehen, dann wird sie sofort wieder gedeckt und die Aufzucht der Babies muss sie ebenfalls leisten und ist dabei schon längst wieder trächtig. Wie würdest Du Dich wohl dabei fühlen SO leben zu MÜSSEN?

Meint ihr ich kann die zusammenlassen, oder Stresst dass das W zu sehr, ist ja eigentlich die Natur^^
In der Natur kann das Weibchen aber das Böckchen irgendwo abhängen und entkommen wenn sie nicht will, sie KANN entscheiden ob sie bereit zur Paarung ist oder nicht und der Bock hat noch andere Weibchen, in einem Käfig wird NUR sie gehetzt und verfolgt bis sie aufgibt und gedeckt wird. Also nix mit "so ists in der Natur" ...

Armes Ding, trenn sie, damit sie endlich mal Ruhe hat.
 
Ich hab hier grad mal ein bisschen gestöbert...du schreibst, sie leben seit 3 Monaten glücklich beieinander...am 06.07. hast du aber geschrieben, dass du dir heute (also am 6.7.) die Männchen erst gekauft hast. Nun ja ob es nun 3 Monate oder erst 1,5 sind, ist ja auch egal, jedenfalls würde es mich wundern, wenn das Weibchen nicht schon trächtig ist...und auf potenzielle Abnehmer kann man sich auch nicht immer verlassen.

Was den Zooladen betrifft...der Zooladen, in dem ich mein Futter kaufe, hält die Mäuse auch für ne Zoohandlung relativ gut, sie haben viel zum Klettern und dort werden höchstens 6 Mäuse in einem Becken gehalten, nach Geschlechtern getrennt. Ein "Hinten" gibt es laut den Verkäufern nicht. Sie haben mich dort mal gefragt ob ich Mäusenachwuchs abzugeben habe, weil sie nicht selbst züchten. ABER: du musst auch dran denken, so gut es in einem Laden aussieht: Mäuse sind nachtaktive Tiere, und in einem Laden ist fast den ganzen Tag Trubel! Das ist Stress pur für die Mäuse und an erholsamen Schlaf ist nicht zu denken! Wenn "dein" Zooladen nur Mäuse und Fische verkäuft, fällt das Vogelgekreisch immerhin schonmal weg dem die Mäuse in "normalen" Zooläden noch den ganzen Tag ausgesetzt sind. Trotzdem....hier im Vermittlungsthread gibt es so viele Mäuse die ein Zuhause suchen.
Und denk dran: So ein Wurf Mäuse besteht zu über 50 % aus Böcken. Und die alle kastrieren zu lassen kostet! *seufz*
 
Hui, hier war ja was los.

Laura, ich finde, das hier ist ein sehr kompetentes Forum. Wir sind hier sehr tierschutzorientiert und uns liegt das Wohl der Tiere sehr am Herzen. Und genau deshalb kommen hier auch so viele Fragen. Hier würde niemand unterstützt werden, der so wie du absichtlich Nachwuchs produziert. Und das hat gute Gründe!

Warum haben deine Abnehmer denn "keine Lust", so weit wegen ihren Tieren zu fahren? Haben sie dann vielleicht auch keine Lust, nachts schnell zum Nottierarzt zu fahren, wenn was ist? Wenn man Tiere hält, ist das große Verantwortung, auch wenn Mäuse so klein sind. Und dass deine Abnehmer sich so wenig Mühe geben, um an Tiere zu kommen, zeigt mir eigentlich, dass ihnen die Tiere nicht sonderlich wichtig sind.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Männchen kastriert werden. Kannst du das garantieren? Es gab hier schon einige Fotos von zerbissenen Jungs, viele erlagen ihren Verletzungen. Wenn du damit kein Problem hast, find ich das schon echt hart...

Übrigens: Klar will das Weibchen nicht bestiegen werden. Ich weiß ja nicht, wie alt du bist, aber du würdest auch nicht dauernd vom Mann zum Sex "gezwungen" werden, oder? Er rennt ihr hinterher, lässt nicht von ihr ab, drängt sie in die Ecke, bis sie nicht mehr weg kann. Oder bis sie sich einfach ihrem Schicksal ergibt. Sie kann ja schlecht aus dem Käfig flüchten.

Und wenn dir das alles immer noch egal ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Das Weibchen wird vermutlich nicht mehr lange leben. Dauerschwangerschaften und Jungenaufzucht, obwohl schon wieder ein Wurf im Bauch heran wächst (und es ist ja nicht wie beim Menschen nur ein Kind!), das laugt die Maus so stark aus. Sie wird durch den Stress vom Männchen und die kräftezehrende Jungenaufzucht eingehen. Ein Leben als Gebärmaschine, nichts anderes ist sie für dich. Die arme Maus *seufz*
 
ok .. wieder hab ich die Fragen bekommen.. Naja.
Antworten:Nein Teddy ist noch nicht schwanger. (und das obwohl sie seit.. was jetzt 1,5 Monate sry zusammenleben)
Auf meine Abnehmer kann ich mich verlassen, die und deren Mäuse kenn ich alle pers.
Der Zoo"laden" ist in ner kleinstadt wo pro Tag vlt. 1 Kunde ist. Ist mehr ne Art Bauernhof oder so.
Also ich hätte (auch für die Maus) keine Lust 1,5 h im Auto oder Zug zu sitzen nur um an ne Maus zu kommen, da es in unserer Nähe keine Tierheime mit Mäusen gibt. Das hat nichts mit Mangelnder Verantwortung oder Mühe zu tun. Die meisten abnehmer Besitzen wie gesagt schon Mäuse, daher können sie dies auch und würden nur um die Gruppe zu erweitern "kein Problem damit haben!" noch eine aufzunehmen.
Das Männchen lasse ich übrigens kastrieren !
Und auch die Mäusebabys!
Schade dass mir immer vorgeworfen wird ich wäre ein verantwortungsloser Tierquäler.
Ted gehts gut, sie ist nicht dauerschwanger etc. und wird auch nicht ständig belästigt.

So.. zurück zu meiner Frage: War eigentlich ob das Quieken eine Streitfrage ist oder ob Mäuse auch zu Freude quieken, hab ich nämlich auch schon erlebt.
MMhh.. und wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie jetzt, ich hab nämlich keine Lust bei der nächsten NOTFRAGE (die eigentlich schnell und informativ beantwortet werden sollte) wieder meine Lebensgeschichte zu erzählen.

Ps: Ich finde ansonsten seit ihr ein toles Forum und ich kann auch verstehen warum ihr euch wegen tierschutz etc. so viel Mühe gebt.
Aber das schreckt Anfänger einfach derbe ab :)
 
tja, die Fragen bleiben eben nicht aus wenn man sich über ein Thema austauschen will ;-)
kennst du diesen Artikel hier? Vielleicht nimmst du dir einfach die Zeit, den mal in Ruhe zu lesen und dir ein paar Gedanken dazu zu machen.
bezugsquelle:zooladen [Mausebande Wiki]

1,5h Auto oder Zug sind ja nun garnichts. So weit fahren manche Leute, nur um zu einem guten Tierarzt zu kommen! Das ist in meinen Augen kein Argument. Deutschlandweit suchen Tiere nach einem Zuhause, man muss sie sich nicht selber heran"züchten" oder besser gesagt wild vermehren.

Zu der Quiekerei: kann wohl beides sein, ich kann leider nicht fehlerfrei mäusisch ;-), würde sagen das musst du ein bisschen interpretieren ob das Geräusch "panisch" klingt oder was.
 
es ist meistens das männchen das quiekt, und bespringen oder jagen tut es das weibchen nicht! Es schnuppert nur am Hinterteil, aber auch nur selten.
Ich wollte nie mutwillig Mäuse züchten, leider wurde das geschlecht falsch bestimmt!
Ich wohne in MV/Schwerin und hab mich auch schon oft auf eurer Vermittlungsseite umgesehen, damit ihr vllt. meine Lage versteht.
Außerdem hötr sich das meistens auch so an als wolltet ihr die zu kleinen Gruppen mit riesigen käfigen vermitteln und nicht zu Neulingen ^^
Den Zooladen tread hab ich mir schon vor kauf gründlich durchgelesen. Trotzdem die Wahl des Zooladen meines vertrauens, ich finde auch diese Mäuse habe ein Recht auf schönes Leben und nur weil keine Mäuse gekauft werden heißt das nicht das dieser Laden gleich dicht macht.
Außerdem ist es ohne Auto echt schwer mal bis ins nächste Bundesland zu Reisen.
Unser Tierheim besitzt leider keine Farbmäuse, da hab ich mich nämlich als erstes erkundigt :)

Kann es auch sein das sich die beiden (geschlecht egal) einfach nicht leiden können?
Naja, falls es natürlich Nachwuchsalarm gibt teile ich es auf jeden Fall mit um Tipps zu bekommen.
Kastrationstermin wird morgen festgelegt.
Lg Laura
 
Also manchmal fehlen einem echt die Worte...
Da frag ich mich echt, wieso ich tagelang von Tierheim zu Tierheim gurke und hunderte von Mäus kastrieren lass. Anscheinend gibt´s diese unbelehrbaren Kindsköppe immer wieder... Da muss man doch irgendwann aufgeben...
 
Wenn du nie mutwillig Nachwuchs wolltest, warum hast du sie dann zusammen gelassen, obwohl du wusstest (oder später festgestellt hast), dass es Männchen und Weibchen sind?

Du hast geschrieben, dass solche Fragerei Neulinge abschreckt. Das kann ich verstehen, aber du schreibst ja auch, dass du schon Mäuseerfahrung hast,(eine deiner Mäuse ist ja auch schon ein Jahr alt) und im Endeffekt stellt sich dann hier raus, dass du kaum Ahnung hast. Sorry, das ist jetzt nicht böse gemeint.

Ob das Weibchen schwanger ist, kannst du jetzt noch gar nicht wissen, weil man es ja nicht sofort sieht. ;-)

Und dass hier nur Mäuse zu Leute mit riesigen Käfigen vermittelt werden, stimmt nicht. Der Käfig sollte allerdings eine Mindestgröße für die jeweilige Anzahl von Mäusen haben, und das kann man ja leicht über mauscalc ausrechnen. Auch ich habe, aus Unwissenheit, mit 3 Mäusen aus dem Zooladen und einem viel zu kleinen Käfig , den ich aber für riesig hielt (Obi-Käfig mit 3 Etagen) angefangen. Dann hab ich dieses Forum entdeckt, die vielen Bilder mit den tollen Eigenbauten...das hat mich richtig angesteckt. Der kleine Käfig steht nun im Keller und dient als Notbehausung z.B. wenn ich Mäuse vergesellschfte(n muss). :-)
 
Huhu!

Die Zooladenproblematik scheinst du aber nicht so recht verstanden zu haben. Klar haben auch diese Mäuse ein schönes Leben verdient und nein, der Laden wird nicht pleite gehen, wenn du dir die Mäuse dort nicht gekauft hättest. Aber weil du die zwei "gerettet" hast, rückte eben ein kompletter Wurf nach. Jetzt gibts viel mehr Mäuse dort, deren Schicksal ungewiss ist.

Es geht also um die Nachfrage. Je größer die Nachfrage ist, desto mehr Mäuse gibts auch zum Verkauf. Wie werden die Mäuse produziert? Mit Dauerschwangerschaften und so wie bei deinen Mäusen, dass das Weibchen ständig vom Männchen bedrängt wird *seufz* Also durch Tierleid. Wer bestimmt die Nachfrage? Die Käufer, also unter anderem auch du.

Und es gibt ja nicht nur ein Tierheim ;-) In deiner Gegend gibts sicher mehrere, auch wenn sie eventuell weiter weg sind. Zur Not kann man sich Mäuse auch per Mitfahrgelegenheit von weiter weg anreisen lassen. Das ist alles deutlich besser, als Mäuse aus dem Zooladen zu kaufen. Denn mit deinem Zooladenkauf nimmst du auch Tierheimtieren den Platz weg. Und die Schutzgebühr, die du im Tierheim oder privaten Pflegestellen für Tiere bezahlst, kommt wieder anderen armen Tieren zugute. So unterstützt du den Tierschutz =)

Ja, es kann sein, dass sich 2 Mäuse nicht leiden können. Das kommt allerdings selten vor und dass du grade solche erwicht hast, glaube ich nicht. Ich denke eher, dass es schwierig für die zwei ist. Alle paar Tage wird das Weibchen hitzig (nennt man das so? *grübel*). Das macht das Männchen wahnsinnig, er will sie unbedingt besteigen. Sie will das aber nicht unbedingt. So sind beide eben im Dauerstress. Er, weil er sie unbedingt besteigen und Nachwuchs zeugen will. Sie, weil sie ständig vor ihm flüchten und sich wehren muss. Dürfte für beide eher unangenehm sein ;-)

Achja, falls es tatsächlich mal Nachwuchs gegeben hätte oder eventuell sogar noch gibt, dann wirst du die Kleinen wohl nicht übers Forum vermitteln dürfen. Weiß nciht, ob dir das schon jemand gesagt hat.

Wie groß ist denn dein Mäuseheim? Du kannst dir auch selber ausrechnen, wie viele Mauseschnuten da reinpassen. Gib die Maße einfach in den Mauscalc ein: Mauscalc :: Angaben
Orientier dich aber bitte nicht am "maximal", sondern am "besser". Das ist auch für die Mäuse schöner ;-)

Wenn ich jetzt Mäuse zur Vermittlung hätte, dann würd ich sie nicht unter 120x50cm Grundfläche vermitteln wollen. Denn das sind die Maße, die sie hier zur Verfügung haben. Ich würd nicht wollen, dass sie dann im neuen Heim plötzlich weniger Strecke am Stück rennen können. Wenn sie einmal so eine "tolle" Grundfläche kennen gelernt haben, dann wäre es gemein, ihnen das wegzunehmen. Und ich denke, genau so machen das hier einige. Es liegt also nicht daran, dass du Neuling bist oder dass die Käfige immer riesig sein müssen. Aber man muss eben auch an die Mäuse denken. Oder glaubst du, die Mäuse finden es schön, wenn sie plötzlich viel weniger Platz zur Verfügung haben, obwohl sie es anders gewohnt sind? ;-)

Ich finds übrigens toll, dass du den Bub kastrieren lässt =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also an Isabel und Froppy erstmal, ich wusste nicht das eine Maus männlich ist und da ich vorher auch nur mit weibliche Mäusen Erfahrung hatte konnte ich halt erst vor kurzem feststellen das da ein böckchen drunter ist.

Und in den paar Tierheimen in meiner Nähe (100km Umkreis=3) haben die keine Mäuse, deswegen weiß ich nicht von welchen Massen an Mäusen in Tierheimen ihr immer sprecht. :(
Vllt. ist bei uns die nachfrage so gering das nur hunde, katzen und max. Kaninchen zu vermitteln sind.

Und da ich mein weibchen nicht allein lassen wollte, kam nunmal der Zooladen ran .. ich sehe auch ein (hab ich schon immer^^) dass ihr das alle als falsch anseht und ich finde auch schrecklich wie in manchen die mäuse leben, aber Ted brauchte dringend gesellschaft bevor sie überhaupt nicht mehr zu vergesellschaften war und da kannte ich dieses Forum und eure .."Mitfahrgelegenheiten" (was ist das?) noch nicht.

Aber falls ich mir wieder Mäuse anschaffen sollte, natürlich über diesen Weg, ich bin belehrt ^^
Dann lass ich sie halt von.. ts Düsseldorf oder München nach MV kommen, kein Ding.:)
 
Back
Top Bottom