Petersilie..... für die Mäuse?

Angelll

Wusel-Experte*in
Messages
448
Reaction score
0
huhuuu


kann ich auch Petersielie geben?

ich weiss, dass die bei Meerferkeln beliebt iss..aba auch nicht zuviel gegeben werden darf, wegen dem Vitamin C...macht Dünnschiss *grübel* , oda wie war das?


und iss egal, welche ?...ob krause, glatt oda was weiss ich?


lieben Dank, Angelica
 
Will heisen ja du darfst
Genauer: Ja, du darfst, aber nur in kleinen Mengen. ;-)
Der hohe Calcium-Gehalt ist auch für Mäuse nicht ungefährlich. Kaninchen dürfen z.B. (soweit ich weiß) nur etwa 20 g Kräuter pro Woche haben - in erster Linie, damit es nicht zu einer Calcium-Überversorgung kommt.
Dementsprechend sollte man Mäusen nur ein paar Gramm geben und auch nicht zu oft. =)

LiGrü,
Mooni
 
Also meine liiiieben Petersilie. Gibt es aber nur alle Jubeljahre mal wenn meine Mam Suppe kocht. ;-)
 
also wenn ich das richtig gesehen hab...haben nicht mal in Erwägung gezogen , daran zu knappern!!!
*grübel*

Apfel mögen sie auch nicht...

Feldsalat ist genehm, sonstigen grünen Salat auch, ein bissl Gurke....und das wars eigentlich schon...achja, wenn ich so ein Minibeetelchen mit Hirse anlege, und das wird dann grün, sprich treibt aus, das machen sie auch gerne nieder....
*rausreiss, fress, unterminierenderweise...**Vogelzeig*

aba sonst schauts echt schlecht aus,..ich dachte imma Mäuse sind Allesfresser,..in Punkto freie Wildbahn und so..nix ist vor ihnen sicher?!*grübel*

*anscheinend falschgedacht!*

"hoakleViecherl"
 
Dann versuch doch mal Wildpflanzen, zum Beispiel Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Vogelmiere, Brennesseln (trocknen lassen oder heiß überbrühen). Das alles findet man auch im Moment, wenn nicht gerade Schnee liegt, eigentlich auf jeder Wiese. Billiger und nährstoffreicher als Salat und immer noch salatig genug, daß es ihnen genehm sein könnte =)
 
Genauer: Ja, du darfst, aber nur in kleinen Mengen.
Der hohe Calcium-Gehalt ist auch für Mäuse nicht ungefährlich. Kaninchen dürfen z.B. (soweit ich weiß) nur etwa 20 g Kräuter pro Woche haben - in erster Linie, damit es nicht zu einer Calcium-Überversorgung kommt.
Dementsprechend sollte man Mäusen nur ein paar Gramm geben und auch nicht zu oft.

.. *grübel*
In jede Futtermischung werden doch Kräuter zugegeben.
Sollte man davon dann absehen?

Meine bekommen einmal pro Woche eine Schale mit getrockneten Käutern ins Gehege.
Und je nach dem was da ist noch ein bisschen frisches an Kräutern.

Zuviel des Guten?
 
Meiner Meinung nach:
Ja, zuviel des Guten.

Die meisten Kräuter sind a) sehr calciumreich (wobei Mäuse das wahrscheinlich doch recht gut vertragen, auch Milchprodukte schaden ihnen ja nicht) und haben b) irgendeine Heilwirkung.
Von Kräutermischungen halte ich persönlich überhaupt nichts, weil oft Kräuter drin sind, die genau gegensätzlich wirken - da hebt sich die Wirkung zwar auf, aber ein Mensch isst ja auch nicht (als Beispiel) größere Mengen Trockenpflaumen und Schokolade hintereinander und freut sich dann, dass er weder Verstopfung noch Durchfall hat. ;-) Das ist einfach unlogisch, finde ich.
Man sollte sich immer dessen bewusst sein, dass die meisten Kräuter (z.B. Löwenzahn, Brennnessel, Pfefferminze) in irgendeiner Weise auf den Organismus wirken. Deshalb gehört m.E. Futter oder Heu mit zugesetzten Kräutern nicht in den Verkauf.

Mäuse vertragen Kräuter sicherlich besser als z.B. Kaninchen oder Chinchillas, aber ich würde sie trotzdem aus o.g. Gründen rationieren.
Ein paar Gramm ein- bis zweimal die Woche reicht da völlig.
Kommt natürlich auch auf das einzelne Kraut an: Kamille hat in erster Linie eine Heilwirkung, kann von daher also z.B. öfter gegeben werden als harntreibende Brennnesselblätter.

(Das ist alles meine persönliche Meinung, kann natürlich jeder selbst entscheiden. =) )

LiGrü,
Mooni
 
Zuviel Luzerne kann zu Blasen-und Nierenproblemen führen. Ist leider immer noch häufig in enormen Mengen in Kräutermischungen enthalten.

LG Alex über Elfes PC ;-)
 
Ja Mooni, so handhabe ich es auch.
Mit dem Kräutermischungen meinte ich nicht das ich alles gemeinsam gebe. ;-)

Danke und Grüße,
Kathrin
 
Hm, ich habe heute so ein Bio-Heu vom Freßnapf gekauft. Und da stand drauf, dass auch einige Kräuter mit drin sind (wobei man das ja bei einer "normalen" Wiese gar nicht vermeiden kann, oder??). Meint ihr, dass die Kräuter in einem normalen Heu schon ausreichen, um die Mäuse mit genug Mineralien zu versorgen, oder soll ich noch einmal in der Woche zusätzlich Kräuter geben? Oder können die Kräuter in dem Heu schon zu viel sein??? *grübel*
 
Hallo!

Ich kenne dieses Heu nicht, kann daher schwer beurteilen, wieviel Kräuter es enthält.

Wenn man sich die Angaben, die für Kaninchen/Meerschweinchen gemacht werden, damit sie nicht zu viel Calcium aufnehmen - eine Handvoll Kräuter pro Tier und Woche - mal ungefähr auf Mäuse "umrechnet", wird klar, dass sie wirklich nicht zu viele Kräuter bekommen sollen. Ein paar Gramm einmal die Woche reichen.
Ich halte daher auch nichts von der Gabe von "richtigem" Kräuterheu, denn man hat keinen wirklichen Überblick, wieviel Kräuter das einzelne Tier frisst. (Von der medizinischen Wirksamkeit der meisten Kräuter ganz abgesehen...)

Du hast aber natürlich schon recht, dass jedes Heu in geringem Maß Kräuter enthält. Das ist m.E. auch nicht weiter schlimm, auch dann nicht, wenn man noch Kräuter zusätzlich gibt. Denn Mäuse fressen ja eigentlich wenig Heu.

Langer Rede kurzer Sinn ;-) :
Zu deinem Heu kann ich dir leider nichts sagen. Aber ich denke, noch extra Kräuter zuzufüttern ist überflüssig, vielleicht sogar eher schädlich.

LG,
Mooni
 
Bei mir bekommen die Mäuse von Ende März bis Ende Oktober fast tgl. Kräuter sprich Löwenzahn, Spitz- u. Breitwegerich, Kamille, Petersilie, Salbei, Vogelmiere, Gras, Wildhafer, Wildweizen, Wildgerste, geringe Mengen von Klee, Gänseblümchen usw.
Dafür gibt es von Oktober bis März Gemüse, Keimlinge und sehr selten Obst (2x im Monat)
Ich habe festgestellt das meine Renner fast gar kein Gemüse fressen dafür Kräuter und Obst lieben. Das gleiche bei meinen Stachelmäusen. Und die Farbis lieben Kräuter und fressen fast nichts anderes mehr.
Nachteile habe ich bisher nicht bemerkt. Und ich habe das Konzept jetzt schon das dritte Jahr. Und meinen Stachis geht es nach wie vor sehr gut. Das nur mal so als Gegenbeispiel. :D
 
Also, meine Mäusels kriegen öfters getrocknete Petersilienstängel. Das fressen die total gerne...Und ich denke, das schadet denen auch nicht !
 
Back
Top Bottom