Pilz während VG

Kartoffel

Fellnasen-Fan
Messages
152
Reaction score
0
Hallo,
jetzt meld ich mich auch mal wieder=)

Mein Kastrat sitzt seid 25.12. mit 3 Mädels in der VG. Seitdem kratzt er sich immer mehr, mittlerweile fast pausenlos und hat sich jetzt das rechte Auge aufgekratzt. Am 31.12. wurde die ganze Gruppe dann mit Advocate gepunktet (auf Verdacht). Es wurde trotzdem nur schlimmer. Streu wurde ausgebacken, Aqua gereinigt. Die Mädels zeigen keine Symptome.
Heute war ich noch mal bei einer TÄ, die hat mir gegen einen evtl. Pilz Ivamerol zum auftragen mitgegeben (auf die Augen). ?(Ich habs grad versucht, er weigert sich stark, sich einpinseln zu lassen, wird panisch und beisst nur noch um sich.
Meint ihr ich soll alles gegen Zeitung tauschen und einmal wöchentlich alles desinfizieren obwohl die noch VGt werden?
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Hat dein TA denn nicht versucht herauszufinden was es sein könnte, bevor drauflos behandelt wird? Das klingt grade so, als ob ihr erstmal probiert, was helfen könnte...

Wenn es ein Pilz ist, kommst du um die Säuberungsaktionen nicht drum rum. Dann müssen die Mäuse derweile klein sitzen bleiben. Das ist zwar jetzt ganz blöd, aber nicht zu ändern.
Ivamerol sagt mir jetzt gar nichts, da musst du mal warten, ob sich dazu noch jemand äußert, das das schonmal hatte. Über die Forensuche erfährt man leider auch nicht viel, aber du kannst ja mal danach schauen, vielleicht hilft dir das weiter.

Aber wenn du gegen Pilz behandeln sollst, dann wird dein TA dir doch auch gesagt haben, was alles gemacht werden muss, oder?
 
Ja also, doch wir behandeln erst mal drauf los.
Das mit dem Milbenmittel war eine andere Ärztin, weil die zu der ich gehe Urlaub hatte.
Heute war ich aber bei meiner TÄ, sie hats mit der Wood´schen Lampe untersucht und gemeint einen Test könnte man machen, aber sie würde die Zeit lieber nutzen und behandeln.
Ich denke, es ist sinnvoller noch mal nach einem oralen Mittel zu fragen?
Momentan hocken sie noch in einem 60er Aqua und langweilen sich fürchterlich, ich hätte gern vergrößert.
Die TÄ meinte ich soll die Streu wechseln und alles desinfizieren, ich war mir wegen der VG nicht sicher und meine TÄ kennt sich nicht speziell mit Mäusen aus.
 
Hat die TA denn mit der Wood'schen Lampe was gesehen? Habt ihr eine Kultur angelegt?

Ein orales Mittel wäre wahrscheinlich für die Maus besser. Sollen alle Tiere oder nur die offensichtlich betroffene Maus das Mittel bekommen?

Ich würde nicht vergrößern. Durch das häufige Streuwechseln haben die Mäuse jetzt erstmal genug Stress. Wenn du sie dann noch in einen größeren Käfig setzt, kann es passieren, dass es zu Streitereien kommt. Zur Abwechslung kannst du doch z.B. Pappkartons und Röhren anbieten.
 
Nein, unter der Lampe wurde nichts gesehn. Kultur angelegt hat sie keine weil sie meinte das dauert so lange bis was wächst und er schaut an den Augen ja auch immer schlimmer aus.
Nur der Othello wird behandelt, die Mädels nicht.
 
Naja, man hätte ja auch parallel eine Kultur anlegen können, einfach um sicher zu gehen, dass es wirklich Pilz ist.
Das Kratzen am Auge (und auch Ohr) ist eigentlich eher typisch für Milben. Damit Advocat richtig wirken kann, hätte es meines Wissens nach mehrfach gegeben werden müssen. Es könnte also sein, dass das Advocat gar nicht richtig gewirkt hat.
Hat deine TA denn nochmal auf evtl. Parasiten geschaut? Ich würde an deiner Stelle mal ein Hautgeschabsel machen lassen um Milben sicher auszuschließen.

Fürs nächste Mal: Kennst du keinen einigermaßen zuverlässsigen Ersatz-TA? Grade wenn mit solchen Chemiekeulen hantiert wird, sollte man schon wissen was man tut und nicht einfach mal drauflos behandeln. Im Zweifelsfall kannst du das nächste Mal auch erstmal hier nachfragen über die Suchfunktion schauen, ob du Hinweise bekommst, was es sein könnte, wenn kein Mauskundiger TA da ist.

Edit: Pilze sind sowieso sehr hartnäckig, weil die Sporen ja eigentlich überall in der Luft rumfliegen. Befallen werden eigentlich nur immungeschwächte Tiere.
Womit hast du eigentlich das Gehege desinfiziert?
 
Es gibt übrigens auch Pilzmittel, die man oral geben kann. Itrafungol z.B. oder Program.
Einschmieren ist bei panischen Mäusen eher hinderlich.

Bei Surolan wäre ich auch vorsichtig, das Zeug brennt auf offenen Stellen.
Allerdings hat das wiederum bei meiner Silvermaus erst richtig geholfen.

Nimmt der Kastrat denn was vom Löffel oder klappt das noch nicht so?
Ich würde auf alle Fälle eine Kultur anlegen lassen, ein paar ausgezupfte Härchen reichen dazu auch aus ;-) Und wenn ihr schon da seid auch gleich auf Milben testen.

Gegen den Juckreiz vielleicht erst einmal Fenistil?

Guck bitte mal hier, so wurde Silver (erfolgreich) behandelt: http://mausebande.com/forum/rennmaeuse/gesundheit/28185-silvers-pilz-kratzproblem.html
 
Also, vielen Dank erst mal für eure Hilfe.

Leider gibt es bei mir keinen TA der sich mit Mäusen gut auskennt. Mittlerweile war ich mit meinen Mäusen in zwei verschiedenen Kliniken und einigen Praxen und bei vielen verschiedenen TÄ und es gibt keinen besseren als die zu der ich jetzt gehe. Sie geht gut mit Mäusen um und bemüht sich, hat aber kein spezielles Mäuse-Wissen.

Also das Advocate wurde ja am 31.12. gegeben und müsste in 14 Tagen wiederholt werden. Das Aqua hab ich mit dem Dampfreiniger behandelt.
Es hat bisher noch nie ein TA zuerst auf Milben oder Pilz testen wollen, wurde immer anhand der Symptome behandelt. Sie meinte auch man müsste ein tieferes Hautgeschabsel nehmen, um das teste zu können.
Die Symptome sprechen auch eher für einen Milbenbefall, aber da sollte bis jetzt doch eine Besserung eintreten?

Der Othello ist handzahm und nimmt alles brav vom Löffel mit Nutri oder Sahne.
Fenistil hab ich heute schon gekauft, bekommt er jetzt noch.

Ach so, was mir noch einfällt: er ist allergisch auf Heu und höchstwahrscheinlich auch auf normale Holzeinstreu. Allerdings hat er zur Zeit nur Eurolin und Zeitung, Küchenpapier drin, sollte also eigentlich nichts mehr da sein worauf er reagiert?
 
Last edited:
Das du keinen guten TA finden kannst, ist schon blöd... Bei dem TA aus unserer Liste warst du auch schon?
Hmm, es könnte sein, dass das Advocat gegen genau diese Milbenart nicht wirkt. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Maus weiterkratzt, weil auch die Heilung juckt. Sowas kann sich soweit entwickeln, dass die Maus obwohl sie keinerlei Anlass dafür hätte, immer weiter kratzt. Solche Kratzmäuse gibt es leider immer mal wieder.

Ich plädiere nach wie vor für einen Pilztest und ein Hautgeschabsel. Wenn du weißt, was die Maus hat, kannst du auch effektiv behandeln. Alles andere ist nur ausprobieren.

Fenistil kannst du probieren, hat aber hier nicht wirklich geholfen. Bei anderen Mäusen scheint es zu helfen... Da musst du mal schauen, ob du eine Besserung siehst, aber erwarte davon nicht zu viel.

Allergisch sein kann die Maus theoretisch auf alles. Das können auch Futterbestandteile sein, das Streu, Leckerchen, ... Um eine Allergie auszuschließen, müsste man soweit ich weiß mit Cortison behandeln. Was ich aber in Anbetracht der evtl. Milben- oder Pilzproblematik wohl nicht so toll fände, weil das ja das Immunsystem wieder runterdrückt. Aber dazu fehlt mir das Fachwissen, das musst du mit deinem TA abklären.
 
Also, ich hab für morgen einen Termin ausgemacht, da wird dann auf Pilz und Milben getestet. Ist auch besser so, dann weis ich was Sache ist.

Sein rechtes Auge kommt mir entzündet vor, ist rot und geschwollen, vlt. braucht er AB.
Hab mir schon einiges über Kratzmäuse durchgelesen, hoffe mal dass es nicht so ist. Aber er hat ja nicht gekratzt, bis er VGt wurde und ob nur die VG der Grund fürs kratzten sein kann?

Na ja, wenn der Test fertig ist weis ichs ja genauer. Und bis es soweit ist, würdet ihr einfach weiter Fenistil geben,oder noch was anderes?
 
Als juckreizstillend wirkt auch Schmerzmittel (z.B. Metacam). Allerdings haben diese Mittel auch heftige Nebenwirkungen und man sollte sie nicht zu lange geben.

Steht auch was dazu im Wiki ;-) (Kratzmaus)
 
Die VG ist ein enormer Stressfaktor. Wenn die Maus vielleicht schon etwas geschwächt war, was man als Halter ja gar nicht immer mitbekommt, kann dieser zusätzliche Stress der Auslöser gewesen sein. Dadurch wurde dann das Abwehrsystem nochmal geschwächt und die Milben oder was auch immer konnten "voll zuschlagen".

Welchen Test willst du denn machen lassen? Die Pilzkultur braucht schon mal 10 Tage. Das Hautgeschabsel können manche TAs direkt auswerten, manche schicken es auch ein und müssen dann zwei, drei Tage auf den Befund warten.
Bis dahin... Naja Fenistil kann zumindest nicht schaden soweit ich weiß. Ein Schmerzmittel würde ich auch vorschlagen. Ich hatte vom TA Novalgin bekommen, das soll wohl recht gut verträglich sein. Wie das in Kombination mit Fenistil aussieht weiß ich nicht. Da wäre dann sowieso die Frage ob das Fenistil noch nötig ist.

Und setze die Maus bitte auf keinen Fall einzeln, sowas schlagen TAs ja gerne vor...
 
Sie will wohl ein Hautgeschabsel nehmen, ob sies gleich untersucht weis ich nicht.

Nee, einzeln wird bei mir keiner gesetzt.
 
Ja, das ist natürlich gut möglich. Die sind aus dem TH, da fliegen bestimmt allerlei Sporen rum. Symptome haben sie aber keine.
 
Hast Du sie prophylaktisch mit einem Antiparasitenmittel behandelt?
Das sollte man immer tun, wenn man Mäuse von außerhalb bei sich aufnimmt...
 
Ja, sie wurden mit Advocate gepunktet.

Wenns bei ihm ein Pilz wäre, wie lange würde es denn dauern, bis das Mittel wirkt?
 
Wurde nur gepunktet oder auch das Streu ausgetauscht und das Inventar ausgebacken? *grübel*
 
also ich behandel meine seit 1 1/2 wochen mit imaverol (flüssig zum tupfen) und Panolog (Salbe) am Anfang war ich echt zufrieden, Fellstummel sind anchgewachsen und Krusten ahben sich gebildet- hab sie nichtmehr so oft kratzen sehen.
Aber eben hatten sie neue blutige und verkrustete Stellen, also gehts morgen auf zum TA *traurig*
Hab aber auch alles gewechselt und wechsel auch täglich die Zeitung, nur die schnipsel vom Papphaus bleiben drinne- das muss alle 2 Tage gewechselt werden und alle 3 Tage muss die Käfigschale mit heißem Wassen ausgewaschen werden.

@ Fluse: 3 von vier sehen ähnlich aus wie deine Meeko nur der Bauch und Hintern ist noch zugefellt *heul*
 
Last edited:
ich würde es immer lieber mit einem oralen Pilzmittel versuchen.
Cremes und Salben brauchen bekanntlich eine Zeit zum Einwirken etc. Aber die haben sie meist nicht, weil die Maus sich nach dem einschmieren gleich putzt.
Da ist zum einen das Mittel weg - wirkt nicht. und durch das Putzen wird die betroffene Hautstelle noch stärker gereizt = wird schlimmer, statt besser.
 
Back
Top Bottom