Meerschweinchen Pilze

Original von snow
Löwenzahn schau mal in den ersten Beitrag:
Welche Art Pilz es ist, kann noch nicht ganz gesagt werden. Sie haben Proben genommen, die nun 1-2 Wochen vor sich hinpilzen müssen. Dann weiß man Genaueres.

Hallo!

Danke, hatte ich überlesen.
 
Ich werde nochmal nachfragen, was der TA denn für die Meeris zur Einnahme empfehlen würde...
Ich will ja nix unversucht lassen, wüsste jedoch nur noch nicht, wie ich das in die Meeris kriegen sollte...
aber das seh ich dann, wenns so weit ist.

@Sirius,
mein TA meinte, dass alle vier bis fünf Zage säubern reicht, aber nun werd ich mal anfangen, alle drei Tage alles neu zu machen. Keine Ahnung, ob das auch bei Pilzen wirkt .*seufz*
 
Sagt mal...
... tun Pilze eigentlich weh???... *seufz*

oder ist es "nur" unangenehm fürs Schweini?

Dopi hatte ich vorhin wieder mit Imaverol behandelt, das heißt: mit einem in Flüssigkeit getränktem Wattebausch "abgerubbelt".
Die Haare flogen wieder überall hin und jetzt fing er auch noch dabei an zu Quieken.
Hat er evtl. auch noch Schmerzen oder so ;-(

Wie wirken sich Pilze aus?
Kratzen tun sie sich hier kaum noch, sie verlieren eigentlich "nur" massenhaft Haare, aber das ist schon furchtbar

*Traurig*
 
Nur kurz, da in Eile... *zwinker*

Die befallenen Hautstellen sind ja ziemlich angegriffen durch den Pilz. Deshalb kann es durchaus sein, dass auf diesen Stellen das Medikament brennt oder sonstwie weh tut.
 
Danke Betzi.

Mist, der Arme... *seufz*

Leider muss ich aber ja weiter machen... ;-(

Offen sind die Stellen aber zumindest nicht, es ist alles zu und sie verlieren Haare.

doofdoofdoof
 
Mist, Doppelpost...

Sorry, ist zwar wirklich alles doppelt doof hier, aber deshalb wollt ich nicht doppelt posten ;-)
 
Hmmm, habe nun die ganzen Tage immer ganz gewissenhaft die Meeris in Imaverol getränkt und es ist immer noch so schlimm.

Auch das Alle-drei-Tage-Saubermachen hat nicht gewürgt.
Auf dem Bactazol steht auch, dass das alle drei Tage bei Parasitenbefall gemacht werden soll und ich glaube ich kann nun Sirius Frage von irgendwo weiter oben beantworten: Es wirkt nicht. Pilze gehen wohl nicht als Parasiten durch... *seufz*

Nun wo der große Imaverolvorrat aufgebraucht ist und besonders Dopi nun auch schon wirklich lichtes Fell bekommen hat, war ich nochmal beim TA.

Nun startet ab Morgen Plan B:
Meerschweinchenshampoo

Er hat mir da was zusammengemixt, womit ich meine Meeris einmal die Woche "waschen" soll.
Naja, was heißt waschen: Fell tränken, 10 Min einwirken lassen und mit einem nassen Waschlappen o.ä. versuchen wieder heraus zu bekommen.
Oh, oh, was das wohl werden soll.

Nun steht Morgen also hier der erste große Waschtag an.

Drückt die Daumen, dass der Spuk dann hier irgendwann mal ein Ende hat *anbet*
 
Das tut mir leid für Dich und Deine Schweinchen.

Von dem Shampoo halte ich überhaupt nichts. Auch wenn ich nicht viel Erfahrung mit pilzbefallenen Meeris habe, finde ich waschen und 10 Min, einwirken lassen sehr bedenklich.

Halte sie dabei bloß warm, sonst holen sich alle noch die größte Lungenentzündung. Sie sind da super empfindlich.

Wenn es Dir recht ist, würde ich Deinen Beitrag mal so in der DMSL veröffentlichen und die Mails wieder an Dich weiterleiten. Dort habe ich immer die besten Tipps und Ratschläge erhalten.

Alles Gute für die armen kleinen.
 
Du kannst meinen Beitrag gerne weiterleiten. Mich interessieren alle anderen Meinungen.

Geplant habe ich auf jeden Fall, das Zimmer morgen vorzuheizen und auf alles zu achten...

Ich weiß nur sonst auch nicht mehr weiter. *grübel*
Der Mist muss doch irgendwann mal weg. Die können doch nicht ihr Leben lang auf so kleinem Raum hocken und sich ständig von mir behandeln lassen.


*seufz*
 
Danke für die vielen Mails...

Zumindest hat sich ja so erstmal keiner gegen das "Shampoo" direkt ausgesprochen. Ich werde es so erstmal probieren, abwarten und hoffen.

Wenn das nix wird, sprech ich den TA mal auf Tabletten o.ä. an.

Jemand sprach, dass es evtl. kein Pilz sein könnte, da alle Meeris betroffen sind. Aber eigentlich wurde der ja beim TA festgestellt udn es wurden auch Kulturen angelegt.

Zudem wurde vermutet, dass meine Meeris evtl. unter Stress leiden und daher so heftig befallen sind, weil sie durch Stress anfälliger werden..., aber keine Ahnung, wo/wie ich meine Tiere stresse???
Der ganze Stress entsteht ja nur durch diese ständige Behandlung.
Es sind ja auch keine Streicheltiere hier. Jeder kann machen, was er will.

Naja, ich mach mich mal ans Saubermachen. Wenn ich dann noch Zeit habe berichte ich mal, wie die Behandlung lief.
Mein kleines Schissschweini tut mir jetzt schon besonders leid, aber es hilft ja nix ;-(
 
Du hast ja mal Deine Haltung beschrieben und ich glaube auch nicht, dass Deine Meeris gestresst sind.

Nimm es nicht persönlich. Ich habe ja nur Deine letzte Beschreibung der Situation gepostet. Viele Listies schreiben eben, was sie zu dem Thema wissen und da sie Dich + Deine Meerihaltung nicht kennen, wäre es eine Möglichkeit gewesen.
 
Ich glaube auch nicht, dass es hier wirklich am Stress liegt, obwohl Stress bei Pilzbefall mir fast immer mit als erste Ursache genannt wurde.
Der TA hier konnte sonst nämlich auch keine wirkliche Ursache nennen.


Das Meeriwaschen ging am Freitag wider aller Erwartungen ganz gut.
Ich hatte hier schön geheizt und dann erstmal über jedes Schwein das Zeug rüber, was auch schon zuvor bei uns im Heizungsraum stand und somit nicht mehr kalt war.

Bei Dopi sind jedoch die Haare "büschelweise" ausgefallen. Denn durch das spätere Abrubbeln der Meeris hatte sein Haarkleid ganz schön zu leiden.
Auch wenn es evtl. nur Einbildung ist, fand ich jedoch ganz gut, dass der ganze Mist erstmal so runterkam. Nackig ist er dadurch noch lange nicht, das Fell ist jedoch etwas lichter geworden.

Auch das Panikschweinchen Shawni nahm die Behandlung gut hin. Da die Kleine jedoch solche Korkenzieherlocken (Texel) hat, bin ich mir hier gar nicht sicher, ob das Zeux bis auf die Haut vordrang.

Nächsten Freitag geht das dann nochmal los.

Ich bin jedoch auch schon am Überlegen, trotz diesen furchtbaren Pilzes das Gehege wieder ganz aufzumachen, damit sie einfach wieder mehr Platz haben. Sie hocken nun ja schon fast seit 1 1/2 Monaten zu Fünft auf nur zwei m².

Das große Gehege würde ich jedoch auch nur noch 1x die Woche Säubern, da es sonst wieder zu viel Aufwand wäre.

Was meint ihr dazu?
Fühlen sich dann die Pilze erst wieder richtig wohl?

Ich habe das Gefühl, dass dieses alle drei Tage Saubermachen irgendwie gar nix brachte *grübel*
 
Stress ist bei Milben und Pilz immer der erstgenannte Auslöser.

Ich würde sie an Deiner Stelle auch größer setzen. Dieser wenige Platz könnte zusätzlichen Stress erzeugen und das hilft ja auch nicht. Ob man nun alle 3 Tage einen kleinen Raum sauber macht, oder einmal in der Woche sehr viel mehr, das macht meiner Meinung nach nicht so den großen Unterschied.

Ich denke, auch wenn Du alle 3 Tage sauber machst, sind die Pilzsporen ja trotzdem in der Einstreu.
 
*grübel*

Ich drück die daumen das es bald wieder auhört, bzw nachlässt....

*Daumenhoch*

Aber schön das es so gut geklappt hat, mit dem waschen
 
Danke für´s Daumendrücken, Jessy. =)

Bin mal wieder am Gehege saubermachen und warte dass das Baktazol wirkt *seufz*
Heute werde ich sie nochmal kleiner setzen, damit ich sie dann Freitag nochmal saubermachen kann, um sie dann nach dem "Waschen" ins ganz sporenfreie und große Gehege zu setzen.

Zum "Waschen" wollte ich aber nochmal allgemein sagen, dass ich die Meeris NICHT in eine Schüssel voller Wasser stelle und sie darin bade.
Ich mache dieses Meerishampoo (was auch nicht schäumt, sondern nur nass ist) auf die Tierchen mit einem Wattebausch drauf, so dass sie aber auch richtig nass sind.
Dann nach 10 Minuten nehme ich nochmal einen Lappen und versuche mit Wasser das "Shampoo" dann etwas auszustreichen, damit es nicht drin bleibt.

Daher haben alle meine Berichte immer so viele "Gänsefüßchen" wenn ich vom Baden und Waschen spreche...

Nicht dass das hier falsch verstanden wird.


Zudem leitete Betzi an mich netterweise noch ein paar andere Meinungen zu dem Thema aus einem anderen Forum weiter.
Dort sprachen sie von Program.
Darüber mache ich mich nochmal schlau und sprech mal meinen TA an, ob ich den Meeris oral was gegen die doofen Pilze verabreichen kann, wenn das "Shampoo" nun auch nicht hilft *seufz*
 
Bactazol wirkt gerade mal wieder ein :D

Gleich ist es so weit und meine Kleienn können endlich wieder ihr groooßes Reich beziehen. Ich freu mich schon richtig sie da gleich reinzulassen, ob mit oder ohne Pilz *beleidigt*

Heute hat Dopi nicht mehr ganze Haarbüschel verloren, vieleicht hilft das Zeug ja doch etwas. Jedoch will ich langsam auch echt nix mehr auf die Tierchen geben. Ich will nicht mehr und die schon lange nicht mehr ;-(

Hoffentlich weiß mein TA nächste Woche weiter, wenn ich ihn auf dieses "Program" anspreche.
Wär toll wenn der Spuk hier dann endlich mal euin Ende hat....
 
Ich drücke Dir weiter die Daumen. ...und ich kann Dich so gut verstehen.

Heute war ich mit Mohrle wieder beim TA. Nachdem sie endlich zugenommen und wieder auf dem Damm war, mußte sie heute unbedingt Blähungen bekommen. *umkipp*

Also wieder zur TÄ. Gott sei Dank ist der Bauch heute Abend aber schon um einiges weicher als heute Mittag.
 
Och man, die arme Kleine. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bestimmte Meeris einfach das Pech für sich gepachtet haben ;-(

Aber dafür gabs bei mir heute endlich mal wieder ein Freudengehopse wie schon lange nicht mehr.
Man die haben sich sooooo über das große Gehege gefreut, das hätte ich so gar nicht erwartet gehabt.
 
Ja, wenn die Meeris während so einer Tortour freuen, freut sich der Mensch gleich mit.

Mohrle scheint es wieder besser zu gehen. Habe sie vorhin rausgenommen, um ihr einen Tropfen Novalgin zu geben, da fühlte sich der Bauch schon beim hochheben viel weicher an.
 
Back
Top Bottom