Pilzinfektion "einfach so" geheilt?

Brokat

Administrator
Staff member
Messages
1.803
Reaction score
0
Hallo,

mein letzter Tierarztbesuch hat mich ein wenig irritiert, daher wollte ich nach euren Erfahrungen fragen.

Vor etwa einem Monat war ich mit meiner Mickermaus beim Tierarzt (eine Gemeinschaftspraxis). Nachdem ich eine Woche nicht zu Hause war und die Maus deswegen nicht gesehen hatte, habe ich festgestellt, dass sie mehrere kahle, schuppige Stellen hatte (Hinterbeine, Schwanzansatz, hinterer Teil des Bauches).

Die Ärztin hat sie daraufhin mit Ivomec gespottet. Die Behandlung erfolgte insgesamt 3 Mal. Dabei habe ich darauf geachtet, wirklich alles richtig zu machen. Partnermaus spotten, Käfig abwaschen, Spreu wechseln, Inventar ausbacken.
Dadurch hat sich auch eine Verbesserung gezeigt. Die Schuppen sind weniger geworden und das Fell ist teilweise nachgewachsen.

Weil es schon länger geplant war, habe ich die Mickermaus und ihre Partnerin dann eine Woche nach Abschluss der Behandlung vergesellschaftet. Da läuft seit fast einer Woche auch alles super, kein Beratungsbedarf... :D

Mir ist die letzten Tage aber aufgefallen, dass sich Flora, die Mickermaus (immer noch) auffällig viel putzt. Außerdem hat sie am Rücken einen Streifen, wo das Fell ganz kurz ist, so als würde es gerade nachwachsen. Dabei war dort vorher keine kahle Stelle... *grübel* Abgesehen davon geht es der Maus nach ihren Maßstäben prima, sie verhält sich ganz normal.

Gestern war ich noch einmal beim Tierarzt, dieses Mal beim Chefarzt der Praxis. Der hat zumindest sofort erkannt, dass mein Mäuschen ein Mickerling ist (die Ärztin hatte sie als normal eingestuft). Er meinte, dass die Stellen mit kurzem Fell ganz eindeutig auf eine überwundene Pilzinfektion hindeuten. Das etwas dunkler nachwachsene Fell sei typisch dafür. Der Lichttest hat keinen Pilzbefall ergeben und der Arzt meint, dass kein Behandlungsbedarf mehr besteht. Er hat mir nur für alle Mäuse ein Pulver (Korvimin) zur Unterstützung des Immunsystems mitgegeben. Auf mich hat er einen sehr kompetenten Eindruck gemacht.

Im Prinzip möchte ich gern glauben, dass der Pilzbefall wirklich ohne Behandlung weggegangen ist. Allerdings habe ich bisher noch nie erlebt, dass bei Mäusen eine Krankheit allein durch Selbstheilung verschwindet und kann mir nur schwer vorstellen, dass das ausgerechnet bei einer so kleinen und anfälligen Maus der Fall sein soll.

Wie sind denn eure Erfahrungen dabei? Gibt es irgendetwas, womit ich die Heilung weiter unterstützen kann? Sollte ich vielleicht erst einmal abwarten, wie sich das Mäuschen weiter entwickelt oder doch noch einmal auf eine Pilzkultur bestehen?

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!
 
Sicher, dass er dir Korvimin gegeben hat? Das ist eigentlich ein Nahrungsergänzungsmittel für Vögel und Reptilien und erscheint mir bei Mäusen nicht sonderlich sinnvoll.

Zur Pilzinfektion: Ich kann nicht sagen, ob es Heilungen ohne Behandlung gibt, aber ohne wirklichen Nachweis einer Infektion sollte man davon nicht ausgehen, da es noch ziemlich viele andere Gründe gibt, für das Fell. Zumal der Lichttest auch nicht alle Pilze erkennt und deswegen normalerweise ein extra Pilztest mit einer kleinen Probe erstellt wird.
 
hey

der Lampentest lässt nur bestimmte Pilze leuchten.. Soooo aussagekräftig ist der leider nicht.

Wegen dem kurzen Fell: Rasieren schließt Du aus?

Die Pilzsporen werden immernoch in der Luft herumschwirren, wenn denn welche da sind. Es kann aber theoretisch sein, dass die Maus nun wieder ein stärkeres Immunsystem hat und deswegen der Pilz so eingedämmt wird...
 
Danke für eure Tipps...

Dadurch, dass ich ja 3 Wochen lang gegen Milben behandelt habe und dabei alles ausgetauscht und gesäubert wurde, kann ich mir schon vorstellen, dass die Menge der Pilzsporen stark reduziert und damit auch die Infektion eingedämmt wurde.

Aber es würde mich schon sehr wundern, wenn ausgerechnet die kleinste, schwächste Maus einen Pilz einfach so allein besiegt. Zumal sie noch kahle Stellen hat und sich sehr viel putzt. Rasieren als Ursache kann ich definitiv ausschließen, sowie jetzt auch Milben. Ich werde sie auf jeden Fall beobachten. Vielleicht gehe ich dann nächste Woche noch mal zum Arzt...

Ja, Korvimin ist für Reptilien (laut Packung). Mich hat das auch gewundert, aber ich hab es dem Arzt erst mal abgenommen. Kann vielleicht jemand ein Mittel nennen, das das Immunsystem unterstützt und tatsächlich für Nager ist?
 
Korvimin hab ich schonmal gehört und auch im Hinterkopf, dass das für Mäuse geeignet ist...

Immununterstützend, hmmn. Calendula, Vit B Komplexe,...
ich hatte nochmal was für die Mäuse bekommen... Aber das fällt mir partout natürlich nicht ein -.- Sollte mein Hirn das wieder herauslassen, meld ich mich nochmal hier.

LG
 
Mir ist noch was eingefallen... der Pilz kann auch nur eine Sekundärinfektion sein. Die Milben zerstören die Hauf und alles andere hat freie Bahn. Jetzt, wo die Milben weg sind, heilts, aber eben länger (und Heilen kann ja auch jucken).

Zur Unterstützung des Imunsystems kenn ich noch Zylexis ...das haben meine Kaninchen schon öfter bekommen.


Bird Bene Bac ist auch für Vögel (und ich mein auch für Reptilien) und wurde mir svhon häufig mitgegeben...
 
"Einfach so" heilt anscheinend wirklich nichts... *traurig*
Geputzt hat sich das Mäuschen ja die ganze Zeit sehr viel. Gestern war dann das Beinchen wieder kahl und heute morgen zog sich die kahle Stelle weiter bis zum Hintern. Das darf sich morgen der Arzt noch mal anschauen.

*motz*-Modus an:

Ich wohne seit einem Monat hier und war seitdem mit der Maus drei, morgen dann vier Mal beim Arzt, habe Zeit und Geld investiert. Wenn von Anfang an richtig diagnostiziert und entsprechend behandelt worden wäre, hätte ich mir sicherlich 1-2 Besuche sparen können. Ja, ich möchte, dass es den Mäusen gut geht und erkenne, wenn das nicht der Fall ist. Aber ich bin dabei auf den Arzt und seine Kompetenz angewiesen. Ist es denn zu viel verlangt, wenn ich erwarte, mich auf die Aussagen eines Tierarztes verlassen zu können???

*motz*-Modus aus.

Damit morgen auch alles richtig läuft und ich vorbereitet bin, wäre ich froh, wenn ihr mir Tipps geben könntet, welche Pilzmittel gut wirken.

Danke!
 
Hallo ihr lieben!
Also ich kann dir leider keine professionellen Tipps geben aber wenn es dieses Mal nicht viel bringt würde ich es einmal mit einem anderem Tierarzt versuchen. Wer weiss...
Ich wünsch dir auf jeden fall viel Glück.
glg Vivienne
 
Soll ich mitkommen *Keule*

Ich kenne für Pilze nur 3 Medis... Surolan zum Auftragen, Itrafungol zum Eingeben und ein extra Shampoo.
Hier hat nur das Itrafungol wirklich geholfen. Shampoo fällt bei Mäusen ja auch eher raus. War aber auch bei den Kaninchen und den Schweinis mist.
 
Hier ein kleines Update:

Der Arztbesuch gestern war teuer, aber so ganz okay. Ich habe gezielt nach den vorgeschlagenen Pilzmitteln gefragt. Die Ärztin meinte, dass Itrafungol selbst bei Meerschweinchen und Kaninchen wohl nicht so gut vertragen wird, deshalb wollte sie mir das für das ohnehin schon schwächliche Mäuslein nicht geben. Surolan habe ich aber bekommen.

Sie meint, da die anderen Mäuse keine Anzeichen für Pilz zeigen, sei es erst einmal nicht notwendig, sie zu behandeln. Die Erkrankung deutet ihrer Meinung nach (und da muss ich ihr zustimmen) auf eine Schwäche des Immunsystems bei dieser Maus hin.
Ja, mir ist bewusst, dass so der Pilz und die Sporen weiterhin im Umfeld der Maus bleiben. Aber ich möchte es zumindest auf einen Versuch ankommen lassen, nur mit Surolan zu behandeln. Die Mäuse sind ja gerade in der VG, da möchte ich sie nicht zusätzlich stressen. Sollte sich allein durch Surolan keine Besserung zeigen, werde ich natürlich alle (und alles) entsprechend behandeln.
 
Was heißt bei dir teuer? Ich zahle so zwischen 15 und 25 pro einfacher Untersuchung.
 
Für die Packung Surolan habe ich 13,90€ bezahlt. Im Vergleich zu dem, was ich sonst für Mäusemedikamente ausgebe, ist das schon teuer... =)

Ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde, aber die sichtbaren behandelten Stellen sehen schon besser aus - kann das nach drei Behandlungen denn sein?

Allerdings hat die Kleine jetzt hinter beiden Ohren leicht wunde Stellen. Dabei sehe ich sie da gar nicht kratzen... Ich behandele die jetzt auch mit Surolan und Heilerde. Ist das so okay?

Wisst ihr, ob es bei Surolan Wechselwirkungen mit Antibiotika geben kann? Weil ja eine Krankheit nicht genug ist, knattert Flora jetzt auch noch beim Atmen... *seufz*
 
Back
Top Bottom