Planung der Unterbringung

Zathor

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Der Hauptthread ist hier:
[Thread: Planung]

Mit das Wichtigste bei der Anschaffung von Farbmäusen ist sicherlich deren Unterbringung. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich dabei mit eurem Rat unterstützt. Solltet ihr der Meinung sein, dass die Haltung bei mir nicht möglich ist, dann schreibt mir das gewohnt schonungslos. Wenn ich das Problem nicht abstellen kann, dann ist natürlich das ganze Thema für mich gestorben - den Mäusen soll es bei mir im Rahmen der Möglichkeiten so gut wie möglich gehen.

Das Wiki kenne ich (Sabberlack o.ä. ist also bekannt). Mir geht es um eure Tricks, Tipps und Erfahrungswerte, die man dort nicht so direkt finden kann.
Soviel zur Einleitung, nun zu den Fakten:


Raumwahl
Da habe ich mir mein Arbeitszimmer ausgesucht. Ich werde den Mäusen täglich nach Feierabend etwas Gesellschaft leisten und mich hoffentlich beim Mäuse-TV etwas entspannen können. Andere Räume sind ungeeignet.


Temperatur
Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung in der es im Sommer schon mal länger 30 Grad oder mehr sein können (letzten Sommer mal wieder erlebt). Den Wiki-Artikel [Wiki: Wiki:sommerhitze kenne ich natürlich. Die Fenster im angedachten Zimmer haben Rollos mit Sonnenlichtsensor (bei direkter Sonneneinstrahlung gehen sie also zu), so dass die Verdunkelung bei Tag gegeben ist, zugfrei lüften kann ich nachts auch, aber wenn es draußen nachts auch sehr warm ist...
Gegen Kälte schützt die Heizung; 19/20 Grad sind gar kein Problem.


Unterbringung
Jetzt kommen wir zum Kernproblem bzw. Herausforderung. Bei mir im Arbeitszimmer ist nur Platz auf einem halbhohen Schrank (LBH 160x40x110). Dort plane ich einen Aufbau mit den Maßen LBH 120x50x100 und zwei Ebenen (LB 60x40 in 60 Höhe + 40x40 in 70/80 Höhe) in der offenen Art einer Mäuseburg [Wiki: Wiki:maeuseburg. Er soll also nicht geschlossen bzw. nur wo unbedingt nötig vergittert sein.

In der unteren Ebene soll ringsherum ca. 40cm Plexiglas, damit ich 20cm einstreuen kann ohne dass ich sofort große Angst haben muss, dass die da herunterspringen (wären 150cm Höhe...). Um die weiteren Ebenen kommt vorne 10cm Plexiglas - wobei außen höher "verglast" wird (>20cm).

Die komplette Rückwand und der Boden wird übrigens aus Holz bestehen und die drei Seiten sind mehr oder weniger offen bis auf das oben beschriebene Plexiglas.

Hier mal ne kleine, schnelle (und schlechte) Skizze:
´


Sobald das hier "genehmigt" ist, lasse ich da einen Tischler/Schreinermeister drüberschauen und mir noch einige Tipps zu Umsetzung geben.

Kritik und Anregungen sind erwünscht!
 
Das klingt doch toll =) Auch ich plane derzeit eine Mäuseburg, die Maße sind etwas kleiner als bei deiner Burg aber ansonsten wird es wohl ähnlich aussehen ;-)

Ein kleiner Tipp: Du kannst die Ebenen als Tischebenen realisieren, das geht total einfach (einfach eine Holzplatte der gewünschten Größe und vier Latten als Beine dran), da wackelt dann auch nichts und man hat nicht das Problem "wie befestigen".
Dass du schön hoch einstreuen willst, ist toll für die Nasen, und bei der Höhe sollte auch keine Einstreu rausgeschaufelt werden (ein großes Hobby meiner Nasen..).

Zum sonstigen "Umgebungskram": Klingt sehr gut (auch, wenn Dachwohnungen oft eine größere Herausforderung sind als "normale Wohnungen"). Dass die Mäuse eine recht konstente Temperatur über 20°C haben, ist sehr wichtig, dass sie gesund bleiben (auch die Luftfeuchtigkeit sollte nicht soooo niedrig sein, ansonsten können (wie beim Menschen) die Schleimhäute austrocknen) - da das bei dir alles gegeben ist -> Ran an den Bau bzw. die Mäusesuche *Daumenhoch*

VlG
romY
 
von mir gibts ein "GO!" :-)

einige anmerkungen:
*das vergittern der seitenteile hat allerdings zu kompletter offenhaltung den vorteil, das man seile und nester etc dran hängen kann, aber das kann man sicher auch anders kompensieren.

*du könntest auch überdenken, die ebene komplett durchgängig einzuziehen, das gibt halt die doppelte lauffläche und bei der höhe von 100cm geht das auch problemlos. ich würde sie sogar recht hoch machen (also auf 75cm ca), und oben dann kein großes inventar rein, sondern "fressebene", sandbad, viele verstecke.
großes laufrad und kletterinventar müssten dann nach unten, in die höhere abteilung.

insgesamt: *Daumenhoch* ich wünschte, ich hätte meine mäusehaltung SO angefangen...
 
hach, das ich sowas während meiner Karriere noch erleben darf :D

Was soll ich denn dazu noch sagen... Mir fällt nix ein ^^
Die Idee ist klasse, die Maße traumhaft.
Wenns dann fertig ist, würden wir uns ganz arg über Fotos freuen =)

Wegen dem Sommer: Mit den im Wiki beschriebenen Tipps und Tricks bekommt man seine Mäuse gut durch den Sommer (Meine Mäuschen sind auch Dachzimmerkinder). je älter die Mäuse werden, desto schwerer stecken sie nen warmen Sommer weg, wobei das verständlich sein sollte ;-). Wobei ich hier einen Herrn hatte, der trotz 2,5 Jahre munter bei 30 Grad im Laufrad gejoggt ist und sich zum Schlafen in das kuscheligste Nest verzogen hat... es gibt solche und solche =)

Wegen evtl vorhandener Rauhfasertapete aufpassen. Manche Mäuse entwickeln sich zu Kletterkünstlern und erklimmen über die Tapete die Weiten des Zimmers.
 
ich würde die burg evtl über die ganze länge machen, dass keine auf die idee kommt, die übrigen 40cm vom regal als zusätzliche lauffläche zu nutzen ;)

hinten an der wand am besten auch plexi hin, dann schonst du die wand und die Mäuse klettern nicht an der wand runter.

und ich würde evtl einen Plan B also alles vergittern parat haben, falls die Mäuse nicht offenhaltungstauglich sind

sonst find auch ich es einfach super! =)
 
Der Plan klingt schon gut durchdacht, aber ein paar Verbesserungen hätte ich noch, auch wenn das schon angesprochen wurde:

- Ich würde die Wand nach hinten mit Plexi gegen zu kletter- und abenteurlustige Mäuse sichern! Manche Mäuse entwickeln Talente, mit denen man nicht gerechnet hat
- An den Seiten mit Draht abschirmen, damit du bessere Befestungungsmöglichkeiten für Inventar hast. Auch dabei beachten, dass die Mäuse nicht auf die falsche Seite kommen, also zB durch nen breiten Rahmen, der nicht beklettert werden kann
- Bei 100cm Höhe auf etwa 60cm ne Volletage einziehen. Dadurch wird viel Lauffläche gewonnen, gleichzeitig kann oben noch das Laufrad oÄ hin, sodass unten von den 60cm viel eingestreut werden kann und trotzdem jede Menge Platz für Klettersachen bleibt. Zusätzlich würde ich noch 1-2 kleine Etagen an die Seite setzen.
 
Bei "Laufrad oben" habe ich immer Bedenken. Bitte beachten, dass man manchmal verschieden große Mäuse hat. Es kommt dann vor, dass eine leichtere Maus sich am Rand vom Laufrad festhält und die große innen immer schneller läuft. Mit etwas Pech (ich habe das bei einem Wodent Wheel mehrfach gesehen) wird die leichtere Maus seitlich katapultiert, weil sie sich am höchsten Punkt nicht mehr festhalten kann. Aus diesem Grund: Wenn ein Laufrad oben hinkommt, bitte immer darauf achten, dass seitlich davon keine tiefen Löcher sind und noch Wände kommen, die mindestens genauso hoch wie das Rad sind.

Den genauen Plan habe ich mir jetzt nicht angesehen, vielleicht ist das schon berücksichtigt, trotzdem wollte ich es vorsichtshalber anmerken. Beim Holzlaufrad von Rodipet, das auch wesentlich leiser ist, ist diese Gefahr wesentlich geringer. Die Mäuse halten sich beim Aussteigen manchmal am Ausstiegsloch des Laufrads fest und dann kommt es zu solchen gefährlichen Situationen. Die Holzlaufräder besitzen keine Ausstiegslöcher, sie sind komplett offen. Die Hand dafür ins Feuer legen, dass sowas beim Holzlaufrad nie passiert, würde ich trotzdem nicht.
 
Auch hier danke für die Hinweise!

Ich zitiere mal nicht eure Antworten, gehe aber (hoffentlich) auf alle ein.

Wegen der Befestigung der Ebenen wollte ich mal mit dem Tischler meines Vertrauens reden. Mir schwant da so etwas vor, dass ich die Ebenen so alle 5/10 cm "einhängen" kann und ich so den Käfig leicht umgestalten kann. Keine Ahnung ob und wie das geht, wird aber erfragt.

Die Rückwand soll aktuell komplett aus einem Brett bestehen. Ganz offen wollte ich das nicht machen, da man a) eh nur die Tapete sehen könnte und b) so noch ein bisserl was für die Statik gemacht wird. Evtl. wird das aber auch ein riesen Stück Plexiglas (dann kann ich die Tapete sehen und es sieht optisch etwas aufgelockerter aus).

Die Burg wollte ich nicht über die ganze Länge bauen. Sieht zu wuchtig aus (weniger wichtig) und ich wollte etwas Platz haben um bei Bedarf den Wärmestrahler aufstellen zu können oder um mal was abzulegen.

Plan B mit Vergittern gibt es schon. Der EB wird so gebastelt, dass ich die Türen einfach einhängen kann und auch die sonstigen offenen Flächen verschliessen kann (oben, seite). Natürlich offen genug wegen Luftzirkulation - wahrscheinlich dann doch kleinere Drahtflächen an den Seiten abwechselnd mit Plexi. Mhm...

Das Thema "Vollebene" oder nicht lasse ich mir noch einmal durch den Kopf gehen. Ich hatte aber gelesen (Wiki, Forum, keine Ahnung), dass man den Mäusen schon irgendwo ~60cm Höhe anbieten sollte und wenn ich die Ebene auf 60cm einziehe, dann haben sie bedingt durch die Einstreu nur 40cm Platz nach oben.

Ich sehe aber schon, dass ich da mal ne genauere Skizze machen muss. Und auch hier ist es schade, dass ich mein Eingangsposting nicht mehr editieren kann...
 
Die 60 cm sind mit Einstreu schon ganz in Ordnung. Dass man Ebenen einstreut ist normal, auch Etagen. Wenn von 60 cm Höhe geredet wird, ist die Einstreu bereits eingerechnet. Klar können die Mäuse auch mehr nutzen, wenn man Äste oder andere Klettermöglichkeiten reintut. Allerdings bekommt man dann Probleme mit dem behindertengerechten Bauen, weil die Rampen (ältere oder behinderte Tiere muss man einplanen, mit der Zeit kommt das) sonst gerne zu steil werden.
 
Ich sehe aber schon, dass ich da mal ne genauere Skizze machen muss. Und auch hier ist es schade, dass ich mein Eingangsposting nicht mehr editieren kann...
Editieren funktioniert nur 10 (oder warens 15?) Minuten nach Erstellen des Beitrags. Das hat u.a. den Grund, dass z.B in Streitfällen etc sonst vom betreffenden User einfach hinterher "rumgepfuscht" werden kann und der dann behauptet "Schau mal genau nach, hab ich doch so gar nicht gesagt"

macht doch nix, wenn das alles in neuen Postings steht =)
 
Back
Top Bottom