Der Hauptthread ist hier:
[Thread: Planung]
Mit das Wichtigste bei der Anschaffung von Farbmäusen ist sicherlich deren Unterbringung. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich dabei mit eurem Rat unterstützt. Solltet ihr der Meinung sein, dass die Haltung bei mir nicht möglich ist, dann schreibt mir das gewohnt schonungslos. Wenn ich das Problem nicht abstellen kann, dann ist natürlich das ganze Thema für mich gestorben - den Mäusen soll es bei mir im Rahmen der Möglichkeiten so gut wie möglich gehen.
Das Wiki kenne ich (Sabberlack o.ä. ist also bekannt). Mir geht es um eure Tricks, Tipps und Erfahrungswerte, die man dort nicht so direkt finden kann.
Soviel zur Einleitung, nun zu den Fakten:
Raumwahl
Da habe ich mir mein Arbeitszimmer ausgesucht. Ich werde den Mäusen täglich nach Feierabend etwas Gesellschaft leisten und mich hoffentlich beim Mäuse-TV etwas entspannen können. Andere Räume sind ungeeignet.
Temperatur
Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung in der es im Sommer schon mal länger 30 Grad oder mehr sein können (letzten Sommer mal wieder erlebt). Den Wiki-Artikel [Wiki: Wiki:sommerhitze kenne ich natürlich. Die Fenster im angedachten Zimmer haben Rollos mit Sonnenlichtsensor (bei direkter Sonneneinstrahlung gehen sie also zu), so dass die Verdunkelung bei Tag gegeben ist, zugfrei lüften kann ich nachts auch, aber wenn es draußen nachts auch sehr warm ist...
Gegen Kälte schützt die Heizung; 19/20 Grad sind gar kein Problem.
Unterbringung
Jetzt kommen wir zum Kernproblem bzw. Herausforderung. Bei mir im Arbeitszimmer ist nur Platz auf einem halbhohen Schrank (LBH 160x40x110). Dort plane ich einen Aufbau mit den Maßen LBH 120x50x100 und zwei Ebenen (LB 60x40 in 60 Höhe + 40x40 in 70/80 Höhe) in der offenen Art einer Mäuseburg [Wiki: Wiki:maeuseburg. Er soll also nicht geschlossen bzw. nur wo unbedingt nötig vergittert sein.
In der unteren Ebene soll ringsherum ca. 40cm Plexiglas, damit ich 20cm einstreuen kann ohne dass ich sofort große Angst haben muss, dass die da herunterspringen (wären 150cm Höhe...). Um die weiteren Ebenen kommt vorne 10cm Plexiglas - wobei außen höher "verglast" wird (>20cm).
Die komplette Rückwand und der Boden wird übrigens aus Holz bestehen und die drei Seiten sind mehr oder weniger offen bis auf das oben beschriebene Plexiglas.
Hier mal ne kleine, schnelle (und schlechte) Skizze:
´
Sobald das hier "genehmigt" ist, lasse ich da einen Tischler/Schreinermeister drüberschauen und mir noch einige Tipps zu Umsetzung geben.
Kritik und Anregungen sind erwünscht!
[Thread: Planung]
Mit das Wichtigste bei der Anschaffung von Farbmäusen ist sicherlich deren Unterbringung. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich dabei mit eurem Rat unterstützt. Solltet ihr der Meinung sein, dass die Haltung bei mir nicht möglich ist, dann schreibt mir das gewohnt schonungslos. Wenn ich das Problem nicht abstellen kann, dann ist natürlich das ganze Thema für mich gestorben - den Mäusen soll es bei mir im Rahmen der Möglichkeiten so gut wie möglich gehen.
Das Wiki kenne ich (Sabberlack o.ä. ist also bekannt). Mir geht es um eure Tricks, Tipps und Erfahrungswerte, die man dort nicht so direkt finden kann.
Soviel zur Einleitung, nun zu den Fakten:
Raumwahl
Da habe ich mir mein Arbeitszimmer ausgesucht. Ich werde den Mäusen täglich nach Feierabend etwas Gesellschaft leisten und mich hoffentlich beim Mäuse-TV etwas entspannen können. Andere Räume sind ungeeignet.
Temperatur
Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung in der es im Sommer schon mal länger 30 Grad oder mehr sein können (letzten Sommer mal wieder erlebt). Den Wiki-Artikel [Wiki: Wiki:sommerhitze kenne ich natürlich. Die Fenster im angedachten Zimmer haben Rollos mit Sonnenlichtsensor (bei direkter Sonneneinstrahlung gehen sie also zu), so dass die Verdunkelung bei Tag gegeben ist, zugfrei lüften kann ich nachts auch, aber wenn es draußen nachts auch sehr warm ist...
Gegen Kälte schützt die Heizung; 19/20 Grad sind gar kein Problem.
Unterbringung
Jetzt kommen wir zum Kernproblem bzw. Herausforderung. Bei mir im Arbeitszimmer ist nur Platz auf einem halbhohen Schrank (LBH 160x40x110). Dort plane ich einen Aufbau mit den Maßen LBH 120x50x100 und zwei Ebenen (LB 60x40 in 60 Höhe + 40x40 in 70/80 Höhe) in der offenen Art einer Mäuseburg [Wiki: Wiki:maeuseburg. Er soll also nicht geschlossen bzw. nur wo unbedingt nötig vergittert sein.
In der unteren Ebene soll ringsherum ca. 40cm Plexiglas, damit ich 20cm einstreuen kann ohne dass ich sofort große Angst haben muss, dass die da herunterspringen (wären 150cm Höhe...). Um die weiteren Ebenen kommt vorne 10cm Plexiglas - wobei außen höher "verglast" wird (>20cm).
Die komplette Rückwand und der Boden wird übrigens aus Holz bestehen und die drei Seiten sind mehr oder weniger offen bis auf das oben beschriebene Plexiglas.
Hier mal ne kleine, schnelle (und schlechte) Skizze:

Sobald das hier "genehmigt" ist, lasse ich da einen Tischler/Schreinermeister drüberschauen und mir noch einige Tipps zu Umsetzung geben.
Kritik und Anregungen sind erwünscht!