Planung neuer Eigenbau

Diamond

Fellnasen-Fan
Messages
125
Reaction score
0
Hallo,

gerne würde ich eure Meinung zu der Planung meines neuen Mäusegeheges hören.

Anbei der erste Entwurf. Werde noch eine zweite Variante planen.

Nun nehme ich aber gerne erstmal verbesserungsvorschläge zu diesem hier entgegen :D
 

Attachments

  • Ivar Eckregal fertig_neu - SketchUp.jpg
    Ivar Eckregal fertig_neu - SketchUp.jpg
    56,9 KB · Views: 19
  • Ivar Eckregal fertig2_neu - SketchUp.jpg
    Ivar Eckregal fertig2_neu - SketchUp.jpg
    61,5 KB · Views: 15
Noch ein paar Bilder:
 

Attachments

  • Ivar Eckregal fertig3_neu - SketchUp.jpg
    Ivar Eckregal fertig3_neu - SketchUp.jpg
    41,3 KB · Views: 12
  • Ivar Eckregal fertig4_neu - SketchUp.jpg
    Ivar Eckregal fertig4_neu - SketchUp.jpg
    49,7 KB · Views: 10
Hey =)

Sieht optisch erstmal sehr ansprechend aus.

Du möchtest also viel mit Glas/Plexi arbeiten, sehe ich das richtig? Ich weiß nicht, ob die Belüftung ausreichend ist *grübel* Wenn ich das richtig erkenne, möchtest du viel über die Belüftung an der Rückseite machen. Aber der Mäuseschrank steht an einer Wand, oder? Das bedeutet, dass der Mäuseschrank entsprechend weit von der Wand weg stehen müsste, damit die Belüftung überhaupt zum Tragen kommt.

Ist das alles ein Mäuseheim oder sollen da verschiedene Gruppen rein?

Lauffläche am Stück scheint ganz oben viel zu sein. Höhe für Kletterbereich und Buddelbereich ist auch vorhanden. Sieht also insgesamt schon mal gut aus =) Nur die Belüftung macht mir etwas Sorgen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja möglist viel Glas wäre schon cool. Man kann einfach besser durchgucken als durch das Gitter.

Die Rückwand habe ich aber nicht nur für die belüftung großzügig mit Gitter eingeplant, sondern auch um Klettermöglichkeiten besser anbringen zu können.

Natürlich soll das ganze dann auch ein stück von der wand weg stehen. ich denke so zwischen 5-7 cm
 
So zweiter entwurf ist fertig *freu*

ganz am Rand sind Sideboards (ich hoffe man erkennt es) und darauf sind jeweils zwei Weiße Kästen. Das ist meine bisherige Nagerhütte. Ich hätte bei diesem Entwurf also meinen alten Stall integriert und könnte ihn weiter nutzen.
 

Attachments

  • Mäusestall mit alten Elementen - SketchUp.jpg
    Mäusestall mit alten Elementen - SketchUp.jpg
    38,2 KB · Views: 12
  • Mäusestall mit alten Elementen 2 - SketchUp.jpg
    Mäusestall mit alten Elementen 2 - SketchUp.jpg
    33,3 KB · Views: 11
  • Mäusestall mit alten Elementen 3 - SketchUp.jpg
    Mäusestall mit alten Elementen 3 - SketchUp.jpg
    42,8 KB · Views: 9
Hey =)

Vielleicht wäre es ganz gut, wenn du zu beiden Varianten noch ein paar zusätzliche Infos gibst, damit wir wissen, wie du dir das so vorgestellt hast ;-) Maße usw.

Ich muss sagen, die zweite Variante gefällt mir besser. Es sieht so aus, als wäre insgesamt mehr Lauffläche vorhanden (auch am Stück?).
Aber auch hier sieht die Belüftung nicht so toll aus. Ich fürchte, das ist auch hier zu knapp *seufz*
Magst du was zu den Belüftungsflächen schreiben? Vielleicht wirkt es ja bloß so, als wäre es nicht genug.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also die weißen Klötze am rand haben folgende Maße:

L 60 / B 45 / H 50 cm
Diese Maße gelten für einen. Es sind aber jeweils 2 übereinander gestapelt.

Belüftung der Weißen Nagerarien:

Seite: 23,5 x 21 cm
Rückwand: 10 x 39 cm

Beim Neubau weiß ich nicht ob das nach der Zeinung so hin kommt. Denn die stärke es zu verbauenden holz habe ich jetzt mit 2 cm berechnet. Ob das dann hinterher auch so seinw ird weiß ich ja noch nicht *grübel*

Aber laut Zeichnung wären die Maße jetzt so:

Länge: 1,78 m
Breite: 50 cm
Höhe: 1,79 m

Die Aquarien die ich nach ganz unten stellen möchte sind mit 40 cm Höhe berechnet.
Der bereich darüber hat lt. Zeichnung 38cm wobei ich da so viel Lüftung wie möglich machen werde. Also vom Holz bleibt nur so viel stehen, dass es stabil bleibt und ich den Draht befestigen kann.

Auf den Etagen habe ich jeweils "nur" 15 cm Steuschutz eingeplant, da ja noch die zwei Aquarien vorhanden sind, die komplett eingestreut werden.

Die Belüftung vorne sind etwas mehr wie 5cm auf der Zeichnung.

Die belüftung hinten soll wieder so groß wie möglich werden. natürlich auch dort unter berücksichtigung der 15cm Steukante.
Ansonsten so hinten so viel Draht wie möglich und dann eben alles ein Stück von der Wand weg stellen.

Die maße der Glas Schiebetüren geb ich jetzt einfach mal nicht an. Könnte sein das die eh zu klein sind und ich eine Richtige Tür einbaue. Aber das kann ich mir nur von Maßen sehr schlecht vorstellen und sehe es dann wohl erst wenn ich am bauen bin.
 
Achso ich hofe ihr versteht es so geschrieben :D

ich weiß nicht wie ich bei Skatch up Maße anzeigen lassen kann. *grübel*
 
Schau mal hier

Die Belüftung kannst du Vorn machen. Wenn es für Farbis ist, reicht ein Streuschutz von 15/20 cm an den oberen Etagen. Du sparst dann teueres Plexiglas.
 
aber durch glas kann man besser beobachten als durch gitter *schäm*

habt ihr eine idee wie ich es anbringen kann und trotzdem vorn glas habe?
 
So jetzt nochmal die Maße im Bild
 

Attachments

  • Mäusestall mit alten Elementen mit Maße- SketchUp.jpg
    Mäusestall mit alten Elementen mit Maße- SketchUp.jpg
    36,2 KB · Views: 18
Käme eine Offenhaltung bei dir in Frage? (andere Haustiere, kleine Kinder...) Das würde dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, perfekte durchsicht und sehr gute Belüftung :)
 
Ne habe Katzen. Offene Haltung also ganz schlecht. Ich mach mir schon bei dem Gitter über den aquas sorge ob die zu tief sind.

Aber eigentlich sind meine Katzen da nicht so agil. Als ich noch nur Aqua mit Deckel hatte haben sie oben drauf geschlafen anstatt was zu machen .

Und allein dürfen die Katzen eh nicht im Raum sein
 
Huhu!

Hmm... Schade. Offenhaltung hätte ich jetzt auch als perfekte Lösung empfunden.

Ich hoffe, hier meldet sich noch jemand, der mit der Belüftung mehr Ahnung hat. jaw vielleicht? Lumi?
Ich fürchte, dass der Abstand zur Wand hinten viel zu gering ist, um tatsächlich für ausreichende Belüftung zu sorgen. Die 5cm Belüftungsstreifen vorne dürften kaum einen Unterschied machen, der Luftaustausch darüber dürfte sehr gering sein. Das ist aber bloß mein Gefühl. Wäre schön, wenn sich dazu noch jemand konkreter äußern könnte *heilig*

Die Maße sind übrigens super =)
Kommen zu der 1,78m Länge noch die beiden weißen Klötze (:D) dazu? Oder sind die in den Maßen schon mit inbegriffen?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
das ist ohne Glötze. Beim letzten Bild was ich geschikct habe sind die einzelnen maße nochmal drauf!

Mein Freund hat allerdings aufgeschriehen als er das Werk sah *Angst*

Ihm ist es etwas groß *Vogelzeig*

aber mal gucken was ich machen kann. Ich denk das bekomm ich hin. :D

Sollte es dazu kommen das ich es kleiner machen muss, dann wird wohl ein ivar regal aus der mitte weg müssen.

Aber für 4-6 Farbmäuse immernoch ein Traum denke ich. ;-)
 
Ich hatte hier neulich ein Thema gefunden in dem lüftungsflächen berechnet wurden. Es waren sogar rechenbeispiele dabei.

Ich dachte sogar das Thema abonniert zu haben *grübel*

Nun finde ich es aber nicht mal mehr über die Suchfunktion wieder. Kann mir da jemand weiterhelfen ?
 
Hey!

Die Rechenexpertin für Belüftung war immer Beeti. Vielleicht findest du über den Usernamen ja was dazu. Sie hat es immer Belüftungskoeffizient genannt, falls dir das bei der Suche hilft :D

Wie weit es von der Wand wegstehen müsste... Ich kann nur raten. Die "frische Luft" muss ja auch die Chance haben, wirklich überall hinzukommen. Wenn da nur ein schmaler Weg ist, tauscht sich bloß die Luft vorne aus. Da irgendwelche Zahlen zu nennen, finde ich schwierig. Unter 30cm Abstand zur Wand würde ich aber wohl nicht gehen.
Und ich hoffe noch immer, dass sich hier jemand mit mehr Ahnung meldet, damit es hier nicht bloß ein heiteres Ratespiel ist *schäm*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo liebe Leute mit Lüftungsahnung :D
Bitte meldet euch zu Wort *anbet*

@Fluse: Ich habe den Beitrag gefunden. Will heute Abend mal rechnen.
Eine weitere Idee von mir ist, dass ich die Streukante erhöhe, diese Aus Glas oder Plexi mache und nicht so hoch einstreue.
Die Idee dabei ist, dass ich darüber dann eine Tür mit Draht machen kann und aber durch das Glas immernoch gut schauen kann.

aber auch diese Umsetzung kann ich erst fest machen wenn ich das Ivar vor mir habe. Bin mir unsicher ob mir die Türen dann ausreichen zwecks großem Inventar. Bzw. müsste ich die Streukante dann so anbringen das ich sie zur not runter schieben kann oder so. *grübel* Echt schwierig
 
Also nach Belüftungskoeffizient komme ich bei der untersten Etage auf
558,88l/m² und bei den beiden oberen auf 1890,92l/m².

nur steht halt bei den oberen das Meiste an der Wand *traurig*
 
Back
Top Bottom