Plastikwannen erfahrungen?!

Selaiah

Käseliebhaber*in
Messages
55
Reaction score
0
Hallo

Ich habe mal meine Mama auf einen eigenbau angesprochen , sie ist jedoch total dagegen da sie meint das sie und mein Papa derzeit genug stress haben und sie das dann absulut nicht gebrauchen kann. Ich habe mit Maschienen und anderen Gerräten eigentlich keine Erfahrung , hab höchstens mal n nagel in die Wand geschlagen! Dementsprechend weiß sie das ich dauernd zu ihnen rennen würde um um Hilfe zu bitten wie irrgendwas geht , und die fahrten um die benötigten Sachen zu besorgen....

Fazit: Eigenbau kommt nicht in Frage.

Nun würde ich mir dann einen "normalen" Käfig mit einer Wanne kaufen , was habt ihr da für Erfahrungen knabbern die Mäuse die Wanne an?
die restlichen etagen würde ich in dem Gehege aber auf jedenfall aus Holz anbringen.... hoffe dann das ich nen sehr sehr großen Käfig finde , der mienen Forstellungen entspricht .

Würde mich sehr über Antworten freuen!!!!!
 
Ui da wirste es aber schwer haben so einen Käfig zu finden.

Also meine Jungs wohnen in 2 Käfigen.
Diese wurden bisher noch gar nicht angeknabbert.
Hätten eigentlich auch keine Angriffsfläche.

Aber sie sind extrem nervig.
Wenige bzw. kleine Türen und man kommt da nur richtig ran wenn man das ganze Gitterteil abnimmt.



Wobei hier habe ich einen gefunden, mit nen paar Ebenen(mit Steuschutz, ansonsten *Angst*) wär der ja schon schön.
Nur eben wieder super kleine Türen.
Aber so wie es aussieht kann man den Käfig in 2 Teilen, also so auseinander nehmen.

Samo 102 Beige, Nagerkäfig, Nagerheim, Kleintierkäfig bei eBay.de: Käfige Auslauf (endet 02.08.08 17:00:00 MESZ)
 
ne große tür kann man leicht selber einbauen, hab ich bei meinem auch so gemacht
der müsste nur einmal mit volierendraht ummantelt werden, weil der gitterabstand zu groß ist (also der aus dem ersten link)

edit: den hat ich Rattenkäfig und Freigehege günstig bei zooplus: Rattenkäfig Jenny
aber gebraucht zum halbenpreis und mit einer plastikkäfigoberschale (70x40) habe ich noch eine dachterasse draufgesetzt
 
Last edited:
alara, deiner hat aber nur 70x40 grundfläche
die mindestmaße würde ich nicht so stark unterschreiten
 
irgendwo gabs hier doch mal ein Foto von einer zernagten Kunststoffwanne - weiß zufällig jemand noch wo das war?
 
die mindestmaße würde ich nicht so stark unterschreiten

deswegen ja der Vorschlag, zwei "kleine" zu verbinden... das wäre nur 30 euro teurer und dafür ne länge von 140cm,... und es wäre Inventar dabei,... alleine wäre er zu klein, keine Frage,...

grüße
nina
 
hmmm, schade - die Fotos wurden vom Server gelöscht :-(
 
Hey SuperMaus

Ja der Käfig ist wirklich ,schön nur der Gitterabstand ... naja aber das ginge ja wenn man ihn mit voliendraht umwickelt , würde halt die plastiketagen rausnehmen und andere aus Holz reinmachen.... von der höhe ist er auch schon sehr gut ... mir würde zwar ein 1,70 hoher Käfig noch besser gefallen aber meine wünsche sind da wohl doch ein bisschen hoch ....

Huhu Alara

hmm der wäre mir von der höhe zu niedrig möchte das meine kleinen was zum klettern haben *gg* aber er wäre ausreichend.


Hi Mareike

Der ist auch sehr schön , nur wollt ich für meine idr grundfläche 100x50 gäbs den mit diesen Maßen und eventuell noch höher wär er optimal....

Naja ich werde mich ienfach mal umsehen ...

Also ist es auch dauerhaft möglich das ich einen Käfig mit zu großem Gitterabstand nehme und diesen mit Voliendraht umziehe? oder wäre das nur eine Kurzfristige Lösung sonst könnte ich so einen nehmen z.b.

3 stöckiger Hasenkäfig Nagerkäfig Kaninchenkäfig Käfig bei eBay.de: Käfige Auslauf (endet 30.07.08 20:02:02 MESZ)

LG Nina
 
hmmm
hast du schonmal was von Ikea zusammengebaut?
Wenn ja: Ivar holen :D
Wenn nein: evtl mit nem kleinen Weinregal versuchen- da kann man wunderbar mit üben. und das hab sogar ich zusammengebaut bekommen. Das Weinregal kann man später dann als Klettergerüst verwenden.

Dann solltest Du noch mit einem Tacker umgehen können- auch recht einfach mit ein wenig Übung... (um das Gitter dann zu befestigen).

Und mit Leim umgehen muss man nicht großmächtig lernen (Festleimen von Streuschutz).
Ebensowenig Sachen einstreichen mit Spielzeuglack- braucht man auch kein großes Geschick für.
Wenn Du keine Offenhaltung möchtest, wären die Türen das einzig schwierigere an der Geschichte (die Löcher für Rampen in den Ebenen müssten auch gesägt werden, das wär evtl auch noch etwas schwieriger...).

Ich bin von Kaufkäfigen nicht so überzeugt...... Merkt man glaube ich.
Die ganzen schwierigeren Aktivitäten lassen sich in der Regel in wenigen Stunden erledigen.


Bei mir damals sah das ähnlich aus: Alles vorher eingekauft, soweit vorbereitet wie ich konnte, und dann mit Papa in 1-2 Stunden zusammengestückelt.
 
Hi Jaw

Ich hoffe einfach mal darauf das das bei mir nicht passieren würde....

Hey Lumi

Ja ich überlegs mir noch , vorhin war meine Mama jedoch strickt dagegen ich glaub die würde aausrasten wenn ich jetzt damit wieder ankäme... glaub da ist nicht mehr viel zu machen wird wohl n kaufkäfig , aber vllt. lässt sie sich noch überreden!!
 
Mütter (und Väter) sind am zugänglichsten, wenn sie gerade nicht so gestrest sind (idealerweise also nicht direkt beim kochen damit anfangen, oder wenn sie gerade von der Arbeit gekommen sind..... Nach dem Essen ist meist ganz geschickt .. oder nach dem Mittagsschläfchen :D )


Wenn sie dagegen sein sollte, konkret nachfragen warum. Oft lassen sie sich umstimmen, wenn ihre Zweifel (Ja, der von dr Arbeit gestresste Papa und dann noch damit Stress... nenene!) ernstgenommen und auch nur halbwegs aus dem Weg geräumt werden...
 
Huhu Lumi

ich werds nochmal probieren aber vllt sollt ich mir damit etwas Zeit lassen , ich babbel die beiden nämlich bestimmt schon seit mindestens 5 Tagen über Mäuse voll *gg* dabei ham sie noch garnet ja gesagt =/ . hmm naja aber hab n gutes gefühl !!! Ich pass aber beim zu babbeln uaf das ich sie nicht total nerve *gg*
 
huhu Mareike

wohoo das freut mich das ist ja mal super XD =) *freu*

*laola*

*gg*

LG nina
 
hallo,

das haben einige Mäusehalter gemacht,... der Vorteil ist, dass die Kaninchenkäfige oft zwei große Türen haben,... das haben die großen Mäusekäfige oft leider nicht,... warum auch immer,...

grüße
nina
 
Also ist es auch dauerhaft möglich das ich einen Käfig mit zu großem Gitterabstand nehme und diesen mit Voliendraht umziehe?

Klingt einfach. Ich will dir davon nicht abraten, aber du solltest wissen, worauf du dich einlässt und es dementsprechend planen. Der Volierendraht ist nicht einfach zu verarbeiten, man hat dauernd scharfe Kanten und die Türen muss man auch irgendwie so freibekommen, dass man sie aufmachen kann. Ohne dass ein Mäuseschwanz mit einer scharfen Kante zerschnitten werden kann, denn die hängen gerne raus (bis zu 10 cm schätze ich).
 
Back
Top Bottom