Plexiglasaquaausbau

  • Thread starter Thread starter Billie
  • Start date Start date
Status
Not open for further replies.
Und wenn´s Deine Mäuse nicht für gut befinden? Merkst Du ihnen das sofort an? Das fände ich verblüffend, denn normalerweise merkt man das den Mäusen eben nicht an. Nicht sofort zumindest... Die Folgen zeigen sich erst hinterher, wenn die Tiere krank werden. Deshalb muss man bei Mäusebauten einfach alles im Voraus bedenken, und bis ins Detail die möglichen Konsequenzen abwägen. Und das ist die Schwierigkeit.

Deshalb gibt´s ja die Bauanleitungen im Wiki und den großen Eigenbau-Thread. Damit nicht jeder wieder das Rad ganz neu erfinden muss, sondern jeder auf die Erfahrungen aller "Häuslebauer" vor ihm zurück greifen und deren Fehler möglichst schon im Vorfeld vermeiden kann.

Was Du aber planst, ist tatsächlich eine Neuerfindung des Rades, wie mir scheint. Dann wäre es umso wichtiger, auf den Plan vorher so viele Augen wie möglich schauen zu lassen, um Verbesserungsvorschläge noch bedenken, Schwachstellen abändern und zusätzliche Anregungen integrieren zu können. Damit Du nachher auch tatsächlich ein funktionsfähiges "Rad" zusammen baust, und nicht mit einem sprichwörtlichen Platten endest. Denn den müssten dann Deine über alles geliebten Mäuse ausbaden.

[Edit]

Nochmal in kurz:

Du hast uns gefragt, Billie, ob Plexiglas für einen "Aqua-Ausbau" geeignet sei. Da wir bisher aber keine Vorstellung davon haben, was Du Dir unter diesem "Ausbau" vorstellst, können wir Dir auch nicht sagen, ob sich Plexiglas dafür eignet. Punkt.
 
es muss ja nicht unbedingt eine Skizze sein, wenn du die nicht anfertigen/hochladen kannst oder willst. Vielleicht beschreibst du deine Ideen erstmal einfach, daran kann man ja auch schon einiges erkennen.

Mich würde interessieren, was du für Gründe hast, uns deine Pläne nicht mitzuteilen?
 
wenn es kein Aufbau ist, dann kanns ja schonmal nicht in die Höhe gehen....
Ich hab mir das nun zusammengereimt:

Es kommt eine Plexiglaskomponente dazu. Quaderformig. Diese wird nach vorne oder zur Seite mit dem Aqua verbunden (Quasi ein Vorbau). Beim Aqua kommt entsprechend eine Glasseite raus. An diese offene Seite wird dann der Plexiglaskorpus "angehängt".

Inwieweit das mit der Belüftung klappt, weiß ich nicht. Löcher reinbohren geht nicht: Ideale Nageansätze, da nagen die Mäuse zu 95% innerhalb der ersten 5 Minuten schon...
Und Ausbruchsicher muss es auf jeden Fall sein. Die pure Menschenwelt ist für Mäuse viel zu gefährlich.
Eine freilaufende Maus stößt im Zimmer auf so viele Gefahren, wie ein europäicher Stadtmensch im tiefsten Urwald...

Billie, Du magst deine Tiere scheinbar sehr stark. Daher solltest Du doch auch daran interessiert sein, dass es ihnen so gut wie irgend möglich geht. also baue dann nur etwas, dass komplett ausbruchssicher/annagesicher ist und das gut belüftet ist. Außerdem müssen zwingend dunkle Ecken geschaffen werden- Mäuse sind nachtaktiv, nachts ist es dunkel. Für Mäuse ist Helligkeit absolut unnatürlich und setzt sie unter Dauerstress.
Dauerstress verkürzt die Lebenserwartung einer Maus immens.

Zeig uns doch deinen Vorschlag, beschreibe ihn etwas genauer... So können wir dir vllt noch Tipps geben... Oder denkst Du, du wüsstest dank knappen 3 Wochen Forenmitgliedschaft ALLES über deine Tiere und ihre Bedürfnisse? wenn ja: Dann gib mir bitte auch mal den rießen Löffel, mit dem man soviel Weißheit und Erfahrung in sich hineinschaufeln kann...

Du bist vllt erst ein Monat Mäusehalter. Du kannst unmöglich alles wissen. Also sei so kooperativ und lass dir was von den alten Hasen sagen. Und das klappt nur, wenn BEIDE Parteien wissen, über was man redet...
 
So Billie, bei so grossen Erwartungen kannst du ja wohl nicht nein sagen - wir sind gespannt :D
 
aaaaalso ;-)
Icgh stell mir das ganze aus folgenden Gründen folgendermaßen vor:
Billie schreibt , dass das Aq kaum bedeckt wird, höchstens 1 cm.--> Dann ist es ja doch ein Aufbau.

Naja ich hab mal eine Skizze gemacht, wie ich mir das ganze vorstelle:





Ich stelle mir einen Plexiglasaufsatz vor, welcher an den Seiten 1cm über den Aq-Rand steht.
Da du ja schreibst Ausbruchsicher ist nicht 100%ig gegeben, denke ich, dass dann die Wände des Plexiglas-aufsatzes so ausgeschnitten sind, dass unten ein 10-20 8oder weniger/mehr?) hoher Rand vorhanden ist.
sollte es so sein, sehe ich KAUM Gründe es nicht so zu amchen, bis auf einen: MÄUSEBABYS HÜPFEN WIE SAU!!! , das kann ganz schnell ganz schön schief gehen!!


Nur sagst du ja es ist kein Aufsatz *grübel*


ach Billie...tu uns doch allen den Gefallen öffne Paint(windows-Start -> alle Programme-Zubehör-Paint :D), mache eine kurze Skizze, erklär sie hier ganz kurz und gut ist. Weil ich ahbe gerade auch keine andere Idee wie du das meinen könntest *grübel*


Nele
 
also wenn das wirklich so aussehen sollte, dann kommt da überhaupt keine Luft rein - das Ding ist 2-3 mal so hoch wie tief. Über dem Glasrand vom Aqua sollten mindestens möglichst ringsrum durchgehend auf einer Höhe von 20cm offen sein, bzw. nur mit Volierendraht verkleidet (soll das durch den bläulichen Bereich angedeutet werden? lt. Beschreibung geht das Plexi ja Stoß auf Stoß bis zur Glaswand vom Aqua).
 
ja, dass da 20-30cm lust durch muss, hab ich nicht beachtet auf der Zeichnung, sorry. Aber wenn dieser Luftdurchlass beachtet wäre , wäre das ja soweit ok.

Nein*schäm* , wie gesagt habe diesen Bereich nicht beachtet, das ist direkt das Plexiglas.


Aber stimmt, wenn es Stoß auf Stoß ansetzt dann ist es Mist *grübel*

Billie *seufz*

tut mir Leid , aber das hier wird doch zum Rätselraten. Du hast dich doch angemeldet um Hilfe zu bekommen, also vbitte helf du uns auch dabei, dir hiolfe zu geben....
 
hier nochmal meine Idee dazu:


dunkelblau ist das aqua und hellblau der Anbau aus Plexiglas.
das Aqua wie auch der Aufbau sind oben offen. So muss man keine zusätzlichen Belüftungslöcher in das Plexiglas reinbohren (somit auch keien potentiellen Nageansätze).
Da es oben aber offen ist, kann Maus da raushüpfen.
Billie, sollte deine Idee UNGEFÄHR so aussehen, muss UNBEDINGT ein Volierendrahtdeckel oben drauf.

Bei dem Aqua wurde eine Wand (die Wand, die zum Plexianbau angrenzt) entfernt.

Wie das mit dem 1cm überlappend gemeint war, weiß ich nun auch nicht mehr... üben über das Aqua ein 1cm Steg für die Stabilität?

Billie, bednke, dass Plexiglas recht anfällig ist und es schnell und einfach trüb wird. Das sieht irgendwann nicht mehr so toll aus...
 
In dem Fall würd ich lieber ein zweites Aqua besorgen, bei beiden eine der Frontwände raustrennen und sie dann neu verbinden. Sieht gut aus und ist deutlich langlebiger.
 
lumi, du sprichst von ANbau, billie von AUSbau. ich hingegen kenne nur AUFbau...

ich bin verwirrt und harre weiter der erklärung von billie, von der ich sicher bin, dass sie hier mitliest :-)
 
nahja, meiner Meinung nach, muss dieser An oder Ausbau ja auf dem Bodenstehend mit dem Aqua irgendwie verbunden werden.
würde mans draufstellen, wärs ja wieder ein Aufbau ;-) Und das isses ja nicht.

wobei sich Billie ruhig auch dazu man äußern darf =)
 
Billie, sollte deine Idee UNGEFÄHR so aussehen, muss UNBEDINGT ein Volierendrahtdeckel oben drauf.

ich dachte man kann die meisten Mäuse auch in Offenhaltung halten?
Die Wände eines Aquas müssten doch in der Regel bis auf bei Babymäusen hoch genug sein oder nicht? *nichtkapier*
 
Naja aber zumachen mit Plexi sollte man es nicht, so wars gemeint, sonst ist da drin gar keine Luftzirkulation mehr =)
 
Da aber Babymäuse drin sein werden (Billies Maus hat dohc gerade Nachwuchs, soweit ich mich recht erinnere) muss alleind eswegen ein Deckel drauf.

Außerdem springen auch ausgewachsene Mäuse Aquarienwände hoch. kommt zwar auf die Maus selbst an, aber Billies Maus scheint mir doch sehr freiheitsliebend zu sein (Billie beschreibt sie zumindest so).
Ich hatte hier mehrere Exemplare, die 40-50 cm hoch gesprungen sind (Punktlandung auf dem Rand) und dann teilweise bis zu 1 Meter in die Tiefe gehüpft sind...
 
Au Menno! Was habe ich da nur ausgelöst! Ich habe mir eine Aus-Auf-Bau-Erweiterung zum "Dranhängen" ausgedacht welche nur mit leichtem Material realisierbar ist. Eine händische Zeichnung hat mein Modellbauer-Spezi. Der sagte: Kein Problem. Ich wollte Euch ganz sicher nicht langweilen oder gar Kritik an Irgendwelchen Eigenbauten üben. Ich beobachte meine Mäuse einfach gerne und ich will ihnen noch mehr Platz schaffen (es sind 14 Babys). Drahtgeflecht oder gar Gitter zeigen die Realität des Eingesperrtseins. Mir jedenfalls. Den Eltern-Mausis wäre das egal, glaube ich. Sie können ohnehin rein und raus wann immer sie wollen. Die Babys sind für solche Kletterkunststückchen noch zu ungeschickt. Aber sie lernen raketenschnell.
Plexiglas ist mir eingefallen weil: leicht, durchsichtig, raufklettersicher, individuell zuschneidbar, willig für jede noch so kleine Bohrung(Regalbauprinzip) welchen man zur sicheren Befestigung von Leitern, Seilen, Hängematten, Häuschen..... verwenden kann. Die mausgerechten Konstruktionsmöglichkeiten eines Mauseheimes mit Plexiglas sind sehr vielseitig. Nach oben immer offen kann man beliebig anhängen. Sobald ich ich weiß wie ich meine auf igrafx Designer erstellten Konstruktionszeichnungen hier darstellen kann bekommt Ihr ein Bild.
Gruß Billie
ps:*sorry*an Alle welche ich mit meinem Glück diese Mausels gerettet zu haben und jetzt auch noch Mauseloma bin, genervt habe. Wilma, Suse und die Babys bedanken sich bei Euch.
 
Hi Billie,
bin sehr gespannt auf deine Zeichnung, da es mich interessiert wie du das Belüftungsproblem umgangen hast =)

Du sagst dass deine Mäuse jederzeit aus dem Käfig können. Findest du das nicht etwas hm gefährlich? Ich hätte da Angst dass ein Tier mal aus dem fenster klettert und verschwindet, dass ich es trete oder einklemme oder dass es etwas giftiges frisst oder irgendwo rinter klettert wo es nicht mehr herauskommt.

Dass du gerne Kontakt zu den Tieren haben magst kann ich verstehen. Aber trotzdem sollte man schon alle Gefahren so weit wie möglich bannen und dazu gehört auch ein Käfig aus dem man abhauen kann...

Gitter zeigt Eingesperrt sein sagst du... ein Glaskasten wohl nicht?da hab ich lieber meinen Eigenbau bei dem ich beide Türen einfach aufmachen kann und die Tiere dann trotzdem irgendwie nahe bin, als dass ich meine Tiere in einem Glaswürfel halte, wie Fische in einem Aquarium *seufz*

LG Isa
 
@ Enir
Meine Mausels verschwinden nicht. Ich kann sie gelegentlich nur nicht sehen wenn sie auf eigene Faust unterwegs sind. Aber Wilma kommt sofort wenn ich nach ihm flüstere.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom